FeuerMaik
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 01.03.2010 12:31
28.01.2010-01.03.2010
diverse Sturmeinsätze
Baum auf Haus/Baum über Strasse
|
|
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 01.03.2010 12:57
diverse sturmeinsäzte gestern den ganzen Tag !!
|
Lueddn
Stv. Wehrführer
|
Geschrieben am 01.03.2010 13:23
Gestern 14:36h Baum auf Fahrbahn A4->Kreuztal. Haben die Autobahn dann vorsorglich sperren lassen. Zu gefährlich für Verkehrsteilnehmer und Einsatzkräfte. Danach Einsatzbereitschaft aufrecht erhalten. War aber dann für uns nichts mehr...
|
catwiesel
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 01.03.2010 16:30
gestern ab 13:00 uhr alarmbereitschaft an den wache ca. 60-70 sturmeinsätze bis zur auflösung der alarmbereitschaft um 21:00 uhr
|
TriFeuer
Stv. Gruppenführer
|
Geschrieben am 01.03.2010 17:11
Sturmeinsätze ab 14 Uhr bis in die Nacht rein.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 01.03.2010 20:54
01.03. 12:30 Feuer BMA, Fehlalarm Optischer Rauchmelder bei Bauarbeiten ausgelöst.
Und keine Sturmschäden die beseitigt werden mussten, ein Glück auch.
|
Blackhole
Gruppenführer
|
Geschrieben am 02.03.2010 00:02
01.03.2010 17:47
einsatz meldung:
turmschäden 
die machen bei uns dauernt
T1:Sturmschaden....
naja un durch den doppelpunkt vor dem S steht da die ganze zeit son smiley un dann Turmschaden^^
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 02.03.2010 08:51
01.03.2010 um 19:30Uhr BMA Herzzentrum (angebranntes Essen)
FF Bernau bei Berlin
LZ-Stadt: LF16/12; TLF16/45 und TM32
LZ-Ladeburg: VRGF
Rettungsdienst Barnim: RTW
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 02.03.2010 10:34
02.03. 9 Uhr Feuer BMA, erneute Auslösung bei Bauarbeiten wie schon am 01.03. .
02.03. 15:20 Uhr F Klein, TLF 24-60 zum Kleidercontainer in voller Ausdehnung.
02.03. 15:40 Nachalarmierung des LHF zum Kleidercontainer, es wurde ein Trennschleifer gebraucht.
02.03. 16:10 Uhr F Klein, LHF zum brennenden Papierkorb auf S-Bahnhof.
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
GruppenfuehrerHLF
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 03.03.2010 17:41
27.02.10, 16:32 – First Responder
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 05.03.2010 13:20
05.03. 8:45 Uhr MED, als First Responder zum Brustschmerz.
|
catwiesel
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 05.03.2010 20:37
heute 20:11 Uhr H1 gemeldet dieselspur ca. 1 km länge. stellte sich nach der erkundung als wasserspur heraus
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
kevinn
Stv. Zugführer
|
Geschrieben am 05.03.2010 20:37
grad eben h1 ölspur war falscher alarm im einsatz gw-mess und mzf2
|
catwiesel
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 05.03.2010 20:39
beide einträge von mir und kevinn gleicher einsatz
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 05.03.2010 20:46
heute mittag 11uhr 54. 200.000liter gülle ausgelaufen,drohten gewässer verunzureinigen.brauchten die sch...... aber nur vom acker pumpen.(war aber arbeiten).
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 06.03.2010 14:21
05.03. 16:35 Uhr PIN, Patient hatte 4 Stunden Nasenbluten lehnte Transport ins Krankenhaus aber ab.
06.03. 10:30 Uhr Tragehilfe.
07.03. 23:07 Uhr MED Atemnot, Patient mit O² versorgt und an RTW übergeben.
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
CarstenR
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 10.03.2010 18:34
03.03.2010 bis 08.03.2010
Provisorisches Sperrwerk droht zu brechen! Im Einsatz waren neben der FF Reinfeld THW-Einheiten aus 5 Bundesländern:
OV Bad Oldesloe
OV Ahrensburg
OV Lübeck
OV Bad Segeberg
OV Wismar
OV Mölln
OV Oldenburg i.H.
OV Hamburg Begedorf
OV Elmshorn
OV Stade
OV Bremen Ost
OV Bremen Nord
OV Plön
OV Neumünster
Ich hoffe, ich hab keinen vergessen, wenn doch, wars keine böse Absicht! Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit an alle beteiligten Helfer!
Edit:
Dank gilt natürlich auch den Betreuungszügen des Landkreises Stormarn! Die Helfer von ASB und DRK haben uns rund um die Uhr hervorragend mit Essen und heißen und kalten Getränken versorgt! Bei bis zu -14° C in der Nacht geht ohne heißen Kaffee gar nichts!
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
Wiener
Gruppenführer
|
Geschrieben am 10.03.2010 22:05
was isn Sperrwerk ??
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 11.03.2010 14:42
11.03. ca.14:10 Uhr Schulkind wurde von PKW angefahren, 2 Ärzte die zufällige vorbei kamen übernahmen die Erstversorgung bis zum eintreffen des RTW. Befand mich selbst gerade auf dem Heimweg brauchte aber nicht tätig werden.
|
gerni
Gruppenführer
|
Geschrieben am 11.03.2010 15:53
Heut um 06:31 löste der Florian GroßAlarm für die FF-Frohnleiten-Stadt aus!
Grund war ein schwerer Verkehrsunfall mit 1 eingeklemmten Person auf der Autobahn.
Im Einsatz: RLF-A, TLF, KLF-A mit Verkehrsleiteinrichtung, ÖL und KDO Frohnleiten-Stadt mit 20 Mann
|