Euer letzter Einsatz

Feuerwache.net Forum » Andere Foren » OffTopic » Euer letzter Einsatz
Seiten
« < 1 2 3 ... 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 ... 88 89 90 > »
Benutzer Beitrag

Wiener

Gruppenführer

Geschrieben am 26.06.2010 13:33 Zitieren Beitrag melden

Mein erster Einsatz als Aktiver bei der FF am 23.06.2010 um ca. 21:01 Uhr


Vorgeschichte

Wie ich heimgekommen bin von der Jugend aus Mitterndorf, hat mir meine Mum ein Feuerwehrmagazin mitgebracht das ich dann ein bisschen durchstöbert habe. Dann wollte ich mich eigentlich Duschen gehen, hab schon alles hergerichtet gehabt, dann hat aber die Sirene geheult und ich wollte so schnell wie möglich zum Feuerwehrhaus. Meine erste Überlegung war ja das ich mit dem Fahrrad hinfahre, wobei meine Mutter dann doch die bessere Idee hatte. Sie brachte mich dann ganz schnell mit dem Auto zum Feuerwehrhaus. Das Adrenalin schoss in mir herum. Ich zog mich dann ganz schnell um, und hatte die volle Hektik weil es ja wie gesagt mein erster Einsatz war. Dann hieß es so schnell wie möglich zu einem Fahrzeug zu kommen, das noch einen freien Sitzplatz hatte.
Auf der Anfahrt
Ich setzte mich dann schnell ins Rüstfahrzeug, wobei ich aber sagen muss, dass dort wirklich sehr wenig Platz für 4 Personen in der Mannschaftskabine besteht. Nun fuhren wir auch schon los mit Blaulicht und Horn durchs Dorf. Ich finde es schon cool wenn sich das blaue Drehlicht in den Fenstern spiegelt. Das verleiht dem Ganzen dann etwas Gespenstisches.


Am Unfallort angekommen

Naja wie ich da angekommen bin, war erst einmal das Kommando alle im Fahrzeug bleiben. Ich konnte leider (aber wie sich später dann herausstellte Gott sei Dank) nicht sehen was für eine Lage es sich uns bot. Dann hieß es „alle raus!“ Dann bin ich kurz vor zum Gimpi gegangen. Da sah ich dann aus dem Augenwinkel, die linke Hand, die zurück auf den Rücksitz das verunfallten Wagen griff. Doch die Hand rührte sich nicht mehr. Mir wurde dann ein Besen in die Hand gedrückt und ich durfte mit dem Dieter die Straße kehren und die ganzen Splitter, von der Frontscheibe des Wagens, in den Straßengraben kehren. Dann kam auch schon der Rettungshubschrauber des ÖAMTC und landete zwischen dem Tank Wilfleinsdorf und dem Rüstwagen Bruck an der Leitha. Mittlerweile trafen auch noch ein paar Polizeifahrzeuge ein und sperrten die gesamte B10 für den Verkehr. Dann fuhr ich mit dem Rüstfahrzeug Wilfleinsdorf zurück zum Feuerwehrhaus um die Abschleppachse zu holen. Wir konnten aber nur über den Bahnübergang Bruck an der Leitha fahren, mussten dort dann aber auf zwei Züge warten. Mir kam es so vor als würde es eine Ewigkeit dauern bis der Schranken endlich aufging. Dann ging es mit Vollgas weiter zum Feuerwehrhaus, wo wir dann die Abschleppachse am Fahrzeug befestigten und dann wieder mit Blaulicht zurück zur Unfallstelle fuhren. Kurz nach unserem Eintreffen wurde auch die junge Frau geborgen. Wie mir später bekannt wurde, wurden ihre Beine fast vollständig zertrümmert bzw. zerquetscht, außerdem brach sie sich noch das Genick. Sie wurde dann unter einer Decke zum zwischenzeitlich eingetroffenen Leichenwagen gebracht. Dann gab es eigentlich nur noch Aufräumarbeiten. Wir mussten mit dem Rüstwagen Bruck an der Leitha, über den angebrachten Kran, den Unfallwagen auf unsere in Stellung gebrachte Abschleppachse stellen und gut verzurren. Dann hieß es wieder den Besen in die Hand nehmen und die Straße von den restlichen Trümmern befreien. Ich fuhr dann noch mit dem Rüstfahrzeug Wilfleinsdorf den Unfallwagen zum Kampel in Bruck an der Leitha bringen, wo wir ihn dann abluden und in einer Halle einsperrten, damit ihn dann die Polizei am nächsten Tag ausräumen bzw. die Wertsachen zu den Angehörigen bringen konnten. Danach zwängten wir uns wieder zu viert ins Rüstfahrzeug in den Mannschaftsraum und fuhren heim.
Der andere Teil unserer Mannschaft war inzwischen mit dem Tank Wilfleinsdorf und der Pumpe Wilfleinsdorf zum Feuerwehrhaus zurück gefahren.


Das Ende des Einsatzes

Als wir dann am Feuerwehrhaus eintrafen, waren wir das letzte Auto das in die Halle fuhr. Dann zog ich mich noch schnell um, trank noch ein paar Gläser Wasser und dann fuhr ich auch schon mit dem Herrn Sommer nach Hause.


Nachwort

Dieser Einsatz spielte sich auf der B10 zwischen Bruck an der Leitha und Abfahrt Wilfleinsdorf ab. Die Freiwillige Feuerwehr war mit insgesamt vier Fahrzeugen vor Ort wobei das KDOF schon nach kurzer Zeit wieder abrückte. Die Freiwillige Feuerwehr Bruck an der Leitha war mit insgesamt fünf Fahrzeugen dabei. Weiteres war das Rote Kreuz Bruck an der Leitha mit einem Rettungstransportwagen sowie einem Notarztfahrzeug da. Vom Landesklinikum Hainburg an der Donau flog ein Rettungshelikopter als Hilfe für den leitenden Notarzt zum Unfallort. Die Polizei der Polizeiinspektion Bruck an der Leitha war mit drei Wagen sowie die Polizeiinspektion Stixneusiedl mit zwei Wagen vor Ort. Wir wurden per Sirene, Pager und SMS-Alarmierung alarmiert. Die Sirene heulte so gegen 21:01.


Bisherige Infos

• Die Tote

Die Tote ist 22 Jahre alt und kommt aus dem Bezirk Bruck an der Leitha. Sie war angegurtet und der Airbag ging auf, trotzdem brach sie sich das Genick. Sie erwischte den Baum frontal mit dem linken vorderen Scheinwerfer.
Neusten Erhebungen zufolge kommt sie aus Gerhaus.

• Unfallhergang (das sind nur reine VERMUTUNGEN meinerseits)

Sie kam von Bruck an der Leitha und fuhr Richtung Stixneusiedl. Das Auto fuhr wahrscheinlich mit überhöhter Geschwindigkeit, und krachte dabei frontal mit dem Linken Scheinwerfer in einen Baum ca. genau auf höhe Kilometer 34,9. Dabei fuhr sie noch um den Baum herum und stand dann mit der Motorhaube Richtung Kreisverkehr Bruck an der Leitha.


Meine Gedanken über den Einsatz

Ich finde obwohl es mein erster Einsatz war, war er für mich ja doch eigentlich schon sehr relaxed, lediglich das mit der 22-jährigen ist sehr schlimm. Da sieht man eben mal wieder wie kurz das Leben sein kann.

Dieser Beitrag wurde editiert.

 

Andy09

Kreisbrandmeister

Andy09

Geschrieben am 26.06.2010 13:59 Zitieren Beitrag melden

Wiener,
Respekt, wie Du Dir das von der Seele geschrieben hast ... :-)

Da es Dein erster Einsatz war, bei dem es dann leider auch gleich ein Todesopfer gegeben hat, schau auch mal hier rein:
http://www.feuerwache.net/forum/offtopic...
http://www.feuerwache.net/forum/offtopic...
http://www.feuerwache.net/forum/offtopic...

Du bist nicht der Erste, der schon so früh mit dem Ernst des Lebens(endes) konfrontiert wurde und wirst leider auch nicht der Letzte sein. Viele Kameraden haben sich schon so ihre Gedanken darüber gemacht.

Wichtig ist, dass man diese Erlebnisse verarbeitet, denn vergessen kann man Vieles nicht mehr. Und dabei kann auch ein Gespräch mit erfahrenen Kameraden sehr wertvoll sein. :-)
Ich wünsche Dir, dass Deine nächsten Einsätze ein glücklicheres Ende nehmen werden und die positiven Eindrücke bei der Feuerwehrarbeit stets überwiegen werden.


Back to Topic:
Bei uns ist es immer noch erstaunlich und erfreulich ruhig. Wir hatten erst 17 Einsätze in diesem Jahr und noch immer war nichts Dramatisches dabei. :-)
So soll es sein, so kann es bleiben ... ;-)

Junge

Stv. Landesbrandmeister

Junge

Geschrieben am 27.06.2010 11:25 Zitieren Beitrag melden

27.06

09:37 Uhr

Containerbrand

Uvp123

Stv. Kreisbrandmeister

Uvp123

Geschrieben am 27.06.2010 13:07 Zitieren Beitrag melden

26.06. 19:36 Ölspur

Auf einer Strecke von ca. 1km.

Im Einsatz:

1x TLF
1x LF
1x ELW 1

catwiesel

Stv. Kreisbrandmeister

catwiesel

Geschrieben am 27.06.2010 13:35 Zitieren Beitrag melden

gestern 10:59 Uhr H1 im straßentunnel drohte eine lampe herunter zufallen

catwiesel

Stv. Kreisbrandmeister

catwiesel

Geschrieben am 27.06.2010 19:42 Zitieren Beitrag melden

heute 18:34 uhr f1 brennender komposthaufen, feuer griff auf einen busch und einen pkw über
und noch die rettungshunde mit ihrem dritten einsatz dieser woche

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 28.06.2010 16:05 Zitieren Beitrag melden

24.06. 16:20 Uhr Feuer klein, Doppelalarmierung dadurch keine Tätigkeit.
25.06. 22:40 Uhr Feuer, eine brennende Matratze mit Kübelspritze gelöscht und Gebäude mit Drucklüfter belüftet.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 29.06.2010 22:00 Zitieren Beitrag melden

29.06 14:42 Uhr PIN HP, verdacht Appoplex mit Nachalarmierung Notarzt auf bewustlose Person und anschließender Tragehife zum RTW.
29.06. 17:45 Uhr Feuer klein, Fehlalarm.

Dieser Beitrag wurde editiert.

Uvp123

Stv. Kreisbrandmeister

Uvp123

Geschrieben am 30.06.2010 05:50 Zitieren Beitrag melden

28.06 23:53 Brandeinsatz Bungalow

stellte sich als kleiner Schuppen heraus, der allerdings schon von den Anwohnern gelöscht wurde.

Im Einsatz:

1x TLF

29.06 13:36 BMA Gymnasium

Fehlalarm. Wurde durch arbeitende Handwerker ausgelöst.

Im Einsatz:

1x TLF
1x TM 42

Feuernadine

Stv. Landesbrandmeister

Feuernadine

Geschrieben am 30.06.2010 19:32 Zitieren Beitrag melden

29.06.2010 um 23:49 brennende Gartenlaube und zeitgleich mehrere Papierkörbe in Brand

Blackhole

Gruppenführer

Blackhole

Geschrieben am 01.07.2010 12:51 Zitieren Beitrag melden

01.07.2010 09:28
Gefahrstoff

denst

Zugführer

denst

Geschrieben am 01.07.2010 17:26 Zitieren Beitrag melden

29.06. (Di.)
19:56
FEU
Lappenbergsallee (Eimsbüttel)
Alarmierung zusammen mit dem Löschzug 15 wegen eines im 4. OG eines Mehrfamilienhauses brennenden Blumenkastens.

23.06. (Mi.)
22:26
THY
Gärtnerstraße (Eimsbüttel)
Einsatz zusammen mit einem Löschzug (Wachen 13 und 15), einem Rettungswagen (13), einem Notarzteinsatzfahrzeug (22), dem B-Dienst (Einsatzführungsdienst) West und der Höhenrettungsgruppe (12), weil sich eine Person auf einem Baukran befand. Sie wurde von der Polizei übernommen.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 01.07.2010 18:48 Zitieren Beitrag melden

01.07.
09:31
UNF_SPORT

Schülerin mit Schürfwunde. pflaster drauf - fertig.

01.07.
09:39
UNF_SPORT

Schülerin mit größerer Schürfwunde am Ellbogen. Gereinigt und Verband drauf

01.07.
12:28
FEHLALARM

Uvp123

Stv. Kreisbrandmeister

Uvp123

Geschrieben am 01.07.2010 21:03 Zitieren Beitrag melden

01.07 18:06 Waldbrand

Eine Fläche von ca. 100 m&sup2; stand in Flammen. Die Anfahrt wurde durch einen Polizeihubschrauber unterstützt, da es sich mitten im Wald befand.

Im Einsatz:

1x TLF 16/24
1x TLF 16/25
1x LF 16/12
1x LF 16 TS
1x LF 16
1x LF 8/6
1x ELW 1
1x Kreisbrandmeister

Dieser Beitrag wurde editiert.

Feuernadine

Stv. Landesbrandmeister

Feuernadine

Geschrieben am 02.07.2010 21:06 Zitieren Beitrag melden

02.07.010 um 18:47 Bodenfeuer im Wald

Dieser Beitrag wurde editiert.

FlorianLippi

Stv. Zugführer

FlorianLippi

Geschrieben am 03.07.2010 13:44 Zitieren Beitrag melden

12:47 BMA

Junge

Stv. Landesbrandmeister

Junge

Geschrieben am 03.07.2010 16:59 Zitieren Beitrag melden

Heute 03.06

ca 15:00 Uhr

PKW Brand.

Feuer wurde vor Ankunft schon mit Feuerlöscher gelöscht, wir haben dann bloß noch mal nass gemacht.

catwiesel

Stv. Kreisbrandmeister

catwiesel

Geschrieben am 04.07.2010 14:34 Zitieren Beitrag melden

gestern 23:24 uhr h1 alarm größerer ast auf fahrradweg

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 04.07.2010 15:23 Zitieren Beitrag melden

30.06 12:37 Uhr Feuer Klein, Fehlalarm.
01.07 10:44 Uhr PIN, eine verletzte Person nach Sturz.
01.07 18:28 Uhr Feuer Nachalarmierung zur Wasserversorgung mit TLF 24/60.
03.07. 17:35 Uhr Feuer klein, 10 m² Grasnarbe.
03.07. 16:45 Feuer, auf Anfahrt storniert.
03.07. 20:30 Uhr Öl Land.

Junge

Stv. Landesbrandmeister

Junge

Geschrieben am 04.07.2010 15:53 Zitieren Beitrag melden

Heute 04.07

14:45 Uhr

Ölspur ca. 50m

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.
Seiten
« < 1 2 3 ... 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 ... 88 89 90 > »