Räumung im Brandfall?
Feuerwache.net Forum » Andere Foren » OffTopic » Räumung im Brandfall?Benutzer | Beitrag |
---|---|
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 14.09.2010 18:28
Räumung im Brandfall?
Hallo, |
|
Geschrieben am 14.09.2010 18:37
Also ich hatte bislang nur einmal ein Brandfall in einer schule und zwar in der grundschule. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 14.09.2010 18:58
aha. warum wurde dann die Schule gar nicht geräumt? |
|
Geschrieben am 14.09.2010 19:04
Eine Passanten habe angerufen ( also bei der Leitstelle) aber habe nicht die Schule imfomiert. Dieser Beitrag wurde editiert. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 14.09.2010 19:05
achso |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 15.09.2010 17:01
Also bei uns gibt es mW kein Zeitlimit, es sollen halt alle so schnell wie möglich das Gebäude verlassen - wovon der SSD und vor allem diejenigen vom SSD die in der Feuerwehr sind unter Umständen aber abraten - man führe sich nur mal die Tödlichkeit von Brandrauch vor Augen. Gerade in einer Grundschule würde ich daher fast sagen dass eine Räumung vor Eintreffen der Feuerwehr eher in selteneren Fällen überhaupt sinnig ist. |
|
Geschrieben am 15.09.2010 18:37
Die Schule, welcher im Zuständigsbereich unserer Wehr liegt, hat die Anweisung das Gebäude nicht zu räumen. Die Schüler sollen in Ihren Zimmern bleiben um den gefährlichen Brandrauch nicht einzuatmen. Dort werden sie von uns dann über leitern und Sprungretten befreit. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 16.09.2010 17:37
danke für eure Antworten. |
|
Geschrieben am 16.09.2010 20:02
A ich hab auch eine Frage bezüglich Schule.... |
|
Geschrieben am 16.09.2010 21:16
Hmm also mal ganz ehrlich wozu gibt es sowas wie Vorbeugenden- und Baulichenbrandschutz ??? Dieser Beitrag wurde editiert. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 17.09.2010 06:02
Junge, du hast in der Theorie selbstverständlich Recht und den Sinn von Fluchtwegen sehr richtig erkannt. Dafür 100 Gummipunkte. |
Moderator
|
Geschrieben am 17.09.2010 13:53
@Quinn Wenn die Fluchtwege verqualmt sind ist es klar, dass die Klassen in den Zimmern bleiben. Das sagen auch alle andere. Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 17.09.2010 15:21
Ich muss da sst89 absolut Recht geben. Wozu gibt es dann Bitte Probealarme, wo genau diese Abläufe geübt werden, wenn doch eh alle in den Zimmern bleiben sollen Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 17.09.2010 18:04
Die Fluchtwege können noch so schön sein, wenn's verqualmt ist (noch bevor zB die Rauchschutztüren zugehen) dann war's das nach drei Atemzügen trotzdem, dann sind die Überlebenschancen Ja Fluchtwege sind wirklich schön, nur gut das wir hier schon von der Mehrzahl reden, denn es ist unwahrscheinlich das ein solches Gebäude nur einen besitzt, meistens sind es etwa 3 bis 4 (könnte man auch Treppenhäuser nennen) und das alle gleichzeitig verraucht sind ist recht unwahrscheinlich. Abgesehen davon müssen auch Fluchtwege eine gewisse Brandfestigkeit besitzen und müssen auch für eine Weile Rauchfrei bleiben. Womit wir beim Thema Rauchschutztür wären. Warum wird eine Rauchschutztür Rauchschutztür genannt ? Richtig weil sie im Brandfall automatisch schließt und vor Rauch schüzt. Und sei dir sicher diesen Türen reagieren sehr schnell, die Sensorik für die Auslösung sitzt übrigens über der Tür und wo zieht der Rauch als erstes lang ? Richtig unter der Decke. Verbrennt ein viertel von einem Schultisch steht einer von unseren beiden Gebäudetrakten in der Schule theoretisch voll von Qualm Also ganz ehrlich die Dinger machen schon etwas Rauch aber einen ganzen Gebäudetrakt so zu vernebeln das der Rauch auch noch so dick ist das keiner mehr darin Luft bekommt ist doch ein wenig größenwahnsinnig. Wenn überhaupt hat der Rauch dann eine dichte wie der einer Zigarette in 20cm Entfernung und dann müssten die Leute die in geschlossenen Räumen rauchen ja reihenweise tot umfallen. Der Rauch reizt dann vielleicht etwas die Atemwege aber ernsthaft geundheitsschädigend ist der noch lange nicht. Wie gesagt bevor man Dinge behauptet sollte man sich mal etwas mit den geltenden Gesetzen befassen sprich also dem Verbeugenden- und Baulichenbrandschutz. |
|
Geschrieben am 17.09.2010 19:43
Also wenn ich mal an meine schule denke, hatte ich aus jedem raum mindestens 2 fluchtwege (getrennte treppenhäuser), die ich ohne hilfe nutzen konnte und einen weiteren, bei dem ich Hilfe benötig hätte(fenster). |
|
Geschrieben am 17.09.2010 22:46
Ich kann mich der Meinung der "Flüchtlinge" anschließen, |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 18.09.2010 07:56
Also ganz ehrlich die Dinger machen schon etwas Rauch aber einen ganzen Gebäudetrakt so zu vernebeln das der Rauch auch noch so dick ist das keiner mehr darin Luft bekommt ist doch ein wenig größenwahnsinnig. Im Brandrauch sind mehr als 100 giftige Stoffe, zahlreiche davon in der Theorie tödlich. Es reichen zwei bis drei Atemzüge um einen Menschen zu töten - jetzt gar nicht unbedingt abhängig von der Qualmdichte. Die Zahl mit dem viertelten Tisch kam im letzten Schuljahr von einem langjährigen Rettungsassistenten und Ausbilder. Also wohl ne recht zuverlässige Zahl. Von eben diesem Mann - Sicherheitsbeauftragter im Schulzentrum - kam auch der Hinweis dass es in einigen Fällen - konkret eben in dem Teil des Schulhauses in dem das Feuer ausgebrochen ist - meistens bereits zu dem Zeitpunkt zu dem der Feueralarm auslöst recht gefährlich sein kann das Zimmer zu verlassen. Die Feuerwehr ist bei uns in ca. 5 - 7 Minuten nach Alarmzeitpunkt mit mind. 1 LF, 1 ELW und 1 DLK vor Ort. Der Rest braucht dann noch 1 - 2 Minuten länger. Auch bei denen ist genau das eingeplant Eine Gebäuderäumung macht also nicht immer Sinn - in manchen Fällen vermutlich schon, aber gerade wenn man auch noch von Kindern ausgeht mag häufig das Klassenzimmer der sicherere Weg sein. |
|
Geschrieben am 18.09.2010 15:54
Die Zahl mit dem viertelten Tisch kam im letzten Schuljahr von einem langjährigen Rettungsassistenten und Ausbilder Ist dieser RA auch bei einer Berufsfeuerwehr ? Denn wenn nicht steckt genau da der Knackpunkt. Also ich kann mich an keinen Gebäudebrand oder Brand erinnern bei dem ich im leichten Brandrauch stand und das ohne PA, bei dem ich gleich umgekippt bin nachdem ich 3 oder 4 Atemzüge genommen habe. Eine Gebäuderäumung macht also nicht immer Sinn Also entweder hat man uns auf unserer B3 Ausbildung (Gruppenführer BF) vollkommenen Dünschi... erzählt oder du siehst da etwas Falsch. Wie gesagt ich erinnere hier immer wieder an den Vorbeugenden und Baulichenbranschutz und der beruht immer darauf das ein Gebäude indem sich viele Menschen befinden so schnell und sicher wie möglich in nur kürzester Zeit zu beräumen und das am besten noch vor Ankunft der Feuerwehr. Auch kann ich mich an kein Beispiel aus der Praxis erinnern bei dem es sinnvoller gewesen wäre das Gebäude nicht frühzeitig und selbständig zu evakuieren. Abgesehn davon sollte man mal darüber nachdenken wie viel Zeit man benötigt um etwa 500 Leute zu "Retten" und wie weit in dieser Zeit die Brnadausbreitung geht. Je mehr Brandausbreitung desto mehr Brandrauch und irgendwann ist der Qualm so dick das er unter der Tür durchdrückt und dann war das Klassenzimmer mal sicher. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 18.09.2010 16:07
Dieser RA war meines Wissens "nur" beim Kreuz, ist inzwischen Lehrkraft und eben Sicherheitsverantwortlicher im Schulzentrum. |
|
Geschrieben am 18.09.2010 16:39
Also das im Brandfall nicht immer alle rausmüssen kann unter Umständen richtig sein, nur wenn ich mich hier umgucke- sobald hier der Hausalarm losgeht gehen alle raus, nicht immer sinnvoll und nicht immer über den schnellstne Weg (Das leidige Thema Lehrkräfte etc), aber sie gehen alle raus. |