Räumung im Brandfall?

Feuerwache.net Forum » Andere Foren » OffTopic » Räumung im Brandfall?
Seiten
« < 1 2 > »
Benutzer Beitrag

Junge

Stv. Landesbrandmeister

Junge

Geschrieben am 18.09.2010 17:00 Zitieren Beitrag melden

Hierzu unter anderem dieser Artikel sehr empfehlenswert, hier ist von 5 Atemzügen die Rede, und da wird vermutlich von einem erwachsenen ausgegangen

Hast du den Artikel auch ganz gelesen ?
Anscheinend nicht denn sonst hättest du auch gelesen das dort von einer Zeitspanne von etwa 2-3 Minuten die Rede in der der Brandrauch in einem Raum soweit heruntergesunken ist das es für einen Menschen gefährlich wird. Also meines Erachtens nach braucht man nicht viel länger um ein Gebäude im Fall des Falles über einen Fluchtweg verlassen hat. Normaler Weise braucht eine ganze Schule maximal 3 Minuten um komplett auf dem Sammelplatz zu stehen.
Vorrausgesetzt die Lehrkräfte wissen wies zu machen ist und verhalten sich mit den Schülern richtig.

Wie ich deinem Profil entnehmen konnte bist auch erst 17, deshalb gehe ich mal davon aus das du noch nicht viel Erfahrung im Umgang mit Feuer und Brandbekämpfung hast, dass würde auch erklären warum du dich so sehr gegen die geltenden Vorschriften des Baulichen und Vorbeugendenbrandschutz streubst.
Ich denke du solltest erstmal noch selbst ein Paar Erfahrungen sammel und dir dein eigenes Bild darüber machen. Das ist jetzt auch nicht böse gemeint also bitte nicht falsch verstehen.

Wenn ihr lernt dass das Gebäude unter allen Umständen geräumt werden muss bevor die FW eintrifft, dann lernen wir hier in Bayern offenbar was arg anderes.


Ich sage mal in Bayern ticken die Uhren auch anders ;) Ne kleiner Spaß am Rande. Man sollte nicht vergessen das sich die Ausbildungen zwischen FF und BF imens unterscheiden. Denn ich habe noch nie gehört das solche Themen wie Vorbeugender und Baulicherbrandschutz sowie Einsatztaktiken bei der FF in diesem Umfang geschult werden wie es bei der BF passiert.

 

ton232

Stv. Wehrführer

ton232

Geschrieben am 18.09.2010 22:12 Zitieren Beitrag melden

@ Quinn

Selbst die Seite die du zu Rate ziehst, empfiehlt die Gebäude, soweit dies gefahrlos möglich ist, zu verlassen.
siehe hier:
http://www.feuer-und-rauch.de/verhalten....

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 19.09.2010 20:47 Zitieren Beitrag melden

Ich habe nie gesagt dass es nicht verlassen werden sollte wenn es gefahrlos möglich ist - ich habe lediglich erwähnt dass es Gefahren gibt die dies eben soweit gefährlich machen dass eine andere Lösung sinnvoller ist.

Im Regelfall ist eine Evakuierung natürlich empfehlenswert. Aber, und nichts anderes versuche ich hier schon seit ner halben Ewigkeit klarzumachen, gibt es Situationen (Rauchentwicklung und co), die hier die ganze Lage ändern. Und wenn nun die Rauchentwicklung so stark ist dass der Rauch bereits Flure vollmacht (was durchaus der Fall sein kann) dann ist es eben sinnvoller auf die Feuerwehr zu warten - wie es bei uns an der Schule auch vorgesehen ist.

Im Übrigen sträube ich mich nicht gegen die Vorschriften - ich gebe lediglich an dass diese nicht immer vollends eingehalten werden bzw dass viele ältere Gebäude nicht auf dem neuesten Stand sind. So verfügt zB meine Schule weder über automatische Rauchmelder noch im Altbau über sowas wie Wandhydranten welche im Neubau auf der anderen Seite bereits vorgeschrieben und angebracht wurden.

Und ich weiß nicht welche Schulen du kennst - bei uns (gut 1000 Schüler in zwei dreistöckigen Gebäuden) braucht das seine Zeit - zusätzlich zu der Zeit die es braucht bis ein Brand entdeckt und gemeldet wurde.

Blackhole

Gruppenführer

Blackhole

Geschrieben am 20.09.2010 20:15 Zitieren Beitrag melden

Also bei mir an der Schule hat es früher ca. 4 mintuen gedauert und wir waren mehrere tausent Schüler...
Zum entdecken öffentliche Gebäude wie schon erwähnt haben Rauchmelder. Diese reagieren Rechtzeitig, wenn sie vorschriftsmäßig angebracht wurden.
Die stehen in einer sogenannten Ringschaltung zu den Hupen und anderen relevanten Amaturen (BMZ, Brandschutztüren usw.) Weshalb das entdecken kein Problem ist.
Nicht umsosnt fahren wir soviele BMA's an und müssen oft wenn überhaupt nur lüften lassen o.ä. weil die Rauchmelder reagiert haben.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 21.09.2010 16:27 Zitieren Beitrag melden

Tja. Es gibt aber auch Schulen die eben über keine Rauchmelder und keine BMA verfügen, zumindest über nichts automatisches, sondern über Druckknöpfe für das Auslösen des Alarmes.

In der Theorie mag eien andere Argumentation berechtigt sein, in der Praxis gibt es aber IMMER und bei JEDEM THEMA Beispiele wo man von der Regel abweichen muss - das und nichts anderes versuche ich hier seit Ewigkeiten klar zu machen. Aber schön dass hier viele scheinbar sehr selektiv lesen.

Uvp123

Stv. Kreisbrandmeister

Uvp123

Geschrieben am 21.09.2010 19:08 Zitieren Beitrag melden

Also bei uns gibt es mW kein Zeitlimit, es sollen halt alle so schnell wie möglich das Gebäude verlassen - wovon der SSD und vor allem diejenigen vom SSD die in der Feuerwehr sind unter Umständen aber abraten - man führe sich nur mal die Tödlichkeit von Brandrauch vor Augen. Gerade in einer Grundschule würde ich daher fast sagen dass eine Räumung vor Eintreffen der Feuerwehr eher in selteneren Fällen überhaupt sinnig ist.


Das ist doch dein erster Post. Und daraus erkenne ich doch eindeutig, dass du davon abrätst die Schule vor Eintreffen der Feuerwehr zu evakuieren.
Ich glaube eher, dass du nicht mehr weisst, was du alles so geschrieben hast ;)

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 22.09.2010 14:38 Zitieren Beitrag melden

Lies mal genau, Uvp123 : Da steht klar unter Umständen - was heißt dass bei Vorliegen einer besonderen Situation davon abzuraten ist, nicht aber üblicherweise.

Ich weiß sehr wohl was ich wann schreibe, das darfst du mir gerne glauben, ich glaube nur die meisten hier lesen nicht genau.

Uvp123

Stv. Kreisbrandmeister

Uvp123

Geschrieben am 22.09.2010 15:51 Zitieren Beitrag melden

Wichtig ist dein letzter Satz. Du meinst eher in selteneren Fällen. Darunter verstehe ich ja, dass du davon abrätst ;). Falls ich das falsch verstanden habe, sag es mir bitte.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 22.09.2010 18:12 Zitieren Beitrag melden

In einer Grundschule - und speziell in einer solchen - halte ich in der Tat eine Räumung in den meisten Fällen für eher kontraproduktiv. Und das ist erfahrungsgemäß gar nich so falsch, wenn man sich anschaut wie schnell die Kiddies stolpern, in panik geraten etc pp. Und - ausgehend von den Grundschulen hier - Räumungen in Grundschulen lohnen auch eher selten, da es sich meistens entweder um Fehlalarmierungen oder kleine Entstehungsbrände handelt bei denen kein wirklicher Anlass besteht das entsprechende Risiko einzugehen. Bei einem Brand mit starker Rauchentwicklung wiederum sehe ich bei einer Räumung gerade bei den Kids eine große Gefahr einer potentiell tödlichen Rauchgasintox. Letzlich aber besagt mein ganzer Text : Man muss das eh von Fall zu Fall abwägen, man kann nicht sagen "Bei einem Feueralarm ist eine Räumung immer der Beste (alternativ schlechteste) Weg" - man muss sehen dass sowas durchaus situationsabhängig zu beurteilen ist.

Junge

Stv. Landesbrandmeister

Junge

Geschrieben am 22.09.2010 18:36 Zitieren Beitrag melden

Und das ist erfahrungsgemäß gar nich so falsch, wenn man sich anschaut wie schnell die Kiddies stolpern, in panik geraten etc pp. Und - ausgehend von den Grundschulen hier - Räumungen in Grundschulen lohnen auch eher selten, da es sich meistens entweder um Fehlalarmierungen oder kleine Entstehungsbrände handelt bei denen kein wirklicher Anlass besteht das entsprechende Risiko einzugehen


Siehst du sowas meine ich mit du solltest erstmal Erfahrungen sammeln. Denn seltsamer Weise sind Kindergärten und Grundschulen bei einem Feueralarm schneller geräumt als eine Realschule oder ein Gymnasium.
Die Kleinen bekommen zwar schneller Angst als die Großen aber sie schätzen Gefahren geringer ab und geraten deshalb nur halb so schnell Panik.

Räumungen in Grundschulen lohnen auch eher selten, da es sich meistens entweder um Fehlalarmierungen oder kleine Entstehungsbrände handelt bei denen kein wirklicher Anlass besteht das entsprechende Risiko einzugehen


Das ist der nächste Punkt der mir ganz übel aufstößt. Bis auf die fehlenden Chemie und Physikräume besitzt eine Grundschule genau das selbe Brandrisiko wie jede andere auch. Warum sollten denn dort die Gefahrenschwerpunkte und das Feuerrisiko geringer sein als beispielsweise an einem Gymnasium ? Nur weil die Kinder kleiner sind ???
Gleich die nächste Frage, welches Risiko besteht denn wenn man eine Schule frühzeitig räumt ???

Die Gefahr einer Rauchgasintoxikation und einer Panik ist eher gegeben wenn die Schüler in den Klassen bleiben und die Rauchschicht bis auf den Boden gesunken ist und und vom Flur unter den Türen durchdrückt.
Und ich sage nochmal, solange das Rauchgas nicht dick und schwarz ist, ist es nicht sofort tödlich, denn sonst müsste jeder der an einem Lagerfeuer oder Grill im Rauch steht ja sofort nach drei bis acht Atemzügen umkippen. Also lass doch bitte mal die Kirche im Dorf ...

phoenixwaren112

Gruppenführer

phoenixwaren112

Geschrieben am 22.09.2010 20:07 Zitieren Beitrag melden

@Quinn
Ich weiß ja nicht wie die Schulen in Bayern aussehen, aber in den Schulen, in denen ich war, sind die Deckenhöhen etwa 3m (auch in Grundschulen).
In manchen Grundschulen gibt es auch den einen oder anderen Pyromanen der gerne mal im Keller oder auf Toiletten zündelt, oder in der Adventszeit auch mal in Klassenräumen die schönen selbstgebastelten Adventskränze stehen. Sollte mal ein Brand entstehen und auch mal der Lehrertisch durch einen solchen Adventskranz in Brand geraten, dauert es ein paar Minuten bis sich tötlicher Rauch in einem Klassenraum vom etwa 30m² soweit sammelt und absinkt, das ein durchschnittlich Großes Kind der 4. Klasse von etwa 1,45m in Gefahr kommt.
Aus diesem Grund ist es ratsamer die Schule zu evakuieren, als die Kinder in den Klassenräumen zu lassen und darauf zu warten, das die Feuerwehr eintrifft.

Zu dem kannst du nicht davon ausgehen, das jede Feuerwehr über ausreichende Möglichkeiten zur Menschenrettung verfügen.
Unsere Feuerwehr hat beispielsweise die einzige Drehleiter im gesamten Landkreis, Drehleitern aus anderen Kreisen brauchten zwischen ner halben bis 1 1/2 Stunden um am Einsatzort zu sein.
Eine Evakuierung ist in max. 10 Minuten nach erkennen des Brandes abgeschlossen.
Was ist jetzt deiner Meinung nach sinnvoller ...?
A: Die Kinder zu evakuieren.
B: Die Kinder in den Klassenräumen zu lassen und darauf zu warten das genug Rettungskräfte/-mittel vor Ort sind um alle Kinder rauszuholen?

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 23.09.2010 20:40 Zitieren Beitrag melden

Boar Leute, ich habs ja nett versucht, aber dann eben nochmal glasklar:

ich werde hier eiskalt niemandem mehr antworten der nicht in der lage ist deutsche Sätze zu lesen und zu verstehen, und zwar die Gesamtheit des Geschriebenen.
Echt ey, manche Internetforen sind doch inzwischen überfüllt von Leuten die entweder nicht schreiben können und irgendwelches Zeug zamtippen was man nichtmal ansatzweise als deutsches Wort verstehen kann, voll von Besserwissern ohne ahnung oder wie hier offenbar der Fall voll von Leuten die sich zu fein sind Sachen ganz zu lesen und dann lieber mal klugscheißen wollen mit irgendwelchen sinnbefreiten Generalisierungen. Mir wird das hier eindeutig zu blöde.
Sollte es hier jemals noch zu einem sinnvollen, konstruktiven Beitrag kommen reagiere ich gerne auf PNs - aber das Niveau hier ist eindeutig weit unter dem Niveau auf dem ich pflege mich zu unterhalten.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 24.09.2010 08:48 Zitieren Beitrag melden

Boar Leute, ich habs ja nett versucht, aber dann eben nochmal glasklar:

ich werde hier eiskalt niemandem mehr antworten der nicht in der lage ist deutsche Sätze zu lesen und zu verstehen, und zwar die Gesamtheit des Geschriebenen.
Echt ey, manche Internetforen sind doch inzwischen überfüllt von Leuten die entweder nicht schreiben können und irgendwelches Zeug zamtippen was man nichtmal ansatzweise als deutsches Wort verstehen kann, voll von Besserwissern ohne ahnung oder wie hier offenbar der Fall voll von Leuten die sich zu fein sind Sachen ganz zu lesen und dann lieber mal klugscheißen wollen mit irgendwelchen sinnbefreiten Generalisierungen. Mir wird das hier eindeutig zu blöde.
Sollte es hier jemals noch zu einem sinnvollen, konstruktiven Beitrag kommen reagiere ich gerne auf PNs - aber das Niveau hier ist eindeutig weit unter dem Niveau auf dem ich pflege mich zu unterhalten.


Wendest du das auch auf dich selber an?
Wenn ja, lies nochmal deine Texte und die der anderen.
Welche Erfahrungen hast du denn in Sachen Räumung von Gebäuden?
Und komm mir bitte jetzt nicht mit dem SSD.........

sst89

Moderator

Stv. Kreisbrandmeister

Geschrieben am 24.09.2010 15:26 Zitieren Beitrag melden

@Quinn: das kommt mir jetzt vor wie die Reaktion eines kleinen Kindes, das merkt dass es unrecht hatte...

Also bei uns gibt es mW kein Zeitlimit, es sollen halt alle so schnell wie möglich das Gebäude verlassen - wovon der SSD und vor allem diejenigen vom SSD die in der Feuerwehr sind unter Umständen aber abraten - man führe sich nur mal die Tödlichkeit von Brandrauch vor Augen. Gerade in einer Grundschule würde ich daher fast sagen dass eine Räumung vor Eintreffen der Feuerwehr eher in selteneren Fällen überhaupt sinnig ist.


Bedeutet: Du räts davon ab, Schulen zu räumen, ausser in den seltensten Fällen. Da aber die Schule in den seltensten Fällen so verraucht ist, dass die komplette Räumung zu gefährlich ist, räts du demzufolge, die Schule nur dann zu räumen, wenn rein gar kein Brandgeruch zu riechen ist oder es ein Probealarm ist...Was sich hier bestätigt:
In einer Grundschule - und speziell in einer solchen - halte ich in der Tat eine Räumung in den meisten Fällen für eher kontraproduktiv. Und das ist erfahrungsgemäß gar nich so falsch, wenn man sich anschaut wie schnell die Kiddies stolpern, in panik geraten etc pp. Und - ausgehend von den Grundschulen hier - Räumungen in Grundschulen lohnen auch eher selten, da es sich [i]meistens[/i] entweder um Fehlalarmierungen oder kleine Entstehungsbrände handelt bei denen kein wirklicher Anlass besteht das entsprechende Risiko einzugehen. Bei einem Brand mit starker Rauchentwicklung wiederum sehe ich bei einer Räumung gerade bei den Kids eine große Gefahr einer potentiell tödlichen Rauchgasintox. Letzlich aber besagt mein ganzer Text : Man muss das eh von Fall zu Fall abwägen, man kann nicht sagen "Bei einem Feueralarm ist eine Räumung immer der Beste (alternativ schlechteste) Weg" - man muss sehen dass sowas durchaus situationsabhängig zu beurteilen ist.



Also bei uns gibt es mW kein Zeitlimit, es sollen halt alle so schnell wie möglich das Gebäude verlassen - wovon der SSD und vor allem diejenigen vom SSD die in der Feuerwehr sind unter Umständen aber abraten - man führe sich nur mal die Tödlichkeit von Brandrauch vor Augen. Gerade in einer Grundschule würde ich daher fast sagen dass eine Räumung vor Eintreffen der Feuerwehr eher in selteneren Fällen überhaupt sinnig ist.


In vielen anderen Threads kann man lesen, dass du beim SSD und bei der Feuerwehr bist. Demzufolge hast du da mal was aufgeschnappt und rätst es. Ich hoffe für deine Schule, dass der Direx diesem Wunsch nicht nachgeht. Und wie überzeugt du von dir bist kann man ja in den anderen Threads auch lesen.

Also bei uns gibt es mW kein Zeitlimit, es sollen halt alle so schnell wie möglich das Gebäude verlassen - wovon der SSD und vor allem diejenigen vom SSD die in der Feuerwehr sind unter Umständen aber abraten - man führe sich nur mal die Tödlichkeit von Brandrauch vor Augen. Gerade in einer Grundschule würde ich daher fast sagen dass eine Räumung vor Eintreffen der Feuerwehr eher in selteneren Fällen überhaupt sinnig ist.


Ja der Brandrauch ist tödlich, da hast du recht. ABER: bis der die Dichte hat, dass der Tödlich ist, ist die Schule schon geräumt. Ausser der Brand ist direkt vor dem Klassenzimmer, dann ist es klar, von der Räumung Dieser Klasse und ggf. der Klassen ringsrum abzusehn. Die anderen Klassen verlassen natürlich das Gebäude. Blos weil eine Klasse eingeschlossen ist, muss der rest nicht auch noch warten, bis sie gerettet werden. Es macht einen riesen Unterschied, ob 30 oder 300 Schüler und Lehrer gerettet werden müssen.

Sorry, dass ich dich jetzt so hart angegangen bin, aber anderst scheinst du es wohl nicht zu kapieren. Lass mal den kleinen Jungen los,der sofort beleidigt ist, wenn er merkt, dass er unrecht hat und sich versucht rauszureden und seh ein, dass du hier eine falsche Information bekommen hast und die Erfahrenen, teilweise sogar BF´ler, sie richtig gestellt haben.

Dieser Beitrag wurde editiert.

janiboy462

Stv. Zugführer

janiboy462

Geschrieben am 28.09.2010 15:36 Zitieren Beitrag melden

Es kommt drauf an was ist bei uns. Z.b. bei uns war letztens Kabelbrandt wo nur das O Gebäude (1 von 9 gebäuden) gerräumt wurde. aber es gab auch keinen Feueralarm. Bei Auslölsen werden alle Gebäude gerräumt egal in welchem es brennt

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.
Seiten
« < 1 2 > »