Schule Fragen und Antworten

Feuerwache.net Forum » Andere Foren » OffTopic » Schule Fragen und Antworten
Seiten
« < 1 2 3 > »
Benutzer Beitrag

Schilli

Stv. Wehrführer

Schilli

Geschrieben am 14.10.2009 19:02 Zitieren Beitrag melden

ich glaube so genau braucht man die in der Praxis nicht, oderß

ich kenne die nur als 6 x 10 ^23

 

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 14.10.2009 19:03 Zitieren Beitrag melden

ja klar!

im moment hab ich ja eh atom- und quantenphysik. nach einer zeit weis man sehr sehr viele konstanten, wie zb massen der teilchen oder die ladungszahl!!

Schilli

Stv. Wehrführer

Schilli

Geschrieben am 14.10.2009 19:04 Zitieren Beitrag melden

dann bin ich ja beruhigt:D

studium oder abi oder wo behandelst du das??

brandloescher

Stv. Zugführer

brandloescher

Geschrieben am 14.10.2009 19:05 Zitieren Beitrag melden

schilli - seit 1909 heißt es avogadro-konstante ^^

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 14.10.2009 19:06 Zitieren Beitrag melden

ich studier physik
deswegen helfe ich sehr gerne bei physikalischen problemen wenn sie hier auftreten. auch wenn das zwar grad eher in die chemie-richtung ging;)

brandloescher

Stv. Zugführer

brandloescher

Geschrieben am 14.10.2009 19:13 Zitieren Beitrag melden

ich hatte mal chemieleistungskurs...

Schilli

Stv. Wehrführer

Schilli

Geschrieben am 14.10.2009 19:15 Zitieren Beitrag melden

ich bin im physik-lk....
unser alter chemielehrer hat uns das so beigebracht, der hielt nicht so viel von uipac und so:D:D:D:D

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 14.10.2009 19:18 Zitieren Beitrag melden

meinst du iupac oder etwa unipack?

Schilli

Stv. Wehrführer

Schilli

Geschrieben am 14.10.2009 19:19 Zitieren Beitrag melden

wie auch immer das heißt, die, die die nomenklatur vorgeben:D

(drei mal die hintereinander, ich bin stolz auf mich:D:D:D)

Dieser Beitrag wurde editiert.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 14.10.2009 19:25 Zitieren Beitrag melden

und wir alle auch auf dich:D

Wiener

Gruppenführer

Geschrieben am 14.10.2009 20:04 Zitieren Beitrag melden

wasserstoff = 1,00794u

1,00794 x (1,660538 x 10 hoch -19 g) =

= 1,673722672 x 10 hoch -19 g

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 15.10.2009 01:42 Zitieren Beitrag melden

Mathe:
Woher weiß ich, dass eine Zahl im Einheitskreis liegt ??

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 15.10.2009 16:37 Zitieren Beitrag melden

ähhhmmm

x²+y²=1

soo und füralle punkte IM kreis gilt < 1 (kleiner)


verstanden??

Dieser Beitrag wurde editiert.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 15.10.2009 20:24 Zitieren Beitrag melden

ja danke. Ich wollts nur noch mal erklärt haben ;)

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 16.10.2009 23:01 Zitieren Beitrag melden

jo das kann ich natürlich auch machen, wenn das denn noch erwünscht ist!!(also halbwegs mathematisch warum x² und y² und warum die 1)

soll ich das hier machen?

Dieser Beitrag wurde editiert.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 19.10.2009 00:51 Zitieren Beitrag melden

ja von mir aus ;)

kann ja nicht schaden

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 19.10.2009 15:33 Zitieren Beitrag melden

oookkkayyy

also mal dir mal ein einfaches koordinatensystem. in der mitte ist ja die null
jetzt malst du mal um diesen mittelpunkt einen kreis mit radius r=1.(deswegen EINheitskreis)
sooo wir befinden uns in diesem fall jetzt mal in einem kartesischen korrdinatensystem, also werden unsre punkte durch einen x- und einen y-wert definiert. jetzt zeichnest du einfach mal den radius in den kreis, am besten vom nullpunkt aus in einem 45 grad winkel im ersten quadranten(also da wo die x- und y-werte alle positiv sind). mit diesem radius erstellst du jetzt einfach mal ein rechtwinkliges dreieck, wobei r die hypothenuse ist. (das bild pack ich mal als anhang mit rein)
sooo wenn man hört "rechtwinkliges dreieck" sollten die alarmglocken schrillen. hier kommt nämlich nun pythagoras uns zu hilfe: a²+b²=c²
in unsrem fall also x²+y²=r²=1²=1

jeder punkt auf unsrem einheitskreis erfüllt diese gleichung!!!!jeder punkt IN unsrem kreis erfullt die ungleichung <1

beispiele:

der punkt (0,1) liegt auf dem kreis, da
0²+1²=1²=1 gilt. er erfüllt also unsre gleichung.

der punkt (1/2, 1/4) liegt in unsrem kreis , da
(1/2)²+(1/4)²= 1/4+1/16=5/16 < 1 gilt. er erfüllt also unsre ungleichung.

der punkt (2,5) liegt nicht in unsrem kreis, da
2²+5²=4+25=29 welches eindeutig größer als 1 ist. er erfüllt also unsre ungleichung nicht und ist deswegen auch nicht in/auf dem kreis



hab ich noch was vergessen???

Angehängte Dateien:

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 19.10.2009 21:41 Zitieren Beitrag melden

schön gemalt hast Du :P

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 19.10.2009 22:04 Zitieren Beitrag melden

ich weis;)
hauptsache es ist verständlich;)

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.
Seiten
« < 1 2 3 > »