Unterschied zwischen DLA(K) und DLK-CC
Feuerwache.net Forum » Andere Foren » OffTopic » Unterschied zwischen DLA(K) und DLK-CCBenutzer | Beitrag |
---|---|
|
Geschrieben am 18.09.2009 15:05
Unterschied zwischen DLA(K) und DLK-CC Könnt ihr mir sagen was der Unterschied zwischen einer DLA(K) 23/12 und einer DLK 23/12-CC ist??? ist doch eigent ich gleich, da das A ja für Automatik und CC für Computer Controled steht Dieser Beitrag wurde editiert. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 18.09.2009 15:24
automatisch bedeutet aber nicht computer controlled |
|
|
|
|
|
Geschrieben am 18.09.2009 17:36
Das A hat doch was mit der neuen EU Norm zu tun oder nicht?! |
|
Geschrieben am 18.09.2009 17:38
blackshuck was ist denn ne schiefe ebene? |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 18.09.2009 18:05
eine ebene die schief ist |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 18.09.2009 18:21
DLk 23712-CC ????????? oder meinst Du DLK 23/12 CC |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 18.09.2009 18:47
nehmt doch tippfehler nicht immer so ernst! |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 18.09.2009 19:00
also ich weiß dass es unterschiedliche bezeichnungen bei metz und magirus gibt, cc ist magirus, bin mir aber momentan nicht ganz sicher, müßte ich nachfragen. Dieser Beitrag wurde editiert. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 18.09.2009 19:02
sowas hab ich auch in erinnerung, also das cc 2 computer haben |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 18.09.2009 23:28
Zur DLA(K) schau mal hier: |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 18.09.2009 23:53
Die DLK ist mit einer computer-gestützter (computer controlled) Leitersteuerung versehen Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 19.09.2009 00:12
A = (Voll)automatisch (mehrere Bewegungen gleichzeitig) Dieser Beitrag wurde editiert. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 19.09.2009 12:41
Was Dark Prince meintt, ist dass man bei einer DLA Aufrichten, Ausfahren, Drehen und Knicken gleichzeitig kann (zumindest theoretisch, praktisch kann da schon mal der Computer überfordert sein) |
|
Geschrieben am 19.09.2009 12:48
ah ja |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 19.09.2009 12:59
also ich weiß dass es unterschiedliche bezeichnungen bei metz und magirus gibt, cc ist magirus, bin mir aber momentan nicht ganz sicher, müßte ich nachfragen.
die vorstufe der cc war die c, diese hatte meines wissens nur einen computer der die steuerung kontrolliert. bei der cc müssten es zwei computer sein, die die bewegungen der drehleiter überprüfen. Also cc bedeutet computercontolled deswegen 2 c hat also nichts mit 2 Computern zutun! Alle Drehleitern in Deutschland sin DL-A also wie schon geschrieben wurde sind mehrere Leiterbewegungen gleichzeitig möglich! cc ist "nur" eine mit Computerüberwachte Sicherheitseinrichtung! Dann gibt es noch die modernere cs = computerstabiliesiert. Das bedeutet das der computer nicht nur überwacht sonder zur Stabilisierung aktiv eingreift. Das beste wäre also eine DL-A(K)cs 23/12 Dieser Beitrag wurde editiert. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 19.09.2009 13:16
oder noch besser: DLA(K) 23/12 cs gl Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 23.09.2009 23:22
blackshuck |
|
Geschrieben am 24.09.2009 08:35
also sind so zu sagen bei Leiter so halbwegs Multitasking-fähig, oder habe ich jetzt etwas falsch verstanden ?! |