Verpflegung bei Einsätzen/Übungen

Feuerwache.net Forum » Andere Foren » OffTopic » Verpflegung bei Einsätzen/Übungen
Seiten
« < 1 2 > »
Benutzer Beitrag

Jannik

Stv. Zugführer

Jannik

Geschrieben am 28.07.2009 17:36 Zitieren Beitrag melden

Gewisse Sachen sind auf Vorrat(Dosen brauchen ja sehr lange bis sie schlecht werden^^), aber wenns zeitig passt wird meistens noch "frisches" dazugekauft

 

NTDWBE

Gruppenführer

NTDWBE

Geschrieben am 28.07.2009 17:47 Zitieren Beitrag melden

Hmmm dosen futter lol
ich bin voll gegen Konserven mich nevt das immer
wenn wir suppe machen also zb Kartoffelsuppe nehmen wir meist pulver.Platzsparend und hält auch lang.
Ansonsten kochen wir auch frisch wenns geht.

feuerwehrmann78

Gruppenführer

Geschrieben am 29.07.2009 09:57 Zitieren Beitrag melden

Mal ne allgemeine Frage: Was kocht man da so??

Wenns geht bitte per PN, ich will nich dass das Forum wegen meiner persönlichen Frage volltextet wird.

dave118

Zugführer

dave118

Geschrieben am 29.07.2009 10:09 Zitieren Beitrag melden

Mal ne allgemeine Frage: Was kocht man da so??

Wenns geht bitte per PN, ich will nich dass das Forum wegen meiner persönlichen Frage volltextet wird.

Für solche Fragen ist das Forum ja da;)
Denke alles was nahrhaft und leicht zubereitbar ist.
Suppe, Würstchen oder so:)
Sicher kein 4Stern Menue;)

OBIChris

Stv. Gruppenführer

OBIChris

Geschrieben am 29.07.2009 10:59 Zitieren Beitrag melden

Bei uns bei einsätzen gibts mineral gleich wie bei übungen(aber weniger)
wie es mit essen ausshieht ka

NTDWBE

Gruppenführer

NTDWBE

Geschrieben am 29.07.2009 11:18 Zitieren Beitrag melden

Also wir haben bisher gekocht
Gulaschsuppe
Kartoffelsuppe mit würstchen
Nudeln mit Wurstgulasch (Der Gulasch selber gemacht)
Wir ham och schon Schnitzel gemacht mit Mischgemüse und Kartoffeln allerdings ni für de Feuerwehr(is einfach zu teuer)
Und das erste mal gab es Kassler lach also von wegen 4 Sterne Menü... ich bin aus der Gastronomie und koch alles wenn gewünscht an mir liegt es ni ^^

Zu trinken gibts immer Tee und Kaffee.
Wir hatten auch schon mal Säfte is aber immer schlecht wegen Pfand!
Wenn es warm is machen wir eistee der schmeckt auch supi vorallem die JFWler trinken das gern ^^

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 29.07.2009 16:35 Zitieren Beitrag melden

Bei uns ist es meistens so:
Getränke aus der eigenen Getränkekammer und
das Essen wird meistens von einen ortsansässigen Metzger geholt!
Meistens sind es aber nur Wurstsemmeln.
Wenn mehrere HiOrgs im Einsatz sind kommt auch schon mal die Verpflegung vom BRK.
Das Probleem mit den Getränken stellt sich bei uns an und für sich weniger, da bei uns in der Wehr auch der Besitzer einer ortsansässigen Brauerei, die auch alkohlfreie Getränke herstellt Mitlied ist!

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 29.07.2009 16:51 Zitieren Beitrag melden

uns versorgt entweder unser eigener koch oder dachau belegt brote

feuerwehrmann78

Gruppenführer

Geschrieben am 30.07.2009 08:47 Zitieren Beitrag melden

Cool Danke Leute

Teletommi

Stv. Gruppenführer

Teletommi

Geschrieben am 30.07.2009 09:54 Zitieren Beitrag melden

Bei uns gibt es auch einen Verpflgungszug. Wurde extra ein Hänger als mobile Küche angeschafft. Auch eine Gulaschkanone gibt es die bei grösseren Schadenslagen zum Einsatz kommt,. Bei kleinen Sachen ist auf unsere Hauptwache verlass die bringt dann immer Würstchen und Getränke

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 05.08.2009 19:12 Zitieren Beitrag melden

bei uns kommt ab einer einsatzdauer von ca. 2 1/2 Stunden kommt entweder partyservice (von unseren zugführern dessen bruder besitzt den) oder wie voriges jahr haben das ganze dorf beim großbrand was auf die beine gestellt!

Freddy95

Wehrführer

Freddy95

Geschrieben am 05.08.2009 20:46 Zitieren Beitrag melden

Wir haben auch Zwei Essen-Logistik-Gruppen. (Unter anderem unsere FFW). Aber diese kommen eher selten zu einsatz.

Schilli

Stv. Wehrführer

Schilli

Geschrieben am 06.08.2009 15:41 Zitieren Beitrag melden

Bei uns im Kreis gibt es einen Versorgungszug, der echt klasse Essen macht.
In der Regel wird dieser alarmiert bei größeren Schadenslagen, bzw. wenn eine Kreisbereitschaft alarmiert wird, wird der VZ automatisch mitalarmiert.
Die fahren dann schon vor, bauen da unsere Zelte und Feldbetten auf und kümmern sich um die Verpflegung.
Klappt echt super!


http://www.versorgungszug.de/

Hobbit

Kreisbrandmeister

Hobbit

Geschrieben am 06.08.2009 15:51 Zitieren Beitrag melden

eigendlich kan man ab 1min ein SE alamiren wen an erkent das der einsatz lange andauernwirt

Schilli

Stv. Wehrführer

Schilli

Geschrieben am 08.08.2009 20:18 Zitieren Beitrag melden

ja, aber das wird bei uns meistens nicht so gemacht, im ersten moment verpflegen sich die wehren bei uns im kreis selber, aber wenn viel personal über stunden gebunden ist, dann kommt halt der versorgungszug zum einsatz

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.
Seiten
« < 1 2 > »