Verpflegung bei Einsätzen/Übungen

Feuerwache.net Forum » Andere Foren » OffTopic » Verpflegung bei Einsätzen/Übungen
Seiten
« < 1 2 > »
Benutzer Beitrag

NTDWBE

Gruppenführer

NTDWBE

Geschrieben am 26.07.2009 19:27 Zitieren Beitrag melden

Verpflegung bei Einsätzen/Übungen

Mich würde mal interesieren wie Ihr auf Einsätzen und Übungen verpflegt werdet! Ob überhaupt, wie ,wann und was Ihr da so bekommt:
Ich selber bin angehende Feldköchin und verpflege Feuerwehrmänner und Frauen aus unserer Umgebung bei Übungen.
Einsätze bisher noch nicht.

 

dave118

Zugführer

dave118

Geschrieben am 26.07.2009 19:41 Zitieren Beitrag melden

Bei uns muss die Gemeinde die Verpflegung organisieren:(soviel ich weiss)
1. Verpflegung: nach einer Mindesteinsatzdauer von 3 Stunden

2. Verpflegung: bei einer Einsatzdauer von mehr als 8 Stunden

An Übungen gibts normalerweise immer Getränk, Zopf und Schokolade:P(Samstagmorgenübungen)

And1

Zugführer

And1

Geschrieben am 26.07.2009 19:56 Zitieren Beitrag melden

Bei uns gibt es nur Verpflegung bei einer Einsatzdauer ab 3 Stunden! Die Führungsgruppe organisiert dann entweder essen von einem Catering- Service (Partner der Feuerwehr) oder alarmiert die Schnelleinsatzgruppe des DRK, welche dann für Verpflegung sorgen

NTDWBE

Gruppenführer

NTDWBE

Geschrieben am 26.07.2009 20:12 Zitieren Beitrag melden

Is ja krass catering service... o.O
Ich bin ja auch beim DRK.
Nur net bei der SEG sondern normal SAN BTZ

xells1984

Stv. Zugführer

Geschrieben am 27.07.2009 08:06 Zitieren Beitrag melden

@NTDWBE

Was ist BTZ? SAN ist ja klar, aber BTZ?

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 27.07.2009 09:01 Zitieren Beitrag melden

Bei uns wird auch nach einiger Zeit das örtliche DRK (Betreuungseinheit) alarmiert. Die versorgen uns eigentlich immer ganz gut.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 27.07.2009 11:48 Zitieren Beitrag melden

Bei uns gibt es keinen Versorgungszug im Kreis.
Wir versorgen uns selbst bei Großeinsätzen,ein paar fahren mit dem MTW und machen einen Großeinkauf.
Wenn der Einsatz über Tage gehen sollte leihen wir uns das Zelt der JF aus.

Dieser Beitrag wurde editiert.

LF1010

Stv. Zugführer

LF1010

Geschrieben am 27.07.2009 12:06 Zitieren Beitrag melden

Wir haben dafür die SEG, wenn nötig einfach alarmieren über Leitstelle. Letztes mal beim Hochwasser hat eine andere Feuerwehr gegrillt weil deren Osterfeuer ins Wasser viel, dann haben sie das Essen und die Getränke uns zur Verfügung gestellt vor Ort.

NTDWBE

Gruppenführer

NTDWBE

Geschrieben am 27.07.2009 12:26 Zitieren Beitrag melden

Also BTZ steht für Betreuungsdienst bzw Betreuungszug

sst89

Moderator

Stv. Kreisbrandmeister

Geschrieben am 27.07.2009 12:45 Zitieren Beitrag melden

Wir haben die Fachgruppe Logistik Verpflegung. Die kochen mit Feldküchen uns meistens ein super Essen :-)

xells1984

Stv. Zugführer

Geschrieben am 27.07.2009 13:48 Zitieren Beitrag melden

@NTDWBE

Ah Danke! Dachte mir das schon, bin selber ehemaliger DRK'ler (San GrFü;), aber hatte mich wegen BetreuungsZUG gewundert, weil ich das "nur" als gruppe kenne, die in einem Einsatzzug Integriert ist.

Zur Frage:

Bei uns macht das DRK meist die Verpflegung, kam aber auch schon mal vor das wir uns essen Organisiert haben (für eine LF Besatzung die noch auf die Kripo gewartet hat)

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 27.07.2009 14:23 Zitieren Beitrag melden

Verpflegung durch das DRK bei Einsätzen wie z.B.: Wohnungsbrand, Verkehrsunfall,...je nach Lage und Jahreszeit dann Tee, sonstige Getränke und Essen

And1

Zugführer

And1

Geschrieben am 27.07.2009 15:05 Zitieren Beitrag melden

Is ja krass catering service... o.O
Ich bin ja auch beim DRK.
Nur net bei der SEG sondern normal SAN BTZ


Ja wir haben Kontakte zur örtlichen Berufsschule und die stellt im Notfall auch Essen!

catwiesel

Stv. Kreisbrandmeister

catwiesel

Geschrieben am 27.07.2009 15:30 Zitieren Beitrag melden

wir versorgen uns bei einsätzen immer selbst durch unsere großküche, wenn nötig wird die feldküche vor die wache gestellt und ein koch der mitglied der feuerwehr ist nachalarmiert oder vom einsattz abgezogen. unsere altersabeilung kümmert sich auch um die verpflegung. wir haben zwar ne seg versorgung im kreis aber die kann man getrost vergessen. beim letzten mal ham wir die alarmiert und die kammen dann mit nem mtf und ktw und 4 leuten 2 davon noch in der jugentgruppe und konnten nichtmal tee kochen. die müssen wir dann immer mit durchfüttern weil die nichs hinkriegen. jetzt bauen wir uns eine eigene versorgungseinheit auf. im notfall haben wir immer esen für ca. 100 leute essen eingefroren.

NTDWBE

Gruppenführer

NTDWBE

Geschrieben am 27.07.2009 18:08 Zitieren Beitrag melden

Boah, mich haut das voll vom Hocker ...
Wir sind so ziemlich die einzigste Feldküche weit und breit und decken somit nen großen Kreis ab...
Daher versteh ich ni das wir noch nie zu nem Einsatz gerufen worden...

TriFeuer

Stv. Gruppenführer

TriFeuer

Geschrieben am 27.07.2009 18:20 Zitieren Beitrag melden

Bei uns gibt es bei Großeinsätzen einen "Versorgungszug" der zur Einsatzstelle kommt und dort Getränke und Essen bringt.
Bei großen Sturmeinsätzen wie zB Kyrill, essen wir zwischendurch was in der Wache.

catwiesel

Stv. Kreisbrandmeister

catwiesel

Geschrieben am 27.07.2009 18:28 Zitieren Beitrag melden

wir sind jetzt selbst versorger kochen tut immer unsere altersabteilung
seg verpflegung ist eine katastrophe verschimmeltes wasser in flaschen suppe die man mit der gabel essen kann und mit nem messer schneiden ich will nicht wer diese seg gegründet hat die idee war vielleicht gut aber die ausführung 6-

Jannik

Stv. Zugführer

Jannik

Geschrieben am 27.07.2009 18:37 Zitieren Beitrag melden

Bei uns gibt es die Betreuungs-SEG´s auch, davon wird hier aber nich ganz viel gebrauch gemacht..bei Kyrill z.B. wurde einfach eine Gaststätte die genau in der Nähe des größten Einsatzortes war, beauftragt was zu machen(Schnitzelplatte mit Brot, sehr lecker:)) und paralel wurde das übliche Massen-Essen ins Feuerwehrhaus gekarrt..10 KG Eimer KArtoffelsalat und Heißwürstchen*g*

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 28.07.2009 17:06 Zitieren Beitrag melden

Wenns mal wieder länger dauert, wird einfach der 00 bescheid gesagt, dann macht unser Zentralist Kaffee und Bockwürste (oder was halt grad da ist) und bringt die mitm MTW raus. Funktioniert ganz prima

NTDWBE

Gruppenführer

NTDWBE

Geschrieben am 28.07.2009 17:33 Zitieren Beitrag melden

Geht ihr dann immer erst einkaufen bzw lasst einkaufen gehen oder habt ihr was auf vorrat ?

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.
Seiten
« < 1 2 > »