Wie kommt ihr zum Gerätehaus/Wache?

Feuerwache.net Forum » Andere Foren » OffTopic » Wie kommt ihr zum Gerätehaus/Wache?
Seiten
« < 1 2 3 4 5 6 7 > »
Benutzer Beitrag

Skeggjoeld

Stv. Wehrführer

Skeggjoeld

Geschrieben am 07.05.2009 13:23 Zitieren Beitrag melden

von daheim, fahren, je nach tageszeit zwischen 3 und 10min ^^
Aus der Stadt raus je nachdem wo ich bin zwischen 2-5min, rennen oder auto
/edit: außer man hockt mal wieder in den näheren kneipen, dann bewegt sichs >1min ^^

Dieser Beitrag wurde editiert.

 

FirefighterOVP

Stv. Gruppenführer

Geschrieben am 07.05.2009 19:01 Zitieren Beitrag melden

also ich fahr meistens mit nem kameraden aus dem nachbarort mit oder ich halt nen tai an :-) die fahren uns gratis zum einsatz :-) und wenn nichts von beiden zutrifft halt ich irgendwelche zivilisten mit ihrem pkw an und lass mich von denhen zur wehr fahren.

FirefighterOVP

Stv. Gruppenführer

Geschrieben am 07.05.2009 19:02 Zitieren Beitrag melden

sorry ich meinte tai ein taxi :-)

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 07.05.2009 19:13 Zitieren Beitrag melden

Naja, ein Thai würde bestimmt auch anhalten! Dauert mit den Handkarren nur etwas länger, aber man kommt ausgeruht an der Wache an. Aber Spass bei Seite. Ich fahre auch meist mit dem PKW zum Einsatz. Wo ich noch in DE gewohnt und gearbeitet habe, auch mit dem Dienstfahrzeug.Manchmal aber auch mit Fahrrad oder zu Fuss. Unterschied ist vom PKW- zu Fuss ca ne Minute. Aber nun lebe ich in DK und fahre meist mit dem PKW, obwohl das Fahrrad nicht wirklich langsamer ist. max. 1 Minute. Aber wir haben auch 12 Hauptamtliche 24 Std einsatzbereit. Also kann muss man sich auch nicht verausgaben. Vor dem 4. Fahrzeug gehe ich eh nicht raus.

Andy09

Kreisbrandmeister

Andy09

Geschrieben am 07.05.2009 21:25 Zitieren Beitrag melden

He Garven, wenn Du in G.-T. bist, bist Du doch eh meist in der Wache ... ;-)

Ich fahre mit dem Auto. 1km, aber fast alles bergauf. Will ja nicht halbtot da ankommen.

16Gladbecker

Zugführer

16Gladbecker

Geschrieben am 07.05.2009 21:39 Zitieren Beitrag melden

hmm brauche später wenn ich endlich gewechselt habe nur 30 sek wenn ich renne

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 07.05.2009 23:31 Zitieren Beitrag melden

brauche hmmmmm Ca 1,5 min mit em auto

16Gladbecker

Zugführer

16Gladbecker

Geschrieben am 07.05.2009 23:33 Zitieren Beitrag melden

alle fahren sie irgendwie womit
hmm dachte alle wären so sportlich ^^

Andy09

Kreisbrandmeister

Andy09

Geschrieben am 07.05.2009 23:39 Zitieren Beitrag melden

Man kann doch gar nicht sportlich sein, wenn man 24/7 vor dem PC hockt ...

16Gladbecker

Zugführer

16Gladbecker

Geschrieben am 07.05.2009 23:59 Zitieren Beitrag melden

na gut wenn andere das so sehn^^
regelmäßig sport ist für mich immer aufen plan

dave118

Zugführer

dave118

Geschrieben am 08.05.2009 00:08 Zitieren Beitrag melden

na gut wenn andere das so sehn^^
regelmäßig sport ist für mich immer aufen plan


Wenn die Zeit da ist, auch für mich;)^^
Ist auch nötig:)
Fit for Firefighting;)

Dieser Beitrag wurde editiert.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 08.05.2009 00:39 Zitieren Beitrag melden

natürlich laufen ist ja gleich um ie ecke ^^

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 08.05.2009 01:03 Zitieren Beitrag melden

fahr midn auto ca 1 1/2min

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 08.05.2009 06:15 Zitieren Beitrag melden

max2min mit dem Rad und Auto nehme ich nie da das in der garage steht und es länger dauern würde. und falls mein rad mal wech ich (verbort) lauf ich max 3min

And1

Zugführer

And1

Geschrieben am 08.05.2009 15:35 Zitieren Beitrag melden

Ich fahr Grundsätzlich wenn ich zu Hause bin mitm Fahrrad
ich wohn ca. 500m vom Gerätehaus entfernt! bin in 2min dann da und schaffs fast immer aufs erste Fahrzeug!
Wenn ich außerhalb bin mitm Auto oder mit Kollegen!

catwiesel

Stv. Kreisbrandmeister

catwiesel

Geschrieben am 08.05.2009 19:35 Zitieren Beitrag melden

ich fahr mit dem auto höchstens 1 minute
piepser geht - raus rennen - ins auto - bisschen gummi auf der straße lassen - als 2. oder 3. da
bei uns is normalerweise nach einer minute der elw und das tlf vollbesetzt raus das lf kommt dann höchstens 1 minute später und nach spätestenz nach 3 minuten is das tsf auch raus

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 08.05.2009 19:37 Zitieren Beitrag melden

entweder ich jump durch die gärten des nachbarn (das passt dem überhauptned wensch da uff sein blumenbeet rumtrampel)oder ich renn die strasse nunner oder je nach wetter mim auto und blinklich oben druff

Dieser Beitrag wurde editiert.

Rasty

Zugführer

Rasty

Geschrieben am 08.05.2009 21:53 Zitieren Beitrag melden

ich fahre mit meinem Ford Focus.....kleine Schleichwerbung

tlf16251

Zugführer

tlf16251

Geschrieben am 08.05.2009 22:14 Zitieren Beitrag melden

hat man auf dem weg zum gerätehaus sonderrechte?

Andy09

Kreisbrandmeister

Andy09

Geschrieben am 09.05.2009 02:34 Zitieren Beitrag melden

Alles Auslegungssache ...

Erstmal zur Unterscheidung:
SONDERRECHTE gelten für den Fahrer des Einsatzfahrzeugs und besagen, dass dieser unter Umständen von der StVO abweichen darf.
Grundsätzlich auch nur für Fahrzeuge der HiOrgs, Polizei, Zoll, Bundeswehr. Die Fahrzeuge müssen "damit ausgerüstet sein". Das heißt, dass die Signalanlage auch in den Fahrzeugpapieren eingetragen ist.

WEGERECHT gilt für alle anderen und besagt, dass diese freie Bahn zu schaffen haben.
Wenn diese das nicht tun, hat der Einsatzfahrer keine Chance, denn er darf sich die freie Bahn nicht erzwingen und seine Sonderrechte nützen ihm in dem Moment gar nichts. Kann höchstens hinterher eine Anzeige geschrieben werden.


Es gibt dazu ganz offizielle Aussagen (Urteile und Auslegungen dazu), wonach der FFler ab dem Moment der Alarmierung Sonderrechte geniesst.

ABER:
1.) Es gibt kein Wegerecht, denn dieses besagt eben nicht, dass DER EINSATZFAHRER freie Bahn hat, sondern gilt für ALLE ANDEREN, die für Einsatzfahrzeuge mit Sondersignal (blaues Blinklicht + Signalhorn) den Weg frei machen müssen. Erst wenn das geschehen ist, darf der Fahrer des Einsatzfahrzeugs von der StVO abweichen.

2.) Die anderen können Dich nicht als FFler auf dem Weg zur Wache erkennen !!! Eine Kennzeichnung von Privatwagen mit zusätzlichen BELEUCHTETEN Dachaufsetzern oder sogar Rundumkennleuchten ist bis auf wenige Ausnahmen nicht gestattet. Und da ist es dann auch wieder eingetragen. Allerdings wird so etwas vielerorts geduldet.

3.) Der §1 der StVO (...keinen anderen behindern oder gefährden...) steht nicht umsonst als erstes da drin. Auch Blaulicht und Martinshorn sind kein Freibrief, und im Privatwagen hast Du nicht mal das.

4.) Die Verhältnismässigkeit muss gewahrt werden. Wenn Du z.B. als einer von wenigen von Euch den Lkw-Führerschein hast und 3 Strassen vom Gerätehaus entfernt wohnst und das Einsatzstichwort lautet "Menschenleben in Gefahr", wirst Du auch ganz sicher anders beurteilt, als wenn Du für einen brennenden Mülleimer 5 Kilometer durch die Nacht rast und gar keine Chance hast, im "ersten Abmarsch" (auch wichtig!) mitzufahren.
Auch ist es eine ganz andere Nummer, ob Du nachts mit 70 oder
mit 120 durch den Ort fährst ...

5.) Wenn etwas passiert, bist Du sowieso dran. Da musst Du schon wirklich ganz starke Gründe und viel Unterstützung seitens ALLER Beteiligten sowie der Verantwortlichen (WF, Stadt, LS) haben, um aus so einer Nummer halbwegs heil wieder raus zu kommen. Bei Personenschäden kannst Du in der Regel aber auch das vergessen.

FAZIT: Wo kein Kläger, da kein Richter.
Oder anders ausgedrückt: Machen, aber nicht erwischen lassen.
ABER AUCH HIER WIEDER DIE FRAGE, ob es sich gelohnt hat, wenn etwas passiert ist ...

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.
Seiten
« < 1 2 3 4 5 6 7 > »