Allianzen der Verbaende

Feuerwache.net Forum » Support Foren » Vorschläge » Allianzen der Verbaende
Seiten
« < 1 2 3 4 > »
Benutzer Beitrag

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 21.07.2009 20:47 Zitieren Beitrag melden

Bin erst neu hier im Spiel und in dem Verband, in dem ich bin, gibt es schon Freundschaften. Wäre nicht schlecht, wenn diese dadurch noch vertieft werden können.

 

derdreemer

Wehrführer

derdreemer

Geschrieben am 21.07.2009 21:05 Zitieren Beitrag melden

Das ist ja das was wir uns überlegt hatten.
Bessere Zusammenarbeit unter befreundeten Verbänden, evt auch mal bei größeren Aktionen.

Wir hatten uns schon überlegt, ob man nicht aus Zwei Verbänden einen machen kann, denn so könnte man auch die Arbeit teilen.

Nun wollen wir aber auch gerne wissen was Sebastian zu unserer Idee sagt.

BKAK

Zugführer

Geschrieben am 21.07.2009 21:49 Zitieren Beitrag melden

jo waäre ich dafür

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 22.07.2009 06:24 Zitieren Beitrag melden

Das werdet ihr wohl auch weiterhin wollen, geschehen wird es nicht, siehe den Post von Sebastian in einem anderen Thread:

Ich rede jetzt mal von mir in der dritten Person:

Sebastian wird nie(!) eine Feature-Vorankündigung bringen, das könnt ihr noch so oft fordern. - Eine solche "Ankündigung" von mir, würde nur tausende Fragen nach sich ziehen, wann "endlich" das Feature eingebaut wird.



Anders gesagt, er nimmt die Vorschläge zur Kenntnis, wird aber nie sagen, was er einbauen will.

CarstenR

Stv. Kreisbrandmeister

CarstenR

Geschrieben am 22.07.2009 09:45 Zitieren Beitrag melden

Wenn ich Phaitan bzw. Sebastian nun richtig deute, dann bedeutet das zumindest, dass solange sich Seastian nicht definitiv ablehnend zu Wort meldet durchaus eine Chance besteht. Als ist die fehlende negative Antwort von Sebastian durchaus als positive Antwort zu sehen :-)

firefighter0404

Kreisbrandmeister

firefighter0404

Geschrieben am 22.07.2009 12:04 Zitieren Beitrag melden

Carsten, so kann man es auch ausdrücken!

Kralle1966

Stv. Kreisbrandmeister

Kralle1966

Geschrieben am 22.07.2009 17:16 Zitieren Beitrag melden

Hast Recht, CarstenR.
Solange er es nicht konkret ablehnt, besteht zumindest die Möglichkeit, dass er es evtl. umsetzt.

Wann er dazu Zeit haben wird, bleibt dann auch abzuwarten.
Mal sehen, was wann passiert.

FDHD

Stv. Kreisbrandmeister

FDHD

Geschrieben am 13.08.2009 12:20 Zitieren Beitrag melden

Also ich halte diese Idee für sehr sinnvoll!
Doch wenn dann der Verband2 die Einsätze von Verband1 bearbeiten kann, dann sollte man es so machen, dass man 2 Möglichkeiten hat einen Einsatz freizugeben:
1. Nur für seinen eigenen Verband (wenn das nicht klappt dann 2.)

2. Auch für den Verband2 freigeben!

Insofern würden die Credits erstmal im Verband bleiben!

derdreemer

Wehrführer

derdreemer

Geschrieben am 13.08.2009 15:26 Zitieren Beitrag melden

Es wäre dann nur ein Kreuzchen mehr zu machen!

Einsatz für Verband freigeben
Einsatz für Allianz freigeben

Wobei ich sagen würde, die Freigabe für Allianz sollte dann auf Admin bzw. Co-Admin beschränkt werden.

So könnte nicht jeder ... (möchte nicht ausfallend werden) einen Mülleimerbrand als Allianzeinsatz freigeben

FeuerwehrPaderborn

Zugführer

FeuerwehrPaderborn

Geschrieben am 13.08.2009 15:34 Zitieren Beitrag melden

@Kralle
gute Idee :)

@derdreemer
und den Vorschlag wollte ich auch gerade schreiben

CarstenR

Stv. Kreisbrandmeister

CarstenR

Geschrieben am 13.08.2009 15:44 Zitieren Beitrag melden

Mann könnte das dann auch so machen, das nur die größeren Einsätze auch an die Allianz weiter gegeben werden können. Bei den Kleinen gibts den entsprechenden Button einfach nicht. Wenn mans auf Admin und Co-Admin beschränkt, was passiert dann, wenn von denen keiner on ist?

FeuerwehrPaderborn

Zugführer

FeuerwehrPaderborn

Geschrieben am 13.08.2009 16:28 Zitieren Beitrag melden

oder man baut eine zeitspanne ein wenn nach 5 Stunden keiner geholfen hat springt der Einsatz in den Allianzeinsatz oder so ähnlich ...... oder man bleibt bei dme prinzip "Großeinsätze für Allianzen"

Kralle1966

Stv. Kreisbrandmeister

Kralle1966

Geschrieben am 13.08.2009 18:28 Zitieren Beitrag melden

Das mit den größeren Einsätzen, als Alianz-Einsätze ist schon nicht schlecht. Wenn man dann noch an Verbanseinsätze denkt, die dem Verband dann auch eine größere Bedeutung geben.

Auf Admin und Co-Admin zu beschränken, finde ich nicht so gut, da die bestimmt nicht 24 Std. on sind (zumal ich noch keinen benennen kann, da ja die "Testzeit noch nicht beendet ist und bestimmt noch länger dauern wird, siehe Verbandsgründung).

Der Vorschlag ist ja nicht wirklich neu, von daher will ich mich auch nicht damit schmücken :-D

Dieser Beitrag wurde editiert.

FDHD

Stv. Kreisbrandmeister

FDHD

Geschrieben am 13.08.2009 19:25 Zitieren Beitrag melden

@CarstenR
Mal wieder sind wir der selben Meinung!

Trever

Wehrführer

Trever

Geschrieben am 14.08.2009 22:46 Zitieren Beitrag melden

Würde bringen, dass du auch im befreundeten Nachbarverband Unterstützung leisten kannst. Gerade bei kleinen Verbänden ist das sicher von Vorteil. Sollte meiner Meinung nach dann aber mit entsprechenden Einschränkungen verbunden sein, so z.B. Anzahl der befreundeten Verbände beschränken, sowie die max. Mitgliederzahl je Verband. Sonst kann auch gleich jeder bei jedem Unterstützung fahren und die Verbände sind nutzlos.


Dem kann ich mich nur anschließen, das wäre Chaos pur .

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 15.08.2009 06:00 Zitieren Beitrag melden

ma ne frage aber wie wollt ihr des machen bzw was soll das bringen???

wollt ihr jetzt einfach nur so freundschaften und verbänden oder das verband (A) den Verband (B) unterstützen kann????

weil wenn ja dann können auch gleich alle spieler in einen verband gehen hätte den gleichen sinn!!

___________ACHTUNG hier endet der sinnvolle teil!!!____________

und auserdem wäre es dann auch nichtmehr realistich ^^ weil was wären das für anfahrtzeiten wenn sich zum beispiel der verband bayern mit dem verband hamburg zusammen schließt

Fahrzeug xy Vorraussichtliche anfahrtszeit 13stunden.

XDDD

ne spaß aber im oberen teil versteht ihr was ich meine?

Lg Killer

Longbowaa

Hauptfeuerwehrmann

Longbowaa

Geschrieben am 15.08.2009 11:06 Zitieren Beitrag melden

Also ich wäre dafür wenn solche einsätze wie erdbeben oder Unfall im AKW (Größt einsätze kommen)!!! Wo aber dann gigantisch material gebraucht wird!!!

FeuerwehrPaderborn

Zugführer

FeuerwehrPaderborn

Geschrieben am 15.08.2009 11:07 Zitieren Beitrag melden

Ja das ist mir gestern abend auch eingefallen also brrauchen wir noch eine weitere idee und diese ist mir gestern abend dabei auch eingefallen (war wohl nen gedankwenblitz)

Also es wurde ja schon oft drüber geredet das der verbandeigene großeinsätze kriegen soll, ich denke im Sammelthread für einsätze stehen da genug, jedoch sollte es eine grenze an alarmierten fahrzuegen geben damit der server nicht zu stark belastet wird. Wenn dieser einsatz von einem kleinen verband nicht abgearbeitet werden kann muss er durch Admin oder Co-Admin zu einem Allianzeinsatz gemacht werden ......

ich weiß jetzt zwar nicht was ihr dazu sagt aber es war nur ein geistesblitz im halb 2 nachts :P

EDIT: Longbowaa 2 dumme ein gedanke :)

Dieser Beitrag wurde editiert.

Trever

Wehrführer

Trever

Geschrieben am 15.08.2009 13:10 Zitieren Beitrag melden

Also Freundschaft ja, aber Einsätze beim befreundeten Verband nein.

Dies würde zu dem den Server stark belasten und dies würde dazu führen das mehre Abstürtze gäbe.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 15.08.2009 13:40 Zitieren Beitrag melden

Ich finde auch das freundschaft okay ist aber gemeinsame Einsätze NEIN denn damit würden Leute benachteidigt werden die in keinem Verband sind

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.
Seiten
« < 1 2 3 4 > »