Allianzen der Verbaende

Feuerwache.net Forum » Support Foren » Vorschläge » Allianzen der Verbaende
Seiten
« < 1 2 3 4 > »
Benutzer Beitrag

Kralle1966

Stv. Kreisbrandmeister

Kralle1966

Geschrieben am 15.08.2009 14:12 Zitieren Beitrag melden

Also, von Serverüberlastung, kann man absehen, da es dem Server egal ist, von wo das Fahrzeug fährt und ob er nun die Anfahrzeit für 1 Stunde berechnet, oder für 4 Stunden, das macht keinen Unterschied.

Zum Thema, dass User benachteidigen würden, die keinem Verband angehören, wäre auch hier keinUnterschied, da es die Verbände eh schon gibt, von daher macht auch das keinen Unterschied, ob ich nun in einem Verband bin, oder ob mir jemand aus einem befreundeten Verband schickt, so bleibt es immer noch Verbandshilfe.

Es geht halt nur darum, die Freundschaften, die es nun schon gibt zu intensivieren und Freundschaften zu schließen.

 

Trever

Wehrführer

Trever

Geschrieben am 15.08.2009 16:06 Zitieren Beitrag melden

Also, von Serverüberlastung, kann man absehen, da es dem Server egal ist, von wo das Fahrzeug fährt und ob er nun die Anfahrzeit für 1 Stunde berechnet, oder für 4 Stunden, das macht keinen Unterschied.

Zum Thema, dass User benachteidigen würden, die keinem Verband angehören, wäre auch hier keinUnterschied, da es die Verbände eh schon gibt, von daher macht auch das keinen Unterschied, ob ich nun in einem Verband bin, oder ob mir jemand aus einem befreundeten Verband schickt, so bleibt es immer noch Verbandshilfe.

Es geht halt nur darum, die Freundschaften, die es nun schon gibt zu intensivieren und Freundschaften zu schließen.


Wie gesagt keiner hat etwas gegen Freundschaften . Aber gemeinsame Einsätze dann wäre im Verband das Chaos perfekt.

Dieser Beitrag wurde editiert.

Kralle1966

Stv. Kreisbrandmeister

Kralle1966

Geschrieben am 15.08.2009 16:59 Zitieren Beitrag melden

Welches Chaos denn?

Ob ich nun einen Verband von mehreren 100, oder 1000 Mitglieder habe, oder ob ich 2,3,4 usw. Verbände habe, die sich gegenseitig unterstützen, wo liegt da der Unterschied?

FeuerwehrPaderborn

Zugführer

FeuerwehrPaderborn

Geschrieben am 15.08.2009 18:33 Zitieren Beitrag melden

Da gibt es keinen ...... :P

derdreemer

Wehrführer

derdreemer

Geschrieben am 15.08.2009 20:25 Zitieren Beitrag melden



Wie gesagt keiner hat etwas gegen Freundschaften . Aber gemeinsame Einsätze dann wäre im Verband das Chaos perfekt.



Würde ich auch gerne wissen wo der Unterschied
ist, ob ein Verband mit über 2000 Mitgliedern einen Verbandseinsatz hat , oder ob 10 Verbände mit je ca. 100 Mitgliedern einen gemeinsamen Einsatz fahren.

Longbowaa

Hauptfeuerwehrmann

Longbowaa

Geschrieben am 15.08.2009 22:27 Zitieren Beitrag melden

Denke Sebastian, der das alles hier eh super mach,t kann sich wenn er will, da mal in ner freien minute gedanken machen!!! Und die Hardware soll ja auch nicht zu bruch gehen oder abschmieren (Server erst mal mit ner beta austesten)!!! Naja war nur n Vorschlag!!! Erst mal sehen was der "Boss" dazu sagt, dann weiter palaver!!!
Mfg der Bayer

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 16.08.2009 02:10 Zitieren Beitrag melden


und auserdem wäre es dann auch nichtmehr realistich
Lg Killer

Es gibts auch im RL *oberhalb* der Stadt- und Kreisfeuerwehrverbände noch Bezirks- und Landesfeuerwehrverbände.
Und das mal üer die Landesgrenzen hinweg ausgeholfen wird ist auch nicht soweit hergeholt, besondersn in Grenzgebieten.

Daß es hier dann geographisch nicht ganz korekkrt zugehen würde ist auch klar, aber das ist ja bei den Verbänden auch nicht der Fall, der *KFV Hinterwald-Nebendorf* kann schließlich auch Spieler von überall her aufnehmen.

Im übrigen würden solchen Allianzen der Chancengleichheit für *Normalgroße* Verbände gegenüber den Megaverbänden zuträglich sein (ansonsten wäre es wirklich mal an der Zeit eine Beschränkung auf max. 400-500 Mitglieder einzuführen).

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 16.08.2009 02:26 Zitieren Beitrag melden

@ho1774 und wer soll dann entscheiden wer aus dem grosssen Verband raus soll um die Beschränkung zu realisieren , der grösste hat fast 3000 Mitglieder

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 16.08.2009 03:28 Zitieren Beitrag melden

@Punkette: eben (im Zweifelsfall der Zufallsgenerator *eg*), deshalb wären die Allianzen/Dachverbänder oder wie immer man das nennen will die elegantere Lösung.
Wobei mir klar ist daß der eine oder andere Megaverband, der aufgrund eigener Imageprobleme Schwierigkeiten haben würde Anschluß zu finden, strikt gegen soetwas sein wird.

Dieser Beitrag wurde editiert.

Trever

Wehrführer

Trever

Geschrieben am 16.08.2009 23:13 Zitieren Beitrag melden

Welches Chaos denn?

Ob ich nun einen Verband von mehreren 100, oder 1000 Mitglieder habe, oder ob ich 2,3,4 usw. Verbände habe, die sich gegenseitig unterstützen, wo liegt da der Unterschied?


Ich meine mit Chaos, das dann plötzlich 20 Fahrzeuge oder mehr unterwegs sind zu einem Einsatz.

Als Beispiel ein Feuer in der Schule und Du hast zur Zeit kein GW-A frei und gibts denn über den Verband frei.

Dann wette ich das plötzlich alles was Räder hat unterwegs ist ob wohl nur ein GW A benötigt wird.

Das ist für mich Chaos!!

Dieser Beitrag wurde editiert.

Kralle1966

Stv. Kreisbrandmeister

Kralle1966

Geschrieben am 16.08.2009 23:29 Zitieren Beitrag melden

Also bei uns geht es eigentlich.

Sicher gibt es hier und da auch mal einen Ausreißer, der etwas zu Motiviert an die Sache heran geht, aber das hält sich in Grenzen und zumindest von den Paderborner Kameraden kann ich sagen, dass es dort mit der Absprache genauso gut läuft, wie es laufen soll, da wir ein gemeinsames TS nutzen, bekomme ich davon auch einiges mit.

In dem TS sind auch schon andere Verbände und es sind schon Räume für die Verbände eingerichtet, die auch im gemeinsamen Forum vertreten sind und die machen einen vernünftigen Eindruck.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 17.08.2009 04:38 Zitieren Beitrag melden

Die "Ausreißer" hast Du in jeden Verband dabei.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 17.08.2009 08:12 Zitieren Beitrag melden

Stimmt Hotte egal ob "Megaverband" oder ein kleinen Verband, überall gibt es sie.

@ho1774 wieso sollen die Verbände eine min. Zahl haben? Was ist mit den Verbandsmitglieder die in Verband "A" sind und dann in den Verband "B" sollen aber nicht wollen? Glaube nicht das man mit so was die Motivation steigert im gegen teil, ich glaube das dann auch die Zahl der "Ausreißer" steigt

CarstenR

Stv. Kreisbrandmeister

CarstenR

Geschrieben am 17.08.2009 08:47 Zitieren Beitrag melden

Würde bringen, dass du auch im befreundeten Nachbarverband Unterstützung leisten kannst. Gerade bei kleinen Verbänden ist das sicher von Vorteil. Sollte meiner Meinung nach dann aber mit entsprechenden Einschränkungen verbunden sein, so z.B. Anzahl der befreundeten Verbände beschränken, sowie die max. Mitgliederzahl je Verband. Sonst kann auch gleich jeder bei jedem Unterstützung fahren und die Verbände sind nutzlos.


Da scheinbar keiner mehr die Seite 1 liest noch mal dieses Zitat von mir selbst. Da steht schon genau das drin, was grad erneut diskutiert wird.

***

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 17.08.2009 08:54 Zitieren Beitrag melden

ja gut
Was ist denn mit den Verbandsmitglieder die in Verband "A" sind und dann in den Verband "B" sollen aber nicht wollen? Glaube nicht das man mit so was die Motivation steigert im gegen teil, ich glaube das dann auch die Zahl der "Ausreißer" steigt oder?

Dieser Beitrag wurde editiert.

SuperFeuerwehrmann

Wehrführer

SuperFeuerwehrmann

Geschrieben am 17.08.2009 09:55 Zitieren Beitrag melden

Ich hab nichts gegen die Freundschaft aber das man dann in zwei Verbänden ist nein!

Mario ich kenne keinen Ausreißer^^

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 17.08.2009 09:56 Zitieren Beitrag melden

nee grins

CarstenR

Stv. Kreisbrandmeister

CarstenR

Geschrieben am 17.08.2009 18:14 Zitieren Beitrag melden

@Mario:
Es soll ja keiner ausm Verband. Ich meine das z.B. folgendermaßen:

1. Es dürfen max. 5 Verbände eine Allianz eingehen.
2. Jeder Verband darf nur einer Allianz angehören.
3. Ein Verband, der eine Allianz eingehen will, darf max. 200 Mitglieder haben. Nimmt ein in einer Allianz befindlicher Verband mehr als 200 Mitglieder an, dann wird er aus der Allianz gelöst und eigenständig.

Damit ist für die "kleinen" Verbände die Möglichkeit geschaffen, dass sie auch dann Verbandshilfe bekommen, wenn im eigenen Verband keiner weiter Online ist. Gleichzeitig ist ausgeschlossen, dass riesige Konstrukte entstehen und die "Großen" sich anhand der "Kleinen" zu viele Vorteile verschaffen können.

Daher würde ich auch eine Obergrenze bei der Mitgliederzahl ja Einzelverband setzen, die dann bei 1000 liegen sollte. Verbände, die bereits bestehen und mehr Mitglieder haben bekommen einen Bestandschutz, dürfen aber keine weiteren Mitglieder aufnehmen. Wenn nämlich alle Spieler zum Schluß in einem verband sind oder über Allianzen verknüpft sind, dann können wir das mit den verbänden auch gleich lassen und jeder kann jeden Einsatz, der freigegeben wurde, mitfahren. Eine Obergrenze der Mitglieder bei den Verbänden befürworte ich daher, dass die "Großen" in dern Großverbänden durch viele Verbandseinsätze einen überdurchschnittlichen Vorteil gegenüber den Spielern in Kleinverbänden haben.

Das ist meine Meinung! Ihr dürft mich jetzt steinigen, aber nur mit sachlichen Argumenten!

***

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 17.08.2009 19:19 Zitieren Beitrag melden


Ihr dürft mich jetzt steinigen, aber nur mit sachlichen Argumenten!

Bestimmt nicht, ich finde Deine Zahlen sind durchaus vernünftig...

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 17.08.2009 19:20 Zitieren Beitrag melden

Stein grins nee

Das ist doch mal eine Aussage, ich hatte mich ja nur auf die von ho1774 bezogen, aber können sich kleine Verbände nicht einfach zusammen schließen dann brauch man auch die Allianz nicht weil wie ist es denn wenn ich sag mal Klaus aus dem Norden ist und in den Nord Verband will weil da seine Bekannten Freunde (ach weiß ich) sind aber nicht in diesen Verband kann weil die Obergrenze erreicht ist?

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.
Seiten
« < 1 2 3 4 > »