Besetzungs- und Ausrückereihenfolge

Feuerwache.net Forum » Support Foren » Vorschläge » Besetzungs- und Ausrückereihenfolge
Seiten
« < 1 2 > »
Benutzer Beitrag

rvdtg

Stv. Kreisbrandmeister

rvdtg

Geschrieben am 21.09.2009 15:30 Zitieren Beitrag melden

Besetzungs- und Ausrückereihenfolge

Servus!
Ich würde vorschlagen, eine Funktion einzuführen mit der man einstellen kann in welcher Reihenfolge die Fahrzeuge einer Wache besetzt werden.

Also z.B.: eine Wache mit LF 20/16, LF 10/6 und DLK wird bei gleichzeitiger Alarmierung in der Folge LF 10/6, LF 20/16, DLK besetzt, was durchaus dazu führen kann, dass die DLK kein Personal mehr abbekommt und nicht ausrückt.

effizienter wäre hier eine Einstellmöglichkeit, so dass je nach Spielerwille z.B. erst das schlagkräftigere 20/16 und danach die DLK besetzt werden.

Der effekt ließe sich eigentlich auch durch die Alarmierung einzelner Fahrzeuge erreichen, aber voreingestellt wäre einfach bequemer ;)

mfg
rvdtg

 

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 21.09.2009 15:37 Zitieren Beitrag melden

Hier gibt es schon einen Thread über AAO:

http://www.feuerwache.net/forum/vorschla...

rvdtg

Stv. Kreisbrandmeister

rvdtg

Geschrieben am 21.09.2009 15:43 Zitieren Beitrag melden

hab ich schon gesehen, unterscheidet sich meiner Meinung nach von meinem Vorschlag, da es dort um mehr als eine einzelne Wache geht. Mein Vorschlag umfasst nur einzelne Wachen; es soll die Reihenfolge bestimmt werden in der die Fahrzeuge der Wache besetzt werden, und nicht welche Fahrzeuge bei welchem Einsatz fahren.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 21.09.2009 16:01 Zitieren Beitrag melden

Vollkommener Luxus also unnötig , denn wenn man irgendwann voll augebaaut hat hat man auch genug Persoinal das alles mit einem Ruck besetzt wird

DarkPrince

Stv. Kreisbrandmeister

DarkPrince

Geschrieben am 21.09.2009 21:38 Zitieren Beitrag melden

unsinnig, sorry

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 21.09.2009 21:40 Zitieren Beitrag melden


Alarm- und Ausrückeordnung nach Anzahl der Wachen

Mit 1 Wache könnt Ihr folgendem Einsatze bekommen

Brennende Bäume 1 LF
Brennende Telefonzelle 1 LF oder 1 TLF20/40SL
Baum auf Straße 1 LF
Brennendes Gras 1 LF oder 1 TLF20/40SL
Containerbrand 1 LF oder 1 TLF20/40SL
Feuer im Laubhaufen 1 LF oder 1 TLF20/40SL
Gartenlaubenbrand 1 LF
Motorradbrand 1 LF oder 1 TLF20/40SL
Mülleimerbrand 1 LF oder 1 TLF20/40SL
PKW-Brand 1 LF
Sperrmüllbrand 1 LF oder 1 TLF20/40SL
Strohballen Brand 1 LF
Traktorbrand 1 LF

Mit 2 Wache könnt Ihr folgendem Einsatze bekommen

Wohnungsbrand 2 LF
Keller unter Wasser 1 LF

Mit 3 Wache könnt Ihr folgendem Einsatze bekommen

Dachstuhlbrand 2 LF , 1 DLA(K)23/12
Fettbrand in Pommesbude 2 LF, 1 TLF20/40SL
Kellerbrand 2 LF
Schornsteinbrand 2 LF, 1 DLA(K)23/12

Mit 4 Wache könnt Ihr folgendem Einsatze bekommen

Auffahrunfall 1-2 LF
Brand im Supermarkt 3 LF, 1 DLA(K)23/12
Verkehrsunfall 1 LF, GW-ÖL, RW


Mit 5 Wache könnt Ihr folgendem Einsatze bekommen

Brand in Schule 1 ELW1, 3 LF, 1 DLA(K)23/12, GW-A
Brand in Spedition 1 ELW1, 3 LF, 1 DLA(K)23/12, 1 TLF20/40SL, 1 RW, 1 GW-L2-Wasser
Strohballen Brand 1 LF, GW-L2-Wasser

Mit 6 Wache könnt Ihr folgendem Einsatze bekommen

Brand im Altenheim 1 ELW1, 3 LF, 1 DLA(K)23/12, GW-A

Mit 8 Wache könnt Ihr folgendem Einsatze bekommen

Gastronomiebrand 1 ELW1, 3 LF, 1 DLA(K)23/12, GW-A
Baum auf Dach 1 LF,1 RW, 1 DLA(K)23/12

Mit 9 Wache könnt Ihr folgendem Einsatze bekommen

Baum auf Auto 1 LF, 1 GW-ÖL, 1 RW

Mit 10 Wache könnt Ihr folgendem Einsatze bekommen

Kinobrand 1 ELW1, 3 LF, 1 DLA(K)23/12, GW-A, 1 TLF20/40SL

Mit 15 Wache könnt Ihr folgendem Einsatze bekommen

Brand in KFZ-Werkstatt 1 ELW1, 3 LF, 1 DLA(K)23/12

Mit 20 Wache könnt Ihr folgendem Einsatze bekommen

Silobrand 1 ELW1, 3 LF, 1 DLA(K)23/12, 1 TLF20/40SL, GW2-L2-Wasser

Mit 30 Wache könnt Ihr folgendem Einsatze bekommen

Scheunenbrand 1 ELW1, 3 LF, 1 DLA(K)23/12, 1 TLF20/40SL, GW-L2-Wasser

Mit 40 Wache könnt Ihr folgendem Einsatze bekommen

Brand in Sporthalle 1 ELW 1, 3 LF, 1DLA(K)23/12, 1 TLF20/40SL, GW-A, GW-L2-Wasser
Sägewerk 1 ELW1, 3 LF, DLA(K)23/12, 1 GW-L2-Wasser, 1 TLF20/40SL, GW-A

Mit 2 Berufsfeuerwehr Wachen (aufbau Stufe 4 Wachen) könnt Ihr folgendem Einsatze bekommen

Brand in Spedition 1 ELW1, 3 LF, 1 DLA(K)23/12, 1 TLF20/40SL, 1 RW,
1 GW-L2-Wasser, GW-Mess, GW-Gefahrengut
Chemieunfall an Schule 1 ELW1, 2 LF, GW-Mess, GW-Gefahrengut

Mit 3 Berufsfeuerwehr Wachen (aufbau Stufe 4 Wachen) könnt Ihr folgendem Einsatze bekommen

Chlorgas Alarm Schwimmbad 1 ELW1, 1 LF, 1 RW, GW-Mess, GW-Gefahrengut

Sonder Alarm- und Ausrückeordnung für Unwettereinsätze

Bei Unwettereinsätzen wird nur ein LF zur Einsatzstelle Alarmiert. Sonderfahrzeuge werden nur nach Rückmeldung nachalarmiert.
Ein Großteil der Einsatze kann von einem LF ohne Nachforderung von Sonderfahrzeugen abgearbeitet werden.

Patafix112

Zugführer

Geschrieben am 21.09.2009 21:45 Zitieren Beitrag melden

Also die AAO passt mit einer zu 100% überein (ausser das manchmal nochen TLF mitfährt :D)

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 21.09.2009 21:45 Zitieren Beitrag melden

muss sagen das sich meine aao ähnlich aufbaut

SKlein

Wehrführer

SKlein

Geschrieben am 21.09.2009 21:48 Zitieren Beitrag melden

Als kleiner Tipp ist ja auch die AAO von thafner.

Siehe Forum unter Alarm- und Ausrückeordnung

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 21.09.2009 21:50 Zitieren Beitrag melden

ja genau da hat er recht die hat er mir gestern per pm geschickt!

thafner

Landesbrandmeister

thafner

Geschrieben am 21.09.2009 21:54 Zitieren Beitrag melden

@Firefighter18337

Ich habe ja keine Probleme damit dass du meine AAO hier rein kopierst, aber dann schreibe bitte das nächste Mal dabei wo sie her ist.

SuperFeuerwehrmann

Wehrführer

SuperFeuerwehrmann

Geschrieben am 21.09.2009 22:01 Zitieren Beitrag melden

Ich sag nur © by thafner!

Zurück zum Topic!
Finde es schwachsinn! Wenn es nun 2 LF und 2 Sf wären dann wäre das was anderes aber zu mal es eine FF ist und keine BF mit nur 1/3 vom Personal.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 21.09.2009 22:06 Zitieren Beitrag melden

ja sorry hab ich vergessen tut mir leid! @thafner

Andy09

Kreisbrandmeister

Andy09

Geschrieben am 23.09.2009 00:18 Zitieren Beitrag melden

Also z.B.: eine Wache mit LF 20/16, LF 10/6 und DLK wird bei gleichzeitiger Alarmierung in der Folge LF 10/6, LF 20/16, DLK besetzt, was durchaus dazu führen kann, dass die DLK kein Personal mehr abbekommt und nicht ausrückt.

effizienter wäre hier eine Einstellmöglichkeit, so dass je nach Spielerwille z.B. erst das schlagkräftigere 20/16 und danach die DLK besetzt werden.

Der effekt ließe sich eigentlich auch durch die Alarmierung einzelner Fahrzeuge erreichen, aber voreingestellt wäre einfach bequemer



Kann es sein, dass die Diskussion etwas an Deinem Vorschlag vorbeiging ?
Dass es bequemer wäre stimmt zwar meist, aber:
- Was ist denn, wenn Du 2 TrFz auf der Wache hast. Dann bräuchtest Du das TLF und die Leute besetzen die eingestellte DL. Dann müsstest Du ohnehin wieder in die Voreinstellung eingreifen und umprogrammieren. Bei BF-Wachen ist es eigentlich der Normalfall, dass dort 2 TrFz stehen und gerade in der Umbauphase hast Du dort die größten Personalsorgen ...
- Ab einem bestimmten Zeitpunkt hast Du genug Leute, so dass ohnehin alle Fahrzeuge besetzt werden können. Dann ist das überflüssig.
- Was ist, wenn Du Fahrzeuge von mehreren Wachen alarmierst ? Hast Du dann Deine Programmierung der einzelnen Wachen im Blick ?
- So kompliziert ist es doch auch wieder nicht, wenn Du eben 3x auf "alarmieren" klickst. ;-)
- Das bedeutet mindestens eine zusätzliche Serverabfrage bei jedem Einsatz, ob der betreffende Spieler da etwas eingestellt hat und wenn ja, was. Wäre ziemlich viel vergleichsweise unnötiger Trafic.

Wenn es für den Server kein Problem ist, wäre es mir egal. Jedoch dann auch wählbar, ob man das überhaupt will, denn ich persönlich möchte und brauche es nicht.
Ansonsten DAGEGEN, sorry. :-)

SuperFeuerwehrmann

Wehrführer

SuperFeuerwehrmann

Geschrieben am 23.09.2009 00:25 Zitieren Beitrag melden

Genau stimme Andy09 zu.
Ab dem Zeitpunkt wo du genug Personal hast wird das noch unsinniger!

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 23.09.2009 08:47 Zitieren Beitrag melden

Luxus bin dagegen

rvdtg

Stv. Kreisbrandmeister

rvdtg

Geschrieben am 23.09.2009 11:31 Zitieren Beitrag melden

@ Andy: ich hab auch das gefühl dass hier über irgendetwas anderes diskutiert wird....

Außerdem hab ich mittlerweile die Vermutung, dass der Vorschlag eigentlich wesentlich weniger umfangreich ist, als bislang angenommen, aber bevor ich das näher aufsführe muss ich erst noch testen, udn dazu muss ich noch eine Wache bauen ;)

martxx

Zugführer

Geschrieben am 23.09.2009 16:43 Zitieren Beitrag melden

Hm also ich bin dafür.
Ich weiß nicht ob es da unterschiedliche Spielweisen gib. Aber mal zu meiner Spielweise.
Habe noch keine BF (werde sie bald haben aber nur sehr wenige), da es bei mir auch mal gut vorkommen kann das ich zwei wochen nicht spiele und dann meine Credits schnell bei null sind!
Habe kein Premium (weiß nicht ob es da dann unterschiede gibt)

Auf meinen FF Wachen steht in der Regel
1x LF 20/16
1x LF 10/6 (Also das Fahrzeug was man ehe bekommt)
1x Sonderfahrzeug

Jetzt Fahren bei mir zum Beispiel von der Wache die beiden LF. Das heisst ich klicke beide LFs an und dann auf ausrücken.
Dann wird immer zuerst das LF 10/6 und dann erst das LF 20/16 besetzt. Da ich es aber anders rum haben will (LF 20/16 besser bei Feuer) muss ich bei so einem Einsatz erst einmal das LF 20/16 der wache auswählen und abschicken und dann noch einmal das LF10/6 auswählen und abschicken, damit meine Reihenfolge eingehalten wird.

Mal eine Frage zu den besprochenen AAOs
Bekommt ihr kein Problem mit der Verfügbarkeit eurer Sonderfahrzeuge!? Also ich alarmier erst bei Nachforderung, da ich sonst schnell Mangelware an Sonderfahrzeugen hab.

Andy09

Kreisbrandmeister

Andy09

Geschrieben am 23.09.2009 21:30 Zitieren Beitrag melden

Naja, ich denke, dass Du meine Spielweise nicht mit Deiner vergleichen kannst, da ich ausschließlich BFs habe. Da stehen dann gut und strategisch verteilt insgesamt 97 Sonderfahrzeuge auf meinen Wachen. Dazu kommen auch noch 103 LFs und damit arbeite ich die Einsätze wesentlich schneller ab als neue reinkommen. Somit ist es für mich absolut kein Problem, jedes eventuell nachgeforderte Sonderfahrzeug gleich mit raus zu drücken. Ich schicke zu den ganz dicken Dingern auch bis zu 8 LFs raus, habe dadurch auch sehr kurze Einsatzdauer und auch meine Sonderfahrzeuge entsprechend schnell wieder zur Verfügung.

Allerdings habe ich dadurch auch fixe Personalkosten von knapp 60.000 Credits täglich. Wenn man ON ist, hat man zwar innerhalb weniger Stunden auch so 200.000 bis 300.000 wieder drin, dass man ein paar Tage Ruhe hat. Wenn man jedoch noch weniger ON ist, halte ich es für relativ gefährlich, sich derartige laufende Kosten aufzuhalsen. Dann macht Deine Spielweise durchaus mehr Sinn.
Und irgendwann bekommt man ja auch ein Gespür, welche TrFz am meisten nachgefordert werden. Auch ich habe sehr unterschiedliche Stückzahlen der einzelnen Typen.

Dein Argument mit den beiden LFs ist jedenfalls schlüssig. Ich habe auch nichts dagegen solange der Server das packt, war ja schließlich auch selbst mal in der Situation und kann mich auch daran noch erinnern. Aber mich persönlich hat es damals eigentlich auch nicht gestört, zumal es wirklich nur für eine Übergangszeit war. Dagegen würde es mir heute so gehen, wenn ich eine AAO für die einzelnen Wachen festlegen MÜSSTE, da ich aus der Phase raus bin, in der es mich interessiert hätte.
Insofern wäre ich auf jeden Fall für eine Wahlmöglichkeit in den persönlichen Einstellungen, wenn es denn eingeführt werden sollte.

Dieser Beitrag wurde editiert.

rvdtg

Stv. Kreisbrandmeister

rvdtg

Geschrieben am 23.09.2009 22:09 Zitieren Beitrag melden

Meine momentane Vermutung ist, dass sich der Vorschlag ohne Zusatzlast für den Server verwirklichen ließe.
Dies basiert auf der beobachtung, dass die fehrzeuge in der Reihenfolge besetzt werden, in der sie der Wache zugeordnet wurden, bei meinen neueren Wachen in denen das TrFz vor dem zweiten LF kam wird dieses auch zuerst besetzt.
Mangels eines freien Stellplatzes konnte ich bislang allerdings noch nicht prüfen, ob meine Annahme dass eine Verschiebung zu einer Wache hin das Fahrzeug dort auf den letzten Platz der Reihenfolge setzt zutrifft. Wenn das der Fall wäre, ließe sich mein Vorschlag darauf reduzieren, dass man ein Fahrzeug an die Wache, an der es bereits ist versetzen können sollte, so dass es dann dort als letztes besetzt wird.

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.
Seiten
« < 1 2 > »