Einsätze breiten sich aus

Feuerwache.net Forum » Support Foren » Vorschläge » Einsätze breiten sich aus
Seiten
« < 1 2 3 4 5 6 7 > »
Benutzer Beitrag

SuperFeuerwehrmann

Wehrführer

SuperFeuerwehrmann

Geschrieben am 08.10.2009 22:25 Zitieren Beitrag melden

Also ich wäre auch dafür, dass ein Einsatz kleiner werden kann. Z.B Der Anrufer meldet einen Wohnungsbrand, vor Ort stellt sich dann aber heraus, dass nur ein Mülleimer brennt, was dann auch so in der Rückmeldung steht.


Das ware super.
Voll dafür!

 

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 08.10.2009 23:33 Zitieren Beitrag melden

ich weiß natürlich nicht, welche kriterien für diese erweiterung veranschlagt sind, aber mir ist da noch etwas wichtiges eingefallen:

das spiel ist --zumindestens für mich -- unter anderem deshalb so interessant, weil ich nicht zwingend vor dem rechner sitzen muß und meinen täglichen aufgaben nachgehen kann.

grundsätzlich ist die idee der einsatz vergößerung super, daß habe ich ja auch schon gesagt. es ist ein weiterer anreiz.
aber ich bitte zu bedenken, daß das hochstufen/runterstufen eines einsatzes eine angemessene zeit verstreichen läßt, bevor der einsatz sich ändern kann.

bei 48std gesamtzeit, bevor der einsatz verschwindet, würde ich eine 10%ige unveränderte zeit vorschlagen.

mfg whyat

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 09.10.2009 14:53 Zitieren Beitrag melden

aber das mit den ausbreiten bezieht sich dann nur auf brände?bei unwetter werden die einsätze von mir von oben nach unten abgearbeitet ausser brände und vus werden bevorzugt abgearbeitet.mfg michael

Andy09

Kreisbrandmeister

Andy09

Geschrieben am 09.10.2009 18:36 Zitieren Beitrag melden

Ich bin ja eigentlich immer dafür, hier mehr Veränderungen und Überraschungen einzubauen. Es kann auch nicht schaden, den Schwierigkeitsgrad mal wieder etwas nach oben zu korrigieren. Insofern finde ich es sehr gut, dass Sebastian sich dieses Thema nun vornehmen möchte. Gleichzeitig versuche ich aber auch darauf zu achten, dass es den Spielern, die noch im Aufbau sind, nicht ZU schwer gemacht wird. ;-)
Also hätte ich da noch ein paar Denkanstöße:

- Wie Whyat schon schrieb: Was ist mit den Einsätzen, die sich über Nacht angesammelt haben ? Sitze ich dann morgens vor 40 bis 50 Wohnblockbränden ?
Ich halte das gesamte Thema der Einsatzausbreitung für sehr problematisch, wenn es automatisiert wird und JEDEN (Brand?)-Einsatz nach einer bestimmten Zeit "wachsen" lässt. Denn jeder von uns ist irgendwann mal weg zum Essen, Realeinsatz oder Schlafen ... und der Rechner bleibt so lange an.
Wie soll man die Zeit festlegen, ab wann sich jeder Einsatz ausbreitet ? Ist sie zu kurz, kann ich auch gleich meine Stadt anzünden. Ist sie zu lang, bringt es nichts.
Für die großen Spieler ist es dann ein netter Spaß, mal wieder richtig zu tun zu haben. Credits sind dann auch fast egal. Kleinere Spieler werden dadurch jedoch recht stark ausgebremst, vielleicht so stark, dass die großen wieder einen enormen Spielvorteil hätten.

- Oder beginnt die tatsächliche Ausbreitung erst mit der ersten Alarmierung zu diesem Einsatz ? Dann hätten auch wieder die Großen einen Vorteil, da die es sich leisten können, sofort viele Fahrzeuge zu schicken und entsprechend schnell fertig zu sein. Die Kleinen haben oftmals noch nicht die benötigten Fahrzeuge und die Verbandshilfe braucht nun einmal lange Zeit für die Anfahrt.

- Oder soll ich gezwungen werden, die Einsätze in der Notruf-Reihenfolge abzuarbeiten ? Wenn ich einen Einsatz aus der Mitte meiner Liste zuerst bearbeite, dann breiten sich ab dem Moment alle Einsätze aus, die darüber stehen, also vorher eingegangen sind. Auch dann haben die Spieler, die beispielsweise gerade mit BFs anfangen und noch keinen wirklich einsatzbereiten LZ-G haben, einen klaren Nachteil gegenüber den "kompletten" Spielern. Von den Anfängern, denen vielleicht die DL, ein RW, ein TLF oder sonstwas fehlt, ganz zu schweigen. Die können auch keine anderen Einsätze vorher abarbeiten, wenn sie keine Ausbreitung und sehr lange Fahrzeugbindung riskieren wollen.

> Daher fände ich es gut, wenn diese Zeit, ab der der jeweilige Einsatz sich ausbreitet, ebenfalls zufallsabhängig in einem Rahmen von 1 Stunde bis zu 24 Stunden gesteuert würde.
Eventuell AUCH abhängig von der Wachenzahl. Je kürzer, desto mehr Wachen vorhanden sind. Bei 50 Wachen beispielsweise zufallsabhängig bei den verschiedenen Einsätzen jeweils in einem Fenster von 0,5 bis 10 Stunden.
> Noch wesentlich besser fände ich es, wenn sich überhaupt nur ein relativ geringer Teil der Einsätze zufallsgesteuert ausbreiten würde, der Großteil jedoch nicht. Das würde ebenfalls für Überraschungen sorgen, ohne jedoch irgendjemanden besonders zu benachteiligen.

> Auch die Idee mit dem falschen Einsatzstichwort, das dann vom ersten eintreffenden Fahrzeug nach oben oder unten korrigiert wird, finde ich wesentlich besser. Da geht es ebenfalls darum, dass sich Einsätze verändern, aber eben nicht nur zeitabhängig, sondern zufallsabhängig. Auch die Problematik der Zeitabhängigkeit ist da schon angerissen worden. Siehe auch hier:
http://www.feuerwache.net/forum/vorschla...
http://www.feuerwache.net/forum/vorschla...


- Die Credits sollten ganz klar im Rahmen des ursprünglichen Einsatzes bleiben, damit hier nicht auf eine Ausbreitung gepokert wird, wie schon mehrfach gesagt.
- Dann müssten die "ausgebreiteten" Einsätze zusätzlich auch entsprechend gekennzeichnet werden. Ansonsten sehe ich die Gefahr, dass im Wiki sehr seltsame Zahlen auftauchen werden. Beispielsweise ein Wohnungsbrand mit 300 Credits, weil er vor der Ausbreitung nur ein Mülleimerbrand war ...
Und irgendwann weiß dann niemand mehr, was eigentlich der "übliche" Lohn für den jeweiligen Einsatztyp ist.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 09.10.2009 19:56 Zitieren Beitrag melden

ich kann mich dem,so wie das andy09 geschrieben hat,vollkommen anschliessen,insbesondere auf rücksicht der kleineren spieler.wäre schon ne gute idee,da irgendwie ne formel zu finden,um das wachenabhängig zu machen und eventuell sogar ne unterscheidung zwischen bf/ff.
mfg michael

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 11.10.2009 11:30 Zitieren Beitrag melden

Vorallem sollte halt auch berücksichtigt werden,das bei unwetter halt brände und vus bevorzugt abgearbeitet werden und die darüberstehenden einsätze sich nicht "ausbreiten".wenn der keller voll ist,ist er halt voll.im schlimmsten fall wird er höchstens nur leerer.genauso wie der baum auf strasse usw.aber ansonsten ist das schon eine gute idee mit der ausbreitung.mfg michael

firefreak112

Gruppenführer

firefreak112

Geschrieben am 11.10.2009 13:22 Zitieren Beitrag melden

Also ich wäre dafür hört sich gut und realistisch an

Administrator

Administrator

Zugführer

Administrator

Geschrieben am 12.10.2009 09:43 Zitieren Beitrag melden

So am Wochenende hatte ich ein paar Stunden übrig:

http://www.feuerwache.net/news/ausbreitu... :)

Viele Bedenken habe ich übrigens berücksichtigt. Beispiel: Nur "sinnvolle" Ausbreitungen, keine Ausbreitung wenn der Spieler offline ist, Ausbreitung bei Inaktivität erst nach ein paar Stunden etc.

Dieser Beitrag wurde editiert.

Andy09

Kreisbrandmeister

Andy09

Geschrieben am 12.10.2009 10:16 Zitieren Beitrag melden

Und da ist auch schon der erste bei mir ... ;-)

Wäre es möglich, die Einsätze, die kurz vor der Ausbreitung stehen oder sich bereits ausgebreitet haben, in der Liste mit einem anderen Symbol (roter Biltz ?) zu versehen ?

juergen73

Wehrführer

juergen73

Geschrieben am 12.10.2009 11:22 Zitieren Beitrag melden

ja das fände ichauch gut wenn man ausbreitungen irgendwie farblich unterscheidet!

DervomDorf

Moderator

Kreisbrandmeister

DervomDorf

Geschrieben am 12.10.2009 13:40 Zitieren Beitrag melden

Schön wäre es auch, wenn mann sehen könnte, aus welchem Einsatz der größere entstanden ist. (wegen der Vergütung)

SuperFeuerwehrmann

Wehrführer

SuperFeuerwehrmann

Geschrieben am 12.10.2009 13:53 Zitieren Beitrag melden

Super. Hatte auch schon zwei.

Wäre es nicht Sinnvoll das Thema jetzt ins Hauptforum zu verschieben.
So könnte man sich ein Thema sparen??

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 12.10.2009 14:28 Zitieren Beitrag melden

Nicht wirklich, SuperFeuerwehrmann, denn hier sollen ja weitere Vorschläge zur Verbesserung unterbreitet werden, wie beispielsweise von Andy...

Und vielleicht kristallisieren sich ja mit der Zeit noch fehlende Entwicklungen heraus, die dann eingefügt werden können.

CarstenR

Stv. Kreisbrandmeister

CarstenR

Geschrieben am 12.10.2009 15:32 Zitieren Beitrag melden

Welche zeiten müssen den mindestens bei Inaktivität vergehen, bevor sich ein Einsatz zum nächsthöheren ausbreitet? Wenn diese zeit zu kurz ist, sehe ich da nämlich einen erheblichen Nachteil bezw. eine überdurchschnittliche Erschwerung bei Spielern, die Ihre Wachen noch im Aufbau haben. Wer dann durch Arbeit etc. eine längere Zeit nicht am PC ist, der sammelt wie bisher seine Einsätze. Wenn er dann seine z.B. 30 möglichen zusammen hat, aber eben noch nicht zu hause ist, dann läuft irgendwann sie Zeit der Ausbreitung ab und er hat dann, wenn diese Zeit zu kurz ist, zwangsläufig nur noch große Einsätze mit wenig Vergütung. Da diese dann, gerade bei Spielern die eine mittlere Zahl von Wache und, wie bisher empfohlen erst 2 oder 3 Stellplätze pro Wache haben, entsprechend lange in der abarbeitung dauern, ist davon auszugehen, das auch der nächste neu reinkommende Einsatz sich ausbreitet, bevor mal alles soweit abgearbeitet ist, dass auch dieser bedient werden kann. Die Folge ist, dass man gezwungen wird, Einsätze in den Verband zu geben bzw. dass Spieler, die nicht im Verband sind, benachteiligt werden. Oder man hat nur noch große einsätze, für die man nichts bekommt. Das Spiel unter diesen Umständen als nebenher zu Spielen und dabei online zu bleiben ist nun definitiv nicht mehr gegeben, schade. Es gibt hier so viele sinnvolle Vorschläge, die auch neue Herausforderungen gebracht hätten, ohne den bisherigen Spielspaß zu beeinträchtigen. Mit dieser Neuerung geht er zumindest bei mir doch reichlich verloren.

CarstenR

Stv. Kreisbrandmeister

CarstenR

Geschrieben am 12.10.2009 15:39 Zitieren Beitrag melden

Wie können sich den Verkehrsunfälle ausbreiten? Das ist mir in über 20 jahren Einsatzdienst noch nicht einmal vorgekommen. Ausser, es ist keine Polizei zur Absicherung vor Ort. Die kann ich aber hier nicht alarmieren! Wo ist da der Sinn zur Realität???


Verkehrsunfall
Andere Einsätze
Vorheriger Einsatz - Nächster Einsatz
Rückmeldungen und Fakten
Position 73 - 30
Verstärkung In deinem Feuerwehrverband Verstärkung anfordern
Ausbreitung

Rückmeldungen
Datum Funkrufname Rückmeldung
12.10.2009 11:42 Leitstelle: CarstenR Ein Anrufer hat eine Ausbreitung mitgeteilt. Der Einsatz läuft nun unter dem Einsatzstichwort: Verkehrsunfall
Alle Anzeigen Rückmeldung schreiben

Kralle1966

Stv. Kreisbrandmeister

Kralle1966

Geschrieben am 12.10.2009 16:47 Zitieren Beitrag melden

Es müssten dann noch zu einigen kleinen Einsätzen, die Möglichkeiten der Hochstufung eingebaut werden.

"Brennende Bäume" = Waldbrand

"Brand in Telefonzelle" = Flächenbrand

"Conainerbrand" = Könnte zum Dachstuhlbrand werden, weil der Container unter einem Dachvorprung steht.

"Traktorbrand" = Brenndes Feld, weil der Traktor sich auf einem Getreidefeld befindet. Gleiches gilt in ähnlicher Weise für die Strohballen.

"Sperrmüllbrand" = Könnte ebenfalls zum Wohnungsbrand bzw. nachher zu Wohnblockbrand werden, da der Sperrmüll an der Hausmauer lag.

"Kellerbrand" = Führt zum Hausbrand bzw. Wohnblockbrand.

"Feuer im Laubhaufen" = Gartenhausbrand, weil der Laubhaufen am Gartenhaus lag.

"Brennender PKW" = Auffahrunfall, bzw. Verkehrsunfall. Diese Kettenreaktion kennen wir alle von den Staus auf der Autobahn, wo in der Gegenrichtung sich auch der Verkehr staut, weil viele einfach gaffen müssen.

"Baum auf Auto" = PKW-Brand, durch Kurzschluß und vorher ausgelaufenes Benzin.

"Brennender LKW" = Das Gleiche wie beim PKW.

Mehr fällt mir im Moment so spontan nicht ein, aber das Spiel hat ja viele kreative User.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 12.10.2009 16:47 Zitieren Beitrag melden

hab nen mülleimerbrand nach dem offline gehen bekommen. jetzt brennt die halbe stadt;)

ich find das trotzdem gut!

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 12.10.2009 17:21 Zitieren Beitrag melden

Kralle ein Traktor muss ja nicht auf dem Feld brennen, er kann auch in der Scheune noch Feuer fangen.

CarstenR

Stv. Kreisbrandmeister

CarstenR

Geschrieben am 12.10.2009 17:22 Zitieren Beitrag melden

@Kralle:
Dann müsste es aber auch Kleinbrände geben, die dann von selbst erlöschen, zum Ausgleich. Wenn du bei 51 angesammelten Einsätzen nach einer Nacht überall Großeinsätze hast, dann reichen die bisher vorhandenen Fahrzeuge bzw. Stellplätze nicht mehr aus, um in angemessener Zeit mal alle abzuarbeiten, ohne, dass die nächsten auch wieder größer werden (Kettenreaktion!). Ausserdem sollte dann, wenn wir schon so eine realistische Ausbreitung haben auch die Anzahl der Einsätze, die binnen einer Stunde auflaufen können, reduziert werden. Die passt nämlich nun nicht mehr. Oder die Warscheinlichkeit, dass es zur Ausbreitung kommt muss runter. Wenn das, was du da alles noch vorschlägst, noch umgesetzt wird, dann ist von Nebenher-Spiel überhauptnix mehr übrig. Und ständig nur vor feuerwache.net sitzen, ob das auf die dauer mehr Spielspaß bringt???

Zu deiner Idee mit der Ausweitung bei Verkehrsunfällen etc. merke ich folgendes an:

Nen Auffahrunfall durch Gaffer o.ä. ist nen Folgeeinsatz, keine Ausweitung. Und der wird dann auch gesondert abgerechnet, ist ja in der realität nich anders. Und ausserdem ist das dann nicht Schuld der zu spät eintreffenden Feuerwehr, sondern der mangelnden Absicherung der Polizei. und mit der haben wir ja wohl nix zu tun hier.

Kralle1966

Stv. Kreisbrandmeister

Kralle1966

Geschrieben am 12.10.2009 17:30 Zitieren Beitrag melden

@ CarstenR,

waren ja auch nur ein paar Anregungen :-)

Muss ja nicht alles umgesetzt werden. Wir sind ja schließlich im Vorschlagsforum :-D

Zu dem Nebenherspiel, muss ich Dir allerdings recht geben, aber man könnte es ja prozentual machen, so dass man immer noch neben der Arbeit spielen kann.

Zu dem Auffahrunfall: Die Schaulustigen werden ja meist erst dann darauf aufmerksam, wenn wir vor Ort sind und sie unsere Fahrzeuge sehen.
Ist aber in der Tat dann ein Folgeeinsatz.

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.
Seiten
« < 1 2 3 4 5 6 7 > »