Einsätze breiten sich aus
Feuerwache.net Forum » Support Foren » Vorschläge » Einsätze breiten sich ausBenutzer | Beitrag |
---|---|
|
Geschrieben am 08.10.2009 22:25
Also ich wäre auch dafür, dass ein Einsatz kleiner werden kann. Z.B Der Anrufer meldet einen Wohnungsbrand, vor Ort stellt sich dann aber heraus, dass nur ein Mülleimer brennt, was dann auch so in der Rückmeldung steht. Das ware super. Voll dafür! |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 08.10.2009 23:33
ich weiß natürlich nicht, welche kriterien für diese erweiterung veranschlagt sind, aber mir ist da noch etwas wichtiges eingefallen: |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 09.10.2009 14:53
aber das mit den ausbreiten bezieht sich dann nur auf brände?bei unwetter werden die einsätze von mir von oben nach unten abgearbeitet ausser brände und vus werden bevorzugt abgearbeitet.mfg michael |
|
Geschrieben am 09.10.2009 18:36
Ich bin ja eigentlich immer dafür, hier mehr Veränderungen und Überraschungen einzubauen. Es kann auch nicht schaden, den Schwierigkeitsgrad mal wieder etwas nach oben zu korrigieren. Insofern finde ich es sehr gut, dass Sebastian sich dieses Thema nun vornehmen möchte. Gleichzeitig versuche ich aber auch darauf zu achten, dass es den Spielern, die noch im Aufbau sind, nicht ZU schwer gemacht wird. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 09.10.2009 19:56
ich kann mich dem,so wie das andy09 geschrieben hat,vollkommen anschliessen,insbesondere auf rücksicht der kleineren spieler.wäre schon ne gute idee,da irgendwie ne formel zu finden,um das wachenabhängig zu machen und eventuell sogar ne unterscheidung zwischen bf/ff. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 11.10.2009 11:30
Vorallem sollte halt auch berücksichtigt werden,das bei unwetter halt brände und vus bevorzugt abgearbeitet werden und die darüberstehenden einsätze sich nicht "ausbreiten".wenn der keller voll ist,ist er halt voll.im schlimmsten fall wird er höchstens nur leerer.genauso wie der baum auf strasse usw.aber ansonsten ist das schon eine gute idee mit der ausbreitung.mfg michael |
|
Geschrieben am 11.10.2009 13:22
Also ich wäre dafür hört sich gut und realistisch an |
Administrator
|
Geschrieben am 12.10.2009 09:43
So am Wochenende hatte ich ein paar Stunden übrig: Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 12.10.2009 10:16
Und da ist auch schon der erste bei mir ... |
|
Geschrieben am 12.10.2009 11:22
ja das fände ichauch gut wenn man ausbreitungen irgendwie farblich unterscheidet! |
Moderator
|
Geschrieben am 12.10.2009 13:40
Schön wäre es auch, wenn mann sehen könnte, aus welchem Einsatz der größere entstanden ist. (wegen der Vergütung) |
|
Geschrieben am 12.10.2009 13:53
Super. Hatte auch schon zwei. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 12.10.2009 14:28
Nicht wirklich, SuperFeuerwehrmann, denn hier sollen ja weitere Vorschläge zur Verbesserung unterbreitet werden, wie beispielsweise von Andy... |
|
Geschrieben am 12.10.2009 15:32
Welche zeiten müssen den mindestens bei Inaktivität vergehen, bevor sich ein Einsatz zum nächsthöheren ausbreitet? Wenn diese zeit zu kurz ist, sehe ich da nämlich einen erheblichen Nachteil bezw. eine überdurchschnittliche Erschwerung bei Spielern, die Ihre Wachen noch im Aufbau haben. Wer dann durch Arbeit etc. eine längere Zeit nicht am PC ist, der sammelt wie bisher seine Einsätze. Wenn er dann seine z.B. 30 möglichen zusammen hat, aber eben noch nicht zu hause ist, dann läuft irgendwann sie Zeit der Ausbreitung ab und er hat dann, wenn diese Zeit zu kurz ist, zwangsläufig nur noch große Einsätze mit wenig Vergütung. Da diese dann, gerade bei Spielern die eine mittlere Zahl von Wache und, wie bisher empfohlen erst 2 oder 3 Stellplätze pro Wache haben, entsprechend lange in der abarbeitung dauern, ist davon auszugehen, das auch der nächste neu reinkommende Einsatz sich ausbreitet, bevor mal alles soweit abgearbeitet ist, dass auch dieser bedient werden kann. Die Folge ist, dass man gezwungen wird, Einsätze in den Verband zu geben bzw. dass Spieler, die nicht im Verband sind, benachteiligt werden. Oder man hat nur noch große einsätze, für die man nichts bekommt. Das Spiel unter diesen Umständen als nebenher zu Spielen und dabei online zu bleiben ist nun definitiv nicht mehr gegeben, schade. Es gibt hier so viele sinnvolle Vorschläge, die auch neue Herausforderungen gebracht hätten, ohne den bisherigen Spielspaß zu beeinträchtigen. Mit dieser Neuerung geht er zumindest bei mir doch reichlich verloren. |
|
Geschrieben am 12.10.2009 15:39
Wie können sich den Verkehrsunfälle ausbreiten? Das ist mir in über 20 jahren Einsatzdienst noch nicht einmal vorgekommen. Ausser, es ist keine Polizei zur Absicherung vor Ort. Die kann ich aber hier nicht alarmieren! Wo ist da der Sinn zur Realität??? |
|
Geschrieben am 12.10.2009 16:47
Es müssten dann noch zu einigen kleinen Einsätzen, die Möglichkeiten der Hochstufung eingebaut werden. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 12.10.2009 16:47
hab nen mülleimerbrand nach dem offline gehen bekommen. jetzt brennt die halbe stadt |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 12.10.2009 17:21
Kralle ein Traktor muss ja nicht auf dem Feld brennen, er kann auch in der Scheune noch Feuer fangen. |
|
Geschrieben am 12.10.2009 17:22
@Kralle: |
|
Geschrieben am 12.10.2009 17:30
@ CarstenR, |