Fahrzeugwahl ab 2 Wache

Feuerwache.net Forum » Support Foren » Vorschläge » Fahrzeugwahl ab 2 Wache
Seiten
« < 1 2 3 > »
Benutzer Beitrag

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 19.03.2009 12:57 Zitieren Beitrag melden

Fahrzeugwahl ab 2 Wache

Beim Bau der 1 Wache macht es noch Sinn das gleich ein LF 10/6 dabei ist, aber ab der 2 Wache sollte man die Möglichkeit haben bei genügend Credits als Erstfahrzeug ein anderes Fahrzeug zu wählen.

 

Freddy95

Wehrführer

Freddy95

Geschrieben am 19.03.2009 13:05 Zitieren Beitrag melden

dann würde jeder sich ja ein LF 20/16 auswähelen...das bringt nix

FoSSil

Gruppenführer

FoSSil

Geschrieben am 19.03.2009 13:08 Zitieren Beitrag melden

stimmt schon, dann hat man für 600 credits mehr nen schnelleres Fhz.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 19.03.2009 13:09 Zitieren Beitrag melden

dann würde jeder sich ja ein LF 20/16 auswähelen...das bringt nix

Warum sollte das nichts bringen?
Hinzu kommt das ich mir andere Fahrzeuge hinstellen würde, denn LF's habe ich zu genüge.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 19.03.2009 17:31 Zitieren Beitrag melden

ich finde man sollte auf jeder wache 2 LFs haben ob 2 große, 2 kleine, oder eingroßes und ein kleines is ja egal, das dritte auto sollte immer strategisch ausgesucht und gestzt werden

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 19.03.2009 17:59 Zitieren Beitrag melden

ich finde man sollte auf jeder wache 2 LFs haben ob 2 große, 2 kleine, oder eingroßes und ein kleines is ja egal, das dritte auto sollte immer strategisch ausgesucht und gestzt werden

Das kann man sehen wie man will. Ich und viele andere USER haben oftmals direkt neben ihrer Wache noch eine stehen. Das heißt in der einen sind LF's und in der anderen Sonderfahrzeuge. Also macht es doch Sinn, wenn ich ab der 2 Wache mein 1 Fahrzeug selber auswählen kann.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 19.03.2009 19:02 Zitieren Beitrag melden

also ihc komme mit dem 10/6 aus , wenn ich mal keines brauche oder nicht mag dann verschrotte ich es einfach, ich selbst besitze jedes fz mindesten einmal , auch das lf 8, also wenn ihr mich fragt ist das mit dem lf 10/6 ganz ok.
ich hab also nichts gegen die jetztige einstellung.
auserdem wird sich sebastina schon etwas dabei gedacht haben, sonst hätte er ja gleich nur das 20/16 als einnzige lf reinstellen können.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 19.03.2009 19:40 Zitieren Beitrag melden


auserdem wird sich sebastina schon etwas dabei gedacht haben, sonst hätte er ja gleich nur das 20/16 als einnzige lf reinstellen können.

Es kann ja sein das er sich etwas dabei gedacht hat, aber jeder hat seine eigenen Vorstellungen. Wie gesagt bauen manche ihre neue Wache genau neben die andere, und benötigen deshalb kein LF. Warum du jetzt allerdings von Verschrotten redest entzieht sich meiner Kenntniss, denn das scheint mir ein anderes Thema zu sein.

printschi07

Wehrführer

printschi07

Geschrieben am 19.03.2009 19:43 Zitieren Beitrag melden

Aus meiner Sicht wäre das eine Überlegung wert wenn man sagt das die Wahl des Fhz ab der 10. Wache möglich ist und die Differenz zu den Beschaffungskosten vom LF 10/6 zusätzlich zum Wachenbau berechnet.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 19.03.2009 22:56 Zitieren Beitrag melden

Ab der 10. Wache

Warum erst ab der 10 Wache? Bei der 1 verstehe ich ja noch das man ein LF benötigt, aber ab der zweiten sollte es einem selbst überlassen sein zu wählen.

Dickaa

Wehrführer

Dickaa

Geschrieben am 20.03.2009 07:40 Zitieren Beitrag melden

1. das LF20/16 kam später ins Spiel weshalb das das LF10/6 in jeder Wache steht
2.hat man ja nix mehr zu tun wnn in jeder Wache gleich das passende Fahrzeug steht
3. Ist es personal-effektiver keinen reinen LF- Wachen zu bauen sodass man LF und Sonderfahrzeuge mischt
4. könnte man auch mal die Suchfunktion benutzen denn "Fahrzeugwahl" bringt schon ein gutes Ergebnis

http://www.feuerwache.net/forum/vorschla...

Edit: Da nicht noch mehr Threads entstehen hab ich einige im Wiki zusammen gefasst
http://wiki.feuerwache.net/wiki/Vorschl%...

Dieser Beitrag wurde editiert.

Feuertod

Stv. Landesbrandmeister

Feuertod

Geschrieben am 20.03.2009 09:15 Zitieren Beitrag melden

Hallo Duplo,

das wäre sehr sinnvoll.
Ich habe auch alle meiner LF 10/6er verschrottet.
Wieso soll man gezwungen sein etwas mit zu kaufen, was einem dann eh nur den Platz wegnimmt und verschrottet wird.
Auf den meisten meiner BF-Wachen habe ich übrigens nur 1 LF 20/16 und ein Sonderfahrzeug.
Erst mit zunehmender Personalstärke schaffe ich mir da dann noch ein TLF an.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 20.03.2009 10:13 Zitieren Beitrag melden

hat man ja nix mehr zu tun wnn in jeder Wache gleich das passende Fahrzeug steht

Nur weil man eventuell gleich das passende Fahrzeug bereitstehen hat heißt es nicht das man nichts zu tun hat. Schließlich muß ich mir noch immer überlegen was für ein Fahrzeug das passende wäre. Angenommen man stellt sich gleich in die 2 Wache die weit von der ersten entfernt ist einen GW-Öl und bekommt nachher ständig Feueralarm, dann hat man schon ein Problem. Es könnte aber auch sein das jemand auf der 2 Wache aus kostengründen ein LF8 haben möchte, und auch der schaut in die Röhre.

Was die Suchfunktion angeht - Sorry, da habe ich wohl ein falsches Suchwort genommen, denn ich habe nichts gefunden.

Dieser Beitrag wurde editiert.

Dickaa

Wehrführer

Dickaa

Geschrieben am 20.03.2009 12:16 Zitieren Beitrag melden

ja hast recht planen muss man !

irgendwo war der auch Vorschlag Wachen ohne LF "auszuliefern"
- ich würde dann sagen, das man "leere Wache" anklicken kann, diese Wache kostet dann 95.000 (da man nicht sofort einsatzbereit ist)

zur Suchfunktion : "Fahrzeugwahl" ist ja Teil deines Threadnamens also hab ich einfach mal danach gesucht ;-)

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 20.03.2009 13:13 Zitieren Beitrag melden

Das mit der leeren Wache wäre auch noch eine idee, denn dann könntest von anderen Wachen Fahrzeuge dorthin verschieben.
Na ja, ich weiß nicht mehr was ich als Suchwort eingegeben habe, denn ab einem gewissen Alter ist man einfach verpeilt

Dieser Beitrag wurde editiert.

Angehängte Dateien:

FabianK

Stv. Gruppenführer

FabianK

Geschrieben am 20.03.2009 14:29 Zitieren Beitrag melden

wenn man genügend weit ist ist das eh egal weil man verschrottet sein fahrzeug dann und kauft sich ein anderes mir ist das egal

BmKrause

Stv. Gruppenführer

BmKrause

Geschrieben am 20.03.2009 14:31 Zitieren Beitrag melden

Also ich bin neu hier, habe da ein problem und deshalb bin ich hier auch gelandet! Wie man sieht, horte ich in weiser voraussicht meine credits, um später die wachen mit den fahrzeugen strategisch und taktisch bestücken zu können, um eben nicht wachen und/oder fahrzeuge in den sand(abriss/verschrotten) gesetzt zu haben! ich bin nämlich ganz der meinung von duplo, dass man ab der 2.wache, sich diese dann so bestückt, wie man sie gebaut hat und sie strategisch nutzen möchte! ODER, man bekommt ab der 2. wache die option, die fahrzeuge unter den wachen verschieben/austauschen zu können! denn warum sollte man fahrzeuge sinnlos verschrotten, weil man den platz braucht, zumal ja gar keine fehlplanung vorliegt? ODER leer-wachen, ODER weiterausbau bis z.b. auf 6/6! oder so... :-)

Andy09

Kreisbrandmeister

Andy09

Geschrieben am 20.03.2009 18:30 Zitieren Beitrag melden

duplo, erst einmal eine gute Idee mit der freien Fahrzeugauswahl, wobei ich das mit dem Grundpreis für eine leere Wache plus jeweilige Fahrzeugkosten ein ganz klein wenig sinnvoller finde. Macht es einfacher zu berechnen, statt mit Differenzbeträgen arbeiten zu müssen.

BmKrause, das mit dem Horten macht eigentlich noch gar keinen Sinn.
Mit nur einer Wache fährst Du nur die ganz kleinen Einsätze, und da wirst Du auch niemals irgendein Sonderfahrzeug brauchen ...
Je mehr Wachen Du hast, desto mehr verschiedene (und größere) Einsätze kommen dann dazu. Das ist aber einzig und allein von der Anzahl Deiner Wachen abhängig ...
Und auch bei 2 Wachen gibt es eigentlich noch gar nichts "strategisch zu nutzen".

Wird mal wieder Zeit für meinen Standardtext als Kurzanleitung ... :

Mal so ganz allgemein:
Ein sofortiger Ausbau auf Stufe 3 ist bei der ersten Wache wenig sinnvoll.
Wer soll Dein drittes Fahrzeug auf der ersten Wache überhaupt bei Alarm besetzen? Da Du erst einmal Personal werben und motivieren musst, kommen nach Alarm höchstens 3/4 Deiner Leute zum Einsatz, dann hast Du Glück, wenn Du überhaupt Dein zweites LF noch voll bekommst.
Ein Ausbau auf Stufe 3 lohnt sich erst, wenn Du mindestens 24 Leute auf der Wache hast, vorher kriegst Du das dritte Fahrzeug wie gesagt gar nicht besetzt und mehr als 25 Leute passen später nicht hinein bei Stufe 2.
Du kannst immer nur 1 Einsatz mehr ansammeln, als Du Wachen hast.
Mehr Wachen >>> mehr Einsätze gleichzeitig möglich >>> mehr Credits >>> schnellerer Ausbau >>> bei mehr Wachen kommen größere Einsätze mit noch mehr Credits dazu >>> noch schnellerer Ausbau möglich. Logisch ? LOGISCH !!!
Also: Erste Wache ausbauen auf 2, ein LF20/16 dazu. Sparen auf die nächste Wache.
Jede weitere Wache auch auf 2 ausbauen, Sonderfahrzeug hinein und wieder auf die nächste sparen. Auf 3 erst ausbauen, wenn Du genug Personal da hast und dann ein LF20 (bei der ersten Wache dann die DL) dazu.
Ausbau auf 4 ist erst möglich, wenn Du mindestens 10 Wachen hast. Das wird dann eine Berufsfeuerwehr. Das Thema BF ist nicht ganz ohne, lies am Besten mal die entsprechenden Threads dazu hier im Forum (Evtl. Suchfunktion „Berufsfeuerwehr“ ).
Ein weiterer Ausbau ist derzeit nicht möglich.
Ein GW-Öl ist sinnvoll ab der 3. Wache, eine DL MUSST Du ab der 3. Wache haben, da sie dann nachgefordert werden kann. Alles andere brauchst Du teilweise erst viel später. Wann, liest Du am Besten selbst in der Anleitung nach. Meine GW-A sind beispielsweise noch nicht ein einziges Mal nachgefordert worden, die helfen vielleicht bei größeren Szenarios ab der 5. oder 6. Wache, nötig sind sie bisher noch nicht.

Bevor Du Deine 2. Wache baust, achte darauf, dass die nicht zu weit von Deiner ersten weg ist. Der Einsatzradius vergrößert sich mit jeder neuen Wache, und zwar um jede Wache herum. Wenn Du dann die zweite Wache zu weit weg hast und ein Sonderfahrzeug zur Unterstützung der ersten schickst, hast Du ewig lange Anfahrtszeiten. Ideal wäre so ein Abstand von etwa 10 km zur ersten. Auf der ganzen Karte unterwegs bist Du so ab der 7. oder 8. Wache. Dann sollten die Wachen halbwegs gleichmäßig verteilt sein. Insofern wäre ein Bau der ersten Wache in Kartenmitte dann sinnvoll gewesen.... Die nächsten Wachen dann "spiralförmig" drum herum. Dann hast Du nach 8 gebauten Wachen ein paar Wachen relativ zentral und in jeder Ecke (Nee, NICHT im hinterletzten Winkel) auch eine. Dann kannst Du nach und nach die Lücken füllen. Und nach der 50. Wache ist eh Schluss mit Wachenbau …
Willst Du Deine LF10 etwa verschrotten? Der Ersatz durch andere Fahrzeuge kostet nur unnötig Credits und die 10er sind nicht viel schlechter als die LF20. Ich schleppe meine 10er auch noch immer mit durch und schicke die zu Unfällen sogar als erstes raus.
Wenn vielleicht mal irgendwann HLF ins Spiel kommen, wäre das ein Anlass für einen Großkauf: 100 LF durch HLF ersetzen, da freut sich der Autohandel…
Aber vorher passiert es bei mir ganz sicher nicht, dass ich ein Fahrzeug verschrotte.

LETZTER UND WICHTIGSTER TIPP:
Schau hier ganz unten auf der Seite im Kleingedruckten unter "Anleitung" und da auch in die FAQ. Da steht ganz genau, ab der wievielten Wache welche Einsätze dazu kommen, wie viele Credits es dafür geben kann und welche Fahrzeuge dafür sinnvoll bzw. notwendig sind. Und auch sonst bleiben wenig Fragen zum Thema "Was soll ich jetzt tun?" offen. Lies es Dir mal durch, dann kommst Du ganz allein auf gute Ideen ….

Genug geschwafelt, aber vielleicht bewahrt es ja den einen oder anderen Einsteiger vor schwerwiegenden Fehlplanungen ... :-)

Feuertod

Stv. Landesbrandmeister

Feuertod

Geschrieben am 21.03.2009 00:32 Zitieren Beitrag melden

Hallo BMKrause,

also ich würde das Geld sofort in 2 neue Wachen Stufe 2 stecken.
Denn mit 3 Wachen kannst Du 4 Einsätze gleichzeitig haben, bekommst größere Einsätze und kannst diese mit mehr Fahrzeugen schneller abarbeiten.
Die Nächsten Wachen baut man am besten auf:
40-40
60-40
40-60
60-60
20-20 usw.
Dann hast Du auch keine Fehlplanung, die Du wieder abreißen möchtest.
Wenn man 3 Wachen hat, bekommt man Einsätze, die ggf. nur mit der Drehleiter abgearbeitet werden können,
wenn man 4 Wachen hat, bekommt man Verkehrsunfälle, bei denen der GW-Öl nachgefordert werden kann.
Vorher kann man diese Einsätze nicht bekommen, und es ist also nicht notwendig, diese Sonderfahrzeuge
lange vorher anzuschaffen. Es ist durchaus möglich abzuwarten, bis das Sonderfahrzeug angefordert wird,
bevor man es sich anschafft. In diesem Falle muß man natürlich aufpassen, dass man dann (gerade bei der
Drehleiter) diese Credits immer parat hat, damit man sich das Fahrzeug dann auch anschaffen kann.
Es wäre blöd, wenn man mit 3 wachen 4 Einsätze hätte, die die DLK nachgefordert haben, wenn man gerade
keine Credits und keine DLK hat. So lange darf man nicht verpennen.
Aber besser, Du kaufst die DLK dann, wenn sie gebraucht wird, als Du verstopfst Dir bereits in der
1. oder 2. Wache den wertvollen Stellplatz und kannst deshalb viel mehr Einsätze nur verzögert abarbeiten. Das kostet dann viel Zeit.
Meinetwegen kann man auch sagen, falls nicht vorher nachgefordert:
3. Fahrzeug 3. Wache = DLK
3. Fahrzeug 4. Wache = GW-Öl
3. Fahrzeug 7. Wache = ELW oder TLF
Dannach eine weitere Wache auf Stufe 3 ausbauen und dann sowohl ELW als auch TLF vorhalten.
3. Fahrzeug 10. Wache = GW-L2
3. Fahrzeug 50. Wache = GW-A (wird noch nicht nachgefordert).
Und ansonsten halt immer 2 LF 20/16er auf jeder Wache, die Meisten Wachen nur auf Stufe 2 ausbauen.
Bei Bedarf kauft mann dann natürlich weitere DLKs usw. .
Als ich die 50. Wache gebaut habe, waren davon auch erst 12 Wachen auf Stufe 3 und 0 auf Stufe 4.

BmKrause

Stv. Gruppenführer

BmKrause

Geschrieben am 21.03.2009 10:42 Zitieren Beitrag melden

Hallo und erst mal recht herzlichen dank für die ausführlichen antworten von euch zweien! mir leuchtet es ja auch soweit ein, nur sollte ich es evtl. nochmal kurz beschreiben, wie meine denkweise ist. ich möchte, aufgrund der nur beschränkt möglichen ausbaustufe auf 3/3 an den standorten doppelwachen bauen, d.h. 2x 3/3 nebeneinander, um den radius der wache mit 100% abdecken zu können, also sollte später - ab der 10.wache, die so ja sehr schnell gebaut ist - im radius sonderfahrzeuge gebraucht werden, müssen sie nicht von weither anrücken, sondern sind dann ja einsetzbar. somit ja auch mein horten der credits! baut man jetzt 5 doppelwachen also 5x2 wegen der stellplätze nebeneinander, hat man also immer 2 LF10-6 sprich immer eins zuviel welches man umsonst verschrotten muss. deshalb dachte, sicherlich auch im sinne von duplo, an leer-wachen oder dass man die fahrzeuge verschieben kann, ab einer gewissen stufe. ja und eine begrenzte ausbaustufe von 3/3 ist ersten zu klein und zweitens keine 3/3 sondern eine 3/2, weil ein stellplatz zwangsweise immer mit einem LF10-6 bestzt ist. anderes beispiel. man ist vom spiel-level soweit, dass sonderfahrzeuge angefordert werden, auf welche wache stelle ich sie denn? ein VU o.ä. in der nordstadt und mein sonderfahrzeug steht in der südstadt. demnach muss ich entweder plätze freihalten auf der wache, um sie taktisch gut aufzuteilen, oder die möglichkeit zu haben, sie verschieben zu können. ja und zum guten schluß, vermisse ich hier einen RW, der hier auch 3 fahrzeuge,also 3 wertvolle stellplätze (auf verschiedenen wachen) ersetzen würde. weiss beim besten willen nicht warum Sebastian hier keinen einstellt. so, dann mal noch auf weiterhin gutes gelingen. mfg Krause (BM) :-)

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.
Seiten
« < 1 2 3 > »