Mehrere RTW`s

Feuerwache.net Forum » Support Foren » Vorschläge » Mehrere RTW`s
Seiten
« < 1 2 3 4 5 > »
Benutzer Beitrag

Calli01

Kreisbrandmeister

Calli01

Geschrieben am 29.11.2009 22:58 Zitieren Beitrag melden

Tja, ich wäre dafür entweder weniger Verletzte oder dafür, ist ein Spieler mit seinen RTWs "ausverkauft" oder auf gut deutsch ausgelastet, sollten die restlichen benötigten fiktiv von einer anderen HiOrg kommen.

Mehr RTW-Stellplätze dagegen.

Dieser Beitrag wurde editiert.

 

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 30.11.2009 09:47 Zitieren Beitrag melden

ICh hab weder die Gelder noch hab ich die zeit alle 45 Wachen die ich hab zur BF auszubauen, und das is viel zuteur, ein oder 2 Verletzte sogar 3-4 sind ja OK aber gleich 9 in einem Alarm, dann 4 Alarme mit jeweisl 5-9 Veretzten das schachff ich nie abzuarbeiten. für die alarme vom Freitag hab ich bis jetzt das Ganze Wochenende Verbraucht um 17 Leut weg zubringen. Da ich ja ned den ganzen tag spiele.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 30.11.2009 10:49 Zitieren Beitrag melden

Habe gerade auch wieder einen Einsatz der in 9 Minuten abgearbeitet wäre. Das Problem ist nur das der letzte der 6 Verletzten erst 40 Minuten später abgeholt wird, was bedeutet das meine Fahrzeuge 40 Minuten in der Gegend herumstehen bis der letzte Patient weg ist.Es sollte schnellstmöglich etwas geändert werden, denn so macht das Spiel keinen Spaß mehr.

Tobi24

Stv. Zugführer

Tobi24

Geschrieben am 30.11.2009 10:57 Zitieren Beitrag melden

du kannst doch so weit ich weiß die anderen FHZ abziehen . müssen dann nur noch die patienten abgeholt werden

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 30.11.2009 11:11 Zitieren Beitrag melden

du kannst doch so weit ich weiß die anderen FHZ abziehen . müssen dann nur noch die patienten abgeholt werden

Eben nicht - ich habe es noch nicht versucht, aber andere USER sagen es breitet sich danach wieder aus.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 30.11.2009 11:34 Zitieren Beitrag melden

Ich hab es ein paar mal probiert, die Autos abzuziehen und sozusagen nur eine Brandwache da zu lassen. Zum Teil ging das gut, hab dann ELW und 1 LF20 vor Ort belassen, zum Anderen hat sich der Einsatz wieder ausgedehnt und wurden gar noch Sonderfahrzeuge (GW-A, GW-Wasser) nach gefordert
Zum Thema: mir würde schon reichen, wenn man die RTW ab KH gleich weiter schicken kann, das würde schon eine menge Zeit einsparen




CarstenR

Stv. Kreisbrandmeister

CarstenR

Geschrieben am 30.11.2009 15:13 Zitieren Beitrag melden

Mein Vorschlag wäre, die maximale Zahl der RTWs zu begrenzen und dann Möglichkeiten zu schaffen, dass entweder auch RD-Wachen zusätzlich gebaut werden können oder RTWs an KHs stationiert werden können oder mehrere an einer BF-Wache.

Bei der momentanen Anzahl von Verletzten pro Einsatz ist es einem Spieler, der grade seine 10. BF-Wache ausgebaut hat und demnach erst 9 einsatzbereite RTWs hat, nur sehr schwer möglich, mit den Verletzten fertig zu werden. Folge ist, dass am Ende des Löscheinsatzes immer noch Verletzte rumliegen, die auf ihren RTW warten, und das auch über Stunden.

Eine weitere Möglichkeit wäre ein Button "SEG alarmieren", mit dem mann eine virtuelle SEG alarmiert, die sich um die Verletzten kümmert. Diese könnte dann innerhalb einer zufälligen Zeit von 15 - 45 min. die Verletzten übernehmen (Rückmeldung: SEG in xy min. einsatzbereit), wenn man das selbst nicht schafft. Dafür gibts dann natürlich keine Credits. Wäre auch wieder ein Schritt in Richtung RL (Stichwort MANV).

Patafix112

Zugführer

Geschrieben am 30.11.2009 15:22 Zitieren Beitrag melden

Tja, ich wäre dafür entweder weniger Verletzte oder dafür, ist ein Spieler mit seinen RTWs "ausverkauft" oder auf gut deutsch ausgelastet, sollten die restlichen benötigten fiktiv von einer anderen HiOrg kommen.

Mehr RTW-Stellplätze dagegen.


Eine weitere Möglichkeit wäre ein Button "SEG alarmieren", mit dem mann eine virtuelle SEG alarmiert, die sich um die Verletzten kümmert. Diese könnte dann innerhalb einer zufälligen Zeit von 15 - 45 min. die Verletzten übernehmen (Rückmeldung: SEG in xy min. einsatzbereit), wenn man das selbst nicht schafft. Dafür gibts dann natürlich keine Credits. Wäre auch wieder ein Schritt in Richtung RL (Stichwort MANV).


Die Idee mit dem MANV hatte ich auch hab nur kein passendes Thema bisher gefunden und noch keine Zeit gehabt.
Mit dme oberen Zitat hast du mich auf eine Idee gebracht die man auch bei der "virtuellen" SEG einfügen kann.

Da man ja schon mit 10 BF-Wachen relativ viel Geld haben wird oder schnell geld verdient könnte man entweder für z.B. 100 Credits für einen virtuellen RTW bezahlen der dann kommt wenn man es nicht schafft, evtl. bekommt man dann für dne verletzten etwas mehr geld oder macht verlust.
Bei der SEG z.B. ab 7-10 Verletzte das selbe dort bezahlt man dann 1.000 Credits und es wird eine virtuelle SEG alarmiert die transportieren dann die verletzten ab ud man kriegt auch geld dafür entweder man macht gewinn oder verlust ......

EDIT: Auf dem Funk sollte sich dann jeder RTW mit anderem festgelegtem Rufnamen z.B. HIO-RTW 12 oder SEG-RTW 15 melden (die zahlen sollten sich dann nur auf einen spieler beziehen)

und evtl. können die HIO fahrzuege auch in dem Leitstellensystem wenn die alarmiert wurden angezeigt werden

Dieser Beitrag wurde editiert.

DRKSANI8020

Wehrführer

DRKSANI8020

Geschrieben am 30.11.2009 15:38 Zitieren Beitrag melden

Also ich finde man sollte direkt eine RD-Wache dazu tun, oder mindestens 2Stellplätze, weil hier werden ja bei jedem Einsatz mit Verletzten direkt 2 bis 5 Verletzte gemeldet u. da is die Anfahrzeit schon lange, vorallem für welche die noch keine 50 Wachen haben, oder diese noch net ausgebaut haben!!!

Lg

Brummi

Gruppenführer

Brummi

Geschrieben am 30.11.2009 15:49 Zitieren Beitrag melden

Bin auch dafür das es eigenständiege Rettungswachen gibt .Die sollteman aber auch ohne das man 10 Bf hat bauen können und jede Rettungswachen sollte man mit einem NAW und mehreren RTW besetzten können

DRKSANI8020

Wehrführer

DRKSANI8020

Geschrieben am 30.11.2009 18:16 Zitieren Beitrag melden

Wenn schon ein Notarzt dabei, dann einen NEF und kein NAW

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 30.11.2009 18:26 Zitieren Beitrag melden

Ich wäre auch für eine zusätzliche Statioinierung von RTWs an den KH.

Patafix112

Zugführer

Geschrieben am 30.11.2009 18:26 Zitieren Beitrag melden

du muss ich dir recht geben sonst kriegt man mit dne nachforderungen nichtsmehr hin udn ein NAW könnte ja ein Universalfahrzeug darstellen (Transport + Notarzt) :D

DRKSANI8020

Wehrführer

DRKSANI8020

Geschrieben am 30.11.2009 18:31 Zitieren Beitrag melden

Dann kann ich aber direkt nur 2NAW hinstellen und kann mir RTW u. NEF sparen, weil warum auf 4Fz dann aufteilen, wenn es auch auf 2geht

Patafix112

Zugführer

Geschrieben am 30.11.2009 18:46 Zitieren Beitrag melden

wegen UNIVERSALFAHRZEUG *kopfschüttel* lesen hilft

DRKSANI8020

Wehrführer

DRKSANI8020

Geschrieben am 30.11.2009 18:51 Zitieren Beitrag melden

Und was soll das bringen, wenn ich 2RTW´s habe und 2 NEF, hab ich auch ein NAW, also wären es 3RTW´s wovon einer zum NAF gemacht werden könnte, falls es dir noch nicht aufgefallen ist Universalfahrzeuge sind hier anscheinent bis jetzt noch nie vorgesehen gewesen, sond gäbe es ja auch Wechsellader, nur dann bräuchte man ja fast gar keine anderen FZ mehr!!! Is jetzt meine Meinung wenn NEF, aber kein NAW, kann jeder seine Meinung zu haben!!!

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 30.11.2009 19:39 Zitieren Beitrag melden

Wenn das so weiter geht haben wir mehr RTW usw. in den Wachen stehen wie LF

Kralle1966

Stv. Kreisbrandmeister

Kralle1966

Geschrieben am 30.11.2009 19:40 Zitieren Beitrag melden

"Geschrieben am 30.11.2009 13:46

Stimmt. Da gibt es noch ein Problem.

Habe den Fehler inzwischen gefunden, kann das Spiel allerdings erst morgen aktualisieren - sodass morgen ab ca. 10 Uhr das Problem behoben ist."

Sebastians Aussage aus diesem Thread:


http://www.feuerwache.net/forum/fehler/a...

Also erstmal abwarten, wie und was sich dann ändert.

DRKSANI8020

Wehrführer

DRKSANI8020

Geschrieben am 30.11.2009 20:01 Zitieren Beitrag melden

Also wenn ich das richtig verstehe, ändert sich das man wenn man ,,nur´´ 10 BF-Wachen hat, es weniger Einsätze gibt, das hat aber nix damit zu tun das es mehere RTW gib, oder seh ich das falsch???

maxz

Stv. Zugführer

maxz

Geschrieben am 01.12.2009 10:34 Zitieren Beitrag melden

Ich finde es sollten 2 RTW´s auf einer Wache sein....

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.
Seiten
« < 1 2 3 4 5 > »