Umbenennung eines Einsatzes

Feuerwache.net Forum » Support Foren » Vorschläge » Umbenennung eines Einsatzes
Seiten
« < 1 2 > »
Benutzer Beitrag

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 25.12.2008 18:31 Zitieren Beitrag melden

Umbenennung eines Einsatzes

nämlich. Brand-Weihnachtsbaum in Kirche

Ich hab ihn jetzt 2 mal eimal dauert er 3 Tage, und einmal breitet er sich noch aus, und das mit jeweils einem vollen 20/16.

Da brennt kein Weihnachtbaum sondern das ist ein Vollbrand der Kirche.

Deshalb umbennen in "Vollbrand Kirche"

 

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 25.12.2008 18:50 Zitieren Beitrag melden

Hast Du schon mal drüber nachgedacht, dass 9 Mann für so einen Einsatz zuwenig sein könnten und er sich deshalb solange hinzieht?
Bei mir dauert er wenn ich z. B. 3 Fahrzeuge hinschicke nie länger als ca. 90 Minuten.

MfG
Hotte

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 25.12.2008 19:12 Zitieren Beitrag melden

Ja klar habe ich mir das gedacht, aber 9 Mann für einen Weihnachtbaum, selbst wenn er in einer Kirche steht eindeutig genug, ich wär rein technisch in der Lage mit 2C un einem B-Rohr zulöschen.

Und die Feuerwehr, die in der Situation nicht in der Lage ist einen Baum zulöschen, die brauch eine ordentliche Nachbildung.

Und Hotte 3 LFs sind max. 27 FWM, ich will mit modernen Methoden löschen und keine Eimerkette herstellen.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 25.12.2008 19:17 Zitieren Beitrag melden

@ProfZwerg:
Du bist ja ein besonders Schlauer:
Ja klar habe ich mir das gedacht, aber 9 Mann für einen Weihnachtbaum, selbst wenn er in einer Kirche steht eindeutig genug, ich wär rein technisch in der Lage mit 2C un einem B-Rohr zulöschen.
Wenn du schon so Schlau bist wo sind dann Deine Reservetrupps für die Leute die unter PA in der Kirche sind? Oder sollen das der Gruppenführer und der Maschinist machen?
Da hab ich lieber ne "Eimerkette" und brauch mir keine Sorgen darüber machen ob meine Leute da noch heil rauskommen oder nicht

Meisterich

Hauptfeuerwehrmann

Meisterich

Geschrieben am 25.12.2008 19:30 Zitieren Beitrag melden

des weiteren sind in Kirchen oft große Weihnachtsbäume und viel brennbares Material

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 25.12.2008 20:12 Zitieren Beitrag melden

Gut ich habe keine Rettungstrupps eingeplant, aber da es erlaubt ist ein C-Rohr alleine zuhalten ich also 4 Mann im Innenangriff habe und dann noch 3 für den Rettungstrupp geht das sogar ohne extra Personal.

Und so ein Kirchenweihnachtsbaum hat viel brennbares Material das gebe ich zu, aber nicht genug um eine Löschgruppe 3 Tage zu beschäftigen.

Und die Wasserabgabe die sich zwischen 500l (2 Rohre + Mundstücke) und 1200l (3 Rohre ohne Mundstücke) bewegt erlaubt wohl jedem Anfänger so einen Brand in max 2-3 Stunden zu löschen.

robin92

Gruppenführer

robin92

Geschrieben am 25.12.2008 20:14 Zitieren Beitrag melden

Das ist doch eh ein saisonaler Einsatz... was soll man den jetzt wenn weihnachten eh in 2 Tagen rum ist noch umbenennen??

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 25.12.2008 20:17 Zitieren Beitrag melden

Bei den Vornehmen eines C-Rohres mit nur einen Mann wäre ich mir nicht so sicher, da laut FwDV ein C-Rohr von 2 Mann und ein B-Rohr mit 3 Mann (bei zu Hilfenahme eines Stützkrümmers mit 2 Mann) vorgenommen werden sollte.

robin92

Gruppenführer

robin92

Geschrieben am 25.12.2008 20:19 Zitieren Beitrag melden

Nein soweit ich weiss darf ein aktiver Feuerwehrmann ein C-Rohr auch alleine vornehmen... und der Truppführer erkundet dann oder so...während der mann das rohr vornimmt

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 25.12.2008 20:25 Zitieren Beitrag melden

Hab grad mal in den Feuerwehrdienstvorschriften (Stand März 2007) geblätter.
Da steht:
C-Rohr mit 2 Mann,
B-Rohr mit 3 Mann und
B-Rohr mit Stützkrümmer mit 2 Mann

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 25.12.2008 20:33 Zitieren Beitrag melden

Also in mir bekannnter FwDv 1 heißt es für das C-Rohr:Der Truppmann kuppelt und hält das CM-Strahlrohr.

Für das BM-Strahlrohr stimme ich dir voll und ganz zu.


P.S.: Um meinen ersten Post nochmal klar auszudrücken:Es kann nich angehen das eine Gruppe 3 Tage zum Löschen eines weihnachtbaumes egal wie groß er ist braucht, in der zeit hab ich ja die Kirche abbrennen gelassen.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 25.12.2008 21:07 Zitieren Beitrag melden

Das mit den 3 Tagen ist eindeutig zu lange. Zum Thema FwDV: Ich habs in der FwDV 3 nachgelesen. Aber sind wir mal ehrlich: Wer hält sich im reelen Leben schon immer an die FwDV?

Meisterich

Hauptfeuerwehrmann

Meisterich

Geschrieben am 25.12.2008 21:08 Zitieren Beitrag melden

es ist ein Spiel natürlich im realen Leben wär der schon längst abgekockelt , mit der restlichen Stadt und Kirche wenn du nur eine Gruppe hinschickst.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 25.12.2008 21:19 Zitieren Beitrag melden

Meisterrich frag mal deinen Wehrführer vieviele FWM er zu einem solchen Brand schicken würde.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 26.12.2008 15:14 Zitieren Beitrag melden

Daher es sich 1Um eine Kirche handelt Sprich ein Öffentliches gebäude Rückt da mind. ein Zug aus (2xLF 1xDLK 1xELW) Ausnahme kleinere FW die kommen mit nem TLF das hat den Grund das du das gut retten musst was sich in einer Kirche befindet so jetzt msute dazusagen das eventuel noch personen mit Rauchgasintox in der kirche sind bzw eingeschloßen also Evak. unter PA (3Tr. nach Norm) in der zeit muss Löschwasser da sein dannach gehts ans die Brand bekämpfung und dan must du noch so sagen Pro 2Trupps unter PA im Gebäude muss 1 Trupp unter PA als Sicherrungstrupp Drau0en Bleiben also sind 9 Leute Definitiv zu wenieg hoffe mal das das hier die ganzen fragen aufgklärt

LG
killer

cityxx

Stv. Gruppenführer

cityxx

Geschrieben am 26.12.2008 15:37 Zitieren Beitrag melden

4 Mann Innenangriff?
3 Mann Rettungstrupp?


Hmmm, kenn mich ja nicht so aus bei der Feuerwehr, da ich zu denen ja nicht gehöre. Habe aber eine AGT-Ausbildung bei der BF gemacht, dort finden auch regelmäsig Übungen statt für uns RDler.

Ich kennen es so das der Rettungstrupp mindestens genauso viele Leute beinhaltet wie der Angriffstrupp, wenn möglich eher mehr.

Korriegiert mich falls ich falsch liege. Aber sollte ich Recht habem, dann überlege du ProfZwerg bitte nochmal deine Aussage und sollte es in eurer FFw so gehandhabt werden überlegt auch da nochmal darüber. Denn wenn mal was passiert holen die 3 Leute vom Rettungstrupp den Angriffstrupp nicht aus der Scheisse.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 26.12.2008 15:54 Zitieren Beitrag melden

@Cityxx
2Tr. Unter PA = 1Rettungstrupp
4Tr. Unter PA = 2Rettungstrupp´s
etc

LG
Killer

cityxx

Stv. Gruppenführer

cityxx

Geschrieben am 26.12.2008 15:55 Zitieren Beitrag melden

ahja, ok.

FeuerwehrPaderborn

Zugführer

FeuerwehrPaderborn

Geschrieben am 26.12.2008 23:55 Zitieren Beitrag melden

Ich kenn es auch anders ich kenn es so für jeden Innenangriffstrupp unter PA muss 1 Trupp mit PA bereitstehen sonst ist das betreten verboten
Also:
1 Trupp ( Innennagriff ) = min. 1 Rettungstrupp in Bereitstellung unter PA
2 Trupps ( Innenangriff ) = min. 2 Trupps in Bereitstellung unter PA

FeuerwehrPaderborn

Zugführer

FeuerwehrPaderborn

Geschrieben am 26.12.2008 23:57 Zitieren Beitrag melden

Achsoo und zum eigentlichen Thema ....... theoretisch müsste man ne DLK mitnehmen da es eine Kirche ist also ein ZUG ..... das mit den 3 Tagen finde ich aber auch etwas übertrieben ...... länger wie einen Tag wird es wohl eh nicht dauern da die Atemschutzgeräte nicht ewig halten

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.
Seiten
« < 1 2 > »