Kerscher
Stv. Wehrführer
|
Geschrieben am 25.08.2009 13:08
Verbandseinsätze ab 5 Wachen
Hallo Leute, auch auf die Gefahr das ihr mich jetzt steinigt.
Ich bin dafür das man erst ab z.B. 5 Wachen Einsätze in den Verband stellen darf und das man auch dann erst an Verbandseinsätzen teilnehmen darf. Ich habe natürlich darüber nachgedacht das die "Kleinen" noch nicht alle Fahrzeuge haben allerdings braucht man die auch erst später. Ich finde das man das so machen sollt da man mit 5 Wachen schon ein bisschen mehr Erfahrung hat und man dann vieleicht auch nicht zu einem Gartenlaubenbrand 5 Löschzüge schickt und wie es manche machen einen Mülleimerbrand in den Verband stellt. Das hat meiner Meinung nach da nix zu suchen und drumm sollte man das ändern. Ausserdem denke ich ist das programiertechnisch auch kein großer Aufwand.
|
|
|
stern
Zugführer
|
Geschrieben am 25.08.2009 13:16
es ist ein bisschen hart für die kleine denk ich !! aber es is wierklich wahr das mache müeimerbrände oder so was in den vreband stellen !1 das hat doch keinen sinn !! und das mache immer ganze löschzüge schicken obwohl nur z.B. eine DLA (K) nachgefordert wurde !! das bervt manchmal !! 
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 25.08.2009 13:19
Also die Verbandseinsätze gibt es gerade das die kleinen die Möglichkeit haben auch zusätrzliche Credits zu verdienen mit anderen Worten der Vorschlag ist Schwachsinn !!!!!!!!!!!!!!!!!!
|
stern
Zugführer
|
Geschrieben am 25.08.2009 13:22
ja das mit den kleinen is schwachsinn aber man müste i-was machen das manche nich immer ganze löschzüge schicken !! weil das nervt !!
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 25.08.2009 13:25
Zu dem Thema gibte es auch einen Tread http://www.feuerwache.net/forum/vorschla...
|
Andy09
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 25.08.2009 13:57
Ich denke mal wieder, dass es eine Sache der Absprache in den Verbänden ist. Ist eben der Vorteil der kleineren Verbände, wo das sicherlich leichter zu managen ist.
Ein Großverband bietet eben den Vorteil, dass die Hilfe dort sehr schnell unterwegs ist. Das können aktive Kleinverbände aber auch ...
- Wer der Meinung ist, mit wenigen Fahrzeugen lieber seine eigene Stadt zu entblößen und eigene Einsätze schwer abarbeiten zu können, nur um Verbandshilfe zu leisten, straft sich doch schon selbst genug.
- Selbiges gilt dafür, Mülleimerbrände für den Verband freizugeben. Auch das vielfach gehörte Argument "Dann arbeitet der Verband die ab und ich habe am nächsten Morgen bessere Einsätze vorliegen." überzeugt mich in keinster Weise.
Ich weiß doch, wann ich vorhabe, mich abends auszuloggen. Dann schicke ich eben zu jedem meiner letzten Einsätze nur ein LF, bevor ich OFFLINE gehe. Ich habe pro Wache schließlich 2 LF zur Verfügung, die reichen locker. Wenn das dann 3 Stunden für den Einsatz braucht, ist es auch egal, bis zum Morgen ist es auf jeden Fall fertig damit. Ich muss in der Zeit ja nicht ONLINE sein. das schafft das LF auch ohne mich ...
Und mit wenigen Wachen die ganze Nacht ONLINE zu bleiben und die Stromrechnung nach oben zu treiben, nur damit ich am nächsten Tag ein paar wenige Einsätze vorfinde, finde ich ehrlich gesagt krank. Wenn ich da beispielsweise nur 4 Wachen habe, kann ich mich auch gleich nach dem Aufstehen einloggen, dann ins Bad gehen und danach gemütlich frühstücken. Dann habe ich meine maximal 5 Einsätze auch im Log stehen. Wofür sollte der Rechner also dann über Nacht anbleiben ?
Okay, je mehr Wachen man hat, desto "sinnvoller" wird es natürlich, einfach weil man mit mehr Wachen auch mehr Einsätze sammeln kann. Die Stromrechnung bleibt die gleiche, muss man dann halt abwägen, was es einem (oder den Eltern ???) wert ist, am nächsten Tag reichlich Einsätze vorzufinden.
Auszug aus meiner Starthilfe:
http://www.feuerwache.net/forum/neu-hier...
>>> GENERELL ZU VERBANDSEINSÄTZEN:
- Wichtig ist die Abstimmung untereinander. Es nützt nichts, wenn der freigebende Spieler eine DL benötigt und stattdessen 37 LFs unterwegs sind ...
- Wenn Du einen Einsatz freigibst, dann ziehe den auch nicht wieder zurück. Die unterstützenden Spieler haben teils sehr lange Anfahrtszeiten und können ihre Fahrzeuge daher auch in der eigenen Stadt sehr lange nicht einsetzen, weil sie DIR helfen. Da wäre es unfair, wenn Du den Einsatz zurückziehst, kurz bevor die da sind.
- Da Du selbst genauso lange Anfahrtszeiten hast, wenn Du an einem Verbandseinsatz teilnehmen möchtest, ist es wenig sinnvoll, Deine Fahrzeuge loszuschicken. Andere Verbandsmitglieder haben mit Sicherheit Fahrzeuge näher an der Stadt des Hilfesuchenden stationiert und dadurch kürzere Anfahrtszeiten als Du. Dann hast Du zwar eine lustige Rundfahrt gemacht, wirst aber sicherlich nicht mehr rechtzeitig ankommen, nichts zum Einsatz beitragen und daher auch keine Credits bekommen. Kümmere Dich also zunächst lieber um Deine eigene Stadt. Bevor Du nicht wirklich einige Wachen hast, solltest Du an eigene Verbandshilfe nicht einmal denken.
Und genau darauf sollten die Erfahrenen in den Verbänden die Neulinge deutlich hinweisen.
Insofern bleibe ich dabei, dass es unnötig ist, die Verbandseinsätze irgendwie zu beschränken. Aber die Neulinge sollten auf gewisse Spiel- und Verhaltensregeln im Verband hingewiesen werden.
>>> UMSO WICHTIGER fände ich auch in diesem Zusammenhang wieder einmal, dass bei allen Fahrzeugen, die zu einem Verbandseinsatz anrollen, auch die entsendende Leitstelle in der Tabelle angezeigt wird. Dann weiß man wenigstens, wer das jeweils ist, auch wenn keine Rückmeldung geschrieben wird.
Dann kann man nämlich den "Quertreiber" direkt ansprechen und auf diese Weise vielleicht auch Einfluß auf die Fahrzeuge nehmen: "Was soll das ? Brauche ich doch gar nicht." Wer dann immer wieder sinnlos seine Fahrzeuge losjagt, kann dann auch darauf angesprochen und schlimmstenfalls sogar aus dem Verband ausgeschlossen werden.
Auch das ist eine interne Sache der Verbände, für die Sebastian jedoch die Grundlagen schaffen müsste (sofern er möchte).
|
stephanb70
Moderator
Premium Spieler
Stv. Landesbrandmeister
|
Geschrieben am 25.08.2009 16:03
gerade Spieler mit wenig Wachen sind auf den Verband angewiesen. Es gibt 7 Sonderfahrzeuge (ohne Gefahrgut). Was soll denn ein Spieler mit 4 Wachen machen, der nur 3 Sonderfahrzeuge hat und da wird ausgerechnet eines der Fahrzeuge nachgefordert, die er nicht hat? 48 Stunden warten, bis der Einsatz verschwindet?
Die brennende Telefonzelle kann man durchaus in den Verband stellen. Wenn ein Spieler mit wenig Wachen eine Anfahrtszeit von 40-50 Minuten hat, bindet das eines der wenigen LFs. Wenn jemand mit 50 Wachen eines seiner 100 LFs schickt, kann der das besser verschmerzen, als der mit wenigen Wachen.
Wo soll denn das Problem sein, wenn man das in den Verband stellt?
Gruß
Stephan
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 25.08.2009 16:13
kann jetzt nur für mich sprechen(und zwar NUR für mich)
mir ist es nie passiert, dass ein fahrzeug angefordert wurde, welches ich nicht besitze. aufgrunddessen das die meisten fahrzeuge erst ab einer bestimmten wachenzahl benötigt werden und auch die einsätze erst ab bestimmten wachenzahl zur verfügung stehen sollte es doch im regelfall nicht passieren(bei entsprechender planung) das sonderfahrzeuge angefordert werden, die man nicht besitzt.
aber es gibt sicher leite mit andren erfahrungen
|
Garry2500
Zugführer
|
Geschrieben am 25.08.2009 16:21
Habe leider eben auch die Erfahrung gemacht. HAbe ein GW Öl mit 2 Stunden Fahrzeit losgeschickt. Nach einer Stunde Fahrzeit war sein eigener LKW Öl eingetroffen ohne mal ne Zeitangabe zu machen. Warum stellt dieser den Einsatz für andere Leitstellen zur Verfügung.
Bitte immer mit Zeitangabe.
|
Andy09
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 25.08.2009 17:02
@stephanb70:
Das Problem liegt einfach darin, dass gerade in ganz bestimmten Verbänden die Wichtigkeit der Credits für das Vorankommen ganz besonders betont wird. Und gerade bei der Verbandshilfe wird dem Hilfesuchenden ein großer Anteil der Credits abgezogen, um nicht "weggenommen" zu sagen.
>>> Nur mal ein Beispiel:
5.651 Brand in Spedition (1 nachgeforderter GW-L + 3 LF von mir)
Die LFs sind auch nur nachgerückt, da der Anfordernde danach OFF gegangen war und ich keine 11 Stunden Einsatzrestzeit auf meinen GW-L warten wollte.
Wer immer also die Einsätze selbst bewältigen kann, sollte es auch tun, wenn er hier zügig etwas aufbauen möchte.
Wenn sich hier ein paar Spieler wie die Geier auf jeden Verbandseinsatz stürzen und versuchen, da so viele Credits wie möglich rauszuziehen, so ist das für mich "Farming". Und das ist IMMER unfair.
Noch ein paar kleine Tipps:
- Wenn Du bei 4 Wachen bereits Fahrzeiten von 40-50 Minuten hast, solltest Du Deine Wachplanung mal überdenken, bzw. in Deinem Fall mal andere Leute fragen.
- LFs wirst Du auch genug haben. Wenn Du die Werbeaktionen am Anfang 1x vernünftig durchziehst, kommt auch genug Personal zusammen, um die Wachen zügig ausbauen zu können.
Dann hast Du bei 4 Wachen wahrscheinlich je 2 Wachen auf Stufe 2 und auf Stufe 3. Das heißt, dass da 6 LFs für 5 Einsätze zur Verfügung stehen und trotzdem schon 4 Sonderfahrzeuge untergebracht sind.
- Was ein Spieler machen soll, der das fehlende Sonderfahrzeug nicht hat ? Ins Forum oder ins Wiki schauen, ab der wievielten Wache welches Sonderfahrzeug benötigt wird. Ganz einfach, muss man den Neuen nur sagen.
Nebenher bemerkt ist es auch nicht MEIN Problem. In meinem Verband bin ich selbst der Spieler mit der besten Infrastruktur. Ich leiste zwar auch gern Verbandshilfe, aber wenn ich sehe, dass jemand anderes schneller ist, ziehe ich meine Fahrzeuge nach Absprache wieder zurück. Das ist auch jedem bekannt.
Die anderen Verbandsmitglieder haben die Credits eben einfach nötiger als ich.
Ich finde einfach nur, dass hier unerfahrene Spieler schlecht beraten werden, wenn man ihnen die Verbandshilfe als Allheilmittel verkauft. Ist zwar ein cleverer Marketing-Gag, aber im Endeffekt zieht man ihnen damit nur die Credits ab und führt diese dem eigenen Konto zu.
Wenn man selbst auch irgendwann mal ein paar Credits zusammenhaben möchte, so sollte die Verbandshilfe der letzte Ausweg bleiben.
ZUM THEMA: Oben schon gesagt.
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
stephanb70
Moderator
Premium Spieler
Stv. Landesbrandmeister
|
Geschrieben am 25.08.2009 17:20
angenommen, Du hast 4 Wachen mit 8 LFs. Folgende Einsätze sind offen: Brand im Supermarkt (3-4 Lfs gebunden), Brand in Schule (nochmal 3-4 LFs), Fettbrand in Pommesbude (2-3 LFs). Da gehen Dir schlicht die Fahrzeuge aus mit 4 Wachen. Wenn dann auch noch Anfahrtszeiten von bis zu 40 Minuten hinzukommen, dann kann man eigentlich gleich aufhören.
In so einer Situation braucht ein Spieler mit 4 Wachen hilfe, jemand mit 50 Wachen werden die Autos nie ausgehen, der braucht keine Verbandshilfe, jemand mit wenig Wachen braucht die, deshalb macht es keinen Sinn, ausgerechnet die auszusperren, die die Hilfe am nötigsten haben.
|
Calli01
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 25.08.2009 17:38
@Kerscher:
Ich weiss es sind einige Posts vor meinem, aber ich finde es lustig, das du denkst, das die Kleinen es wären die 5 LZ zu einem Verbandseinsätzen schicken täten, da bin ich leider anderer Meinung, da die Kleineren noch nicht so viele Fahrzeuge haben, schicken die auch nicht ganz so viele, es sind eher die grossen, die die verbandseinsätze mit Fahrzeugen vollstopfen.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 25.08.2009 17:44
1. brand in schule erst ab 5 wachen!!
2. schick doch ganz einfach nicht so viele fahrzeuige zu deinen einsätzen.
als ich 4 wachen hatte, habe ich maximal 2 lf zu bränden geschickt.
und solche anfahrtszeiten hatte ich irgendwie nie!
ach ja, die einsätze bleiben 2 tage erhalten!!! du musst die nich sofort machen! also nur die ruhe
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
Andy09
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 25.08.2009 17:50
stephan, nee, is klar jetz ....
Überleg doch erst mal, welche Fahrzeuge bei 4 Wachen überhaupt schon nachgefordert werden können. DL, RW, GW-Öl, ENDE.
Hier noch ein Link für Dich zu den Einsätzen und Wachzahlen:
http://wiki.feuerwache.net/wiki/Wachvora...
Die Schule kommt erst ab 5 Wachen. Und Du hast soviele kleine Einsätze schon vorher, dass es wirklich ein (un?)glücklicher Zufall wäre, wenn Du da wirklich NUR dicke Dinger im Log hast.
Dann schickt der Spieler mit 4 Wachen eben erst einmal 3-4 LFs los zum Großeinsatz, der Rest erledigt den Kleinkram nebenher. Wenn die wieder da sind, kommt der nächste große dran.
Und wenn da wirklich mal ausnahmsweise 2-3 "ganz große" Einsätze stehen, brauchste auch nicht aufhören, sondern kannst Dich freuen, dass Du mal wieder ne Herausforderung hast.
Ist auf jeden Fall kein zwingender Grund, hier panisch um Hilfe zu rufen ...
Abgesehen davon brauchst Du mir auch nicht sagen, dass es keinen Sinn macht, die "Kleinen" auszusperren. Steht schon in meinem ersten Post, "dass es unnötig ist, die Verbandseinsätze irgendwie zu beschränken."
Ich finde es völlig überzogen, den "Kleinen" einzureden, dass es ohne Verband nicht geht. Es ist nach wie vor sehr wohl möglich.
Daran ändern auch die neuen Gefahrguteinsätze nicht das Geringste, da diese erst für Spieler mit BF interessant werden. Selbiges gilt derzeit auch für die Schulen.
EDIT: Rechtschreibfehler gekillt.
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 25.08.2009 17:54
und ich bin ein perfektes beispiel dafür das es auch ohne verband geht
andy hat wieder 10000% recht (schon wieder )
|
Calli01
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 25.08.2009 17:57
@Andy09,
da gebe ich dir vollkommen Recht, es geht auch sehr gut ohne Verband, nur zur Info, ich bin zwar in einem Verband, aber ich fahre kaum Verbandseinsätze, aus gründen, weil die von den anderen Membern im Grossen und Ganzen mit fahrzeugen zugepflastert werden, ausser man macht direkte ansagen, das nichts mehr geschickt wird und diese Helfen auch nur in ausnahmefällen, aber seit beruhigt, es ist zwar selten möglich, aber wenn ich es doch mal schaffe ein paar leute auszumachen, die übermässig Fahrzeuge schicken, und das so dass sie definitiv hätten sehen müssen, dass schon genug fährt, sind es die Grösseren.
Genauso wenig gebe ich einsätze in den Verband, und wenn ich es mal tue und sehe, die bomben den mit fahrzeugen zu gibt es für mich nur einen knopfdruck und der heisst, die können nach hause fahren und ich ziehe die Anfrage zurück.
|
stephanb70
Moderator
Premium Spieler
Stv. Landesbrandmeister
|
Geschrieben am 25.08.2009 18:48
@Andy09
klar hab ich ein Extrembeispiel gewählt, aber möglich ist das. Als Sonderfahrzeug kann bei 4 Wachen auch das TLF angefordert werden und damit sind es 5 mögliche Sonderfahrzeuge bei maximal 4 Stellplätzen, die nachgefordert werden können. Ohne Verband unlösbar, wenn ausgerechnet das eine fehlende angefordert wird.
Nur zur Klarstellung: ich habe 50 Wachen und etwa ab Wache 30 keinen einzigen Einsatz in den Verband gegeben. Ich brauche keine Hilfe aus dem Verband.
Ein weiterer Aspekt sind die Unwetter. Viel Spaß demjenigen, der mit 4 Wachen 50 Bäume wegräumen soll, bei 10-20 davon einen RW und den GW-Öl braucht und das mit Anfahrtszeiten von bis zu 1:30 Stunden.
Gruß
Stephan
|
Archon
Stv. Zugführer
|
Geschrieben am 25.08.2009 18:51
also ich kann nur sagen auch unwetter einsätze gehen ohne verband dann arbeitet man halt mal abends bzw. nachts einsätze ab, hab die immer so abgearbeitet abends unwetter bis nachts gezogt danach alle fahrzeuge gesmamalet und zu jedem einsatz nur ein lf oder rw oder usw geschcikt udn am nächsten tag sidn alle weg
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 25.08.2009 18:59
mmhhh , da das tlf aber erst ab 7 wachen empfohlen wird, habe ich immer gedacht, das es vorher niemals nachgefordert wird. irre ich mich da???
|
Archon
Stv. Zugführer
|
Geschrieben am 25.08.2009 19:12
soviel ich weiß wird das TLF sogar garnicht nachgefordert
|