Brennendes Flugzeug
Feuerwache.net Forum » Support Foren » Hauptforum » Brennendes FlugzeugBenutzer | Beitrag |
---|---|
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 16.09.2010 15:24
ich habe hier im Post gelesen das es sich um ca. 5min Unterschied handelt. |
|
Geschrieben am 16.09.2010 16:09
Ich schätze mal das es sich von der Effektivität so Verhalten wird wie bei normalen Einsätzen die nicht auf dem Flughafengelände stattfinden, also minimal. |
|
Geschrieben am 16.09.2010 20:26
Hallo ra2409, |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 16.09.2010 20:33
@Feuertod, das ist mir im Grundsatz ja völlig klar, ich wollte ja nur wissen, ob jemand konkrete Erfahrungen gemacht hat. Ich werd die 10er noch aussortieren, bzw auf andere Wachen verlegen. |
|
Geschrieben am 16.09.2010 21:02
Ja. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 16.09.2010 21:12
ich habe von anfang dort am flughafen zehn wachen.meine erfahrrung ist soweit,das ich von den zehn wachen am flughafen 4 flfs hinschicke sowie ein elw,rw und den abc-zug und den rüstzug(rw,dl).desweiteren 2 tlfs und 5 lf10 und 5 lf20.bis jetzt war meine einsatzzeit so immer unter 1std.und die zehn rtws fahren pendelverkehr zum kh.so kommt alles aus der neustadt und es klappt sehr gut. |
|
Geschrieben am 16.09.2010 21:20
Ich sehe das wie Feuertod, die LF 20/16 bringen viel mehr als die LF 10/6, deswegen werden die LF 10/6 sofort verschrottet bei mir und gegen LF 20/16 ausgetauscht. Vor allem weil die nur 4.600 Credits kosten ein Einsatz und schon ist das wieder eingespielt. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 16.09.2010 21:38
Okay, danke euch allen |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 16.09.2010 22:51
Ein brennendes Flugzeug hat heute einen Verbandseinsatz bei "Feuerwehren u HiOrgs NRW" verursacht und wird in gut 26 min abgearbeitet sein. Erste Einheit wurde am 15.09. gegen 9:02 alarmiert, also bereits über 1 Tag und 14 Stunden in Arbeit. Das "Warndreieck" für die Nachforderung einer Rettungstreppe war über eine Stunde aktiv, wurde aber durch entsprechende Hilfe abgestellt. Die Zahl der Verletzten habe ich nicht registriert. Im Moment sind 42 Fahrzeuge vor Ort, vorwiegend LF und TLF.Vermutlich sind da einige redundante Einheiten vor Ort... Dieser Beitrag wurde editiert. |
Moderator
|
Geschrieben am 16.09.2010 23:22
ich sage es gerne nochmal: LFs haben bei dem Einsatz nichts zu suchen, man braucht FLFs. |
|
Geschrieben am 17.09.2010 11:18
Ein oder zwei LF und TLF können aber auch nicht schaden. |
Moderator
|
Geschrieben am 17.09.2010 11:41
schaden tun sie natürlich nicht, aber sie nutzen halt so gut wie nichts. Wenn mindestens 5 FLF vor Ort sind bringt ein LF 20/16 maximal eine Minute weniger Abarbeitungszeit. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 17.09.2010 22:49
schaden tun sie natürlich nicht, aber sie nutzen halt so gut wie nichts. Wenn mindestens 5 FLF vor Ort sind bringt ein LF 20/16 maximal eine Minute weniger Abarbeitungszeit. Das mag anders sein, wenn weniger als 5 FLF vor Ort sind, aber es wird noch schlimmer, wenn man mehr als 5 FLF vor Ort hat. Ich habe zum testen bei 8 FLF vor Ort 5 LF dazugeschickt, das brachte exakt 0 Minuten Unterschied. Heute ein LF macht 31 min weniger Abarbeitungszeit und mit 6 FLF und 3 TLF vor Ort (1st 29 min nach 58 min). |
Moderator
|
Geschrieben am 17.09.2010 23:18
mhh, das ist merkwürdig. Ich habe jetzt schon über 50 brennende Flugzeuge gelöscht und eigentlich bei fast jedem Einsatz irgendwie rumgespielt. Dein Testergebnis hatte ich noch nie. |
|
Geschrieben am 18.09.2010 13:13
Ich habe gerade wieder deutlich festgestellt, dass die |
Moderator
|
Geschrieben am 19.09.2010 17:22
Ich habe jetzt gerade wieder ein großes brennendes Flugzeug, 8 vollbesetzte FLF und 4 vollbesetzte LF vor Ort (und die üblichen Sonderfahrzeuge), Restdauer 1:30. 4 LF wieder abgezogen, Restdauer ist jetzt 1:34. Dann löschen die lieber was anderes, als dass die den FLFs im Weg rumstehen. |
|
Geschrieben am 19.09.2010 19:00
Hm .... vielleicht wäre es an der Zeit, in den FW-Schulen FoBi-Lehrgänge zur Steigerung der allgemeinen Fähigkeiten anzubieten? Ich weiss nicht, ob Sebastian das vorsieht, auf jeden Fall fände ich es gut. |
Moderator
|
Geschrieben am 19.09.2010 19:18
Auch als "nur" Altstadt-Spieler habe ich ähnliche Beobachtungen gemacht, nämlich dass es sehr wohl einen Unterschied in der Einsatzleistung ausmacht, wenn Besatzungen einen hohen, prozentualen Fähigkeitsanteil haben. Ist im realen Leben ja auch so und daher logisch. Eine "Gurkentruppe" reisst weniger, als ein gutes Team. Um das Spiel nicht unnötig zu verkomplizieren fände ich einen Lehrgang namens "Allgemeine Fortbildung" nicht schlecht, welcher die Fähigkeiten der Teilnehmer um .... sagen wir mal ... 30 Prozent erhöht. Ich denke, das könnte dem Spiel nutzen. So extrem wie beim brennenden Flugzeug kann es auch beim Chemieunfall bzw. beim Chlorgasalarm zugehen, also immer dann, wenn es auf 3 Leute ankommt. Wenn nur einer davon nix kann, dann gibt es besonders lange Einsatzzeiten. Man müsste da eine Handhabe haben, dass die "Nulpen" nicht ins Fahrzeug steigen können, solange bessere auf der Wache einsatzbereit sind. Das haben wir aber nicht, bräuchten es aber. Wenn ich mal viel Muße habe, dann schreibe ich einen entsprechenden Vorschlag. Ubssragyvpu znpug qnf wrznaq naqref. |
|
Geschrieben am 19.09.2010 19:24
Stephan, anstatt zu verhindern, dass die Spaßbremsen in die Fahrzeuge einsteigen, würde ich meine Wachmannschaften lieber entsprechend ausbilden können ... Dieser Beitrag wurde editiert. |
Moderator
|
Geschrieben am 19.09.2010 21:37
um es kurz zu machen, ich gebe Andy zu 100 % recht. |