fhzanzeige bei verbandseinsatz
Feuerwache.net Forum » Support Foren » Hauptforum » fhzanzeige bei verbandseinsatzBenutzer | Beitrag |
---|---|
|
Geschrieben am 25.05.2011 14:09
Zu deinem Punkt "Das können die Skripter auch nicht ändern". |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 28.05.2011 22:02
|
Moderator
|
Geschrieben am 29.05.2011 19:39
so, jetzt ist der VGSL-Entzug beendet, wir haben gerade eine. |
|
Geschrieben am 29.05.2011 20:43
Script Amtsleiter und Haruspex: Das würde theoretisch funktionieren, ich will aber keine Sonderfahrzeuge alarmieren und statt 10 LF 20 schicken. Das ist aber nahezu unmöglich, weil die Seite bei jedem Reload wieder hochspringt. Das bringt mich an den Rande der Verzweiflung. Ich weiß, ein bisschen Offtopic, das muss ich jetzt aber wissen.Bei dir wird tatsächlich einwandfrei alarmiert? Genial! Zu den 20 LF, einfach AAO ändern ![]() |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 29.05.2011 21:16
so, jetzt ist der VGSL-Entzug beendet, wir haben gerade eine. Mit ohne Script [tm] ist das alles kein Problem, zumindest nicht mit meiner 20 MBit-Leitung, wie das mobil aussehen würde habe ich nicht getestet. Script Ereglam: AAO sieht bei mir 20 LF vor, es wurden keine Fahrzeuge vorgeschlagen, weil schon mehr als 20 LF unterwegs sind. Script MasterJM: Dito Script Amtsleiter und Haruspex: Das würde theoretisch funktionieren, ich will aber keine Sonderfahrzeuge alarmieren und statt 10 LF 20 schicken. Das ist aber nahezu unmöglich, weil die Seite bei jedem Reload wieder hochspringt. Das bringt mich an den Rande der Verzweiflung. Da ich auf FF 4 umgestiegen bin kann ich weitere Scripte nicht testen. auch bei mir hat es bei den verbandseinsätzen mit dem hogsmeadescript funkioniert. Ich weiß, ein bisschen Offtopic, das muss ich jetzt aber wissen. Bei dir wird tatsächlich einwandfrei alarmiert? Genial! Zu den 20 LF, einfach AAO ändern ![]() haruspex, denn schreibe doch mal bitte im entsprechenden forum rein, wie das bei euch mit der aao änderung funzt. denn dieses future habe ich bei euch nicht erkennen können. vermutlich geht es anderen ebenso? _____________________________________________ _____________________________________________ back to topic, auf deutsch: zurück zum thema: frage an sebastian, : bei der verbnadsgroßschadenslage ist es echt schwierig mit der neuerung der anzeige umzugehen. wäre da ein zurückschrauben der anzeige möglich? |
|
Geschrieben am 29.05.2011 21:26
http://www.feuerwache.net/forum/offtopic... |
Moderator
|
Geschrieben am 29.05.2011 21:29
Ich weiß, ein bisschen Offtopic, das muss ich jetzt aber wissen. Bei dir wird tatsächlich einwandfrei alarmiert? Genial! Zu den 20 LF, einfach AAO ändern ![]() Ja, geht einwandfrei. AAO ändern? Ich weiß sogar, wo das ginge. <Benutzerscripte verwalten> usw, aber das ist ja beim nächsten Update dann wieder alles neu zu machen. Da fummel ich nicht dran rum, zumal das 98 % sowieso nicht machen würden und ich will ja sehen, wie das im Allgemeinen läuft. Details dazu verlagern wir dann vielleicht doch besser in den Scriptthread. Was aber in der Tat eine mission impossible ist, ist die eigenen Fahrzeuge wiederzufinden, völlig egal ob mit oder ohne Script. Ich weiß also derzeit nicht, wie viele Fahrzeuge ich tatsächlich unterwegs habe. Der Einsatz liegt auf - 126 - -95, viel weiter weg geht nicht, ich glaube, ich habe nur 10 LF alarmiert, rausfinden kann ich das nicht mehr in der Fahrzeugflut. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 15.06.2011 14:56
Hatten im Verband eine VGSL und habe Sie nach 45 Minuten bemerkt. |
|
Geschrieben am 19.06.2011 12:27
Aktuell eine VGSL im Hogsmeade-Verband. Ich weiss, dass es hier schon mehrfach gesagt wurde, aber bitte gestattet mir meinen Senf: Die "neue" Anzeige der ausgerückten Fahrzeuge ist wirklich sehr verwirrend ... ich fande ja fast meine eigenen Autos nicht mehr. Die "alte" Anzeige war mir wesentlich lieber. |
|
Geschrieben am 19.06.2011 14:44
Mir fällt auf, dass hier immer wieder berichtet wird, dass bei VGSLs weit über 1000 Fahrzeuge unterwegs sind und dann die Liste zu lang wird und deshalb geändert werden soll. Warum ändert ihr nicht in euren Verbänden die Vorgehensweise bei VGSL um eine sloche sinnlose Fahrzeugflut zu vermeiden? Bei uns im Verband gibt es z.B. eine klare Alarmordnung, d.h. jeder schickt erst mal nur seine "Brandschutzbereitschaft" (maximal ELW, 10 LF, DLK, GW-Wasser, GW-A) los. Dann gibt es einen Mitspieler, der die Gesamteinsatzleitung und Koordination übernimmt. Zur schnellen Komunikation werden dann die Verbandsnachrichten verwendet. Sobald die Gesamteinsatzleitung steht, meldet sich jeder dort an, gibt seine ausgerückte Fahrzeugzahl an bzw. bekommt von dort die Freigabe, weitere Fahrzeuge zu alarmieren. Somit braucht dann jeder nur noch rechts den Balken schieben und alarmieren. Und sobald die ersten Kräfte vor Ort sind und die für die Abarbeitung benötigte Zeit steht, drehen alle diejenigen ab, die sowieso nicht mehr pünktlich ankommen. somit bleibt eine Übersichtlichkeit erhalten. |
|
Geschrieben am 19.06.2011 16:12
Regeln gibt´s bei Hogsmeade auch, allerdings hat unser Verband recht viele Mitglieder. Eine direkte Koordination von VGSL durch einen Spieler dürfte kaum möglich sein. Schon gar nicht durch die inzwischen etwas unübersichtliche Darstellung. |
|
Geschrieben am 19.06.2011 17:43
dann baut euch doch ein GSL System |
Gelöschtes Mitglied |
|
|
Geschrieben am 18.08.2011 07:36
könnte man VGSL's öffters machen Hier geht es um die Fahrzeuganzeige beim Verbandseinsatz nicht um VGSL's |