GW-Gefahrengut und GW-Messtechnik.
Feuerwache.net Forum » Support Foren » Hauptforum » GW-Gefahrengut und GW-Messtechnik.Benutzer | Beitrag |
---|---|
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 31.07.2009 07:06
Hmm, wenn ich mir das so ansehe, habe ich die neuen Fahrzeuge eingebunden und mit den noch zu BFs aufrüstbaren FF-Wachen und den noch freien Stellplätzen immer noch 17 Plätze in Reserve, ohne daß ich bei irgendwelchen Sonderfahrzeugen einen Mangel erkennen kann. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 31.07.2009 09:52
Werden die beiden Fz dann auch bei Speditionsbränden nachgefordert werden können? Wäre ja an sich durchaus nachvollziehbar... |
|
Geschrieben am 31.07.2009 10:26
Bleibt abzuwarten, da jedoch für Einsätze bei denen diese Fahrzeuge benötigt werden mind. 2 BF-Wachen notwendig sind, gehe ich erst mal nicht davon aus. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 31.07.2009 10:35
Bleibt abzuwarten, da jedoch für Einsätze bei denen diese Fahrzeuge benötigt werden mind. 2 BF-Wachen notwendig sind, gehe ich erst mal nicht davon aus. Das muß ja nichts heißen, es gibt ja jetzt schon Einsätze bei denen die möglichen Nachforderungen von der Wachenzahl abhängen. |
|
Geschrieben am 31.07.2009 13:14
Ist eigentlich ganz super auser das man zwei BFs Bracuh wer coller wenn es zwei BF oder 40 FF sein müssten so könne auch Leute die nicht so oft on sind daher keine BF haben mitmachen |
|
Geschrieben am 31.07.2009 13:27
@rescu6: Dieser Beitrag wurde editiert. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 31.07.2009 13:54
An dieser Stelle eine große Bitte: |
|
Geschrieben am 31.07.2009 14:02
@StNick: |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 31.07.2009 14:03
GW-Öl und GW-G sind zwei ganz verschiedene Farzeuge auch im RL. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 31.07.2009 14:04
@CarstenR: Warst mal wieder schneller als ich |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 31.07.2009 14:35
Ah ja, und weil der GW-Öl so wichtig ist ist er aus der Norm gefallen?!? |
|
Geschrieben am 31.07.2009 14:44
Nun ja, mit Hotte und mir sind hier schon mal 2, die einen GW-G in der Wache haben und auf diesem keine Krümel Bindemittel untergebracht haben. Bei uns fährt der GW-G für ne Ölspur, auch für ne Kilometerlange, gar nich erst raus. Bindemittel haben wir aufm LF8 und ansonsten per Rollcontainer mit Nachschubanhänger und MZF im Einsatz. Technisches Gerät zum Auffangen von auslaufendem Kraftstoff haben wir aufm HLF, da brauch der GW-G auch nich für raus, ausser es handelt sich um nen Tanklastzug etc., aber das is ja dann schon ne Gefahrgutlage. Und bei dem haufen Gerät, was aufm GW-G so nach Norm drauf muss, wirst du wohl auch kaum wen finden, der da größere Mengen Bindemittel drauf hat. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 31.07.2009 14:51
@StNick: Zeig mir mal bitte wo das steht das der GW-Öl durch den GW-G ersetzt wurde? |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 31.07.2009 15:03
Habe gerade mal ein bisschen gegoogelt. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 31.07.2009 15:08
Jo, so stehts bei Wikipedia. |
|
Geschrieben am 31.07.2009 15:12
Noch mal deutlich: Der GW-G kann Auslaufendes Öl aufnehmen, abpumpen etc. aber zum beseitigen von Ölspuren ist er ungeeignet, da dort kein Bindemittel mitgeführt wird. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 31.07.2009 15:17
Kleinere Ölspuren würde er schon beseitigen können aber mit Sicherheit keine Größeren, da auf den Fahrzeug definitiv kein Platz für 10 oder mehr Säcke Ölbinder ist, selbst wenn er nur nach Norm beladen ist so wie unserer. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 31.07.2009 15:22
Habe gerade die Beladeliste des GW-G von der Staatlichen Feuerwehrschule Regensburg gefunden: |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 31.07.2009 15:23
Noch mal deutlich: Das mag bei euch ja so sein, aber der GW-Öl ist nicht mehr genormt und durch den GW-G ersetzt worden. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 31.07.2009 15:26
"Der Gerätewagen Gefahrgut wurde anstelle des Gerätewagen Öl genormt". |