GW-Gefahrengut und GW-Messtechnik.

Feuerwache.net Forum » Support Foren » Hauptforum » GW-Gefahrengut und GW-Messtechnik.
Seiten
« < 1 2 3 4 5 > »
Benutzer Beitrag

stephanb70

Moderator

Award_star_gold_1 Premium Spieler

Stv. Landesbrandmeister

stephanb70

Geschrieben am 29.07.2009 09:13 Zitieren Beitrag melden

GW-Gefahrengut und GW-Messtechnik.

Hi,

frage nur mal zur Sicherheit. Den GW-Gefahrengut und den GW-Messtechnik braucht man nicht, wenn man nicht mindestens 2 BFs hat. Habe ich das so richtig verstanden?

Gruß

Stephan

 

Silverfall

Zugführer

Geschrieben am 29.07.2009 09:19 Zitieren Beitrag melden

Ja so habe ich es auch verstanden.... gefahrengut wird nur benötigt ab 2 vorhandenen BF´s...

hulupopala

Gruppenführer

hulupopala

Geschrieben am 29.07.2009 09:39 Zitieren Beitrag melden

ne ich glaube die einsätze bekommt man erst wenn man 2 bfs hat..... und mit den fahrzeugen geht es schneller .....oder?! weil sonst werden die doch als verstärkung angefordert ....also ganz blick ich auch nciht durch XD

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 29.07.2009 09:40 Zitieren Beitrag melden

Ja genau richtig, nur wenn du gerne Gefahrgut Einsätze fahren möchtest, bräuchtest du mind. 2BF`s um diese Einsätze freizuschalten

CarstenR

Stv. Kreisbrandmeister

CarstenR

Geschrieben am 29.07.2009 10:27 Zitieren Beitrag melden

Wenn ich das richtig deute, dann kann es bei allen, die mind. 2 BF-Wachen haben ab nächster Woche zu Gefahrguteinsätzen kommen, bei denen die Fahrzeuge GW-G und GW-Mess zur Abarbeitung benötigt werden. Bei Spielern, die weniger als 2 BF-Wachen haben, werden solche Einsätze also nicht kommen, daher benötigen die auch nicht diese Fahrzeuge. Ob die Gefahrguteinsätze bei Spielern mit mehr als 2 BF-Wachen auch dann kommen, wenn sie diese Fahrzeuge nicht haben, geht aus Sebastians Mitteilung nicht hervor. Also alle, die mehr als 2 BF-Wachen haben sollten zumindest schon mal Stellplätze schaffen. Ich habe bereits entsprechende Umstrukturierungen laufen, werde die Fahrzeuge aber erst dann kaufen, wenn klar ist, was noch alles mit dem nächsten Update passiert. Gibt ja zum Glück bei unserem Aufbauhersteller keine Wartezeiten :-)

KassenKaiser

Stv. Kreisbrandmeister

KassenKaiser

Geschrieben am 29.07.2009 10:42 Zitieren Beitrag melden

Die Einsatzverteilung war doch bisher immer nur von den Wachvoraussetzungen abhängig und nicht, ob man ein entsprechendes Auto schon im Stall hat.
Es sollten sich also jeder mit mehr als zwei BF´s daran machen die neuen Fahrzeuge in seinem Konzept unterzubringen.

DarkPrince

Stv. Kreisbrandmeister

DarkPrince

Geschrieben am 29.07.2009 10:45 Zitieren Beitrag melden

ich brauch mehr Stellplätze^^

CarstenR

Stv. Kreisbrandmeister

CarstenR

Geschrieben am 29.07.2009 10:46 Zitieren Beitrag melden

Anhand der Vorschläge, auf denen die Neuerungen scheinbar basieren, könnte es dieses mal auch anders werden:

http://www.feuerwache.net/forum/vorschla...

Mal sehen, was kommt... :-)

catwiesel

Stv. Kreisbrandmeister

catwiesel

Geschrieben am 29.07.2009 12:04 Zitieren Beitrag melden

warum sind die fahrzeuge so langsam

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 29.07.2009 12:06 Zitieren Beitrag melden

vll zu schwer und die motoren zu schwach
aber ich glaube weil kein gefahrgutzug innerhalb von 2 min am eisatzort ist

catwiesel

Stv. Kreisbrandmeister

catwiesel

Geschrieben am 29.07.2009 12:08 Zitieren Beitrag melden

doch bei uns

sst89

Moderator

Stv. Kreisbrandmeister

Geschrieben am 29.07.2009 12:12 Zitieren Beitrag melden

kann jemand vielleicht die zwei neuen Fahrzeuge ins wiki stellen?

catwiesel

Stv. Kreisbrandmeister

catwiesel

Geschrieben am 29.07.2009 12:14 Zitieren Beitrag melden

ich würde auch blder zu verfügung stellen

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 29.07.2009 12:15 Zitieren Beitrag melden

sst89 ist in arbeit, catwiesel schmeiß mal Links in Forum von den bildern...

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 29.07.2009 12:16 Zitieren Beitrag melden

@ catwiesel
Naja wenn es bei euch so ist bei uns dauert es schon ne bisschen bis der GW-G (GW-Gefahrgut) vorort ist. Aber ich glaube nicht das der mit knapp 50 nur über die Landstraße zum Einsatzort fährt.
Auserdem kenne ich keinen GW-Mess (GW-Messtechnik) der langsamer ist als ne GW-G.

Dieser Beitrag wurde editiert.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 29.07.2009 12:20 Zitieren Beitrag melden

Also ich will jetzt mal dazu was sagen....

Ich habe bis letzte Woche dieses Spiel gespielt, bis ich mich wegen privaten Problemen hier rauslöschen musste..
Jetzt bin ich wieder dabei und habe zwar 1 Wache, aber wohin mit den vielen Autos???
Ich hatte ja schon Probleme gehabt als der RW kam und wusste nicht wohin mit dem.
Ich finde es super das es neue Autos und Einsätze gibt, aber müsste man nicht auch mal die Möglichkeit haben mehr Stellplätze zur Verfügung zu kriegen???
Das man in der Berufsfeuerwehr bis zu 5 oder 6 Stellplätzen ausbauen kann???

catwiesel

Stv. Kreisbrandmeister

catwiesel

Geschrieben am 29.07.2009 12:21 Zitieren Beitrag melden

ich kenn auch kein fahrzeug das noch im aktiven dienst steht und 3,5t wiegt das langsamer ist als ein 10tonner
@helix müsste ich über e-mail schicken

Dieser Beitrag wurde editiert.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 29.07.2009 12:25 Zitieren Beitrag melden

Wenn man nur eine Wache hat, ist das mit den Fahrzeugen noch gar kein Problem, da zu dem Zeitpunkt ja eh nur Einsätze kommen, die keine Nachforderungen haben.
Je mehr Wachen, desto mehr Fahrzeuge werden benötigt und desto mehr kann man unterbringen. Mit geschickter Verteilung ist das kein Problem.

Und jetzt zu den 2 Neuen: Die kriegt man eh erst ab 2BF (also die Einsätze für die Fahrzeuge). Leute, die keine BF haben, brauchen auch die Fahrzeuge nicht. Und normalerweise fängt man mit BF erst ab 50 Wachen an (klar, manche spielen anders, aber der Großteil macht es so, wie ich aus dem Forum rausgelesen habe). Insofern hat man eigentlich genug Platz für die 2 Fahrzeuge.
Aber ein weiterer Stellplatz bei den BFs wäre angebracht

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 29.07.2009 12:33 Zitieren Beitrag melden

so jetz mal wieder was zum thema
ich habe im internet mal rum geschaut um genauer zu sein auf BOS-fahrzeuge.info und dort auch ne paar GW-Mess gesehen die über auf LKW aufgebaut sind und damit genau so schnell sein könnten wie ne GW-G
also ab jetz kenn ick doch ne paar

Dieser Beitrag wurde editiert.

Deufel

Stv. Kreisbrandmeister

Deufel

Geschrieben am 29.07.2009 12:36 Zitieren Beitrag melden

der gw-messtechnik ist doch ein t4/t5 oder sprinter, warum fährt der nur 40 km/h ? theoretisch könnte der so schnell wie ein elw sein ...

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.
Seiten
« < 1 2 3 4 5 > »