Neuer Einsatz RTZ-Einsatz

Feuerwache.net Forum » Support Foren » Hauptforum » Neuer Einsatz RTZ-Einsatz
Seiten
« < 1 2 3 4 5 6 > »
Benutzer Beitrag

Timo2

Stv. Kreisbrandmeister

Timo2

Geschrieben am 26.12.2011 12:47 Zitieren Beitrag melden

nein ist es nicht laut Sebastian ist der Rettungszug-RTZ Ein Spzeialfahrzeug.

da er ja von der DB gestellt wird einzig und allein muss man das Personal stellen.

Dieser Beitrag wurde editiert.

 

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 26.12.2011 13:01 Zitieren Beitrag melden

folgende Frage: in unserem verband liefen 2 rtz-einsätze auf dem gleichen koordinaten.
beim ersten einsatz war der zug unterwegs.
für den zweiten einsatz waren die fahrzeuge zum bahnhof unterwegs (noch ca. 30 min. anfahrt).
nachdem der rtz-einsatz abgearbeitet war, war auch der zweite einsatz auf meinem display(rechnerbildschirm verschwunden obwohl die fahrzeuge auf der anfahrt waren
arbeitet der zug gleich beide einsätze beim gleichen koordinaten ab ?

stan70

Kreisbrandmeister

stan70

Geschrieben am 26.12.2011 13:01 Zitieren Beitrag melden

nein ist es nicht laut Sebastian ist der Rettungszug-RTZ Ein Spzeialfahrzeug.

da er ja von der DB gestellt wird einzig und allein muss man das Personal stellen.


Ich weiß ja nicht so recht. Da steht der RTZ über 13 Stunden am Einsatzort und es kommt keine Nachforderung und dann kommt ein HLF 24 zum längst gelöschten Zug dazu und nur eine Minute später gibt es dann eine Nachforderung. Für mich hört sich das nach einem Fehler an.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 26.12.2011 13:04 Zitieren Beitrag melden

Ich weiß ja nicht so recht. Da steht der RTZ über 13 Stunden am Einsatzort und es kommt keine Nachforderung und dann kommt ein HLF 24 zum längst gelöschten Zug dazu und nur eine Minute später gibt es dann eine Nachforderung. Für mich hört sich das nach einem Fehler an.


...... hört sich für mich "als so gewollt" an :) nicht wirklich nach Fehler, sondern man kann die Nachforderung provozieren oder eben (wohl) eliminieren mit dem Rettungszug :)

Timo2

Stv. Kreisbrandmeister

Timo2

Geschrieben am 26.12.2011 13:04 Zitieren Beitrag melden

@stan70
der RTZ hat z.b in Fulda alles Notwenige zum Löschen Bergen an Bord aber auch zum Verletzten "Versorgen" nicht abtransporteirn!

daher denke ich es als ein Besondes Fetrue.

das mit dem 2RTZ Einsätzen kann ich bestätigen^^


Edit:

Suomi du sagst es...

Dieser Beitrag wurde editiert.

DervomDorf

Moderator

Kreisbrandmeister

DervomDorf

Geschrieben am 26.12.2011 13:05 Zitieren Beitrag melden

ich habe es geschafft, das HLF 24 konnte eine Nachforderung provozieren, trotz RTZ vor Ort. ;-)

Der Rettungszug scheint programmtechnisch nicht als Fahrzeug vor Ort zu gelten. Ist das jetzt ein Fall für das Fehlerforum?



Ich denke ja, dann kann sich Sebastian dazu äußern bzw. ist darüber informiert.

Sollte es kein Fehler sein, dann hat das für mich nichts mit Herausforderung zu tun. Einfach alle Wachen am Bahnhof bauen und immer den RTZ alarmieren und fertig ist das Bahnkonzept. :(

stan70

Kreisbrandmeister

stan70

Geschrieben am 26.12.2011 13:44 Zitieren Beitrag melden


Sollte es kein Fehler sein, dann hat das für mich nichts mit Herausforderung zu tun. Einfach alle Wachen am Bahnhof bauen und immer den RTZ alarmieren und fertig ist das Bahnkonzept. :(


Völlig richtig, ich habe es mal als Fehler gemeldet
http://www.feuerwache.net/forum/fehler/r...

Es wäre schon arg einfach, wenn es kein Fehler wäre.

stephanb70

Moderator

Award_star_gold_1 Premium Spieler

Stv. Landesbrandmeister

stephanb70

Geschrieben am 26.12.2011 15:46 Zitieren Beitrag melden

Gemeldet ist es ja jetzt, also warten wir mal ab, was passiert.

Ich zitiere mal aus dem maßgeblichen Vorschlag:
RTZ (...) :
Besatzung: 30 Mann
Geschwindigkeit:100 Km/h
Ausbildung: Rettungsassistent, Rettungszug (3+6 Tage)
Fahrzeugwert: entspricht 2x HLF 20/16 + RW + ELW + TLF20/40-SL

Die Nachforderungen RW, ELW und TLF 20/40-SL sollte der RTZ eigentlich verhindern können, den Rest aber eher nicht.

Der RTZ braucht derzeit BTW immer exakt 5 Minuten zur Einsatzstelle, völlig egal, ob die ein Feld neben dem Bahnhof liegt oder ganz am Rand der Karte.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 27.12.2011 10:19 Zitieren Beitrag melden

rtz kommt nach 18 std. vor ort nicht zurück, wo liegt der fehler

19Ironman83

Kreisbrandmeister

19Ironman83

Geschrieben am 27.12.2011 17:02 Zitieren Beitrag melden

rtz kommt nach 18 std. vor ort nicht zurück, wo liegt der fehler


Der Fehler liegt im Fehlerforum ;-)
http://www.feuerwache.net/forum/fehler

Dieser Beitrag wurde editiert.

DerFreak

Wehrführer

DerFreak

Geschrieben am 03.01.2012 14:11 Zitieren Beitrag melden

Ich hatte heute beim brennenden Personenzug die Nachforderung eines ELW, obwohl außer den notwendigen RTWs für die Verletzten und dem RTZ kein Fahzeug alamriert wurde.

Screenshot:
http://s1.directupload.net/images/120103...

Timo2

Stv. Kreisbrandmeister

Timo2

Geschrieben am 03.01.2012 14:36 Zitieren Beitrag melden

@DerFreak

das war ein Fehler da keine Nachforderung kam jetzt können auch Nachforderungen kommen laut dem Fehlerforum

DerFreak

Wehrführer

DerFreak

Geschrieben am 03.01.2012 14:41 Zitieren Beitrag melden

Danke, hatte ich nicht gesehen. Ich les nicht alle Beiträge im Forum...

stephanb70

Moderator

Award_star_gold_1 Premium Spieler

Stv. Landesbrandmeister

stephanb70

Geschrieben am 03.01.2012 14:56 Zitieren Beitrag melden

Der Zug kann aber immer noch bis zu 600 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit fahren. :-)

Da bei Dir der ELW 1 nachgefordert worden ist gehe ich mal davon aus, dass diese Passage aus dem Vorschlag
Fahrzeugwert: entspricht 2x HLF 20/16 + RW + ELW + TLF20/40-SL
nicht so umgesetzt worden ist.

Mich würde interessieren, ob der RTZ auch den RW oder das TLF 20/40 anfordert. Ich passe selber auf, aber wenn die Nachforderungen jemand vor mir findet, bitte hier melden.

stephanb70

Moderator

Award_star_gold_1 Premium Spieler

Stv. Landesbrandmeister

stephanb70

Geschrieben am 03.01.2012 15:48 Zitieren Beitrag melden

Das TLF 20/40-SL trotz RTZ habe ich schon selbst gefunden

Dann wird der RW auch nicht lange auf sich warten lassen, schätze ich.

Angehängte Dateien:

SirAlex21

Stv. Kreisbrandmeister

SirAlex21

Geschrieben am 03.01.2012 15:52 Zitieren Beitrag melden

Stephan,

kannst du die Nachforderungen bitte bei dem zugehörigen Einsatz posten, damit man weiß bei welchem Einsatz die Fahrzeuge, mit RTZ vor Ort nach gefordert werden

stephanb70

Moderator

Award_star_gold_1 Premium Spieler

Stv. Landesbrandmeister

stephanb70

Geschrieben am 03.01.2012 16:00 Zitieren Beitrag melden

das sind doch längst bekannte Nachforderungen für den Einsatz, neu ist doch nur, dass der RTZ selbst auch Nachforderungen stellen kann. D.h. er selbst kann es nicht, das macht jetzt die Leitstelle für ihn.

Ich gehe mal davon aus, dass jetzt alle bekannten Nachforderungen auftreten können, mich interessiert hier im speziellen, ob er eines der 3 im Vorschlag genannten Fahrzeuge ersetzen kann.

Löschen kann der immer noch wie ein ganz großer, LFs sind nach wie vor nicht nötig für die Abarbeitung eines Einsatzes.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 03.01.2012 16:01 Zitieren Beitrag melden

Ich habe bisher alle Einsätze - ca. 25 (Güterzug enthgleist, Bahndamm brennt,
Feuer im Personenzug - mit 30 Verletzten) usw. ohne RTZ in einer angemessen Zeit (unter 40 min) abarbeiten können mit Hilfe der Fahrzeuge Raffinerie/Flughafen.

Wann brauche ich überhaupt einen Einsatz RTZ??

stephanb70

Moderator

Award_star_gold_1 Premium Spieler

Stv. Landesbrandmeister

stephanb70

Geschrieben am 03.01.2012 16:10 Zitieren Beitrag melden

Ich habe bisher alle Einsätze - ca. 25 (Güterzug enthgleist, Bahndamm brennt,
Feuer im Personenzug - mit 30 Verletzten) usw. ohne RTZ in einer angemessen Zeit (unter 40 min) abarbeiten können mit Hilfe der Fahrzeuge Raffinerie/Flughafen.

Wann brauche ich überhaupt einen Einsatz RTZ??


Brauchen, im Sinne von wird nachgefordert bisher noch nicht. Bisher sind wir aber auch nur auf freier Strecke. Die Einsätze im Tunnel kommen ja erst noch, wer weiß, ob man ihn dann nicht wirklich auch braucht.

Mit RTZ ging das/un d geht immer unter 5 Minuten und der ist immer in 5 Minuten da. Das macht ihm auch auf freier Strecke keine andere Fahrzeugkombination nach.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 03.01.2012 17:18 Zitieren Beitrag melden

Danke... dann schauen wir mal

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.
Seiten
« < 1 2 3 4 5 6 > »