Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 06.06.2009 09:13
Der Eimerbrand als Großeinsatz
Es geht der Alarm, ein Mülleimer brennt. Man hat kein Auto freu und macht einen Verbandsalarm draus...
Keine 10 Minuten später sind 20 Autos nebst DLA, GW A usw unterwegs...
Mein Vorschlag @Sebastian: Die Fehleinsatzrate entsprechend der ausrückenden Fahrzeuge zu erhöhen. Sprich: Wenn "zuviele" Autos losgeschickt werden, wird die wahrscheinlichkeit eines Fehleinsatzes "überproportional" groß... Ich fände das sehr klasse.
Gruß
|
|
|
Kralle1966
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 06.06.2009 10:19
Die Idee ist gar nicht mal so verkehrt !
Dann überlegen sich die Verbandsmitglieder evtl. auch mal, ob es in der Größenordnung, an Fahrzeugen notwendig ist und schauen vorher, was unterwegs ist.
Wenn das machbar wäre, ist das nicht schlecht. Bin ich voll dafür.
Dann hört auch das Gejammer in den Foren auf.
|
derdreemer
Wehrführer
|
Geschrieben am 06.06.2009 10:26
Gute Idee,
so würden manche Spieler wirklich mal vorher schauen "WAS" schon alarmiert ist ... und nicht sehen .... Ohhh da ist ein Verbandseinsatz ... erstmal alles losschicken.....
Einziger Nachteil,
wer am Anfang VERNÜNFTIG (Anzahl und Art der Fzg.) alarmiert hat, hätte auch Pech
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
goazo
Wehrführer
|
Geschrieben am 06.06.2009 10:46
Mit dem Vorschlag könnte ich mich auch anfreunden!!
|
gaertners
Wehrführer
|
Geschrieben am 06.06.2009 18:00
Dann muss man aber auch den Fahrzeugtyp (zmindest wenn man mit der Maus auf den Rufnamen fährt) anzeigen.
Woher soll jemand wissen was z.B. "Feuer 1" oder so ähnlich ist?
Ich fände es besser wenn nur die nachgeforderten Fahrzeuge bezahlt werden und die "unnötigen" leer ausgehen.
|
SuperFeuerwehrmann
Wehrführer
|
Geschrieben am 07.06.2009 04:23
Ich wäre dagegen! Weil wenn ich so was hab und keine Fzg. frei wart ich einfach bis eins frei wird weil der auf wand für die andern würde sich ja eh nicht lohnen 1.000 unter 4 oder 5 auf zuteilen ist blöd!
|
derdreemer
Wehrführer
|
Geschrieben am 07.06.2009 11:06
Ich finde es gut, das man bei manchen Antworten schon erkennen kann aus welchen Verband der Schreiber ist.
Allein durch die Logik und die Ausdrucksweise!
|
Kralle1966
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 07.06.2009 15:56
Liegt evtl an den Umgangsformen, die innerhalb des Verbandes herschen.
Ist mir nämlich auch schon aufgefallen, dass man bei einigen nicht mehr aufs Profil schauen muss, um zu wissen welchem Verband er angehört. Klickt man dann trotzdem mal drauf, bestätigt sich auch die Vermutung. 
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 07.06.2009 16:00
dazu kann ich auch was sagen
Ich habe gerade einen Pommeseinsatz und habe in den Rückmeldungen geschrieben, dass ich ein TLF brauche und was rückt an ????
ELW mehrere TLF's usw..
|
FeuerwehrPaderborn
Zugführer
|
Geschrieben am 07.06.2009 16:39
Bei uns kalppt das wunderbar ... man fragt hat wer nen TLF dann kommt einer mitem TLF sagt z.B. mein TLF braucht 1 Std 50min udn wer anders sagt meins nur 30min udn dann wird das vorgezogen ..... probleme gab es damit glaub ich noch nicht
|
Kralle1966
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 07.06.2009 16:56
Bei uns ist dies auch kein Problem.
Haben nur noch ab und zu mal einen Ausreißer, der meint, er müsse mal das ein oder andere Fahrzeug zviel schicken.
Aber dann wird er darauf aufmerksam gemacht und schon ist gut.
Ich denke, dass es in kleineren auch besser läuft, da es übersichtlicher ist.
Und dank des KFV-Paderborn haben wir nun auch TeamSpeak, womit es noch besser laufen wird.
Daher nochmal Danke an den KFV-Paderborn.
Macht richtig Spaß mit Euch zusammen.
Gruß Ralf
Auch an den KFV-Schleswig-Flensburg.
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
derdreemer
Wehrführer
|
Geschrieben am 07.06.2009 22:11
Gerne doch ....
ist halt doch besser wenn man mit Vernunft und in einem Team arbeitet, als mit einer "GARANTIE"
Grüße zurück nach Hamm und logischerweise auch nach Schleswig - Flensburg
|
Kralle1966
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 07.06.2009 22:16
Das ist ja mein reden und in einem kleinen bleibt es natürlich auch übersichtlicher.
Und viele Kleine ergeben auch einen Großen.
Und mit der "Garantie" ist es wie im richtigen Leben.
Wenn man sie braucht ist sie ausgelaufen.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 08.06.2009 22:05
Ich wäre dafür, dass man, wenn die Unterstützung angefordert wird, auswählen kann, ob nur z.B. ein GW-A, X mal LF oder "Frei für alle" kommen soll. Wenn dann ein GW-A unterwegs ist, kann man nicht mehr alarmieren. Dann kann man sich nicht absprechen und es ist einem geholfen.
|
TreuerKSCfan
Stv. Wehrführer
|
Geschrieben am 10.06.2009 11:33
Ich finde es lachhaft, wenn in der Einsatzliste des verbandes "Feuer im Laubhaufen" steht. Da schicke ich kein FZG hin, dafür reicht ein LF und das braucht dann voll besetzt 5 min für den Einsatz (ohne Anfahrt).
|
FFVILSECK
Stv. Zugführer
|
Geschrieben am 10.06.2009 12:01
gute idde
|
Wessi11
Zugführer
|
Geschrieben am 27.06.2009 22:44
Ich finde es lachhaft, wenn in der Einsatzliste des verbandes "Feuer im Laubhaufen" steht. Da schicke ich kein FZG hin, dafür reicht ein LF und das braucht dann voll besetzt 5 min für den Einsatz (ohne Anfahrt).
ich hab es aber schon mal erlent das zu solchen einsätzen dann auch schon mal 20 lfs unterwegs waren.. ich hatte keine fhz mehr frei und hab in verband gestellt... war noch beim "BUND"
|
westman2
Zugführer
|
Geschrieben am 27.06.2009 23:30
wenn ich was brauche schreib ich immer was ich brauche und wie viel zb brauche 2LFS ODER DLK und schreib auch gleich bitte nur leute die ca 20 minuten brauchen klapt immer ich bin froh das ich in einem grossen verband bin
|
Iroon
Stv. Zugführer
|
Geschrieben am 28.06.2009 12:27
Die Idee ist sehr gut 
Jedoch bin cih ebenfalls dafür eine Mouse Over funktion einzubauen, wenn man mit der Maus über den Funkrufnamen fährt. MIt folgenden Daten :
Fahrzeugart
Anfartszeit
Besatzung
Wäre das Möglich?
|
Marc1981
Gruppenführer
|
Geschrieben am 28.06.2009 12:45
Die Idee ist sehr gut
Jedoch bin cih ebenfalls dafür eine Mouse Over funktion einzubauen, wenn man mit der Maus über den Funkrufnamen fährt. MIt folgenden Daten :
Fahrzeugart
Anfartszeit
Besatzung
finde ich super die idee
|