Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 21.06.2012 15:29
Wir in Augsburg hatten 2010 eine Massenkarambolage auf der A8 mit 152 Fahrzeuge. Es waren damals 8 Feuzerwehren und die BF Augsburg im Einsatz.
Wäre ein toller neuer Einsatz und die Aufstellung vom Einsatzleiter 50 gefällt mir gut.
KLARES JA!!!!
|
|
|
daniel911
Hauptfeuerwehrmann
|
Geschrieben am 22.06.2012 19:28
Wäre ein schöner Einsatz 
Dafür
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 22.06.2012 20:30
Also die Ausarbeitung ist mal etwas übertrieben.
20 LF/HLF?? Willste jedes Auto gleichzeitig aufschneiden?
Ich bin dafür, aber mit anderen Gegebenheiten
|
pepsi13
Zugführer
|
Geschrieben am 24.06.2012 21:03
Also ich habs nicht gelesen aber fals es schon irgendwo steht nicht sauer sein ich würde mich noch wünschen das. Noch etwas.brennt also nachvorderung tlf 16/25
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 24.06.2012 21:08
Die TLF16/25 werden hier im Spiel nicht nachgefordert.
Deswegen laufen sie auch unter der Kategorie LF.
Das einzige TLF das nachgefordert werden kann, ist das TLF20/40SL
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 25.06.2012 14:36
Un wenn was brennt kommt eh auf der BAB ein TLF-SL an
|
40136
Wehrführer
|
Geschrieben am 27.06.2012 20:11
Un wenn was brennt kommt eh auf der BAB ein TLF-SL an
wenn eins vorhanden ist gegen den vorschlag bin neutral
|
pepsi13
Zugführer
|
Geschrieben am 30.06.2012 14:27
Aber ein tlf wird in echt auch.nachgegordert ist irgendwie nicht so real hier
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 30.06.2012 15:48
@pepsi13: (@mods: ich hoffe das driftet nicht zu weit vom thema ab..)
du kannst nicht zweifelsfrei sagen, dass ein TLF zu einer massenkarambolage alarmiert wird, weil im RL die leitstelle nach einsatzmitteln, also nach THL-satz, löschwasser o.ä. alarmiert. und wenn halt statt einem TLF 3 LF schneller vor ort sein können, dann werden im RL eben die 3 LF alarmiert.
nur hier wird nach fahrzeugen alarmiert und da wird das TLF 16 mit den LF unter einen hut geschoben. von daher werden TLF 16 nur bei LF-nachforderungen nachalarmiert.
|
stephanb70
Moderator
Premium Spieler
Stv. Landesbrandmeister
|
Geschrieben am 30.06.2012 16:29
(@mods: ich hoffe das driftet nicht zu weit vom thema ab..)
Erklärungen aus dem realen Leben, das Thema betreffend können gar nicht vom Thema abschweifen. 
Wie halt schon mehrfach geschrieben, hier im Spiel kann nur das TLF 20/40 - SL nachgefordert werden, das TLF 16/25 ist hier im Spiel ein ganz gewöhnliches LF.
|
pepsi13
Zugführer
|
Geschrieben am 01.07.2012 09:56
Okay danke
|
Metallbauer93
Zugführer
|
Geschrieben am 04.07.2012 21:19
also ich weiß ja nicht wie das bei euch ist, aber bei uns werden normalerweiße schon TLFs auf die autobahn alarmiert, nur um für denn fall der fälle wasser vorort zu haben. "auf denn deutschen autobahnen ist das hydranten netz ja nicht so gut ausgebaut ^^"
auserdem kann man ja drüber nachdenken einen Kran nachvordern zu lassen, um evtl verkeilte fahrzeuge auseinander zu ziehen bzw. weg zu heben um an unzugängliche fahrzeuge heran zu kommen
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 04.07.2012 22:13
@ metallbauer:
des liegt bei uns im Landkreis aber sicher auch daran, dass die Köschinger und Lentinger 24/50 schnell auf da Autobahn sind. Wären die 24/50er z.B. in Eichstätt und Titting würden sie auch nicht auf die BAB fahren
|
Metallbauer93
Zugführer
|
Geschrieben am 07.07.2012 12:41
ja gut, aber die haben die TLFs ja nicht umsonst, des hängt ja schon auch mit der autobahn zusammen. Und die da oben richtung Kindinger berg etc. haben ja auch in irgendeiner form größere wasser vorräte die sie nur für denn fall der fälle auf die A9 kutschieren
|
geggeg
Zugführer
|
Geschrieben am 05.08.2012 17:36
guter vorschlag ich bin dafür
|