iveco magirus multistar
Feuerwache.net Forum » Support Foren » Vorschläge » Fahrzeuge » iveco magirus multistarBenutzer | Beitrag |
---|---|
|
Geschrieben am 23.02.2010 17:10
iveco magirus multistar
ich finde das fahrzeug echt gut |
|
Geschrieben am 23.02.2010 18:11
Also erstens auf Iveco magirus ist nen Copyright! |
|
Geschrieben am 23.02.2010 18:27
http://wiki.feuerwache.net/wiki/Hubrettu... |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 23.02.2010 18:37
zudem ist auch im RL der wirkliche taktische sinn dieses fahrzeugs extrem umstritten!!!! |
|
Geschrieben am 23.02.2010 18:53
und was nutzt dir der hier, wenn du die Leiter eh nicht nehmen willst (soll ja keine DLK ersetzen^^) |
|
Geschrieben am 24.02.2010 00:24
Es wird sich schon gegen das HLF gestreubt und das meiner auffassung nach zurecht. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 24.02.2010 06:41
"Das gleiche zählt für das HLF, welches über 200 mal vorgeschlagen worden ist und nicht eingeführt wurde, denkt mal drüber nach." |
|
Geschrieben am 24.02.2010 06:47
Seid mir nicht böse, aber wenn Sebastian das HLF und den Multistar wollen würde, würde es die mit Sicherheit schon geben, gut man weiss nicht, ob er später sagt, ok, baue ich ein, aber es hilft nichts die dinger laufend vorzuschlagen. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 24.02.2010 12:31
Im übrigen ist der Multistar ein HLF 20-16 und kein LF also würde damit schleichend ein HLF eingeführt werden |
|
Geschrieben am 24.02.2010 14:10
naja, die hlf variante wirds hier eh nie geben, eher die, auch schon vorgeschlagene, rw variante. |
|
Geschrieben am 24.02.2010 14:50
Es wird keine Universal-Fz geben!!! |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 24.02.2010 15:37
Es wird weder den Multistar als RW noch als HLF Fariante geben weil es keinen sinn macht solche Kombinationen hier einzuführen bei 55 Wachen müsste man ja in der Lage sein Fahrzeuge Sinnvoll zu platzieren |
|
Geschrieben am 24.02.2010 15:53
man sollte meinen können das erfahrene forenuser smilies lesen könne |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 24.02.2010 16:02
<<aber ma im ernst, selbst real ist der teleskopmast aufm multistar kein ersatz für ne drehleiter, man kann damit zwar löscharbeiten und hilfeleistungen in grosserer höhe betreiben, aber der eigentliche sinn, der zweite rettungsweg, geht nicht mit dem ding....>> Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 24.02.2010 17:24
leider wissen das aber die wenigsten. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 24.02.2010 18:22
Ich geh mal kurz auf den einsatztaktischen Standpunkt ein: |
|
Geschrieben am 24.02.2010 18:24
Das is ja noch schlimmer als ein HLF... |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 24.02.2010 18:32
ja die feuerwehr ascheberg z.b. hat so einen. ich frage mich da immer wieder: brauch man eigentlich 2 maschinisten? kann man innenangriff und teleskop arm gleichzeitig mit nur einer gruppe händeln? |
|
Geschrieben am 24.02.2010 19:13
es gibt wehren die multistarts nutzen, berufsfeuerwehren aber nicht. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 24.02.2010 19:38
was nützt mir dieses fahrzeug dann?? wenn es als erstangreifer genutzt wird kann der arm nicht benutzt werden. hätte ich mir also auch ein lf holen können. wenn ich den arm benutze kann ich es nicht als erstangreifer verwenden. da is ne dlk (zumal der MS ja auch werksseitig nie eine dlk ersetzen kann) doch irgendwie sinnvoller... |