Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 02.02.2010 21:52
VRW
Ich würde mal gut finden das es einen VRW geben Würde
der mit 3 Mann besetzt werden kann
und der VRW könnte auch zum PKW-Brand ausrücken und natürlich auch zum VU
kosten ungefähr 8.000-10.000 Credits
|
|
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 02.02.2010 22:21
Finde ich überflüssig weil es ja schon ein KLF gibt und das erfüllt eigentlich die gleiche fubktion
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 02.02.2010 22:24
aber ein KLF zum VU ??
ein VRW hat Schere Spreizer Light-Water Atemschutz
Unterbauklötze u.s.w
und ein KLF nicht
das hat vielleicht nur Wasser und Atemschutz
|
Gelöschtes Mitglied
|
Gelöschter Beitrag
Grund: Spam
|
Gelöschtes Mitglied
|
Gelöschter Beitrag
Grund: Spam
|
boday
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 02.02.2010 22:29
wenn ich drüber nach denke was die Fz heißen:
KLF: KleinLöschFahrzeug
VRW: VorRüstWagen
Da merkt man doch schon alleine am Namen das ein KLF ein reines kleines Löschfahrzeug ist. Und ein VRW wohl TH Material drauf hat.
Kleiner Tipp:
Denk beim VRW das V weg und du merkst das du dann einen RW hast, so kannst du es dir merken.
Aber auf jeden fall hat ein VRW keinen Sinn in dem Spiel, außer unnötig Platz weg.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 02.02.2010 22:31
war ja auch nur so eine Idee
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 02.02.2010 23:17
als in den 70ern der vrw eingeführt wurde diente er dazu, schnellstmöglich rettungssätze von a nach b zu bringen. damals gab es in landkreisen kaum rettungssätze. es mussten sich also bis zu 20 wehren 3 rettsätze teilen(zahlen können schwanken).
heute gibt es rettungssätze wie sand am meer. das konzept des vrw ist daher mehr als überflüssig geworden.
somit DAGEGEN
|
FirefighterLZ16
Gruppenführer
|
Geschrieben am 03.02.2010 00:22
Wer hat den heut zutage noch ein VRW also in Gelsenkirchen gibt es sowas nicht
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 03.02.2010 00:30
 
coole aussage HIER bei uns gibts auch keinen kran. trotzdem bin ich mir sicher das er relativ wichtig ist
aber eigentlich sollte der vrw doch bald aussterben dies wird aber leider in den nächsten 20 jahren kaum geschehen aus versch. gründen 
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 03.02.2010 00:31
wir in Vechta haben einen VRW
|
Susi080884
Zugführer
|
Geschrieben am 03.02.2010 12:09
in Sömmerda haben wir auch einen VRW. Sogar die BF Erfurt hat einen.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 03.02.2010 12:23
und selbst wenn gott einen vrw hätte heist das nicht, dass dieses fahrzeug nicht endlich vergangenheit sein sollte!
die zeit des vrw ist einfach vorbei!!
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 03.02.2010 18:04
@blachshuck112 gebe dir vollends recht!
@all wozu einen VRW?
ist zwar schneller, aber irgendwann braucht der auch einen RW, sage nur Seilwinde!
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 03.02.2010 22:24
verdammt spitzenfahrzeug, im spiel braucht mans nicht ok aber hier in Heilbronnx ein sehr gutes zuverlässiges und oft gebrauchtes fahrzeug! he
|
johbad
Hauptfeuerwehrmann
|
Geschrieben am 24.02.2010 21:10
ein VRW ist eine gute idee!!!
|
badboy1992
Stv. Gruppenführer
|
Geschrieben am 24.02.2010 22:02
Dann würde ich an stelle eines vrw ein hlf haben wollen das ist viel besser wir in emden kennen den vrw eig garnet ein hlf wäre mir lieberxd
Darum dagegen^^
|
DarkPrince
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 24.02.2010 22:03
was will ich mit nem VRW?
hier im Spiel schicke ich als Erkunder den ELW raus und ansonsten den RW, wenn benötigt.
|
DRKSANI8020
Wehrführer
|
Geschrieben am 25.02.2010 17:29
Ist es richtig das ein VRW, schneller an der Einsatzstelle sein kann/soll als ein normaler, wenn das der fall sein sollte würde ich sagen was soll man mit nem VRW, wenn es nicht scheller besetzt wird wie alle anderen fz auch
|
firefither
Stv. Wehrführer
|
Geschrieben am 06.04.2010 09:52
Ich finde die Idee VRW gut bei uns in Österreich heißt das Fahrzeug KRF und jede größere Feuerwehr hat so ein Fahrzeug.
Es ist bei einem VU immer das erste Fahrzeug und ist mit 4-5Mann Besatzung schnell am Einsatzort.
Es sind alle wichtigen Geräte für die Menschenrettung drinnen wie Schere, Spreitzer, Stromerzeuger, Schaufeltrage, Erstehilfekoffer usw
|