VRW

Feuerwache.net Forum » Support Foren » Vorschläge » Fahrzeuge » VRW
Seiten
« < 1 2 3 4 5 > »
Benutzer Beitrag

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 30.03.2011 10:24 Zitieren Beitrag melden

VRW nicht mehr Stand der Dinge?
Nicht unbedingt!
Aus meinem ehemaligen Bereich habe ich Informationen, dass dort in der letzten Zeit erhebliche Probleme mit den vorhandenen Rüstsätzen bestehen. Zwar sind mittlerweile in vielen Standorten Rettungssätze vorhanden, diese stoßen aber bei den modernen Fahrzeugen an ihre Grenzen! Alle bestehenden Rettungssätze auszutauschen lässt die heutige Finanzlage nicht zu.

Möglicherweise wird dies dazu führen, dass das alte Konzept mit dem VRW als Zubringer eines Leistungsfähigen Rüstsatzes wieder aufleben wird.



Moin,
das konnte mir noch nie jemand sinnvoll erklären, vielleicht kannst Du es ja:

Warum muß der neue, leistungsfähigere Rüstsatz zusammen mit einem neuen Fahrgestell ausgeliefert werden ?

Und nein es muß nicht bei jeder TH-Einheit ein RW mit großem Rüstsatz stehen - wenn sich Kommunen/Kreise/Verwaltungseinheiten/... auch mal über die politisch gewollten Grenzen absprechen würden und entsprechende Gerätschaften gemeinsam beschafft und an logistisch, verkehrsgünstig gelegenen Punkten stationiert werden, wäre vieles einfacher.

Aber, nein - ich vergaß, dann müßte ja an den historisch gewachsenen Standorten der Stützpunktwehren gerüttelt werden und das darf ja nicht passieren.

Fazit: Das VRW-Konzept ist und bleibt taktischer Blödsinn - dann lieber wenige vernünftige RW mit ordentlicher TH-Beladung sinnvoll verteilen als so ´nen Mini-Wunderwuzzi (am besten noch mit Mini-Cafs o.ä. als Löschanlagenersatz) der nix richtig kann irgendwo hinbeschafft.

 

Timo2

Stv. Kreisbrandmeister

Timo2

Geschrieben am 11.05.2011 15:22 Zitieren Beitrag melden

ein VRW ( Vorausrüstwagen) ist sehr gut weil es schneller als ein RW und zudem hat es noch 2 Feuerlöscher 8 Pulver und Schaum ) an bord und kannso auch ein Mülleimer Brand übernehmen und noch ein Co2 Löscher

Dieser Beitrag wurde editiert.

Baumaschine

Stv. Kreisbrandmeister

Baumaschine

Geschrieben am 11.05.2011 15:26 Zitieren Beitrag melden

Der Witzigkeit halber, ein RW hat auch die Beiden Feuerlöscher drauf, aber der kann keinen Mülleimer löschen :P
Schneller als RW, kommt drauf an wer fährt :P

Bin gegen dieses Fahrzeug, weil es hier und im Realen Leben Einsatztaktisch keinerlei Wert hat, weil der RW auch nur 3 Mann zum ausrücken benötigt und außerdem die Ausrückezeit des RW nur unnötig Hinauszögert.

Dieser Beitrag wurde editiert.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 17.02.2013 18:34 Zitieren Beitrag melden

Ich finde die Idee garnicht so schlecht! Einige Einsätze könnte der alleine fahren z.B. Türöffnung!

pepsi13

Zugführer

Geschrieben am 17.02.2013 23:00 Zitieren Beitrag melden

Ich finde diese Fahrzeug sinnvoll warum nicht:D

Metallbauer93

Zugführer

Metallbauer93

Geschrieben am 20.02.2013 11:36 Zitieren Beitrag melden

Machts da nicht mehr sinn, den richtigen RW solch kleinigkeiten Einsätze abarbeiten zu lassen?

finde es eh fragwürdig das ich hier zu na Türöffnung, oder steckengebliebenem Aufzug mit dem RW ausrücken muss aber zusätzlich damit genügend leute vorort sind um denn einsatz vernünftig abarbeiten zu können, müss dann auch noch ein H/LF ausrücken ...

naja zurück zum eigentlichem thema

Dieser Beitrag wurde editiert.

BerlinForce6230

Zugführer

BerlinForce6230

Geschrieben am 28.02.2013 22:54 Zitieren Beitrag melden

Also im großen und ganzen hätte ich gegen einen VRW(vorausrüstwagen) bzw. KLEF(klein-einsatzfahrzeug)
nichts dagegen das könnte bei "Türöffnung" "Person in Schacht" und den ganzen anderen klein kram die HLF / LF - RW variante ablösen ;)
Somit hat man die HLF/LF und RW woanders wieder frei :D
Bei den "großen" ereignissen

Baumaschine

Stv. Kreisbrandmeister

Baumaschine

Geschrieben am 28.02.2013 23:07 Zitieren Beitrag melden

Berlin Force aber un dem VRW reinzustellen musst du wieder ein Fz verschrotten ...
Also spart man wirklich?

Wie gesagt ein VRW ist auch meiner sicht ein Fahrzeug das die Ausrückezeit der oftmals sehr wichtigen RW unnötig hinauszögert.

Timo2

Stv. Kreisbrandmeister

Timo2

Geschrieben am 01.03.2013 15:40 Zitieren Beitrag melden

Kurz OT:
Aber dann gäb es den VRW nicht, auch nicht bei BFen:)

Zum Thema:
Kann kommen muss aber nicht.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 01.03.2013 16:18 Zitieren Beitrag melden

Moin,

mit VRW ist es genauso wie mit VLF: In der Realität haben sie an vielen Standorten deutliche Vorteile gegenüber ihren "großen Brüdern". Hier im Spiel sind sie jedoch vollkommen sinnlos.

daniel911

Hauptfeuerwehrmann

daniel911

Geschrieben am 10.03.2013 12:59 Zitieren Beitrag melden

Ich muss Berlin Force in der Hinsicht schon mal recht geben, denn selbst ich hab ja den RW ja auch nicht in jeder Wache stehen, und somit ist es schon manchmal Ärgerlich die Anfahrtszeiten von 15 - 25 Minuten für einen anderen RW zu warten.

Aber unbedingt braucht es ihn nicht, den er würde ja wiederrum einen Stellplatz mehr "fressen".

herosSEELOW2251

Kreisbrandmeister

herosSEELOW2251

Geschrieben am 10.03.2013 13:16 Zitieren Beitrag melden

Wo liegt das Problem da ein Rüstwagen 15 - 25 Minuten anfahren zu lassen ?

Meine Meinung zum VRW hab ich in einem anderen Thema bereits beschrieben, für mich wäre es vielleicht ein Erstangriffsfahrzeug für die Autobahn da es schneller und meist kleiner ist.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 10.03.2013 14:38 Zitieren Beitrag melden

Ich finde den VRW auch eher als unnötig, da es nur ein halber RW ist. Da ich nur HLFs nutze ist es auch nicht schlimm, wenn der RW mal länger braucht.

Montague

Feuerwehrmannanwärter

Montague

Geschrieben am 13.03.2013 15:41 Zitieren Beitrag melden

Auch an dieser Stelle von mir ein Nein zum VRW in diesem Spiel. Wenn, könnte ich mir eine Umsetzung als KLAF (vergleichbar mit KLF + Rüstsatz, 3 Mann Besatzung, Geschwindigkeit knapp über HLF) vorstellen. Ein reiner VRW macht hier taktisch keinen Sinn (denn mit den 3 Mann krieg ich auch den RW besetzt, der effektiv dann die selben Einsätze nur schneller abarbeiten kann.)

Edit: Und im echten Leben macht ein VRW bzw KLAF bzw KEF bzw KLEF eben schon Sinn. Enge Straßen etc ;)

Dieser Beitrag wurde editiert.

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.
Seiten
« < 1 2 3 4 5 > »