TottiBlum
Stv. Zugführer
|
Gelöschter Beitrag
Grund: Spam
Gelöscht von: DervomDorf
|
|
|
Melmo
Stv. Wehrführer
|
Geschrieben am 07.04.2010 14:32
Die Berufsfeuerwehr von Melmo plant für nächsten Monat eine komplette Wache nur mit Gefahrgut Fahrzeugen und nartürlich mit geschultem Personal die die Gefahrgut-Schule absolviert haben.
|
Freddy95
Wehrführer
|
Geschrieben am 07.04.2010 17:39
An dem Wachen Löschzug Nord und Süd wird kein 2. KLF beschafft. Stattdessen werden dort GW-Taucher untergebracht
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 07.04.2010 19:06
zurück zum thema: Heut wurde Großalarm ausgelöst,es brannte erst ein LKW der sich rasant ausbreitete und Gebäude einer Spedition erfassten.
Verletzte gab es nicht , 3 Löschzüge und mehrere Sonderfahrzeuge waren im Einsatz
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
Melmo
Stv. Wehrführer
|
Geschrieben am 08.04.2010 18:02
Die Berufsfeuerwehr von Melmo hat heute eine neue Sonderwache bekommen und gleich 3 Gefahrgutzugfahrzeuge dazu bekommen aber wenn nochmal eine Sonderwache gebaut wird das 2. GW-Mess dann auf eine andere Sonderwache verschoben. Die Leute der Wache machen seid gerade schon einen "Gefahrgut" Lehrgang. Anderes ist momentan noch nicht geplant.
|
Firedome
Wehrführer
|
Geschrieben am 09.04.2010 14:23
Heute wurde bei der Hauptwache 01, 02 und 03 ein Ausflug gestartet. Die Feuerwehrleute sind nun 24 Stunden nicht Einsatzbereit.
Es wurde auch eine neue Feuerwehrschule gebaut. Es ist die 13 Feuerwehrschule.
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
lukki63
Stv. Zugführer
|
Geschrieben am 09.04.2010 15:29
Die Berufsfeuerwehr der LG Landemert hat heute eine eigene Werkstatt bekommen. Somit hat diese Wache jetzt eine Werkstatt. eine Schule und ein Krankenhaus.
|
Melmo
Stv. Wehrführer
|
Geschrieben am 10.04.2010 21:15
Personalmangel bei der Berufsfeuerwehr wieder aufgehoben momentan sind 45 Leute bei der Wache 4. Auf den anderen nur um die 30 Leute.
|
Firedome
Wehrführer
|
Geschrieben am 10.04.2010 22:29
Heute wurde bei allen 25 Hauptwache eine Werbeaktion gestartet. Die Wache 22 hat zwar schon 103 angestellte aber dann hat man immer Personal und kann so alle Fahrzeuge auf der Wache voll besetzen.
|
Firedome
Wehrführer
|
Geschrieben am 14.04.2010 13:42
Heute habe ich mein 186 Fahrzeug gekauft.
Es war ein Kleinlöschfahrzeug, dass für kleine Einsätze dient.
|
TottiBlum
Stv. Zugführer
|
Geschrieben am 14.04.2010 14:15
Feuerschutztechnischen Zentrum in Stockheim wurde grade ein neuer Gefahrgutlehrgang gestartet. In diesem Lehrgang sitzen 5 Bfler der LG Niederzier und weitere von 5 Bfler des LZ 1 Stadtmitte in einer woche sind sie dann ausgebildete Gefahrgutexperten 
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 20.04.2010 12:26
nach dem gestrigen unwetter muss der stadtwehrleiter Horstmtl sagen das wir keine einsätze hatten und das wetter an uns vorüber gezogen ist ,bei uns war feinstes Grillwetter!
|
Melmo
Stv. Wehrführer
|
Geschrieben am 26.04.2010 21:53
Die Feuerwehr von Melmo ist Heute von 22 Wachen auf 27 Wachen gestiegen. Es war notwendig es ging um die Anfahrtszeiten erstmal für die Löschfahrzeuge und in dieser Woche noch für die Sonderfahrzeuge. Die Erweiterungen hat ca. 600.000 credits gekostet.
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
KlausMeier
Hauptfeuerwehrmann
|
Geschrieben am 26.04.2010 23:12
FAHRZEUGKRISE
Aufgrund der immer weiter steigenden Einsatztendenz wurde die Hauptwache gegründet da es in den umligenden FF's an Löschfahrzeugen mangelt.
Der zeit wurden sogar schon die Gebäude "SONDERFHZ HAUPT1+2" gegründet und vollständig bestückt ohne überhaupt Schulen für z.B. GW-TAUCH zuhaben
"Das was die Hauptwache leistet ist für ungeschulte Augen lediglich Geld oder Stellplatzverschwenung. Schaut man aber mal genauer hin merkt man das es sich um tapfer Vorarbeit handelt." So der Oberste Brandinspektor Ortsdorf Nico S.
wir sind und bleiben gespannt was das Jahr 2010 noch in sachen Feuerwehr bereithält.
Ein Beitrag von KlausMeier alias NS_CHaNNaLs (←youtube)
|
Melmo
Stv. Wehrführer
|
Geschrieben am 27.04.2010 19:50
Heute hat die Feuerwehr von Melmo ein neues ELW 1 und ein neue DLK 23-12 gekommen somit vermeitet di Stadt längere Anfahrtszeiten von Sonderfahrzeugen.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 28.04.2010 10:58
Feuer im Altenheim
heute Vormittag ereigente sich im Stadtteil Darlington-Moosach ein großbrand. Noch aus unbekannten Gründe brach wärend des Frühstückes in einem der Wohneinheiten ein Feuer aus.
Beim eintreffen der Berufsfeuerwehr hatte sich das Feuer auf den ganzen wohnberreich ausgebreitet. Das Feuer konnte mit Schweren Atemschutz schnell unter kontrolle gebracht werden. Die Einsatzbeamten der BErufsfeuerwehr wurden von der Freiwilligen Feuerwehr Moosach tatkräftig unterstützt.
Der Schaden wird von der Feuerwehr auf c. 50 000 € bezifftert.
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 28.04.2010 11:06
Neue Fahrzeuge.
Die Berufsfeuerwehr Darlington erfreut sich über den Kauf von 10 neuen LF 20/16. Die Alte generation von LF 10/6 wurde auf grund der Hohen laufleistungen erstzt da die unterhaltskosten auf grund der Wartungsitestiät stark gestiegen waren. Kosten beliefen sich auf 46.000 EUR. so ein Sprecher der Berufsfeuerwehr Darlington
Die Feuerwache 5 der Berufsfeuerwehr erfreut sich gleich doppelt SIe haben nicht nur 2 Neue LF 20/16 bekommen sondern auch einen Neuen RTW Bayern. So mit ist die Feuerwache 5 das Vorzeige Beispiel einer Modernen Feuerwache.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 28.04.2010 11:20
1. RTW und neues LF20/16 in Eutin
Auf der Berufsfeuerwache 5 (Technikwache) wurde der 1 Rettungswagen an die Feuerwehr Eutin übergeben. Der neue MB-Sprinter mit Aufbau von Fahrtec wird unter dem Rufnamen Florian-Eutin-5/83/1 voraussichtlich als Überörtlicher-RTW eingesetzt.
Die FF Eutin-Hilbeck freut sich über ein LF20/16. Der Mercedes-Benz Atego 1529 Automatik von Ziegler verfügt neben 1600 Liter Wasser auch über Schere und Spreizer. Das alte LF10/6 wird durch die Neuanschaffung nun als 2tes Angiffsfahrzeug benutzt.
Kosten der beiden Neuanschaffungen 12.100 Euro, dies wurde duch die Stadt erbracht.
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 29.04.2010 09:34
Kaminbrand in einfamilienhaus
Heut morgen kam ein Anruf in der Leitstelle rein-Kaminbrand ,sofort wurden umliegende wehren alamiert und das feuer konnte schnell unter kontrolle gebracht werden
Der schaden konnte noch nicht ermittelt werden.
Einsatz FHZ: ELW,2 LF und 1DL
2 LF auf anfahrt zurückalamiert da brand unter Kontrolle
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 30.04.2010 15:16
300 000 Euro Sachschaden bei Wohnhausbrand
Im Stadtteil Darlington-Perlach ereignete sich heute ein schadensträchtiger Brand. Im Bereich eines angebauten Wintergartens eines zweistöckigen Doppelhauses brach durch einen Defekt an einem elektrischen Heizgerät Feuer aus, das sich bis zum Dachstuhl des Gebäudes ausdehnte. Ein Großaufgebot von circa 80 Einsatzkräften der Berufsfeuerwehr und Freiwilligen Feuerwehr bekämpfte das Feuer mit insgesamt fünf Löschrohren über zwei Drehleitern und im Innenangriff. Durch den Einsatz zweier weiterer Löschrohre konnte glücklicherweise ein Übergreifen der Flammen auf ein angrenzendes Einfamilienhaus verhindert werden.
Nach einer circa einstündigen Einsatzdauer hatten die Einsatzbeamten den Brand unter Kontrolle. Die weiteren Nachlösch- und Aufräumarbeiten dauerten bis in den Nachmittag. Durch den Brand erlitten zwei Bewohnerrinnen des Hauses eine leichte Rauchvergiftung, ein Feuerwehrmann zog sich bei dem Einsatz am Bein eine Verletzung zu. Die drei Leichtverletzten kamen zur ambulanten Behandlung in eine Klinik. Den am Gebäude entstandenen Sachschaden bezifferte der Einsatzleiter der Feuerwehr auf circa 300 000 Euro.
|