GW Schiene

Feuerwache.net Forum » Support Foren » Hauptforum » GW Schiene
Seiten
« < 1 2 3 4 5 6 7 8 > »
Benutzer Beitrag

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 11.01.2010 18:22 Zitieren Beitrag melden

schaut mal hier rein

http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrzeu...

 

kleinerzet

Stv. Wehrführer

kleinerzet

Geschrieben am 11.01.2010 18:40 Zitieren Beitrag melden

@Punkette
ja ich weß.
ich hab es ja auch nur aus spaß gesagt!
ach eh es jeden einzeln erklären muss;-)
tue ich es jetzt mal bearbeiten;-)

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 11.01.2010 18:40 Zitieren Beitrag melden

Hallo All !!! Der Funkrufnahme für denn GW-S ist, 1/69/1 habe ich nachgelessen.Mfg.

kleinerzet

Stv. Wehrführer

kleinerzet

Geschrieben am 11.01.2010 18:41 Zitieren Beitrag melden

@Gseibel
nicht für alle bundesländer!
in thüringen währe das ja sonstige schlachwagen und wechselladerfahrzeuge!
währe cool wenn du hinschreiben würdest für welches bundesland.;-):-P

Dieser Beitrag wurde editiert.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 11.01.2010 18:51 Zitieren Beitrag melden

Ich habe mich heute mal mit dem GW-Schiene auseinander gesetzt, da ich dieses Fahrzeug nur vom hören-sagen her kannte.

Stimmt es, dass der GW-Schiene ist ein Sonderrüstwagen ist, der neben einem Schienenfahrwerk eine Sonderbeladung für Bahnunfälle (Hubrettungskissen, Diamanttrennschleifer, etc.) hat?

Hat schon jemand ausprobiert den GW-Schiene zu einer ETH (Z.B. Türöffnung) zu schicken? Gemäß der Beladungsliste auf Wikipedia, sollte dieses möglich sein. Habt ihr noch andere Erfahrungen gemacht und den Wagen mal irgendwo mit geschickt?

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 11.01.2010 19:23 Zitieren Beitrag melden

Schade das es keinen Hinweis in den News gibt ob es evtl. dafür einen Extra Stellplatz gibt. Das würde das Verteilen der Fahrzeuge etwas vereinfachen :-)



Das es keinen Hinweis gibt, könnte daran liegen, daß es keinen weiteren Stellplatz gibt.

Tommy24

Stv. Wehrführer

Tommy24

Geschrieben am 11.01.2010 19:28 Zitieren Beitrag melden

Das es keinen Hinweis gibt, könnte daran liegen, daß es keinen weiteren Stellplatz gibt.


dann wirds eng in den Garagen...

goazo

Wehrführer

goazo

Geschrieben am 11.01.2010 19:43 Zitieren Beitrag melden

@ janzon
In Hessen (Frankfurt) laufen die RW Schiene als 59 (sonstige Geräte/ Rüst Wagen)
http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrzeu...

printschi07

Wehrführer

printschi07

Geschrieben am 11.01.2010 19:51 Zitieren Beitrag melden

Hat jemand den Funkkenner für Brandenburg?

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 11.01.2010 19:53 Zitieren Beitrag melden

wenn hessen suchen guckt ma hir rein vill. hilft euch das
http://www.reif.org/feuerwehr/funkrufnam...

tfm94

Stv. Kreisbrandmeister

tfm94

Geschrieben am 11.01.2010 19:56 Zitieren Beitrag melden

Kann vielleicht mal einer ne Wiki seite zum GW-Schiene machn? ich weiß nicht genug dafür (über das FZ, bei fragen zu wiki an mich wenden)

Tommy24

Stv. Wehrführer

Tommy24

Geschrieben am 11.01.2010 20:00 Zitieren Beitrag melden

@tfm94: schau dir doch mal meinen Post auf seite 2 an...

Wer das Fahrzeug mal googeln will findet nicht wirklich viel darüber, außer das Fahrzeug der BF-Bochum:

http://www.fire-photo.de/details.php?ima...

und der BF München:

http://bos-fahrzeuge.info/V14634

Die haben aber wenig mit der Beschreibung des Fahrzeugs hier zutun:

"Der Gerätewagen Schiene ist als Zweiwegefahrzeug sowohl schienen- als auch straßentauglich.
Er wurde spezielle für Einsätze im Bereichen mit Schienenfahrzeugen entwickelt und kann das Schienennetz nutzen."

Sucht man aber nach RW-Schiene findet man schon eher was der Beschreibung hier entspricht:

http://www.feuerwehr-frankfurt.de/BF/Ein...

Mal als Tip für die, die sich unter dem Fahrzeug nichts vorstellen können :-)


Wikiseite gibts auch schon:

http://wiki.feuerwache.net/wiki/GW-Schie...

Thomas230580

Zugführer

Thomas230580

Geschrieben am 11.01.2010 20:01 Zitieren Beitrag melden

an alle.
guten abend zusammen.
frage, kennt einer die kennung für GW-Schiene?
wir haben keinen hier.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 11.01.2010 20:09 Zitieren Beitrag melden

in unserer nachbar wehr steht ein Schienen Fahrzeug, die haben es als HLF 24/16-S mit dem der Funk nummer 46 laufen

http://www.feuerwehr-st-georgen.de/wcms/...

DarkPrince

Stv. Kreisbrandmeister

DarkPrince

Geschrieben am 11.01.2010 20:30 Zitieren Beitrag melden

das ist ein HLF, das hier ist ein GW. da isn kleiner Unterschied

Lotz24

Zugführer

Lotz24

Geschrieben am 11.01.2010 20:31 Zitieren Beitrag melden

Bis jetzt hab ich auch nur von einem HLF-Schiene gehört und die sind meistens im Bahnbesitz

Tommy24

Stv. Wehrführer

Tommy24

Geschrieben am 11.01.2010 20:35 Zitieren Beitrag melden

Noch eine Frage zu der Normung: gibt es eine? wenn ja, ist es dann ein GW-Schiene oder ein RW-Schiene...beides gibt es ja laut einiger Homepages wo die Wehr so ein Fahrzeug besitzt?!?

theBoss

Zugführer

theBoss

Geschrieben am 11.01.2010 20:39 Zitieren Beitrag melden

http://www.feuerwehr-st-anton.at/fwstant...

also hier wären noch ein paar Ausrüstungsgegenstände aufgelistet die in Österreich in einem Zweiwegefahrzeug mitgeführt werden müssen.

vl kann man die ja fürs Wiki verwenden.

mfg

theBoss

piepmatz93

Wehrführer

piepmatz93

Geschrieben am 11.01.2010 20:45 Zitieren Beitrag melden

auf der genannten website steht zu dem gw-schiene folgendes:

" Die Deutsche Bahn AG stellt örtlichen Feuerwehren, in deren Bezirk sich Tunnel mit einer Mindestlänge von 1.000 Metern befinden, zur Gefahrenabwehr schienenfahrbare Feuerwehr-Fahrzeuge zur Verfügung. Für das gesamte Streckennetz der Bahn sind 13 derartige Fahrzeuge in ganz Deutschland stationiert. Die Bahn setzt damit ein neues Sicherheits- und Brandschutz-Konzept auf Strecken mit älteren Tunnelanlagen um. "

goazo

Wehrführer

goazo

Geschrieben am 11.01.2010 20:46 Zitieren Beitrag melden

Beides sind nicht genormte "Sonderfahrzeuge" GW -kleine Rw -große Ausführung.Die Rw's in Frankfurt haben auserdem noch ein Schienen - Fahrgestell unter dem Rahmen das das Fahrzeug in U-Bahntunnel einfahren kann. Dabei wird die Vorderachse angehoben und das Fahrzeug wird mit den Hinterrädern angetrieben. Der Gerätekoffer ist schmäler als normal und rundum mit einer begehbaren Plattform damit im Tunnel die Geräte entnommen werden können.

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.
Seiten
« < 1 2 3 4 5 6 7 8 > »