Jannik
Stv. Zugführer
|
Geschrieben am 18.12.2008 12:25
Mal ne Frage an die BFler: Werdet ihr noch klassich über den Gong alarmiert, oder über DME?
|
|
|
jan343
Stv. Gruppenführer
|
Geschrieben am 18.12.2008 14:19
Bei uns auch nur über FME
|
Bolde
Zugführer
|
Geschrieben am 18.12.2008 21:08
In der Regel stiller Alarm. Hier wird im Moment noch die große Schleife ausgelöst. Eine kleine Schleife ist eingerichtet und in der Erprobungsphase. Bei größeren Einsätzen zusätzlich Sirene. Ab 2009 kommt Handyalarmierung dazu, diese kommt aber hauptsächlich um die digitale Alarmierung und die Umstellung auf die Leitstelle zu bewältigen. Digitale Melder sind aber sobald das eingeführt wird auch eingeplant.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 19.12.2008 12:21
über FME, sirene war mal. und bei den dörfern in unserer gemeinde FME und sirene
|
Schiebi
Oberfeuerwehrmann
|
Geschrieben am 24.12.2008 12:22
Wir werden über FME alarmiert. Es gibt für jeden Stadtteil mehrere Alarmschleifen (z.B. eine Kleinalarmschleife für die Kernstadt zur Türöffnung, eine Mannschaftsschleife für die Gesamtwehr Kernstadt und einen Gesamtalarm für alle Stadtteile zusammen. Wenn hierbei nicht genügend Einsatzkräfte erreicht werden, besteht zusätzlich die Option die Sirenen alamieren zu lassen. SO beispielsweise auch bei Großschadenslagen.
Zwischenzeitlich wurden wir auch mal per Handy-Alamierung von T-Mobile alarmiert.
|
flo2417
Zugführer
|
Geschrieben am 24.12.2008 12:44
Über Sirene und SMS
|
gerni
Gruppenführer
|
Geschrieben am 28.12.2008 20:56
Wir sind eine kleine Stadtgemeinde in Österreich (ca. 7000 Einwohner) und werden über Sirene, FME und SMS alarmiert.
MfG Gerni
|
Wessi11
Zugführer
|
Geschrieben am 28.12.2008 21:33
Bei uns über sirene un FME...
Aber die meisten ham bei uns auch kein fme
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 28.12.2008 21:47
via FME. haben mehrere schleifen, zB. kleinschleife tag, kleinschleife nacht, führungsschleife,vollalarm,gefahrgutschleife,reserveschleife und versorgungsschleife.
|
wasbeker
Stv. Gruppenführer
|
Geschrieben am 28.12.2008 22:53
Sirene wenn schon abzusehen ist das DME - Personal nicht reicht (10 leute) ansonsten halt DME^^
sehr schön wenn man gleich sieht wo was ist und was ist!
|
wasbeker
Stv. Gruppenführer
|
Geschrieben am 28.12.2008 22:57
Achso und apropro Sirene!!!
Die werden meiner Meinung nach bald wieder aufgestellt... glücklicherweise!!!
Da die ja nun nicht nur für uns gelten sondern auch für den Katastrophenfall ausgelöst werden/wurden
Also die Bevölkerung damit gewarnt...
außerdem find ich persönlich den Charme einer Sirene ganz nett^^
|
tobig
Feuerwehrmann
|
Geschrieben am 28.12.2008 23:29
Bei uns per DME (Sirene war mal).
Auf den bei uns angeschlossenen Dörfern per DME und Sirene.
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
Jabo
Gruppenführer
|
Geschrieben am 30.12.2008 16:45
DME und (E57 am Tage oder bei größeren sachen)
|
sst89
Moderator
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 30.12.2008 17:03
Über FME+ SMS + Anruf+Email gleichzeitig
|
robin92
Gruppenführer
|
Geschrieben am 30.12.2008 19:24
FME und ab gewissen Einsatzstichworten noch zusätzlich über Sirene....
|
dave118
Zugführer
|
Geschrieben am 30.12.2008 19:39
Pager(geschrieben), Festnetz und Handy(gesprochen)
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 24.02.2009 21:40
wir werden übern gong alarmiert
|
schullehh
Zugführer
|
Geschrieben am 24.02.2009 21:52
Hier (FF) mit FME und da(POL), wenn ich im Gebäude bin, ein lauter Ruf durch den Hiop übern Flur!
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 24.02.2009 21:55
wir werden per SMS und Sirene informiert, letztes jahr dachten die ganzen alten, wir hätten wieder krieg und bekamen angst,weil bei einem Gewitter der Blitz in eine Sirene eingeschlagen war, die dann dauerheulte....leider länger als eine minute, ansonsten hätten die alten panik geschoben
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 24.02.2009 22:10
@Jannik: Meine Bekannten bei der BF Köln werden alle mit Gong alarmiert: Also 3 mal der selbe Ton und dannach die Durchsage.
Bei uns wird mit FME und Hausalarm alarmiert.
|