Hochdrucklöschgerät
Feuerwache.net Forum » Andere Foren » OffTopic » HochdrucklöschgerätBenutzer | Beitrag |
---|---|
|
Geschrieben am 04.01.2010 11:47
Hochdrucklöschgerät
Hat jemand Erfahrung mit dem Hochdrucklöschgerät "HDL 250" |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 04.01.2010 13:22
Ne ich ken mich mit dem nicht aus!! Aber das Hochdrucklöschgerät ist echt gut !! |
|
Geschrieben am 04.01.2010 19:21
Habe das Gerät auch noch nicht im Einsatz gesehen. Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 04.01.2010 19:44
Das mit dem "scharfen Wasserstrahl" ist im Prinzip klar. Ich nehme mal an, das sowas sonst auch nicht zugelassen wäre. Also muss es gut sein, oder??? Ich meine, geringer Wasserschaden, rasante Löschgeschwindigkeit, kleine Einbaumaße usw.. Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 04.01.2010 21:41
Die Interschutz ist im Sommer und aus dem 33er PLZ-Gebiet ist es doch auch nicht so weit dahin ... |
|
Geschrieben am 05.01.2010 00:07
Wir haben unser VLF mit einem HDL 250 ausgerüstet. Ein sehr zuverlässiges Gerät mit einem Tankvolumen von 100 Litern Wasser/Schaum. Leichte Handhabung, wenig Wasserverbrauch, schnelles Löschergebnis. Im Anhang habe ich noch ein Bild eingefügt. Dieser Beitrag wurde editiert. Angehängte Dateien: |
|
Geschrieben am 05.01.2010 01:33
Scheint recht schick zu sein. |
|
Geschrieben am 05.01.2010 01:55
Blackhole, womit wir wieder beim allseits beliebten Thema "Schnellangriffsleitung im Innenangriff" wären ... Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 05.01.2010 07:43
Andy09; im Bezug auf den Wasserverbrauch scheint der HDL ja doch einiges vorraus zu haben. Ich denke da sogar an den "Erstangriff" bei Zimmerbränden, zB Weihnachtsbaum, .... Die Versicherungen (vermutlich nicht nur die) werden es uns Danken, wenn es beim Brandschaden bleibt und kein Wasserschaden dazu kommt Dieser Beitrag wurde editiert. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 05.01.2010 07:57
Ist für nen Weihnachtsbaum oder Entstehungsbränden innen nicht ein HighPress Löscher besser ?? Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 05.01.2010 08:35
Punkette: "HighPress" heißt ja nichts anderes als Hochdruck. Genaugenommen ist der HDL ein HighPress Löscher, nur einiges größer und effektiver , und für nen Weihnachtsbaum wird der normale HighPress Löscher eher nicht ausreichen, es sei denn man steht zufällig daneben wenn es losgeht Dieser Beitrag wurde editiert. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 05.01.2010 10:32
Feuerwehrmäßig halte ICH PERSÖNLICH ein HDL für vollkommen über, das nur am Rande. In der eigenen Wehr haben wir so einen Hochdruckreiniger nur zum Autowaschen. Ansonsten ist ein HDL IMHO nur für Kleinbrände im Außenbereich geeignet. |
|
Geschrieben am 05.01.2010 12:20
Stephan1212: Dieser Beitrag wurde editiert. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 05.01.2010 13:01
Das war nicht abwertend, sondern nur meine persönliche Meinung! Dieser Beitrag wurde editiert. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 05.01.2010 13:08
@ElchErik was habt ihr für ne Struktur? |
|
Geschrieben am 05.01.2010 13:55
@stephan1212 Dieser Beitrag wurde editiert. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 05.01.2010 14:00
da gebe ich dir recht mit der kontanimation. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 05.01.2010 14:01
habt ihr das HDL schon gekauft? |
|
Geschrieben am 05.01.2010 14:12
-u. A. Galvanotechnische Produkte in vielen Formen und Farben Dieser Beitrag wurde editiert. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 05.01.2010 14:24
wie wärs wenn ihr das gerät aufs TLF packt? -->genug wasser! Dieser Beitrag wurde editiert. |