Nochdhesse
Wehrführer
|
Geschrieben am 03.04.2009 07:48
Anscheindend taugt die Ausbildung in NRW doch was...
|
|
|
Jannik
Stv. Zugführer
|
Geschrieben am 03.04.2009 11:56
Ich würde es mal so sagen, das liegt im ermessen des jeweiligen Objektes. Wir haben auch schon erfolgreich mit dem Schnellangriff einen Wohnungsbrand bekämpft. Mit einem 50 Schnellangriff kann man schon ein bisschen gehen und wenn du siehst, dass es im Erdgeschoss brennt kann der Angriffstrupp den Schnellangriff schonmal in die Wohnung ziehen, während dann der 2. und 3. Trupp den Verteiler setzen. Auch spielt die Zeit eine wichtige Rolle, wenn Menschenleben in Gefahr ist geht grundsätzlich der Angriffstrupp mit dem S-Angriff in das Gebäude, wenn es nicht gerade ein fünf stöckiges Gebäude ist. Also das entscheidet der Zugführer bzw. Gruppenführer auf dem Fahrzeug.
Ganz ehrlich, ich kriege hier Angst..gerade in der WOhnung ist ein Schnellangriff doch wohl sehr wiederspenstig, ich stell mir z.B. allein den Temperaturcheck damit sehr anstrengend vor
|
grisuffs112
Stv. Zugführer
|
Geschrieben am 03.04.2009 12:33
Ich würde es mal so sagen, das liegt im ermessen des jeweiligen Objektes. Wir haben auch schon erfolgreich mit dem Schnellangriff einen Wohnungsbrand bekämpft. Mit einem 50 Schnellangriff kann man schon ein bisschen gehen und wenn du siehst, dass es im Erdgeschoss brennt kann der Angriffstrupp den Schnellangriff schonmal in die Wohnung ziehen, während dann der 2. und 3. Trupp den Verteiler setzen. Auch spielt die Zeit eine wichtige Rolle, wenn Menschenleben in Gefahr ist geht grundsätzlich der Angriffstrupp mit dem S-Angriff in das Gebäude, wenn es nicht gerade ein fünf stöckiges Gebäude ist. Also das entscheidet der Zugführer bzw. Gruppenführer auf dem Fahrzeug.
Also mein leben ist mir wichtiger da kann mein Gf oder Zugführer befehlen was er möchte. Schließlich setzt ich mein leben aufs spiel und nicht sein eigenes Leben.
Ich bin seit 10 Jahren aktiv in der FF und davor JF und wir haben es immer mit C-Rohr geübt/ durchgeführt den Innenangriff. S- Rohr nehmen wir nur für Brände ausserhalb von Bebauung. Stoppelbrand, Container, Pkw etc.
|
Freddy95
Wehrführer
|
Geschrieben am 03.04.2009 12:54
also wie ich das gestern beim dienst mitbekommen habe darf der schnellangriff NICHT für den innenangriff benutzt werden...
|
Jannik
Stv. Zugführer
|
Geschrieben am 03.04.2009 19:34
Was absolut gut und korrekt ist
|
Firebird
Zugführer
|
Geschrieben am 03.04.2009 21:47
Jeder wie er will und es macht. Wir machen es so und sind damit gut zurechtgekommen.
und @ Jannik wie meinst du das mit Schnellangriff und Temperaturcheck?
|
Shouboushi
Gruppenführer
|
Geschrieben am 04.04.2009 09:42
auch ein schnellangrif hat ein Hohlstrahlrohr dran, also sehe ich keine Probleme mit einen Temperaturcheck
|
Jannik
Stv. Zugführer
|
Geschrieben am 04.04.2009 10:38
zum Temperaturcheck musst du ja den Schlauch im 90°-Winkel vom Boden steil nach oben halten. Das stelle ich mir etwas schwierig vor, da der Schlauch ja schon ohne Wasser sehr wiederspenstig ist, und auch hier würde mir wieder die unzureichende Durchflussmenge nicht passen
|
Shouboushi
Gruppenführer
|
Geschrieben am 04.04.2009 10:45
man muss halt abgleichen,
weniger durchflussmenge= anderes verdampfungsverhältnis. Aber das ist eigentlich egal, da du ja nicht auf den Grad genau wissen musst, wie heiß es ist.
90°... das teil wird aufgerollt, mann muss halt den schlauch auf den Boden legen, und dann das Hebelprinzip nutzen, dann kannst du ihn Problemlos 90° änder.
hab's aber noch nicht mit ein Rollschlauch verglichen (da ich auch nicht mit Schnellangriff in ein Haus gehe xD)
|
Jannik
Stv. Zugführer
|
Geschrieben am 04.04.2009 11:47
Aber weniger durchflussmenge=auch höhere Gefahr, wenns wirklich nen Flashover gibt oder sowas in der Richtung, dann möcht ich schon nen sprühnebel mit über 100 l/Minute, und nicht weniger^^
|
Firebird
Zugführer
|
Geschrieben am 04.04.2009 20:52
Jannik, warst du schonmal im Innenangriff? Weißt du was ein Flashover ist und wie man ihn bekämpfen bzw. abwehren kann? Achja weißt du noch wieviel Liter Wasserdampf bei einem Liter Wasser entstehen? Da willst du in einem Brandraum >100 Liter reinpumpen... Viel Spaß 
|
Iroon
Stv. Zugführer
|
Geschrieben am 04.04.2009 21:05
Ich hab vort jahren ne Fasutregel 1L Wasser =1600l Wasserdampf gehört.... ???
Kann schon überholt sein, Sprühnebel ist uneffektiv, höchtens als Hitzeschutz. Flash-over oder Backdraft bekämpfen sind kurze Sprühstöße unter die Decke der entstehende Wasserdampf hindert dann die brennbaren Gase am enzünden. Auch das hab ich mal vor geraumer Zeit gehört, aus probiert oder gefragt obs genauso immer noch gilt, allerdings ncoh nicht. Komm ja auch erst in langer Zeit in den Genuss 
|
Shouboushi
Gruppenführer
|
Geschrieben am 05.04.2009 10:32
Hab gehört, 1L Wasser = 1700L Wasserdampf. Aber das ist temperaturabhängig.
Das mit dem Wasserdampf ist immernoch so. Teilweise gibt es erklärungen, dass der Rauch gekühlt wird, aber ein Gemisch zu erzeugen das zu Fett, bzw. zu dünn ist, klingt für mich logischer
|
Jannik
Stv. Zugführer
|
Geschrieben am 05.04.2009 13:22
Nein, ich war nicht im Innenangriff..aber das ist mir halt nur in den Sinn gekommen, weil wenn es zur Sache geht möchte ich glaubich lieber Wissen das ich 200l/min+ geben könnte als zuwenig
|
Iroon
Stv. Zugführer
|
Geschrieben am 05.04.2009 13:36
@ Shouboushi: Liegt ja eng bei einander...natürlich temperaturabhängig.
|
DJ019
Stv. Gruppenführer
|
Geschrieben am 05.04.2009 15:01
@ iroon u. shouboushi
damit wasser verdampfen kann braucht es energie... die holt es sich im brandraum von der umgebung und kühlt so die pyrolysegase runter...
(selbiges passiert auch beim schwitzen mit deinem körper )
dass hat weniger mit verdrängung oder anderen gemischverhältnissen zu tun 
|
Iroon
Stv. Zugführer
|
Geschrieben am 05.04.2009 15:32
Ok, wieder was gelernt Danke DJ
|
Nochdhesse
Wehrführer
|
Geschrieben am 05.04.2009 18:47
WHOWWOHWOHWOHWOHW!
Jetzt wird es hier aber spannend. Ich denke auch nicht, das es auf die Wasser menge ankommt. Für mich steht die flexibilität im Vordergrund. Hohlstrahlrohr im Innenangriff schlägt Das CM natürlich um Längen. Nur fälschlicherweise ist es bei vielen FF´s das HS am S-Angriff angekuppelt. Das verleitet natürlch. Ich kann mir auch sehr gut vorstellen, dass schon hunderte Einsätze in Deutschland gut ausgegangen sind, in denen der S-Angriff im I-Angriff verwendet wurde. Mir wäre es zu heikel!
Und übrigens: 1 Liter Wasser erzeugt bei einer schlagartigen Verdampfung innnerhalb von 1 Sekunde 1821,xx Liter Wasserdampf!
|
Firebird
Zugführer
|
Geschrieben am 05.04.2009 19:39
Wir haben sowohl am Schnellangriff, als auch in den Tragekörben Hohlstrahlrohre, also daran scheitert es nicht. Die Vorteile der Hohlstrahlrohre liegen ja auf der Hand...
|
Blackhole
Gruppenführer
|
Geschrieben am 05.04.2009 21:12
zu dem es geht nich darum beim sogenannten MANNSCHUTZ einen Backdraft o Flashover zu bekämpfen geht nicht lässt sich eh nur vorbeugen
(also da auch eher der Flashover als der Backdraft) dafür beim reingehn der vollstrahl zur decke bzw. in den rauch
das mit dem wassernebel ist für den obengenannten Mannschutz (deshalb heißt die H-strahlroheinstellung so)es
soll eine art schirmwirkungerzeugen so das die flammen und auch so gut es geht die hitze nicht zu dir durch kommt...
und das mit den 100l/min heißt ja nicht das da 100 liter im raum ankommen da ein flashover und ein backdraft sachen von sekunden sind und zum thema wasserdampf klar entsteht da jede menge wasserdampf is mir aber lieber als wenn mir die genauso heißenflammen an der maske kitzeln...
klar jetzt kann argumentiert werden aber wenn sich der wasserdampf um deinen kopfbefindet bzw der w-nebel da würd ich mir die ohrenverbrühen...aber wenn man den mannschutz beherrscht (bei uns wird das oft genug geübt) dann liegt man unterm wassernebel und da heißer wasserdampfsteigt sollte er in der regel nicht zu dir runter kommen
zudem ist es mir lieber ich verbrüh mir ein bissl (wie ein BF'ler aus meiner stadt) die ohrn als das es mir den druckmelder un meine druckanzeige verkockelt (die halten zwar einiges aus aber auch nicht alles)
so Nochdhesse da kann ich dir nur recht geben holstrahlrohre gehörn primär in den Innenangriff, wer genug hat wie bei firebird kann sie zusätzlich an S-Angriff machen is auch nich verkehrt nur wer nich jenug hat der sollte es sein lassen 
[ich bitte schreib, komma,punkt etc. fehler zu verzeihn im netz acht ich nich so dadrauf]
|