Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 26.06.2009 19:01
Unterschied zwischen TroLF und TroTLF???
Hey
Ich wollte euch mal fragen, wo es denn den Unterschied gibt
zwischen einem TroLF und einem TroTLF gibt...
Ich merke da keinen Unterschied beide haben Wasser und Pulver
und Schaum an Bord
|
|
|
alexander1
Stv. Zugführer
|
Geschrieben am 26.06.2009 19:12
Häää
Steht das Tro nicht für trocken
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 26.06.2009 19:13
Das weiß ich nach einem Jahr Dienstzeit auch
aber in beiden ist halt Wasser, Schaum und Pulver drin
ich will ja wissen was da der unterschied ist
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
And1
Zugführer
|
Geschrieben am 26.06.2009 19:15
Ja aber ein TroLF hat die Ausrüstung eines LF´s
und ein TroTLF die eines TLF´s
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 26.06.2009 19:18
Da gibt es aber kaum einen Unterschied
|
CrazyThom
Wehrführer
|
Geschrieben am 26.06.2009 20:31
TLF hat (normalerweise) mehr Wasser an Bord, als ein LF
|
Jannik
Stv. Zugführer
|
Geschrieben am 26.06.2009 20:45
Das ist klar..aber Wikipedia sagt mir gerade (erstmal sind diese Tro-LF oder Tro-TLF ja aus der Norm), dass diese Fahrzeuge wirklich nur für den Transport und die Abgabe von Pulver zuständig waren- heute ist dies aber nichtmehr nötig, da es ULF´s gibt, oder halt die dicken FLF, die dann alles dabei haben
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 26.06.2009 20:58
ich habe vorhin auch gewikit
und da wurde mir beschrieben das ein TroLF nur Pulver an bord hat
und ein TroTLF Wasser, Schaum und Pulver hat
|
stpei112
Wehrführer
|
Geschrieben am 26.06.2009 21:53
Bei einem TroTLF handelt es sich um ein Tlf mit sonderbeladung Pulver
bei einem TroLF um ein Fahrzeug das nur Pulver als Löschmittel hat
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 26.06.2009 22:41
e (erstmal sind diese Tro-LF oder Tro-TLF ja aus der Norm), dass diese Fahrzeuge wirklich nur für den Transport und die Abgabe von Pulver zuständig waren- heute ist dies aber nichtmehr nötig,
Naja, auß der Tatsache daß ein Fahrzeug nicht mehr genormt ist den Schluß zu ziehen daß es nirgenwo mehr benötigt ist finde ich auh ein bisserl gewagt.
|
Jannik
Stv. Zugführer
|
Geschrieben am 26.06.2009 22:44
Du hast schon den Halbsatz nach dem Komma weitergelesen?
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 26.06.2009 22:51
Ja habe ich. Aber ein ULF muß nicht unbedingt als Ersatz geeignet sein, und ein FLF (ja auch nicht DIN-genormt) schon gleich gar nicht.
|
Jannik
Stv. Zugführer
|
Geschrieben am 26.06.2009 22:56
Das weiß ich...der Post war vllt etwas blöd geschrieben von mir, ich meinte dass die Tro-TLF bzw LF ja nichtmehr in der Norm sind und somit die Diskussion eh etwas hinfällig ist. Es ist jedoch so, dass viele Werkfeuerwehren lieber alles in ein riesiges Fahrzeug packen, da so Personal gespart wird und ich mit so nem Riesending auch in keine Wohngebiete muss.
|
stpei112
Wehrführer
|
Geschrieben am 26.06.2009 22:58
Es ging hier nicht um Normung sondern um den Unterschied!!!
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 27.06.2009 13:33
redet doch ruhig weiter über Normung und so....
es hängt ja alles zusammen
|
Jannik
Stv. Zugführer
|
Geschrieben am 28.06.2009 11:52
echt..und ist ja immernoch ein diskussionsforum 
|
Iroon
Stv. Zugführer
|
Geschrieben am 28.06.2009 12:45
Von der Norm hängt unteranderem die Beladung ab, und was unterscheidet Fahrzeuge in erster Linie (egal ob RW oder LF ) ? Richtig! Die Beladung. Also ists der richtige Weg. Wehren, die ein TrolLF bzw, TroTLF besitzen /besaßen hatten eine spezialisierung oder einen Gefahrenpunkt im Einsatzgebiet wo Pulver oder Sonstiges nötig wäre. Da damals keine großen Mengen Pulver auf LF 16 Ts oder LF 8 vorgesehen war, wurden TroLFs genormt. Heutzutage, sind diese, durch HLF oder TLF 20/40 SL nicht mehr erfoderlich (wie schon oft genug gesagt). Und dsa Argument mit dem Personal ist auch ein wichtiger um ein LF 8 plus TroTLF zubesten braucht man 1:8 + 1:2...ein HLF geht mit 1:8 raus...TLF 20/40 SL sogar nurm it 1:2...weiterer großer Vorteil
|
Jannik
Stv. Zugführer
|
Geschrieben am 28.06.2009 14:14
Genau..und die Einrichtungen, wo richtig viel Sonderlöschmittel vorgehalten werden müssen, sind halt manche Betriebe un dFlughafen-Feuerwehren..und bei denen Fahren zum größten Teil halt Sonderfahrzeuge rum, die genau nach deren Wünschen gebaut worden sind..wie z.B. das ULF der WF DOW, ich denke mal das war auch mit ein Grund die alten Autos aus der Norm zu nehmen
|
Freddy95
Wehrführer
|
Geschrieben am 28.06.2009 16:49
ich glaube aber auch das die Tor(T)LF's aus der Norm genommen wurden wg. den "Pantern". oder irre ich mich gerade???
|
Iroon
Stv. Zugführer
|
Geschrieben am 28.06.2009 17:13
Die Panter sind nicht nach Norm, die Panter sind ein Beispiel für Fahrzeuge die jetzt TroTLF ersetzen...also wo durch die Faktoren die ich genannt habe, ein Panter mehr sinn machen würde. Also ja, wegen solchen neuen Fahrzeugentwicklungen waren Tro TLF unnötig
|