Unterschied zwischen TroLF und TroTLF???
Feuerwache.net Forum » Andere Foren » OffTopic » Unterschied zwischen TroLF und TroTLF???Benutzer | Beitrag |
---|---|
|
Geschrieben am 30.06.2009 11:10
Das die meisten Fahrzeuge der WF's meistens nicht nach Norm sind stimmt. |
|
Geschrieben am 30.06.2009 13:58
Nunja dave, aber dazu ist es bestimmt entsprechend groß..und ob das immer so in Wohngebieten gut kommt? Da brauch ich kleine, wendige Fahrzeuge, siehe City-LHF Berlin und Co. Aber ich rechne dir mal begünstigend an das du aus der Schweiz kommst..da gibts glaubich deutlich mehr dieser ULF und Co, oder? |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 30.06.2009 14:09
Also bei uns ums Eck sind zwei WF´s |
|
Geschrieben am 30.06.2009 15:00
Ichg glaube SLM-Mäßig steht bei unserm Nachbarlöschzug nur ein Minimax-Anhänger und 5 km weiter ein TLF 20/40 SL..was ja auch völlig reicht für ne kommunale Wehr, ich wiederhole mich *g* |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 30.06.2009 17:31
jo jannik bei mir es es kaum anders. unser hlf hat 2500 liter wasser, weil ja das 16/25 ersetzt werden musste. natürlich wurd auch sofort der rw ersetzt. wobei man natürlich niemals ein tlf und ein rw durch ein hlf ersetzen kann. naja bei brandeinsätzen rückt unser lf 20/16 als erstes raus, welches weitesgehend nach der norm ist. |
|
Geschrieben am 30.06.2009 19:15
@Jannik |
|
Geschrieben am 30.06.2009 21:31
Jannik und blackshuck, |
|
Geschrieben am 30.06.2009 21:44
@Andy09 |
|
Geschrieben am 30.06.2009 21:47
Die grössere der beiden Wehren hat die: |
|
Geschrieben am 30.06.2009 21:56
die ist schön |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 30.06.2009 22:07
nö andy, warum gedankenlosigkeit?? nur weil meine wehr diesen fehler macht, muss ich ihn befürworten? Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 30.06.2009 22:19
Na gut, dann halt doch noch eine Frage: |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 30.06.2009 22:25
das man sich nen geländegängigen elw holt wenn man hoch in den alpen wohnt Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 30.06.2009 22:45
Ich sehe immer noch keinen Unterschied zwischen Deinem Beispiel und meinen SÄMTLICHEN Beispielen. |
|
Geschrieben am 30.06.2009 22:53
@dave, Dieser Beitrag wurde editiert. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 30.06.2009 23:46
ho, ich glaub du schmeißt da irgendwas durcheinander..was ist so schlimm daran, ein TLF 20/40-SL für ein TroTLF zu beschaffen? Mit dem TLF 20/40-SL bin ich für deutlich mehr Einsätze gerüstet als mit nem TroTLF, und der Einsatzwert vom TroTLF bei sonstigen Bränden geht ja quasi gegen null. Das von mir geschriebene bezog sich ausschließlich auf kommunale Wehren Das hörte sich aber so an als ob Du die Betriebsfeuerwehren mit einbezogen hättest. Und ein TroTLF mit einem TLF 20/40 SL zu ersetzen lasse ich mir vielleicht gerade noch eingehen, beim TroLF siehts anders aus. Und, so ganz nebenbei: Rechne Dir mal aus was es so im Jahr bei durchscnittlicher Fahrtleistung an Diesel kostet ständig 4000l Wasser mitzuschleppen, wenn Du die gar nicht brauchst. |