Wie kommt ihr zum Gerätehaus/Wache?
Feuerwache.net Forum
»
Andere Foren »
OffTopic » Wie kommt ihr zum Gerätehaus/Wache?
Seiten
Benutzer |
Beitrag |
westman2
Zugführer
|
Geschrieben am 23.06.2009 13:28
ich rutsch runter löl
|
|
|
Jannik
Stv. Zugführer
|
Geschrieben am 23.06.2009 13:39
Fahrrad bin innerhalb von 3-4 min. nach der Alarmierung in der Feuerwache.Aber mein größtes Hinderniss ist immer am Tag,wenn ich am Tage Alarmiert werde packe ich es irgendwie schwieriger als in der Nacht in die Wache. 
Daswegen finde ich es eigentlich viel cooler Nachts Alarmiert zu werden,weil man
1. Viel zu Müde ist.
2. Nicht nach voll ziehen kann ob es Traum ist oder nicht!
3. Und es geht je ´nach dem bei verschiedenen Personen entweder schneller oder langsamer.
Ihr dürft mich korrigieren,falls ich mich nicht genauer Ausgedrückt habe,oder Fehler gemacht habe!.
Ähm..was ist daran geil, wenn man viel zu müde und noch halb im Traum zum Einsatz fährt?Das macht mir eher ANGST bei dir, wenn ich das so lese^^
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 23.06.2009 21:39
mein hindern is ist en Kreuzung an der ich halten muss da diese besagte kreuzung gleich zeitig eine Kurve ist und man damit nicht sieht ob einer kimmt, nachts is de kein problem man sieht die scheinwerfer und hört die autos doch tags über is das nicht möglich.
|
FFOberwil
Stv. Gruppenführer
|
Geschrieben am 24.06.2009 23:23
Bei der FFZ wo ich bin ( FF Zug 'Schweiz' ) Läuft das anders. Wenn es einen einsatz in der Gemeinde gibt, da gehen nur die Motorfahrer in das Depot, der rest kommt mit dem Privatfahrzeug gleich zum einsatzort.
Durch das kann viel zeit gespart werden.
Bei einem Stützpunkteinsatz ( Gemeinde übergreifend) rücken alle in das Depot ein und gehen gemeinsam raus in einem Konvoi.
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
dave118
Zugführer
|
Geschrieben am 25.06.2009 10:13
Bei der FFZ wo ich bin ( FF Zug 'Schweiz' ) Läuft das anders. Wenn es einen einsatz in der Gemeinde gibt, da gehen nur die Motorfahrer in das Depot, der rest kommt mit dem Privatfahrzeug gleich zum einsatzort.
Durch das kann viel zeit gespart werden.
Bei einem Stützpunkteinsatz ( Gemeinde übergreifend) rücken alle in das Depot ein und gehen gemeinsam raus in einem Konvoi.
Das mit dem alle mit ihrem KFZ zum Einsatzort fidn ich sch****e... Ehrlich, wo willste all die Fahrzeuge hinstellen?. NEIN, eine Feuerwehr rückt immer mit den Einsatzfahrzeugen aus und mit nichts anderem. Und man ist nicht langsamer. Nur so hat man genug Atemschutzgeräteträger, welche schon bereitgestellt sind. ODer hat jeder von euch ein Gerät in seinem Fahrzeug? ich bezweifle...
|
Seiten