Script Feuerwache.net

Feuerwache.net Forum » Support Foren » Scripte » Script Feuerwache.net
Seiten
« < 1 2 3 ... 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 ... 90 91 92 > »
Benutzer Beitrag

firefighter0404

Kreisbrandmeister

firefighter0404

Geschrieben am 18.02.2010 17:14 Zitieren Beitrag melden

Hi Sawos,
ich bekomme jetzt täglich den Hinweis "neues Update vorhanden", obwohl natürlich kein Neues existiert.
Das kann doch nicht richtig bzw. nicht gewünscht sein.

Kann ich etwas dagegen machen oder muss ich auf ein Update warten?

 

MasterJM

Kreisbrandmeister

MasterJM

Geschrieben am 18.02.2010 17:38 Zitieren Beitrag melden

Kannst Updates auf False setzen, dann wird nicht geprüft.

firefighter0404

Kreisbrandmeister

firefighter0404

Geschrieben am 18.02.2010 17:56 Zitieren Beitrag melden

mh...du meinst bei function DoUpdateCheck?

Und wo muss False hin?

MasterJM

Kreisbrandmeister

MasterJM

Geschrieben am 19.02.2010 00:27 Zitieren Beitrag melden

var CHECKFORUPDATES=true;

zu

var CHECKFORUPDATES=false;

aber ich würd lieber einmal am Tag auf "installieren" clicken und gut ist ;)


Sawos

Zugführer

Geschrieben am 19.02.2010 08:41 Zitieren Beitrag melden

@firefighter: hast du mein originalscript oder ein angepasstes?

Die Meldung verschwindet - bis zum nächsten Update - wenn du auf Installieren klickst und dann im nächsten Fenster abbrichst.

Durch den Klick auf "Installieren" wird die aktuelle Versionsnummer gespeichert und als installiert angesehen. Beim täglichen Check wird diese gespeicherte Versionsnummer mit der online gefundenen verglichen und bei Abweichungen wird ein Update empfohlen.

firefighter0404

Kreisbrandmeister

firefighter0404

Geschrieben am 19.02.2010 13:56 Zitieren Beitrag melden

Aha...danke

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 23.02.2010 23:12 Zitieren Beitrag melden

HI Leute

Ich habe da mal ein paar Frage bzw. Vorschläge

1. Ist es möglich die beschädigten Fahrzeuge in der Liste nach Wachen oder Anfahrtszeiten zusortieren da mit man nicht eine Wache ganz ller Fährt und andere Wachen noch komplet verfügbar ist.

Grund diese Vorschlags ist die aktuelle Diskusion im Vorschlags- und Hauptforum

2. Ist es möglich in der Einsatzübersicht bei der Fahrzeugvorschlägen die LF´s zu teilen, gemeint ist damit das nicht die 4 schnellsten LF´s von z. Bsp. 2xWachen vorgeschlagen wird sonder von 4 verschiedenen Wachen jeweils ein LF kommt um bei Folgeeinsätzen jeweils 1x LF in jedem Wachbereich noch frei ist

Hier ein Beispiel


Ein Feuer in einem Altenheim benötigt 4 LF´s, die werden von Wache 1 und Wache 3 alarmiert. jetzt kommt im Bereich von Wache 1 ein Wohnblockbrand wo auch 4 LF´s benötigt werden. Die kommen von Wache 2 und Wache 4. Jetzt kommt noch 2 Mülleimerbrände im Bereich von Wache 2 und 4 da diese Wachen aber leer sind müssen jetzt LF von wache 5 und 6 kommen. Und so geht das immer weiter bis eine LF von 5-5 nach 25-25 fährt nur weil die anderen bei 60-60 sind usw. usw.

Gemein ist damit das die LF´s in ihrem Wachbreich bleiben sollen und dardurch shneller am EO sind, dementsprechend schneller wieder Frei und schneller wieder an der Wache. Und durch die kurze Fahrten entstehen auch weniger schäden an den Fahrzeugen.

Fertig

Ich hoffe ihr könnt mein anliegen verstehen


MasterJM

Kreisbrandmeister

MasterJM

Geschrieben am 24.02.2010 08:53 Zitieren Beitrag melden

zu 2)

macht IHMO keinen Sinn. Dadurch verlangsamt man die
Geschwindigkeit, bis Fhz beim Einsatz sind. Und damit auch
die Abarbeitung des Einsatzes. Noch dazu bringt es ja nichts
Fhz in der Wache zu behalten - gibt hier ja keine Hilfsfrist oder
Reanimationsgrenze - die einzige Grenze hier im Spiel sind 48 Std
für den einzelnen Einsatz.

DarkPrince

Stv. Kreisbrandmeister

DarkPrince

Geschrieben am 24.02.2010 16:30 Zitieren Beitrag melden

aufgrund Nachfrage^^
gibts 2 Scripte:

http://userscripts.org/scripts/show/6300...
Ist das komplette Script* (inkl.Verwaltung/Anzeige von Schulungen, Schichten, Fahrzeugstatus, Wachbelegung etc)
Läuft nur unter FF 3.x (+ Greasemonkey)
(kommen warscheinlich noch 2-3 kosmetische Änderungen in den nächsten Tagen)

http://userscripts.org/scripts/show/6302...
Ist das "alte" Script (nur AAO, dafür bunter ^^ und läuft auch unter FF 2)
Läuft unter FF 2.x und 3.x (+ Greasemonkey)

Dieser Beitrag wurde editiert.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 24.02.2010 16:33 Zitieren Beitrag melden

Mhhh komisch wer fragt den da bitte nach ? * dumm in die gegend guck *

Danke das ist das geilste..

DarkPrince

Stv. Kreisbrandmeister

DarkPrince

Geschrieben am 24.02.2010 16:46 Zitieren Beitrag melden

nicht nur du^^
Schau dir die Downloadzahlen an, da kommen doch einige Anfragen ^^

Sawos

Zugführer

Geschrieben am 25.02.2010 15:39 Zitieren Beitrag melden

woran liegt es denn, dass das original nicht unter FF2 läuft? (gerne auch per PM)

PS: ich hatte auch schon länger überlegt, das Script zu teilen in die eigentliche AAO und die sonstigen Verhübschungen wie Tabellensortierung etc. Hab nur im Moment zu wenig Zeit und meist keine Lust, wieder alles auseinander zu pflücken...

Dieser Beitrag wurde editiert.

Sawos

Zugführer

Geschrieben am 25.02.2010 15:47 Zitieren Beitrag melden

@Thomas:

zum Vorschlag "Wachen nicht leer machen". Das ist komplizierter als man auf Anhieb meint. Dadurch würdest Du ja "vorsätzlich" ein langsameres Fahrzeug schicken, um nicht das letzte LF einer Wache zu verbrauchen. Aber was ist mit Wachen, in denen sowieso nur ein LF steht? Dieses würde dann nie verwendet.

Ein Workaround (ungetestet) wäre, wenn Du Wachen mit 2 oder mehr LF hast, setzt Du eines davon per "XXX" außer Dienst, so dass es nicht mehr automatisch vorgeschlagen wird. Wenn Du nun einen Folgeeinsatz bekommst, müsstest Du dieses FZ manuell in den Einsatz schicken.

Beispiel:
Wache 10-10 mit 2 LF (eines XXX)
Wache 10-20 mit 2 LF (eines XXX)
Wache 10-30 mit 2 LF (eines XXX)

Feuer 2 auf 5-5. Das Script schickt je ein LF von 10-10 und 10-20.
Feuer 1 auf 6-6. Das Script würde jetzt das LF von 10-30 vorschlagen. Du müsstes bei diesem jetzt den Haken entfernen und das XXX-LF von 10-10 anklicken.

Dieser Beitrag wurde editiert.

DarkPrince

Stv. Kreisbrandmeister

DarkPrince

Geschrieben am 25.02.2010 18:41 Zitieren Beitrag melden

woran liegt es denn, dass das original nicht unter FF2 läuft?


kann ich dir nicht sagen, wieso das Komplette Script nicht läuft, hab sowohl deine Version als auch einige andere im Vorfeld ausprobiert (FF 2.20, verschiedene PC und da ging nix) und dann durch Zufall dein Script nochmal auf Arbeit probiert (FF 3.6) und dann umgebaut und zuhause gings wieder nicht^^ , da passiert absolut nix. bei FF 3.60 (hab ich als portable) läuft es auf allen Rechnern (GM is dieselbe Version, das hab ich schon geschaut, evt sind 1-2 Add-Ons unterschiedlich, aber die wichtigsten , wie Adblock plus, noscript etc hab ich auf beiden FF drauf) mus ich demnächst mal ohne addons testen.

das alte Script (nur AAO) läuft unter FF 2.20 1A (deshalb hab ich das auch noch separat, habs ja bis vorgestern auch ausschlieslich verwendet)

tammo

Stv. Zugführer

tammo

Gelöschter Beitrag

Grund: Forenregel 1.2

Sawos

Zugführer

Geschrieben am 26.02.2010 09:52 Zitieren Beitrag melden

@DP: kann es an den GM_getValue und GM_setValue Aufrufen liegen? Könntest Du die mal in der 2-er Version einbauen und testen? (ich hab keinen so alten FF mehr) Entweder das oder der FF2 hat ein anderes DOM, dann sehe ich allerdings schwarz für eine Anpassung.

Ansonsten wäre die Fehlerkonsole (Strg-Shift-J) interessant für die Ursachenforschung.

LukasCF

Stv. Kreisbrandmeister

LukasCF

Geschrieben am 26.02.2010 14:50 Zitieren Beitrag melden

Von mir noch ein Vorschlag zu den Script zwecks Unwettern! (ganz aktuell^^ )

Die AAO ändert sich ja bei den meisten Spielern während eines Unwetters, also z.B., dass zu den Unwettereinsätzen nur noch ein LF (und RW nur auf Nachforderung) fährt…könnte man da noch eine CheckBox für den Unwetterfall machen, dass bei diesen Unwettereinsätzen kein RW mitfährt?

MasterJM

Kreisbrandmeister

MasterJM

Geschrieben am 26.02.2010 14:54 Zitieren Beitrag melden

IMHO überflüssig.

Man alarmiert durch, irgendwann gehen die GWöl aus,
irgendwann die RWs und irgendwann auch die LFs.

Nach ein paar Minuten sind dann die Fehleinsätze raus,
eventuell die ersten Nachforderungen da (Dreieck).
Freie Sondfhz kann man dann nachschicken.
Wieder freie LFs zu weiteren Einsätzen.

Da im Script extra eine Not-AAO zu mache ist doch überflüssig.
Wer das will, kann ja auch gerade im Quelltext aus den ~3 Einsatztypen
bei einem Unwetter ein F1 machen und gut ist. ;)

LukasCF

Stv. Kreisbrandmeister

LukasCF

Geschrieben am 26.02.2010 15:48 Zitieren Beitrag melden

Das kommt dann aber behelfsmäßig und nicht professionell ;-) Ist doch viel Eleganter mit CheckBox…

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 26.02.2010 21:56 Zitieren Beitrag melden

Oder man macht es wie Ich

Ich habeein Stichwort mit dem Namen "TH_UNWETTER" und da habe ich ein LF fest und ein Zweites LF Optional.

Also so:

'TH_UNWETTER' : 'LF|LF',

Das eien LF fährt alles ab solte ein SF angefortdert werdsen kommt das 2te LF dazu

Sobald ein Unwetter kommt und ich dann mal online bin Werde ich dei UW-Einsätze umbenenne und Fertig

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.
Seiten
« < 1 2 3 ... 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 ... 90 91 92 > »