aussie
Stv. Wehrführer
|
Geschrieben am 27.11.2009 12:53
Mehrere RTW`s
Ich finde man sollte mehr stellplätze als nur 1 haben pro Wache. Also zb. 4 RTW plätze auf einer Wache
|
|
|
bluebird145
Wehrführer
|
Geschrieben am 27.11.2009 13:02
Du hast 50 RTW-Stellplätze, meinst du nicht das reicht erstmal?
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 27.11.2009 13:14
Sollte es so bleiben wie es jetzt ist schließe ich mich aussie an. Dem Argument von bluebird145 schließe ich mich nicht an, denn diese 50 Stellplätze muss man auf alle Wachen verteilen, und ich habe eigentlich momentan keine Lust/Credit alle Wachen auf BF auszubauen. Deshalb würde ich auch sagen das es Sinnvoller wäre mehr Stellplätze pro Wache zu schaffen.
|
Th0r
Wehrführer
|
Geschrieben am 27.11.2009 13:23
man könnte doch den krankhäusern jeweils noch 3-5 stellplätze für RTW geben
|
bluebird145
Wehrführer
|
Geschrieben am 27.11.2009 13:23
Ich änder meine Meinung auch nochmal.
Wenn ich zu einer Einsatzstelle 10 RTW schicken muss, sind die 50 Fahrzeuge verteilt auf die ganze Map doch eher ein Tropfen auf den heißen Stein 
|
DarkPrince
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 27.11.2009 13:48
hmm, mal abwarten, aber ich hab derzeit (fürn Verband) bei 2 Einsätzen 12 RTW unterwegs (mit den entsprechenden Anfahrtzeiten) Könnte in zukunft wirklich etwas knapp werden (meine eigenen Einsätze starte ich erst nachher zu hause mal schaun, wies dann aussieht)
|
MasterJM
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 27.11.2009 14:23
Man muss ja auch an Spieler ohne Verband denken.
Derzeit bei 4 Einsätzen bis zu 10 Verletzte was man hört,
ergo ist man mit vollem Ausbau fast schon an der Grenze (max).
Denke auch da wird sich noch bisserl was ändern müssen, gerade
wenn wie in den News ersichtlich noch weitere Einsätze mit Verletzten dazu kommen.
Es sei natürlich man will ohne Verbands-Spieler ausbremsen 
|
bluebird145
Wehrführer
|
Geschrieben am 27.11.2009 14:38
Richtig, wenn jetzt noch RTW-Anforderungen bei VU, Zimmerbrand etc. folgen wird die RTW-Dichte nicht ausreichend sein.
|
aussie
Stv. Wehrführer
|
Geschrieben am 27.11.2009 14:46
meine rede ...aber sonst is das spiel shcon ganz gut gemacht...nur halt das man mehrere RTW unterstellen kann
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 27.11.2009 14:55
bei uns im kreis gibt es dafür ein notfallsystem für einsatzstichwort bei einen massenanfall von verletzten.vllt kann man sowas hier auch einbauen.das wird dann von der feuerwehr besetzt und dort wird ein zelt aufgestellt,der dann ein sammelpunkt für verletzte darstellt,wo sie erst mal versorgt werden,bis sie ins kh kommen.sowas könnte man hier doch dann auch einbauen.weil 50rtws scheinen i-wann ja doch nict zu reichen.mfg michael
|
bluebird145
Wehrführer
|
Geschrieben am 27.11.2009 15:03
Es würde ja ausreichen das man einen 2. oder 3. RTW-Stellplatz je Wache zur Verfügung hat.
Denke das sowas auch geplant ist, sonst gäbe es nicht eine extra Spalte bei den Feuerwachen mit RTW 1/1... heißt ja 1 von 1... 
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 27.11.2009 15:05
ja,mal abwarten.ist ja noch alles in den anfängen.mfg michael
|
DarkPrince
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 27.11.2009 16:46
also 40 eigene Einsätze ca 10 RTW raus (mal auf Rückmeldungen warten), 10 Verbandseinsätze, 40 RTW raus, keine mehr da^^ und noch Bedarf (pro Einsatz im Durchschnitt so 5 RTW Bedarf).
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 27.11.2009 17:15
Ich meine auch wie oben schon genannt man sollte im Krankenhaus Stellplätze haben wo man 3- 5 RTW´s unterbringt.Weil wenn ich jetzt nur mal denke ich hab 3 RTW´s in der BF Wache ( angenommen) habe ich schon 6 Leute die mir für die normalen Fahrzeuge abgehn. Da ich ca 15 Mann im Schnitt da habe wird das dann schon eng.
15-6=9
Etwas knapp finde ich.Außer man hat kein LF mehr in der BF dann gehts aber auch nur mit biegen und brechen.
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
bluebird145
Wehrführer
|
Geschrieben am 27.11.2009 17:17
Bloß nicht in die Krankenhäuser.
Wenn schon die Stellplätze in den BF-Wachen erweitern, aber nicht in den Krankenhäusern.
Dann musst du eben dein Personal auf den BF-Wachen umplanen und mehr ausbilden, dann haut das auch hin.
|
DarkPrince
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 27.11.2009 17:23
Killer, einfach werben
ich hab je BF Wache mind 100 mann, also immer ca 33 im Dienst und stocke auch gern noch auf, wenn mehr RTW kommen sollten. (ein 2. RTW-Stellplatz würde bei den derzeitigen Verletztenzahlen und ggf zukünftige Planungen durchaus Sinn machen)
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 27.11.2009 17:52
Man könnte auch in eine andere Richtung gehen und die Verletzten pro Einsatz herabsetzen, denn bei sämtlichen Ereignissen gleich mehr als 6 Verletzte die einen RTW benötigen finde ich etwas übertrieben.
Ganz ehrlich gesagt vermiest mir diese Verletzten-Geschichte gerade das ganze Spiel, denn irgendwie geht es gerade in Richtung Sanitäter.de anstatt Feuerwache.de da ich nur noch am alarmieren und koordinieren von RTW's bin.
|
bluebird145
Wehrführer
|
Geschrieben am 27.11.2009 17:59
Tja, der größte Anteil der BF ist eben der Rettungsdienst 
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 27.11.2009 18:05
Ich wäre auch dafür mal Neue fahrzeuge zu planen, wie zum Beispiel: NEFs und Helikopter aufem Dach der BFs!!! Oda ein extra Gebäude Namens "Rettungsdienst" mit einem Landeplatz aufem Dach und 5 Stellplätze!!!
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 27.11.2009 18:26
1. Wurde erst Anfang der Woche ein neues Fahrzeug eingeführt! Nämlich der RTW!
2. Befindet sich der RD hier noch in den Kinderschuhen und da wird mit Sicherheit irgendwann noch das eine oder andere kommen!
3. Zum Thema Planung von neuen Fahrzeugen und Gebäuden: Vergesst bitte nicht, das dieses Spiel hier nicht von einer Firma, sondern von einer einzigen Person in seiner Freizeit betrieben wird!
Also kann folglich auch alles ein bisschen länger dauern!
Desweiteren würde mich einmal interessieren welche BF einen Helikopter auf den Dach stehen hat!
Dieser Beitrag wurde editiert.
|