stephanb70
Moderator
Premium Spieler
Stv. Landesbrandmeister
|
Geschrieben am 13.08.2011 23:27
wenn man eine Wache abreisst, dann sind die Leute weg. Ohne Kündigungsfrist und ohne Abfindung.
Ich spinne Deine Idee mal weiter. Ich habe jetzt also eine Wache - nämlich mein Straflager - da sind 1000 Leute drin. Die reisse ich jetzt ab und baue die wieder neu. Beginnt dann die neue Wache mit 20 Leuten oder mit den alten 1.000?
Den Personalverschiebebahnhof bekommst Du nicht in den Griff. Ich würde mich gesichert einen Nachmittag hinsetzten und die Fußkranken ins Straflager versetzen und dann würde das anschließend in Rauch aufgehen.
Man kann das gut finden, man muss es aber nicht. 
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
|
|
Calli01
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 13.08.2011 23:36
@Stephanb70:
Ich weiss nicht, ob du es richtig verstanden hast, es ist mir schon klar, dass derzeit dann die Leute weg sind, aber ich meinte halt das man das unterbinden kann in dem man es mit dieser Änderung so abändert, dass die Leute, dann nicht entlassen werden, sprich eine weitere Neuerung, sondern auf der neuen Wache wieder auftauchen oder auf andere Wachen verteilt werden, womit dein Straflager nicht mehr möglich ist um Leute loszuwerden.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 13.08.2011 23:47
gehts Euch dabei nur um die Fähigkeiten oder auch um die Lehrgänge?
|
stephanb70
Moderator
Premium Spieler
Stv. Landesbrandmeister
|
Geschrieben am 13.08.2011 23:53
mir geht es nur um die Fähigkeiten, die sind das A und O, zumindest überall da, wo GSG-Fahrzeuge, FLF oder ULF stehen.
Ausbildungen können die bei mir im Dutzend haben, selbst wenn die nicht mehr 2 Tage sondern 2 Wochen dauern würden. Selbst das wäre mir nämlich total egal. [tm]
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 14.08.2011 00:00
mir ist die Lehrgangsdauer auch sowas von egal, darauf wollte ich nicht hinaus...
das es so auf die Fähigkeiten ankommt ist mir bisher nicht aufgefallen (hab auch nicht drauf geachtet )
|
stephanb70
Moderator
Premium Spieler
Stv. Landesbrandmeister
|
Geschrieben am 14.08.2011 00:06
tja, ich werfe den Link jetzt nicht, aber im Fehlerforum ganz weit oben steht sowas wie ein Geheimtipp, der soll ja auch geheim bleiben. 
Ich sage nur Löschbootlehrgang als Höchststrafe.
Aber wenn ich die versetzen könnte, die kämen alle in einen Stall.
|
Svea
Feuerwehrmannanwärter
|
Geschrieben am 23.06.2012 11:26
Ich habe auf einigen meiner Wachen viel Personal und auf anderen
wenig. Also wäre es cool wenn mann Personal Versetzen könnte.
Es könnte auch so 1500 Credits kosten wegen Wohnsitz ändern.
|
Timo2
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 21.09.2012 14:13
Also mir kam wegen der Umsetzung des Vorausbildungsvorschlags noch ne idee hier zu.
Folgende :
Personal Versetzten (wie im RL):
- Man kann nur BF Leute versetzten zu anderen Wachen.
- Man kann von einer Wache max. 9. Kräfte versetzten (3. Pro Schicht - 1. Sfz aso / 1 RTW & 1. NEF).
- Die Wache von der Man Leute versetzten kann muss mindestens 2. Tage stehen.
- Durch die Versetztung kann die Motivation steigen und sinken ( Ganz nach unten und ganz nach oben ebent)
Mit den genannten Punkten, wird der Missbrauch vorgebeugt. Bessere Besetzung s möglichkeiten sind da, etc.
Ich schreibe diese Idee weil ich es irgendwie wirrend finde wenn ich nun auf na Wache wo nur GG/RA sind dann aufeinmal einer mit nem RTZ Lehrgang in der Altstadt alleine hockt - Was ich dann versetzten könnte an die Bahn und somit besser voran komme (In solchen Fällen könnte die Motivation z.B. steigen).
Mit den 9. Kräften läuft es dann wie folgt.
Man kann alle 3 oder 4. Tage eine "Gruppe" (9. Kräfte) versetzten.
Man kann von jeder Wache halt 9. Kräfte nehmen dann aber halt alle 3 oder 4. Tage nur.
Das wäre jetzt mein Vorschlag.
|
Montague
Feuerwehrmannanwärter
|
Geschrieben am 21.09.2012 16:55
Den Vorschlag finde ich nicht zielführend. Entweder realistisch machen und jeden unbegrenzt hin- und her versetzen lassen (evtl zB nur dienstfreie Feuerwehrleute und so, dass die dann 7 Tage beurlaubt sind und dann erst in den Dienstplan der neuen Wache eingearbeitet werden) oder gar nicht, denke ich. Sonst ist das doch auch viel zu kompliziert.
|
Timo2
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 21.09.2012 17:05
Unbegrenz würde dazu hinführen, das manche 1. Wache übrig lassen dort die Leute auf die Wachen versetzten wo sie welche Brauchen die Wache einreißen neu Bauen und das zichmal... = Missbrauch.
|
DarkPrince
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 22.09.2012 08:53
Also der Vorschlag mit 9 leute versetzen, ist zu kompliziert.
Sinnvoll ist evt, jede Wache muss mind 20 Leute (BF dann halt 50 oder so) haben (die man entsprechend nicht versetzen kann, damit verhindert man auch Mißbrauch durch Wache bauen, 20 Leute versetzen, wieder abreissen, neubauen etc, sprich Leute generieren).
Ansonsten kann man frei versetzen (ist denke ich auch mal am einfachsten zu programmieren). GGF könnte man auch drüber nachdenken die maximale Personenzahl je Wache zu begrenzen (sollte dann aber ein entsprechend hoher Wert sein (z.B 200).
|
Timo2
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 22.09.2012 09:51
Das würd natürlich auch gehen.
|
Montague
Feuerwehrmannanwärter
|
Geschrieben am 22.09.2012 18:27
Sorry, Ergänzung zu meinem Beitrag : Ich meinte ausschließlich bei BFen, bei FFen ist das ja "wohnortabhängig" und damit sehr wenig realistisch, da würde ich eher ein gelegentliches wechseln der Wache selbstständig für sinnvoll erachten.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 22.09.2012 20:38
@Dark Prince:
der Missbrauch ist auch bei einer Mindest-Personalstärke nicht ausgeschlossen. Mit dem nötigen Kleingeld (Credits) kann man sich dann auch 20 Wachen bauen, umstellen auf BF, eine Werbeaktion starten und nach ein, zwei oder mehreren Tagen die Leute auf andere Wachen verschieben. Dann könnte ich auch wieder in kürzester Zeit BF-Wachen vollkriegen.
Funktioniert natürlich nur wenn man das nötige Kleingeld dazu hat. Aber das kann man ja schnell zusammenbekommen.
|
DarkPrince
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 22.09.2012 22:07
Also ich dachte, das pro nacht max 1-2 leute pro Wache kommen? Insofern müsste man das schon ne Woche oder so laufen lassen um 10 mann zu haben (die 20 wären ja "gesperrt" , in der selben Zeit kann man auch auf der Zielwache die Werbeaktion amchen und hat denselben Effekt (klar beim verschieben von sagen wir 10 Wachen auf eine hat man dann schon Plus) Irgendwo findet immer jemand ne möglichkeit ^^
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 22.09.2012 23:21
Sorry aber um Himmels Willen lasst es bloß sein, denn
- mit nur BF muss (jetzt noch mehr ) und kann man jetzt schon die Luschen vor die Tür setzen, d.h. Sträflingslager überflüssig und nichts anderes ist es bzw. würde es werden
- und die paar FF Freaks, die es im Spiel gibt, würden sich bloß beklagen, dass es gerade nicht die richtigen "Vorausbildungen" sind, denn wer FF will, muss eben mit der Konsequenz der "Nicht-Ausbildung" spielen 
von daher dagegen!
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 24.09.2012 09:06
Ein neu Areal in der Ausbreitung mit 5 wachen und ein neue Ausbildung von 6 Tage. Soll starke 150 Leute.
Ich habe 75 wache mit 95% der Leute auf 100% Fähigkeiten und alle mit min. 2 Ausbildungen. Auf al diese 75 Wache sende ich 10 man zu schule fur die neue Ausbildung, Nach die Ausbildung versetz ich die zu der 5 neue Wache. Habe ich nach 6 Tage auf alle neue Wachen 150 man mit alle Ausbildungen die notwendig sind und mit 100% Fähigkeiten.
von daher dagegen!
|
Montague
Feuerwehrmannanwärter
|
Geschrieben am 24.09.2012 09:51
tjuagut : Sorry, aber : Gibts den Beitrag nochmal in verständlich?
Ich wäre für ein Versetzen von Kräften von einer BF zur Anderen. Grund : Gerade am Anfang kann ich so beispielsweise auf meiner ersten BF-Wache erstmal viele Kräfte haben, um damit dann die zweite, neu ausgebaute BF-Wache direkt einsatzfähig zu machen. Das würde den Realismus des BF-Systemes um einiges erhöhen : Keine BF fährt mit nur einem Fahrzeug.
Ich bin generell dafür, beim BF-System etwas nachzubessern, aber ich denke dass der Ansatz mit der Versetzungs-Möglichkeit absolut Sinn macht - auch und gerade am Anfang, wenn man neue BFen aufmacht und dadurch teilweise mal die Absicherung in einzelnen Gebieten abzubrechen droht. Eine Beschränkung "Nur Kräfte, die nicht im Dienst sind versetzen" und "Nach Versetzung 7 Tage nicht einsatzbereit" fände ich aber weiterhin sinnvoll (sofern programmiertechnisch umsetzbar)
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 24.09.2012 10:11
@Montague:
widerspricht sich das jetzt nicht etwas?
erstens mal lebt doch das spiel teils vom fahrzeug und personalmangel durch die umstellung auf BF. das erfordert strategie und dispositionsgeschick.
den realismus im BF-system sehe ich dagegen schon gegeben. du musst dir nur mal vorstellen, dass eine größere stadt ihr feuerwehrwesen auf von FF auf BF umstellt. das geschieht ja auch nicht von heute auf morgen, oder? das braucht einen gewissen vorlauf um leute auszubilden, eventuell unterkünfte und wachen zu bauen und fahrzeuge zu beschaffen. ich z.b. simuliere quasi diesen vorlauf indem ich die LF auf den kürzlich umgestellten BF-wachen auf S-6 stelle und mit meiner schichtstärke von sagen wir mal 8 mann nur die sonderfahrzeuge besetzte, die keine ausbildung benötigen. erst nach und nach kommen dann die LF wieder auf status 2 und dann der RTW dazu.
von daher immer noch dagegen.
|
Einsatzleiter50
Stv. Wehrführer
|
Geschrieben am 24.09.2012 10:36
Verschieben Das Personal nur von BF finde ich schon ziemlich nützlich
EDIERT: Ganzen Satz angepast!
Dieser Beitrag wurde editiert.
|