TUIS-Konzept
Feuerwache.net Forum » Support Foren » Vorschläge » TUIS-KonzeptBenutzer | Beitrag |
---|---|
|
Geschrieben am 07.04.2011 10:27
Habe mal ein ganz klein wenig gesucht und habe einen Vorschlag diesbezüglich gefunden: |
|
Geschrieben am 07.04.2011 11:57
ZITAT Sebastian von Seite 3, unten : Was sollten eurer Meinung nach für Einsätze an der Raffinerie auftreten? Welche Fahrzeuge sollen gefordert sein? Hobbits Vorschlag eines Brandes in der Betankungsanlage : http://www.feuerwache.net/forum/einsaetz... Ich hätte daran auch nix zu bemängeln. Vorschlag von tjuagut zum Tankbrand : http://www.feuerwache.net/forum/einsaetz... Alternativ dazu und sehr allgemein käme auch dieser Vorschlag in Frage: http://www.feuerwache.net/forum/einsaetz... Vorhandene Einsätze : - Alle anderen "normalen" Neustadt-Einsätze in ähnlichem Umfang. - Ölspur mit GW-Öl und 2 LF - Brennender Lkw mit 3 bis 4 LF, TLF (oder ULF) Speziell zu TUIS hatte ich mich schon auf der ersten Seite dieses Threads gemeldet: Daher denke ich, dass wir für ein TUIS-Konzept statt der vorhandenen Einsätze tatsächlich neue Einsätze brauchen würden. - Raffinerie-Einsätze (logisch ... ![]() - Gefahrgut-Unfall im Hafen - Gefahrgut-Unfall auf der Bahnstrecke - Gefahrgut-Unfall auf dem Flughafen - VU mit Gefahrguttransporter auf gesamter Karte - Chemieunfall (Industrie) auf gesamter Karte Als weitere Spezialfahrzeuge für die Raffinerie könnte ich mir sehr gut ein ULF und einen TM54 vorstellen. EDIT: Die Frage nach den Einsätzen wurde von Sebastian auf der vorherigen Seite gestellt. Bevor es zu weiteren Mißverständnissen kommt, habe ich das oben ergänzt ... ![]() Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 07.04.2011 12:03
upps thread übersehen von sebastian da liest mal ein mal nicht die vorrige seite und tritt gleich in ein fettnäppchen Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 07.04.2011 12:14
Guten Morgen auch ... Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 07.04.2011 13:00
ich habe auch einen gefunden der zwar nicht den gw-tuis inne hält aber es könnte ja möglich sein das dieser nachgefordert wird. Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 07.04.2011 14:39
schön das ihr meinen vorgeschlagenen einsatz für die raffinarie vorschlägt also ich muss sagen es gibt viele gute ideen für die raffinarie |
|
|
|
|
|
Geschrieben am 07.04.2011 20:44
Ich würde es generell cool finden, wenn nun auch mal mehr als das eine Fzg nachgefordert wird, |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 07.04.2011 23:04
Was sollten eurer Meinung nach für Einsätze an der Raffinerie auftreten? Bei den Einsätzen könnt ich mir zusätzlich zu den bereits vorgeschlagenen Einsätzen - die mir übrigens alle gut bis sehr gut gefallen - einen Pipelineschaden außerhalb des Betriebsgeländes vorstellen. Bei diesem Einsatz meldet die Überwachungszentrale der Raffinerie einen massiven Druckverlust in einer Öl-, Gas-, oder wasauchimmer-führenden Pipeline. Laut Alarmplan rückt die Werkfeuerwehr mit ELW-TUIS, 2-3 ULF,GW-TUIS, PTLF, SLF & GW-Ölschlängel aus. Welche Fahrzeuge sollen gefordert sein? Ich könnte mir als Fahrzeuge den ELW-TUIS vorstellen, der auch mal allein nach außerhalb fährt, um die örtlichen Gefahrgutkräfte beratend zu unterstützen. Weiterhin könnte ich mir ein PTLF (Pulvertanklöschfahrzeug) vorstellen, welches bei Austritt flüssiger oder gasförmiger Stoffe den Brandschutz mittels Löschpulver sicherstellt. Auch könnte mir ein SLF(Schaumlöschfahrzeug) zur Bekämpfung von Flüssigkeitsbränden vorstellen. Zusätzlich könnte ich mir, aufgrund des größeren Wasserbedarfs beim Kühlen nicht betroffener Tanks oder Betriebsteile ein HFS (Hytrans Fire System) allerdings nicht auf Wechsellader (wegen der Programmierbarkeit) zum Wassertransport vorstellen. Auch ist ein GW-Ölschlängel zum Eingrenzen austretender Flüssigkeiten denkbar. Für Anregungen, Fragen & Ergänzungen bin ich natürlich jederzeit offen. |
|
Geschrieben am 08.04.2011 10:12
Sinn würde ein ULF und evt ein Tro-TLF machen |
|
Geschrieben am 08.04.2011 10:14
und ansonsten ausserhalb der raffinerie |
|
Geschrieben am 08.04.2011 10:22
Nachtrag (weil ich gerade im ULF Thread gesehen habe) |
|
Geschrieben am 08.04.2011 11:43
Was mir noch zur Raffenerie einfäällt wäre ein Verletzter Arbeiter in großer Höhe. Sprich beim reparieren einer Rohrleitung gestürtzt. Dieser muss nun gerettet werden. Anbieten würde sich hierfür dan ein TM54. |
|
Geschrieben am 08.04.2011 16:25
Also ich währe ja noch für nen ILF (Industielöschgruppenfahrzeug) |
|
Geschrieben am 08.04.2011 17:22
Bin gespannt, wie viele und welche Einsätze kommen würden, sonst könnte ich mir noch einen Pipelinebrand vorstellen... |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 08.04.2011 17:39
Moin Hobbit, |
|
Geschrieben am 08.04.2011 18:12
@ Seeotter |
|
|
|
Geschrieben am 08.04.2011 19:19
Hier übrigens noch ein Link zu einem Vorschlag, der sich für die TUIS-Einsätze neben den (ebenfalls neuen) möglichen Transportunfällen anbieten würde: |