Tuning

Feuerwache.net Forum » Support Foren » Vorschläge » Tuning
Seiten
« < 1 2 3 4 5 > »
Benutzer Beitrag

flo2417

Zugführer

flo2417

Geschrieben am 27.12.2008 16:35 Zitieren Beitrag melden

auch mit Sondersignal und Matinshorn kommt man oft nicht mit 100 km/h fahren. Wie z.B. bei einer Roten Ampel bei der der Gegenverkehr grün hat und die eigenen Richtung rot. Da ist es sehr schwer zu überholen

 

flo2417

Zugführer

flo2417

Geschrieben am 27.12.2008 16:38 Zitieren Beitrag melden

und soetwas kann natürlich auch passieren

http://www.youtube.com/watch?v=LexSsY3UX...

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 27.12.2008 16:44 Zitieren Beitrag melden

ja abaer man kann schneller als 51 kmh fahren

sst89

Moderator

Stv. Kreisbrandmeister

Geschrieben am 27.12.2008 16:45 Zitieren Beitrag melden

das ist die Durchschnittsberechnung mit kreuzungen u. ä.

Draco

Gruppenführer

Draco

Geschrieben am 27.12.2008 16:52 Zitieren Beitrag melden

also zum thema tuning haben wir in unserer werkstatt mal ein lf 8 mit chiptuning gehabt was nicht auf geschwindigkeit ausgelegt war sondern auf beschleunigung allerdings sind im wahren leben die fahrzeuge eh auf höchstens 100 km/h begrenzt und ich denke das hat man nicht ohne grund gemacht.

also tuning gut und schön aber nich bei einsatzfahrzeugen der feuerwehr.sowas kann man eher mit seinem privat fahrzeug machen !!

ritchie2401

Zugführer

Geschrieben am 27.12.2008 16:54 Zitieren Beitrag melden

klar kann man das als durchschnitt sehen,aber die grossen sind nich schneller wie die kleinen,eher im gegenteil.

Draco

Gruppenführer

Draco

Geschrieben am 27.12.2008 16:56 Zitieren Beitrag melden

einsatzfahrzeuge sind alle begrenzt glaub es mir hab regelmäßig damit zu tun das sind nicht nur die lf sondern auch die elw´s

ritchie2401

Zugführer

Geschrieben am 27.12.2008 17:03 Zitieren Beitrag melden

ok,unsers bringt auf der autobahn geschlagene 114 km/h.ab da is es denn auch begrenzt.ich glaube dir. ;-)

flo2417

Zugführer

flo2417

Geschrieben am 27.12.2008 17:06 Zitieren Beitrag melden

so ein durchschnittliches LF hat ca 5-10 Tonnen. Mit dem gewicht fährt man nicht so einfach mit 100 km/h durch die Stadt

Draco

Gruppenführer

Draco

Geschrieben am 27.12.2008 17:07 Zitieren Beitrag melden

siehste ^^

ansonsten schlisse ich mich brandstifter an das wenn man der meinung is sein auto tunen zu müssen muss man auch damit rechnen das es sehr viel schneller defekt ist und auch wesentlich schneller altert oder so

ritchie2401

Zugführer

Geschrieben am 27.12.2008 17:11 Zitieren Beitrag melden

es sagt auch niemand,das die 100 durch die stadt fegen sollen,sondern nur,das sie etwas schneller sein könnten,so 70km/h reicht ja voll und ganz.

flo2417

Zugführer

flo2417

Geschrieben am 27.12.2008 17:14 Zitieren Beitrag melden

auch 70 km/h sind als Durchschnittsgescwindigkeit schon zu viel

ritchie2401

Zugführer

Geschrieben am 27.12.2008 17:17 Zitieren Beitrag melden

Hallo?????????? wenn man das immer nur als durchschnitt nimmt ja,warum sind dann die kleineren leichteren fahrzeuge langsamer wie die grossen??siehe GW-ÖL.

Draco

Gruppenführer

Draco

Geschrieben am 27.12.2008 17:21 Zitieren Beitrag melden

da haste recht ritchie der gw öl und das 16 ts könnten ruhig ein ticken schneller sein aber sonst sind die geschwindigkeiten für stadtverkehr vollkommen angemessen sonst soll mir mal einer zeigen der mit nem lf und mit 100 durch die stadt brettert. nächts vll aber nich am tage

ritchie2401

Zugführer

Geschrieben am 27.12.2008 17:28 Zitieren Beitrag melden

so is es ja auch nich gemeint,das hier alle mit 100 km/h fahren wollen,denk ich zumindest mal,aber wie gesagt,70km/h sollten aufjedenfall ausreichen.und wenn das alles nach durchschnitt gerechnet wäre,dann wären die grossen wohl oder übel deutlich langsamer.realität hin oder her,man sollte aber nich vergessen,das es ein spiel is und bleibt.richtest du dich immer strickt nach der UVV oder DIN??? rechne nich mit einer wahren antwort @flo2417.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 27.12.2008 17:40 Zitieren Beitrag melden

Hallo,

Feuerwehrautos sind keine Autos die aus spass auf der Welt sind. Sie sollen dein Leben retten.

Nach meiner Meinung ist dieser Vorschlag überflüssig und gehört gespeert.
Feuerwehrautos sind nicht zum tunen da.

Da Dustin

flo2417

Zugführer

flo2417

Geschrieben am 27.12.2008 17:44 Zitieren Beitrag melden

@Dustin: bin voll deiner meinung
@ritchie2401: das hat mit UVV und DIN nichts zu tun, das hat mit der realität zu tun

ritchie2401

Zugführer

Geschrieben am 27.12.2008 17:48 Zitieren Beitrag melden

und die realität sieht so aus,das der sogenannte GW-ÖL auch schneller is als das LF 10/6.

Stef

Stv. Zugführer

Geschrieben am 27.12.2008 18:25 Zitieren Beitrag melden

nur mal so als info, bei der disposition von normalen (auslieferungs-)LKW rechnet man im stadtverkehr mit 30kmh, teilweise nur mit 25kmh. ok, die feuerwehrfahrzeuge haben sonderrechte, aber im dichten feierabendverkehr wird man wohl trotzdem nicht die ganze zeit vollgas fahren können. und da es glaub ich nen bischen zu kompliziert und sinnfrei ist, für verschiedene uhrzeiten verschiedene geschwindigkeiten (tags straßen voll, nachts straßen leer) einzubauen nimmt man einfach eine durchschnittsgeschwindigkeit für den ganzen tag. und da ist die jetztige geschwindigkeit schon eignetlich ganz ordenltich für.

Draco

Gruppenführer

Draco

Geschrieben am 27.12.2008 18:29 Zitieren Beitrag melden

@stef

da stimme ich dir voll und ganz zu tuning gehört in eine andere spate von fahrzeugen

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.
Seiten
« < 1 2 3 4 5 > »