FEUERENGELMITHERZ
Wehrführer
|
Geschrieben am 24.04.2012 20:19
Alternative Wäre auch eine Idee :
1. Spieler Nach gewisser zeit ( inaktive) ne E-mail Schiken zur Erinnerung
2. könte ein butten Setzen Verband übernehmen < die den nach 4 wochen oder auch 6 monaten ( wäre zu klären der zeit raum ) an kliken kann um den Verband zu Führen
lg Sabine
|
|
|
Zeciri
Stv. Wehrführer
|
Geschrieben am 25.04.2012 11:00
Grade weil Gründer Andere Aufgaben haben man ein privat leben hat weg fährt oder was sonst noch so mehr als 4 Wochen dauern kann Dachte ich Eben an so was wie 6 Monate
kennen wir ja Alle selbst aus dem RL Wettkampfvorbereitungen
Einsätze ect
ja Wettkämpfe sind gut 2 Tage off wegen landesmeisterschaften d.h. BWB in Aken an der Elbe in SA
und ivh bin 15 und ich bin täglich on auch wenn wie jetzt prüfungszeit ist
|
FEUERENGELMITHERZ
Wehrführer
|
Geschrieben am 25.04.2012 19:23
Eben das sind keine 6 monate vorbereitung .. Wäre Schon gut Wen ein Verband nicht Holfos Da steht weil der Admin nie da ist
|
antifeuer
Stv. Gruppenführer
|
Geschrieben am 05.05.2012 18:59
also ich bin dafür
|
FlorianAschaffenburg
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 06.05.2012 10:42
ja ich auch
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 29.05.2012 10:31
Mir ist gerade mal so einen Blitzidee gekommen.
Und die will ich mal hier loswerden.
Derzeit ist es ja so, dass die Verbände nach der Anzahl der Mitglieder in der Tabelle aufgeführt werden.
Daher ist es besonders für die Verbandsgründer interessant, viele member zu bekommen. Das davon rund 2/3 und zum Teil mehr zum Status "Karteileichen" zählen ist da dann doch meist egal.
Von Seiten des Spielegründers scheint es relativ wichtig zu sein, viele angemeldete Spieler zu haben (was ja auch nachvollziehbar erscheint).
Für mich (und sicher andere Spieler auch) ist es aber nervend, zu sehen wieviele Karteileichen rumdümpeln.
Deswegen würde ich vorschlagen das Verbands-Ranking-System zu revolutionieren.
Idee:
Die Verbände werden nicht mehr nach Anzahl der Mitglieder sortiert, sondern nach den erspielten Credits.
Es werden also alle erspielten Credits zusammengezählt, und nach diesen werden die Verbände in einer Topliste aufgelistet. Man kann eine "Endlostabelle" erstellen und unter Umständen sogar noch eine Monatstopliste der Verbände.
Damit wäre es auch für neue Spieler erkennbar, welche Verbände recht aktiv sind und welche eher nicht...
Die kleineren Verbände stehen ja jetzt auch in den Listen recht weit hinten, das würde ggf dann auch so bleiben, oder aber wenn es sich um aktive Verbände handelt, könnten diese auch aufsteigen. Und Spieler die in Verbänden aktiv sind, aber unter sich bleiben wollen, weil sie sich eben auch privat kennen, denen ist es meist sowieso egal, wo sie in "der Liste" stehen... Und alle anderen können ja ihren VB mit ihrem Spielverhalten beeinflussen...
Dann können die Leichen ja in den VB bleiben, aber die aktiven Spieler "regieren" und lenken den VB....
|
Timo2
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 29.05.2012 10:34
Wo ist der Gefällt mir Button !!!!!
DAFÜR
Die Idee ist sehr Sinnvoll,
Somit Haben Kleine Verbände die sehr Aktiv sind aber nur 50 Mitglieder keine Changse an den Großen Inaktiven Verbänden durchzukommen, Und So sind die Mitgliederzahlen egal was eigentlich gut ist weil manche User gehen nur nach Den Meisten Mitgliedern!
Daher Volles Dafür!
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 29.05.2012 11:07
Idee:
Die Verbände werden nicht mehr nach Anzahl der Mitglieder sortiert, sondern nach den erspielten Credits.
Es werden also alle erspielten Credits zusammengezählt, und nach diesen werden die Verbände in einer Topliste aufgelistet. Man kann eine "Endlostabelle" erstellen und unter Umständen sogar noch eine Monatstopliste der Verbände.
Damit wäre es auch für neue Spieler erkennbar, welche Verbände recht aktiv sind und welche eher nicht...
Die kleineren Verbände stehen ja jetzt auch in den Listen recht weit hinten, das würde ggf dann auch so bleiben, oder aber wenn es sich um aktive Verbände handelt, könnten diese auch aufsteigen. Und Spieler die in Verbänden aktiv sind, aber unter sich bleiben wollen, weil sie sich eben auch privat kennen, denen ist es meist sowieso egal, wo sie in "der Liste" stehen... Und alle anderen können ja ihren VB mit ihrem Spielverhalten beeinflussen...
Dann können die Leichen ja in den VB bleiben, aber die aktiven Spieler "regieren" und lenken den VB....
Ist soweit OK für mich
Aber es löst das Eigentliche Problem Leider nicht !!
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
Timo2
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 29.05.2012 11:25
Stimmt schon:
Aber Somit werden Die Inaktiven Verbände hintensein und die Aktiven Vorne.
Es gibt auf Seite 1 auch Paar Große Komplette Inaktive Verbände das Wäre Somit Unterbunden.
Somit Müssen die User nurnoch auf 3 Seiten schauen alles Danach ist Inaktiv (sozusagen)
|
FEUERENGELMITHERZ
Wehrführer
|
Geschrieben am 29.05.2012 11:43
Die Idee Mit den Credits ist An sich eine Super Idee Bleibt Nur Drauf hin zu Weisen das den Niemand von platz 200 Auf platz 10 Schnippen Wird So zu sagen.
Was ja Auch So Ähnlich An geklungen Wurde Wäre zum Beispiel eine Extra Liste zu Machen mit den Monatlichen top Verbänden, nur halt so Ein gestellt das die Verbände auch wen es den So ist jeden monat Auf platz 1 sein können Anders Als bei den TOP 10 Spielern.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 29.05.2012 19:26
Freue mich über die Zustimmung.
Der Vorteil ist halt, dass man wirklich die aktiven Verbände von den dahin vegetierenden VB trennen kann.....
Man könnte ja auch die VB-Top-Liste immer monatlich aktualisieren lassen...
D.h. es gibt nur eine VB-Liste, und die wird eben Monatlich immer aktuell ausgegeben. Die bisherige Liste mit der Reihenfolge nach Mitgliederzahlen verschwindet komplett.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 30.05.2012 19:07
also die Idee, ansich ist gut und Realiesierbar, bloss bevor man eventuell sowas in Betracht zieht Vorschläge bezüglich der Verbände wie mit gesamt Credits etc, sollte man vorab Verbände schliessen oder löschen. Aktive Spieler kennen ja nicht nur 1 Verband und wissen durch ihre Verbandsreisen, wo Sie sich Wohlgefühlt haben !!!
Somit wär ials Spieler betrroffen ist, wird sehr schnell einen neue zugehörigkeit in einem Verband finden.
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
Schoschi
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 30.05.2012 21:09
Zitat von mugel
Mir ist gerade mal so einen Blitzidee gekommen.
Und die will ich mal hier loswerden.
Derzeit ist es ja so, dass die Verbände nach der Anzahl der Mitglieder in der Tabelle aufgeführt werden.
Daher ist es besonders für die Verbandsgründer interessant, viele member zu bekommen. Das davon rund 2/3 und zum Teil mehr zum Status "Karteileichen" zählen ist da dann doch meist egal.
Von Seiten des Spielegründers scheint es relativ wichtig zu sein, viele angemeldete Spieler zu haben (was ja auch nachvollziehbar erscheint).
Für mich (und sicher andere Spieler auch) ist es aber nervend, zu sehen wieviele Karteileichen rumdümpeln.
Deswegen würde ich vorschlagen das Verbands-Ranking-System zu revolutionieren.
Idee:
Die Verbände werden nicht mehr nach Anzahl der Mitglieder sortiert, sondern nach den erspielten Credits.
Es werden also alle erspielten Credits zusammengezählt, und nach diesen werden die Verbände in einer Topliste aufgelistet. Man kann eine "Endlostabelle" erstellen und unter Umständen sogar noch eine Monatstopliste der Verbände.
Damit wäre es auch für neue Spieler erkennbar, welche Verbände recht aktiv sind und welche eher nicht...
Die kleineren Verbände stehen ja jetzt auch in den Listen recht weit hinten, das würde ggf dann auch so bleiben, oder aber wenn es sich um aktive Verbände handelt, könnten diese auch aufsteigen. Und Spieler die in Verbänden aktiv sind, aber unter sich bleiben wollen, weil sie sich eben auch privat kennen, denen ist es meist sowieso egal, wo sie in "der Liste" stehen... Und alle anderen können ja ihren VB mit ihrem Spielverhalten beeinflussen...
Dann können die Leichen ja in den VB bleiben, aber die aktiven Spieler "regieren" und lenken den VB....
das ist jetzt nach meiner Ansicht, der beste Vorschlag zu diesem Thema, wo ich gelesen hab.. 
So wäre das Thema Verbandsauflösung vom Tisch. Die stören dann keinen und wenn die nicht Aktive Spieler in den Inaktive Verbände wieder kommen und wieder Aktiv Spielen, haben die auch die möglichkeit nach oben zu steigen 
frag mich, warum ich da nicht drauf gekommen bin...
Klares Dafür
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 30.05.2012 21:15
Angesichts der Tatsache, das Ich absolut dagegen bin das inaktive Verbände fremdbestimmt gelöscht werden, kann Ich mit mugel´s Vorschlag sehr gut anfreunden.
Dies Version klingt schön schlüssig und grenzt niemanden aus.
Dafür
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 30.05.2012 21:24
ich fasse mich mal kurz: ein Löschen von Verbänden oder Spielern kommt nicht in Frage, die Gründe dafür sind genannt worden ( Accountzahlen im Vergleich zu Werbeeinahmen etc)
Ein verändertes Ranking der Verbände, in denen dann die wirklich aktiven Verbände vorne sind, begrüße ich mit offenen Armen
|
Jennypascal
Zugführer
|
Geschrieben am 31.05.2012 11:45
Ich bin ebenfalls DAFÜR
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 31.05.2012 14:58
Danke schön, freut mich....
Das wäre auch meine Intension gewesen... die Aktiven Verbände von den Karteileichen unterscheiden zu können...
Und damit müßte doch allen geholfen werden können...
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 31.05.2012 19:03
oder meinerseits einen Vorschlag, der schon einst mal herangetragen wurden ist, und zwar wie wär es wenn es so laufen würde/könnte wie bei " Einsatzleiter.net " das wenn der Gründer nach 6 Wochen sich nicht in seinem Verband bemerkbar macht, dieses ein anderer Co-Admin übernehmen könnte. Somit würde sich bestimmt ein aktiver Spieler dessen Verband finden diesen weiterführen und dadurch die Aktivität bestehen bleiben?
Das mit den Ranking finde ich wie gesagt inordnung, sollte aber so angelegt sein das auch kleine Verbände (Aktiv) auf eine Chance zu wachsen finden ( Überarbeitung zur Ansicht der bestehenden Verbände und dieses beschränken auf 1 Seite. ) Denn wär hat schon lust, sind wir doch ehrlich die kompletten Seiten auf der Suche nach einem Verband zu durchforsten.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 31.05.2012 19:10
oder meinerseits einen Vorschlag, der schon einst mal herangetragen wurden ist, und zwar wie wär es wenn es so laufen würde/könnte wie bei " Einsatzleiter.net " das wenn der Gründer nach 6 Wochen sich nicht in seinem Verband bemerkbar macht, dieses ein anderer Co-Admin übernehmen könnte. Somit würde sich bestimmt ein aktiver Spieler dessen Verband finden diesen weiterführen und dadurch die Aktivität bestehen bleiben?
Was ist aber dann mit den Verbänden, bnei denen nur noch die Verbandsführung aktiv ist?
Es muss ja nicht immer sein, dass die Führung nicht mehr da ist, sondern es kann ja auch an den anderen Mitgliedern liegen!
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 31.05.2012 20:41
Denke mir insofern steht das nicht zur Debatte, wenn ein Verband funktioniert muss sich der Gründer sowie seine Co-Admins keine sorgen machen. Aber wiederrum gibt es sehr wenige Gründer die den Mut haben zusagen ich schaffe es nicht mehr Zeitlich wär möchte diesen Verband in der Art Übernehmen oder wenn sich keiner findet diesen Aufzulösen und dessen Bekannt gibt. Das ist für mich, nennen wir es so saubere Sache wo sich jedes Mitglied nach Bekanntgabe entscheiden kann zu bleiben, oder den Verband zuwechseln, als wenn ein Verband weiter besteht und der Gründer sich garnicht meh blicken lässt. Die Co-Admin auch immer seltener mangels Motivation vorbei schauen und dieses nur laufen lassen.
|