Großeinsatz und Katastrophenschutzlager
Feuerwache.net Forum » Support Foren » Vorschläge » Wachen und Gebäude » Großeinsatz und KatastrophenschutzlagerBenutzer | Beitrag |
---|---|
|
Geschrieben am 27.08.2010 22:50
Großeinsatz und Katastrophenschutzlager
Ein Großeinsatzgerätelager wäre mein Vorschlag als Wachgebäude zu machen.Bei diesen Gebäude könnte mann später ( wenn das mal kommen sollte ) ein GW-Logistik,Gitterboxen und Gabelstapler stationieren,Als Lagerung könnte mann z.b. : |
|
Geschrieben am 27.08.2010 23:45
Ich finde ein Logistik-Konzept hier mittlerweile gar nicht mal so uninteressant. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 28.08.2010 08:23
das hört sich gut an.aber warum dann nicht auch,wenn das material aufgebraucht ist,das dann was neues bestellt wird und dann bezahlt werden muss.so gibts auch noch die möglichkeit,etwas credits zu vernichten. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 29.08.2010 14:56
ich finde es auch nicht mehr so schlecht aber ich würde es erst so ab200000-300000 machen |
|
Geschrieben am 30.08.2010 21:23
Ein Großeinsatzgerätelager verfügt jede Größere Berufsfeuerwehr in Deutschland z.b.Frankfurt/Main,München,Dortmund,Düsseldorf u.s.w |
|
Geschrieben am 31.08.2010 13:52
könnte man das nicht mit der FTZ verbinden die hier ebenfalls schon vorgeschlagen wurde? |
|
Geschrieben am 02.09.2010 16:59
stimmt,also ist mein Vorschlag gar nicht mal so unintressant |
|
Geschrieben am 02.09.2010 16:59
ES wäre gut wenn das auch umgesetzt würde |
|
Geschrieben am 07.09.2010 15:50
ich finde die idee gut da die idee das spiel weiterausschmückt |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 08.09.2010 21:48
und was haltet ihr davon? Dieser Beitrag wurde editiert. |
Gelöschtes Mitglied |
|
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 08.09.2010 21:53
sorry, das war jetzt irgendwie doppelt |
|
Geschrieben am 03.10.2010 12:41
wie ich schon beim WLF (siehe Vorschlag WLF seite 7) vorschlage verschidene ab´s könnte man hir dies mit dem gwl kombieniren wiin wlf kann bei ab transportieen wie: ab hochwasser, ab-pumpe,ab-sand,ab mulde , ab......... |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 03.10.2010 17:26
ein wechsellader ist ja nichts anderes als ein simpler lkw, auf den man verschiedene container raufwirft. auch dieses system kann man miteinfließen lassen. |
|
Geschrieben am 20.01.2011 18:10
Ich möchte in diesen Vorschlag auch noch ein weiteres Fahrzeug miteinbringen: Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 24.01.2011 23:44
Hört sich gut an! Bin dafür! |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 25.01.2011 06:32
würde das nicht in etwa meinem oberen post entsprechen? |
|
Geschrieben am 25.01.2011 08:38
- Warum soll uns irgendein Bauhof zumindest die Technische Ausrüstung (Pumpen / Sandfüllmaschine usw.) wieder zurückbringen? Entweder wir holen die Ausrüstung wieder selber ab, oder die Fahrzeuge bleiben bis zum Ende des Einsatzes vor Ort. - Warum sollten die Lager wieder kostenlos mit Verbrauchsmaterial (Sand, Ölbinder, Planen usw.) aufgefüllt werden? Spätestens ab der 40 - 50 Wache hat man soviel Credits das man sicherlich so ein bischen Verbrauchsmaterial selber kaufen kann. Dass die Credits da sind, ist gar nicht der Punkt. Logisch, dass die einem dann nicht mehr fehlen ... ![]() Jetzt kommt mein ABER: - Wenn die GW-L bis zum Ende des Einsatzes vor Ort bleiben, sind sie blockiert. Und wir blockieren die Möglichkeit, die GW-L mehrmals pendeln zu lassen, weil beispielsweise immer wieder noch mehr Sandsäcke benötigt werden. - Außerdem stehen sie uns dann auch nicht mehr für weitere gleichzeitige KatS-Einsätze zur Verfügung. - Auch im RL arbeiten dabei alle Hand in Hand. Wenn unser virtueller Bauhof uns die Sachen nach Einsatzende zurückbringt, rücken bzw. brechen alle beteiligten KatS-Fahrzeuge ab und stehen sofort für andere KatS-Einsätze zur Verfügung. >>> Credits sind mir völlig egal, aber wir sparen Zeit ... ![]() - Kostenlose Auffüllung einfach deshalb, weil die Kosten für das Verbrauchsmaterial schon von vornherein von der Vergütung für den KatS-Einsatz abgezogen worden sind. - Das passiert ja schließlich auch bei den normalen Einsätzen so. Auch da zahlen wir keinen Cent für Benzin, Bindemittel, Schaummittel oder von mir aus auch Löschwasser. Normalerweise entstehen aber davbei auch Kosten. Ich denke mir einfach, dass das bei der Vergütung berücksichtigt und von vornherein dabei verrechnet wird. >>> Natürlich werden die Kosten berechnet. Aber es ist einfacher, wenn man sich denkt, dass die bei der Vergütung schon verrechnet wurden und Sebastian spart sich zumindest etwas Programmieraufwand. |
|
Geschrieben am 25.01.2011 15:45
andy schreibe bitte noch mal alles zuammen was du meinst mit pendeln und und und (ELW 2) |
|
Geschrieben am 25.01.2011 21:52
???? |