Wachenausbau
Feuerwache.net Forum » Support Foren » Vorschläge » Wachen und Gebäude » WachenausbauBenutzer | Beitrag |
---|---|
|
Geschrieben am 02.02.2010 17:47
Dann muss man sich ein neues Konzept ausarbeiten. Aber jetzt noch mehr Stellplätze macht keinen Sinn. Und ich würde meine Fahrzeuge dann Reparieren lasen, bevor ich off gehe........... |
|
Geschrieben am 02.02.2010 17:57
mein konzept wurde schon mehrmals umgeworfen durch versch. fahrzeuge... |
|
Geschrieben am 02.02.2010 18:06
Naja wird wohl einigen anderen auch so ergangen sein, muss man um Planen, bzw immer mit Rechnen das was neues kommt und Platz dafür da lasen. |
|
Geschrieben am 02.02.2010 18:33
Ich sehe das Ganze derzeit noch völlig entspannt. Mit meiner Struktur komme ich wirklich locker aus, was die Stellplätze angeht. Könnte da auch durchaus noch weitere neue Sonderfahrzeuge unterbringen. |
|
Geschrieben am 02.02.2010 21:52
http://www.feuerwache.net/forum/vorschla... |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 02.02.2010 21:56
eine FF mit 4 Plätzen wäre gut |
|
Geschrieben am 03.02.2010 00:03
unterscheiden kann man die ja wenn man z.b. FF ... und BF ... schreibt Richtig, man kann ... (Habe ich damals auch nicht anders gemacht.) Aber kann das auch das Programm so ohne Weiteres ? Wie ich schon sagte: ".... wie es sich programmieren lassen soll." Ich vermute mal sehr stark, dass durch die Erhöhung auf 4 Stellplätze eine ganze Menge Programmroutinen für diese Wache gestartet werden und darauf auch ständig wieder zurückgegriffen wird. Auch das müsste Sebastian alles ändern ... |
|
Geschrieben am 03.02.2010 01:17
Meine Fahrzeuge sind derzeit oft im Dauereinsatz, von 250 sind über 220 unterwegs. |
|
Geschrieben am 03.02.2010 01:33
Was hat das mit Realität zu tun? Im RL sind von 250 Fahrzeugen wohl nur selten mehr als 50 gleichzeitig im Einsatz. Selbstverständlich brauche wir mehr Stellplätze. Was hat das Allermeiste hier mit Realität zu tun? Brauchen tun wir die weiteren Stellplätze derzeit nicht, und selbstverständlich schon gar nicht. Es gibt hier einen Haufen Spieler (inklusive mir selbst) , die völlig selbstverständlich auch mit dem jetzigen Stellplatzangebot ganz locker hinkommen. Und wundersamer Weise sind immer noch genügend Fahrzeuge frei, die im Verband aushelfen ... |
|
Geschrieben am 03.02.2010 07:12
Allerdings möchte ich mir auch erst einmal eine Weile ansehen, wie sehr sich die Zustandsänderungen auswirken und wieviele meiner Fahrzeuge in den Werkstätten festhängen ... Alternative : Ich wäre statt weiterer Stellplätze an den Wachen eher dafür, irgendwann die Anzahl der möglichen Wachen beispielsweise auf 60 zu erhöhen. Aber wie gesagt, noch komme ich locker damit hin. ![]() stimmt, man muss abwarten, wie die Werkstätten ausgelastet sind. Aber ich denke, nachdem ich jetzt schon Fahrzeuge mit unter 90% Zustand habe, werden sie sehr gut ausgelastet sein. Die Wachenanzahl zu erhöhen wäre auch eine Idee, aber dann erhöhen sich die Einsätze und das gleiche Problem ist wieder da. Ein weiterer Guter Vorschlag war, daß die FF auf 4 Stellplätze erhöhen kann und im Gegenzug die BF auf 5 Stellplätze ohne RTW. Das würde weiterhelfen. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 03.02.2010 08:31
ICh hätte auch gerne mehr Stellplätze auf meine BF`s |
|
Geschrieben am 03.02.2010 09:52
Die Wachenanzahl zu erhöhen wäre auch eine Idee, aber dann erhöhen sich die Einsätze und das gleiche Problem ist wieder da. Das stimmt nur bedingt, denn es sind ja längst nicht nur Großeinsätze, die dazukommen. Um das Ganze weiter zu entschärfen, könnte Sebastian einfach mal wieder eine Reihe von kleineren neuen Einsätzen (Notfall TV, Katze auf Baum, kleine Ölspur, Rohrbruch, Dackel in Erdloch, usw ... ) generieren, die man ohne oder mit nur sehr wenigen Sonderfahrzeugen abarbeiten kann. Mehr Kleineinsätze < = > weniger Großeinsätze. Wenn man den Gesetzen der Wahrscheinlichkeit folgt, ist das eine logische Konsequenz. Weniger Großeinsätze ==> weniger benötigte Sonderfahrzeuge. Und das ist die nächste Schlussfolgerung ... Übrigens ist hier ein Vorschlag gemacht worden, aus dem sich noch jede Menge machen lässt. http://www.feuerwache.net/forum/fahrzeug... Spätestens dann, wenn so etwas wirklich als Feature umgesetzt würde, hätten mehr Stellplätze (in welcher Form auch immer) auch tatsächlich einen Sinn ... ![]() Dieser Beitrag wurde editiert. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 03.02.2010 13:19
Meine Fahrzeuge sind derzeit oft im Dauereinsatz, von 250 sind über 220 unterwegs. Im RL sind von 250 Fahrzeugen wohl nur selten mehr als 50 gleichzeitig im Einsatz. Selbstverständlich brauche wir mehr Stellplätze. 3-4 pro Wache. 1-2 wären natürlich ein Anfang. Die Frage die sich mir stellt ist warum hast du so viele Fhrz gleichzeitig im Einsatz? Es kommt mir so vor als ob du und andere Spieler die mehr Stellplätze fordern es einfach nicht abwarten können ihre Einsätze schnell genug abzuarbeiten und deshalb massenweise Fhrz zum Einsatz schicken weshalb die vorhandenen nicht reichen. Ich habe z. B. 50 Wachen mit 192 Fahrzeugen (ohne Rettungsdienst) von denen etwa 40 Fhrz ständig unterwegs sind, und komme locker über die runden da ich mich einfach gedulde und es mir nichts ausmacht wenn ein Einsatz auch mal über eine Stunde dauert. Wenn ich natürlich jeden Einsatz in 10 oder 20 Minuten abbauen möchte würde ich natürlich auch nach mehr Stellplätzen rufen um mehr Fhrz unterzubringen. Andere Einsätze warten, bis das Fahrzeug frei ist. Was hat das mit Realität zu tun? Sehr viel - wenn z. B. alle Fhrz im Einsatz sind muss ein Folgeeinsatz wohl oder übel warten bis dieser abgearbeitet ist oder man zieht bei einem laufenden Einsatz ein paar Kräfte ab. Und/oder die Geschwindigkeit, mit der neue Einsätze reinkommen müßte wieder runter, ebenso wie die Ausbreitung. Warum sollte die runter? Du hast 48 Stunden Zeit die Einsätze abzuarbeiten was genug Zeit ist.normale Feuerwehren schaffen sich immer viel mehr Fahrzeuge an, als unterwegs sind. Bei einem Unwetter haben wir oftmals 6 Einsätze gleichzeitig laufen und haben dafür inklusive MTW das keinen besonderen Nutzen hat 2 Fahrzeuge. Bin ich jetzt also in einer abnormalen Feuerwehr weil wir bei mehreren Einsätzen die gleichzeitig laufen nur ein wirklich nutzbares Fhrz haben? Dieser Beitrag wurde editiert. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 05.02.2010 20:44
@firefighter600 |
|
Geschrieben am 08.02.2010 00:43
Ich bin dafür, dass es 1-2 Stellplätze mehr gibt. |
|
Geschrieben am 09.02.2010 14:46
mir würde es reichen wenn ich manche wachen auf BF mit 3 Stellplätzen ausbauen und dafür einige BF wachen von 4 auf 5 Stellplätze ausbauen könnte |
|
Geschrieben am 09.02.2010 20:22
Das folgende hatte ich bereits schon ins verbandinterne Forum geschrieben, aber da dort kaum Rückmeldung kam, werde ich jetzt meine Ideen euch mal vorstellen: Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 09.02.2010 22:16
Ein gut ausgearbeiteter vorschlag Traktor, so wie du ihn gemacht hast ist er gut, weiter so. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 09.02.2010 22:52
Erstmal dickes Lob an Traktor, gut durchdachte Idee, wie oft von Dir. Ich würde aber ein paar Dinge dazu sagen wollen : |
|
Geschrieben am 10.02.2010 01:00
macht doch einfach 5 Groß- und 5 Kleinstellplätze (ELW, RTW, GW-Meß, KLF etc und dann kann auch der MTW kommen und würde evt Sinn machen) |