Chadwick
Stv. Landesbrandmeister
|
Gelöschter Beitrag
Grund: Inhalt vom Ersteller gelöscht
|
|
|
Chadwick
Stv. Landesbrandmeister
|
Gelöschter Beitrag
Grund: Forenregel 1.12
Gelöscht von: DervomDorf
|
Chadwick
Stv. Landesbrandmeister
|
Gelöschter Beitrag
Grund: Kein Inhalt
|
Rolug
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 26.01.2013 00:03
Moin Claus,
ganz einfach funktioneren die Wechsellader (WLF)....gehen wir mal von einem Einsatz aus...wo RW und GW-Öl gefragt sind, wie bei einem VU....und deine Wache die am nächsten dran ist und mit WLF bestückt ist und zwei AB´s vorhält (AB-ÖL und AB-RÜST) kann aber nur im ersten Stepp den AB-RÜST stellen...und dann kommt die Nachforderung >GW-ÖL< ....dann muss man diese Übersicht über seine Fahrzeuge haben und das WLF nach Ankunft am Einsatzort, sofort zurück zur Wache schicken, damit dieser den AB-ÖL aufnehmen kann und diesen zur Einsatzstelle bringen,
Ich gebe zu bedenken, wenn man sich WLF mit den AB´s anschafft...hat man Grundsätzlich mehr Arbeit und man muss immer aufpassen...wo ist gerade welcher...also ganz ehrlich...bei meinen Werkfeuerwehren habe ich Wechsellader im Einsatz (siehe mein Profil in Welt 1)...und finde dieses auch gut, da die Anfahrzeiten kurz sind aber in der Altstadt habe ich gerade umgestellt und nach meiner Testphase mit WLF in der Alstadt, bin ich froh wenn alles wieder...normal läuft...wenn ich das so sagen darf
Es muss jede für sich selber entscheiden, da wir Alle...Gott sei es gedankt...verschieden sind.
Gut Wehr
Roland
|
Rolug
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 26.01.2013 00:45
gelöscht, da erledigt.
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
FWB1
Feuerwehrmannanwärter
|
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 26.01.2013 12:22
@Rolug
Und da ist meiner Meinung nach immer noch der Schwachpunkt beim WL-Konzept.
Eigentlich sollte es doch so sein, dass der WL den AB abliefert und dann automatisch zurück zur Wache fährt. Dann kann man nach Rückkehr zur Wache den nächsten AB auf den Weg schicken.
Aber so lange die WL nicht automatisch zurück fahren finde ich das Konzept sehr mässig. Da wäre wirklick Handlungsbedarf um das abzustellen. Wie schon weiter oben geschrieben kommen die AB`s auch allein zurück zur Wache. Das finde ich auch gut, sonst ist man nur noch am suchen und organisieren der AB`s.
Also bitte, bitte, bitte: Automatische Rückkehr der WL nach dem Absetzen der AB.
|
Rolug
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 26.01.2013 22:33
Da hast Du vollkommen recht Mike und deswegen sollte man es sich sehr genau überlegen, ob man auf das WLF-System umstellt...da eben...wie von Mike beschrieben...der Verwaltungsakt als solcher sich drastisch erhöht...und sehr viel mehr Arbeit macht.
Gruß
Roland
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 27.01.2013 09:55
ein weiterer Punkt, den man beim Einsetzen des WLF-Systems beachten sollte:
Wenn ein WLF mit AB in den Verband gefahren ist, man dort seine Fz. wieder abzieht oder auch "abgezogen bekommt" bleiben die Container beim Einsatz stehen, d.h. die Container sind aus Verbandseinsätzen nicht wieder abziehbar bevor nicht der Einsatz zu Ende gegangen ist.
Da ich es nur als eine „Eigenart “ des WLF-System betrachte - nicht aber als einen Fehler - mal zur Info hier hinein.
|
stephanb70
Moderator
Premium Spieler
Stv. Landesbrandmeister
|
Geschrieben am 27.01.2013 10:41
Das ist nicht nur bei Verbandseinsätzen so, das gilt ebenso für eigene Einsätze, man kann die Container nicht mehr abziehen, bevor der Einsatz beendet ist.
Mir persönlich ist das aber egal, ich verwende die WLF als die schnellere Variante der GW, ohne die Fahrzeuge für einen Pendeldienst einzusetzen.
Weiterer Nachteil, ein Fahrzeug in Status 1 kann nicht für einen Folgeeinsatz erkannt werden, da nur WLF zu erkennen ist, aber nicht, welcher AB geladen ist.
|
Timo2
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 27.01.2013 11:37
Mir persönlich ist das aber egal, ich verwende die WLF als die schnellere Variante der GW, ohne die Fahrzeuge für einen Pendeldienst einzusetzen.
Das WLF ist ja auch schneller als der RW
Das System hat seine Vor- und Nachteile ich nutze es nur als RW Ersatz auf meiner 50/50 Wache (AB-Rü / AS)
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 27.01.2013 17:44
Sorry, aber irgendwie macht das für mich keinen Sinn. Wozu habe ich dann zwei AB-Plätze, wenn das WLF nicht allein zurück fährt? Dann reicht mir auch ein AB-Platz völlig aus.
Es stört mich auch nicht, dass der AB bis Ende am Einsatzort bleibt. Und ich finde es gut, dass der AB alleine nach Hause findet. Einzig das Problem mit dem WL stört mich. Denn schließlich soll es dadurch ja zu einem Pendelsystem kommen. Aber wenn ich dann alle WL irgendwo notieren muss um den Überblick zu behalten....
|
Montague
Feuerwehrmannanwärter
|
Geschrieben am 30.01.2013 16:02
Schlaucherl : Ein Vorteil der 2 AB ist halt, dass du so an mehr Orten die jeweiligen Komponenten solange vorhalten kannst, bis eine von beiden gebraucht wird. Das ist jetzt schon eine recht sinnvolle und hilfreiche Lösung - die man ja nicht nutzen MUSS. 
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 30.01.2013 16:18
Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt. Wenn es so wäre, dass der WL den AB absetzt und dann allein zurück in die Wache fährt und somit den 2. AB transportieren kann würde ich die Sache sehr gerne nutzen. Ich würde noch heute damit anfangen komplett auf WL/AB umzustellen.
Nur so wie es zur Zeit läuft finde ich es vorsichtig ausgedrückt unbefriedigend. Was nützt mir denn ein zweiter AB in der Wache wenn irgendwo der dazugehörige WL am Einsatzort verweilt und darauf wartet, dass ich ich ihn manuel zurück zur Wache fahren lasse? Das der WL dann natürlich eine gewisse Zeit auf Status 6 (Rückfahrt) ist leuchtet mir auch ein. Aber ich bin mir sicher, dass er irgendwann zur Verfügung steht. Ohne das ich mit Notizzettel und Bleistift noch zusäztlich eine Liste führe, wo gerade welcher WL wartet und gespannt den Einsatz beobachtet.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 21.08.2013 19:40
Ich empfinde gerade in der Aufbauphase das WLF System gar nicht sooo schlecht, bzw. eher Interessant.
Nur, 200.000 für den Ausbau + WLF + Container. sind eben in dieser Aufbauphase aus meiner Sicht mehr als Teuer für diejenigen, welche für das WLF System Begeistert werden sollen und durch die Preise dann doch davon abgehalten werden.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 21.08.2013 21:27
Ich empfinde gerade in der Aufbauphase das WLF System gar nicht sooo schlecht, bzw. eher Interessant.
Nur, 200.000 für den Ausbau + WLF + Container. sind eben in dieser Aufbauphase aus meiner Sicht mehr als Teuer für diejenigen, welche für das WLF System Begeistert werden sollen und durch die Preise dann doch davon abgehalten werden.
stimmt Whyat, das WLF-Systhem ist durchaus sinnvoll und angebracht im Spiel,
... die Preise dafür dürften sich aber gerne an den bisherigen GW´s anpassen,
oder ist als nächstes Level zu sehen sich das leisten zu können?
|
Thomas910
Stv. Zugführer
|
Geschrieben am 26.08.2013 20:20
Hallo ich hatte ein HLF zur Ölspur geschickt. Ein GW-ÖL wurde anchgefordert. Ich habe ein WLF mit AB-ÖL hingeschickt und es wird immernoch ein GW-ÖL nachgefordert. Was kann man da noch machen? Echt ärgerlich zumal das WLF-System sowieso schon ziemlich überteuert ist.
|
Frigo
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 26.08.2013 21:38
Cache leeren oder Seite neuladen oder Fahrzeug zurückrufen und neualarmieren
Wenns nicht hilft, melde dich nochmal.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 26.08.2013 21:43
Hallo ich hatte ein HLF zur Ölspur geschickt. Ein GW-ÖL wurde anchgefordert. Ich habe ein WLF mit AB-ÖL hingeschickt und es wird immernoch ein GW-ÖL nachgefordert. Was kann man da noch machen? Echt ärgerlich zumal das WLF-System sowieso schon ziemlich überteuert ist.
ohne Screenshot....... sorry aber das klingt sehr unwahrscheinlich.
Und von wegen überteuert: das WLF System ist ohne MVA rein weg freiwillig und wird nicht gebraucht, d.h. Du kannst, musst es aber nicht haben.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 26.08.2013 23:00
Und von wegen überteuert: das WLF System ist ohne MVA rein weg freiwillig und wird nicht gebraucht, d.h. Du kannst, musst es aber nicht haben.
sicher ist das WLF-System freiwillig bis auf den AB-Einsatzleitung, da ist ein gewisser Zwang hinter doch damit anzufangen.
Überteuert ist es gewissermaßen auch, da das WLF-System gerade im Aufbau als "kleiner" Spieler vieles vereinfachen würde, man es sich jedoch schlecht leisten kann ohne unnötig ausgebremst zu werden, da durch Anschaffung der WLF und nötigen Stellplätze viele Credits verbrannt werden.
|