funkrufnummer tlf

Feuerwache.net Forum » Support Foren » Hauptforum » funkrufnummer tlf
Seiten
« < 1 2 3 4 > »
Benutzer Beitrag

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 19.06.2009 17:16 Zitieren Beitrag melden

funkrufnummer tlf

sorry das ich jetzt hier das forum mit sowas zu mülle, aber ich finde im internet nirgends die rufnummer vom tlf 20/40 SL
bzw. auf der einen seite steht 21, auf der andren 24 und wieder auf ner andren 23. hat von euch einer zufällig nen plan?

 

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 19.06.2009 17:23 Zitieren Beitrag melden

Die Funkrufnamen sind von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich. Das TLF 20/40 SL ist der Nachfolger der TLF 24/50. In Schleswig-Holstein hat es die Rufnummer 24. Bei den restlichen Bundesländern weiss ich es leider nicht. Gehe doch mal auf die Internetseite deines Landesfeuerwehrverbandes. Vielleicht findest du dort was.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 19.06.2009 17:29 Zitieren Beitrag melden

Also wenn man in die Google-Suche "Funkrufnamen Feuerwehr" eingibt, dann wird man fündig. Allerdings, wie Dansk schon schreibt, unterteilt in die einzelnen Bundesländer.

Was einheitliches scheint es nicht zu geben. Kann mich aber auch irren, da ich mich in der Materie nicht auskenne.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 19.06.2009 17:36 Zitieren Beitrag melden

Habe gerade was gesucjt. In NRW hat das TLF ebenfalls die FRN 24

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 19.06.2009 17:39 Zitieren Beitrag melden

schau mal unter http://de.wikipedia.org/wiki/Funkrufname

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 19.06.2009 17:40 Zitieren Beitrag melden

In der Theorie gibt es Empfehlungen, welche sog. 2. Teilkennzahl welchem Fahrzeug zugeteilt werden könnten (ich glaub es gab z.B. mal eine von der Arbeitsgemeinschaft der Leiter der Berufsfeuerwehren), diese werden nach den aktuellen Normen und v.a. aus praktikablen gründen erstellt (etwa "welche fahrzeuge sind einsatztaktisch ähnlich verwendbar? Wie lässt sich die "hauptaufgabe" eines Fahrzeuges am schnellsten erkenn? etc.)
Aber in Bayern hat es die 23

DarkPrince

Stv. Kreisbrandmeister

DarkPrince

Geschrieben am 19.06.2009 17:46 Zitieren Beitrag melden

Thüringen:
24 - TLF 20/40 SL

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 19.06.2009 17:53 Zitieren Beitrag melden

in Baden würtenberg TLF 20/40 SL 1/23 TLF 16/25 1/24

Baia

Stv. Gruppenführer

Geschrieben am 19.06.2009 17:54 Zitieren Beitrag melden

Da musst 29 nehmen sonstige Tanker (in Bayern)

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 19.06.2009 17:58 Zitieren Beitrag melden

Nicht ganz richtig, in Bayern ist es auch die 23. Steht zwar nicht eigens in der Liste, ist aber der Nachfolger / Ersatz für das 24/50, daher selber Funkrufname.

20 Trocken-Tanklöschfahrzeug TroTLF 16
21 Tanklöschfahrzeug TLF 16/25
22 Tanklöschfahrzeug TLF 8, TLF 8/18, TLF 16/24
23 Tanklöschfahrzeug TLF 24/50, TLF 24/48
24 Flugfeldlöschfahrzeug FLF
25 Trockenlöschfahrzeug TroLF 500, TroLF 750, TroLF 15000, TroLF 2000
26 Zumischer-Löschfahrzeug
27 Sonderlöschmittelfahrzeug
28 Löschwasser-Außenlastbehälter
29 Sonstige Tanklöschfahrzeuge

Liste für Tankfahrzeuge in Bayern.

Andy09

Kreisbrandmeister

Andy09

Geschrieben am 19.06.2009 18:07 Zitieren Beitrag melden

@HARRYJAMESPOTTER:
Den Link in die Wikipedia vergiss mal lieber wieder ...

Normalerweise ist die ja sehr gut und informativ, ich ziehe mir da selbst viele Infos raus. In diesem Fall versagt das allerdings leider etwas.
Dort sind nur die Gruppen genannt, keine einzelnen Fahrzeugtypen.
Ausserdem ist die Rede von bundeseinheitlicher Festlegung mit Ausnahme von Hamburg und Niedersachsen. Dies ist Blödsinn, auch andere Länder weichen davon ab. Die Festlegung der Funkrufnamen erfolgte jeweils auf Erlass der Landesinnenministerien.


@Garven: Die "24" ist in S-H die Funkrufnummer für ein TLF24/50, für den "Nachfolger" gibt es meines Wissens noch keine Festlegung. Da es auch in der Beladung (-SL) stark vom TLF24/50 abweicht, läuft das hier bei mir auch als "29 - sonstige Tanklöschfahrzeuge" . Sollte es inzwischen eine Festlegung in Schleswig-Holstein gegeben haben, korrigiert mich bitte.

Nach meinem Kenntnisstand sind die Funkrufnamen in S-H und NRW identisch. :-)

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 19.06.2009 19:15 Zitieren Beitrag melden

Nach meinem Kenntnisstand ist in NRW die Rufnummer eines TLF20/40 die 24

Siehe auch hier: http://209.85.129.132/search?q=cache:81D...

Ist vom Landesfeuerwehrverband NRW, ich denke, da kann man sich drauf berufen.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 19.06.2009 19:24 Zitieren Beitrag melden

ok danke euch:D
ich werd dann wohl die 24 nehmen;)
ein jammer das die feuerwehr ,zumindest was die funkrufnamen angeht, einheitlich sein kann. da is uns das thw in vielen beziehung einfach vorraus

Schedde

Wehrführer

Geschrieben am 19.06.2009 19:28 Zitieren Beitrag melden

@Steinen

ich komme auch aus BW und bei uns in Heidelberg gibt es in der BF ein TLF 24/50 mit dem Funkrufnamen 1/24 und da das TLF 20/40 sl
der nachfolger ist kann des mit der 23 nicht stimmen dass sind bei uns TLF 16/25

Gruß Schedde

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 19.06.2009 20:44 Zitieren Beitrag melden

@Baia / Indi 112:
mittlerweile gibt es eine änderung der bayerischen funkrufnamen (des wäre dann die Funkrufnamen-Regelung mit änderung vom 11.05.2006, Nr. ID2-0265.31-1) in der alte und neue normen (bzw. eher geförderte Fahrzeuge) eingeflossen sind.
Ich finds nur n bisschen dämlich, dass TLF 20/40 und TLF 20/40 SL sich hier die 23 teilen, da sie meiner meinung nach unterschiedlichen wert bei unterschiedlichen szenarien haben und ne trennung es dem Einsatzleiter leichter machen würde zu wissen, was da kommt und obs ihm an Punkt A mehr bringt oder an Punkt B

FireSnoopy

Stv. Kreisbrandmeister

FireSnoopy

Geschrieben am 19.06.2009 21:05 Zitieren Beitrag melden

Also ich habe dem TLF 20/40 SL, einfach den Namen SLF (Schweres Löschfahrzeug) gegeben. Das hat bei uns in Österreich fast in allen Bundesländern diesen Namen.

Gruß FireSnoopy

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 19.06.2009 21:15 Zitieren Beitrag melden

@ firesnoopy in wien (eben wien ist anders) ^^ kann man es mitn ulf vergleichen

Freddy95

Wehrführer

Freddy95

Geschrieben am 19.06.2009 22:27 Zitieren Beitrag melden

Ebenfalls an FireSnoopy: in D-Land steht SLF für SonderLöschFahrzeug.


@Garven: In S-H haben z.Z. alle TLF 20/40-SL die 29 ;)

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 19.06.2009 23:26 Zitieren Beitrag melden

@ olir:

Man muss bei den Funkrufnamen ja nicht immer alles verstehen.
Aber ein guter Einsatzleiter weiß ja, was in seinem Bereich an Fahrzeugen unterwegs ist.
Und die riesigen Einsätze mit den überregionalen Hilfen sind ja zum Glück auch nicht an der Tagesordnung.
Aber hätten die 20/40 SL nun die 29 dann wüßte auch wieder keiner was da jetzt für ein sonstiges TLF anrückt.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 20.06.2009 13:49 Zitieren Beitrag melden

Also in RLP hat es die kennung 25 hab hier mal eine link der LFS RLP
hier findet ihr alle neuen Funkkennungen

http://www.lfv-rlp.de/hp/fachreferate/fo...

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.
Seiten
« < 1 2 3 4 > »