funkrufnummer tlf
Feuerwache.net Forum » Support Foren » Hauptforum » funkrufnummer tlfBenutzer | Beitrag |
---|---|
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 19.06.2009 17:16
funkrufnummer tlf
sorry das ich jetzt hier das forum mit sowas zu mülle, aber ich finde im internet nirgends die rufnummer vom tlf 20/40 SL |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 19.06.2009 17:23
Die Funkrufnamen sind von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich. Das TLF 20/40 SL ist der Nachfolger der TLF 24/50. In Schleswig-Holstein hat es die Rufnummer 24. Bei den restlichen Bundesländern weiss ich es leider nicht. Gehe doch mal auf die Internetseite deines Landesfeuerwehrverbandes. Vielleicht findest du dort was. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 19.06.2009 17:29
Also wenn man in die Google-Suche "Funkrufnamen Feuerwehr" eingibt, dann wird man fündig. Allerdings, wie Dansk schon schreibt, unterteilt in die einzelnen Bundesländer. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 19.06.2009 17:36
Habe gerade was gesucjt. In NRW hat das TLF ebenfalls die FRN 24 |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 19.06.2009 17:39
schau mal unter http://de.wikipedia.org/wiki/Funkrufname |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 19.06.2009 17:40
In der Theorie gibt es Empfehlungen, welche sog. 2. Teilkennzahl welchem Fahrzeug zugeteilt werden könnten (ich glaub es gab z.B. mal eine von der Arbeitsgemeinschaft der Leiter der Berufsfeuerwehren), diese werden nach den aktuellen Normen und v.a. aus praktikablen gründen erstellt (etwa "welche fahrzeuge sind einsatztaktisch ähnlich verwendbar? Wie lässt sich die "hauptaufgabe" eines Fahrzeuges am schnellsten erkenn? etc.) |
|
Geschrieben am 19.06.2009 17:46
Thüringen: |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 19.06.2009 17:53
in Baden würtenberg TLF 20/40 SL 1/23 TLF 16/25 1/24 |
|
Geschrieben am 19.06.2009 17:54
Da musst 29 nehmen sonstige Tanker (in Bayern) |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 19.06.2009 17:58
Nicht ganz richtig, in Bayern ist es auch die 23. Steht zwar nicht eigens in der Liste, ist aber der Nachfolger / Ersatz für das 24/50, daher selber Funkrufname. |
|
Geschrieben am 19.06.2009 18:07
@HARRYJAMESPOTTER: |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 19.06.2009 19:15
Nach meinem Kenntnisstand ist in NRW die Rufnummer eines TLF20/40 die 24 |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 19.06.2009 19:24
ok danke euch |
|
Geschrieben am 19.06.2009 19:28
@Steinen |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 19.06.2009 20:44
@Baia / Indi 112: |
|
Geschrieben am 19.06.2009 21:05
Also ich habe dem TLF 20/40 SL, einfach den Namen SLF (Schweres Löschfahrzeug) gegeben. Das hat bei uns in Österreich fast in allen Bundesländern diesen Namen. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 19.06.2009 21:15
@ firesnoopy in wien (eben wien ist anders) ^^ kann man es mitn ulf vergleichen |
|
Geschrieben am 19.06.2009 22:27
Ebenfalls an FireSnoopy: in D-Land steht SLF für SonderLöschFahrzeug. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 19.06.2009 23:26
@ olir: |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 20.06.2009 13:49
Also in RLP hat es die kennung 25 hab hier mal eine link der LFS RLP |