RW?

Feuerwache.net Forum » Support Foren » Hauptforum » RW?
Seiten
« < 1 2 3 4 5 6 7 > »
Benutzer Beitrag

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 27.05.2009 19:01 Zitieren Beitrag melden

Ich find zwar gut, dass es jetzt neue Fahrzeuge gibt, aber wenn es noch mehr werden sollte man überlegen ob man noch Ausbaustufe 5 einführen soll....

da müssten es aber schon viel mehr werden, für die nächsten 6 oder 7 fahrzeuge reichen die stellplätze locker aus. wenn man die LF8 und 10/6 nicht mitzählt (da man die ja nicht unbedingt braucht) haben wir jetzt gerade mal 9 typen und bis zu 200 stellplätze.

 

Olli96

Stv. Gruppenführer

Geschrieben am 27.05.2009 19:02 Zitieren Beitrag melden

Ist noch unbekannt..

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 27.05.2009 19:14 Zitieren Beitrag melden

zu welchen einsätzen wird das fahrzeug nachalarmiert

wahrscheinlich zu Baum auf XY, Kellr unter Wasser und ggf. bei den Unfällen.
Im übrigen scheint er einige Einsätze auch alleine ohne LF abarbeiten zu können (gerade eben Baum auf Straße, Dauer 19 min)

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 27.05.2009 19:51 Zitieren Beitrag melden

oder man müsste nur ein 2. stadt erfinden

Leonski

Zugführer

Leonski

Geschrieben am 27.05.2009 20:12 Zitieren Beitrag melden

Aber ist durch den RW das LF 16-TS fast wertlos???

theandy

Wehrführer

Geschrieben am 27.05.2009 20:29 Zitieren Beitrag melden

Wird man mit dem RW auch die GW-Öl Einsätze abdecken können? Oder muß ich die GW-Öl noch vorhalten.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 27.05.2009 20:29 Zitieren Beitrag melden

nee, wertlos ist das LF 16 TS dadurch nicht, da es erstens die einsätze scnheller abarbeitet als der RW und zweitens ja auch für brände eingesetzt werden kann.
aber ein bisschen flexibler ist man jetzt mit der stationierung, ganz soviele LF 16 TS braucht man ggf. nicht mehr und kann damit etwas personal sparen.

KBS112

Stv. Wehrführer

KBS112

Geschrieben am 27.05.2009 20:32 Zitieren Beitrag melden

Wie sollte ein RW ein LF 16-TS ersetzten

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 27.05.2009 20:37 Zitieren Beitrag melden

@kbs offensichtlich ersetzt er nicht alle LF 16 TS, aber da er (zumindest einen teil, alle habe ich noch nicht ausprobiert ) TH-einsätze alleine abarbeiten kann kann er für diese eine funktion alternativ zum LF 16 TS eingesetzt werden, und daher muß man ggf. nicht mehr soviele davon vorhalten.

KBS112

Stv. Wehrführer

KBS112

Geschrieben am 27.05.2009 20:39 Zitieren Beitrag melden

Ich halte bis dato kein LF 16 TS vor. wüsste auch nicht wozu. Ich kann mir auch keinen Einsatz vorstellen, wo ein RW ein LF 16 TS ersetzten könnte.

theandy

Wehrführer

Geschrieben am 27.05.2009 20:52 Zitieren Beitrag melden

Also ich habe auf meinen 50 Wachen auch kein einziges LF16TS

DarkPrince

Stv. Kreisbrandmeister

DarkPrince

Geschrieben am 27.05.2009 21:00 Zitieren Beitrag melden

wozu auch^^ braucht man nicht

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 27.05.2009 21:00 Zitieren Beitrag melden

Ich halte bis dato kein LF 16 TS vor. wüsste auch nicht wozu.

weil das LF 16 TS bei den Unwettereinsätzen schneller arbeitet als das 20/16 (und der Hinweis in den News das es dafür *empfohlen* ist die Möglichkeit offen lässt das es später mal nachgefordert wwerden könnte). Und eben gerade da kann der Rw selbiges teilweise ersetzen, arbeitet zwar langsamer, dafür aber halt mit nur 3 mann.
aber am ende muß jeder natürlich selbst wissen wie er seine wachen bestückt.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 27.05.2009 22:03 Zitieren Beitrag melden

Seit wann kann man mit einem LF 16 TS Hilfeleistungseinsätze bzw. Unwettereinsätze abarbeiten???
Auf einem LF 16 TS (Bund) ist noch nicht mal eine Kettensäge oder eine Tauchpumpe drauf. Zur Brandbekämpfung und im weitesten Sinne zur Wasserförderung sind LF 16 TS geeignet und mehr nicht

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 27.05.2009 22:24 Zitieren Beitrag melden

Ja wäre nicht schlecht wenn man die Stellplätze bei den FF erhöht und BF vielleicht ab 5 macht

LukasCF

Stv. Kreisbrandmeister

LukasCF

Geschrieben am 27.05.2009 22:29 Zitieren Beitrag melden

NEIN, es wurde ja schon lange rumgeschrieben, dass wir 4 Plätze erreicht haben…es wird nicht gemacht! Das ist doch das Spiel, man muss klug planen!

Feuertod

Stv. Landesbrandmeister

Feuertod

Geschrieben am 27.05.2009 22:38 Zitieren Beitrag melden

Um die Frage mal zu beantworten:

den RW gibt es seit heute.
Einen 5. Stellplatz auf den Wachen fände ich sehr gut.

Calli01

Kreisbrandmeister

Calli01

Geschrieben am 27.05.2009 23:17 Zitieren Beitrag melden

Um die Frage mal zu beantworten:

den RW gibt es seit heute.
Einen 5. Stellplatz auf den Wachen fände ich sehr gut.


Es wurde auch oft genug gesagt, dass man schlau planen soll, es wäre vielleicht schön einen 5 stellplatz haben zu können, aber ich halte ihn nicht für wirklich notwendig, auch wenn es evtl. heisst fahrzeuge verschrotten zu müssen, aber dafür soll ja auch irgendwann ein gebrauchtwagenmarkt kommen.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 27.05.2009 23:48 Zitieren Beitrag melden

So jetzt ist der RW da das ist Super jetzt noch irgendwann ein HLF 20/16 und alles ist Perfekt!!!

Das mit dem Gebrauchtwagenmarkt wird erst interessant wenn die Fahrzeuge altern ansonsten sehe ich da keinen Sinn drin!!!!!!

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 27.05.2009 23:49 Zitieren Beitrag melden

Seit wann kann man mit einem LF 16 TS Hilfeleistungseinsätze bzw. Unwettereinsätze abarbeiten???
Auf einem LF 16 TS (Bund) ist noch nicht mal eine Kettensäge oder eine Tauchpumpe drauf. Zur Brandbekämpfung und im weitesten Sinne zur Wasserförderung sind LF 16 TS geeignet und mehr nicht

Die News bzgl. der Umwelteisätze fangen mir den Worten an:
"Es gibt vier neue Einsatzsenarien, die besonders das LF 16-TS fordern."

Ob deine LF 16 TS oder die von der Feuerwehr Hinterwald-Nebendorf oder sonstwo real dafür ausgerüstet sind oder nicht ist daher eigentlich völlig irrelevant, hier gehts erstmal darum wie es im Spiel funktioniert.

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.
Seiten
« < 1 2 3 4 5 6 7 > »