RW?

Feuerwache.net Forum » Support Foren » Hauptforum » RW?
Seiten
« < 1 2 3 4 5 6 7 > »
Benutzer Beitrag

catwiesel

Stv. Kreisbrandmeister

catwiesel

Geschrieben am 30.05.2009 21:20 Zitieren Beitrag melden

verkehrsunfall nur mit rw 20 min nach 16 nachforderung gw öl

 

Kralle1966

Stv. Kreisbrandmeister

Kralle1966

Geschrieben am 31.05.2009 06:56 Zitieren Beitrag melden

Baumauf Straße. Nur RW 9 Min.

Feuertod

Stv. Landesbrandmeister

Feuertod

Geschrieben am 31.05.2009 06:59 Zitieren Beitrag melden

Die Kettensäge ist also auch auf dem RW drauf.
Dann lassen wir einfach mal ein Paar Einsätze vom RW alleine abarbeiten, das spart LFs.

Kralle1966

Stv. Kreisbrandmeister

Kralle1966

Geschrieben am 31.05.2009 07:01 Zitieren Beitrag melden

Sieht so aus, weiß aber nicht, ob es nur ein Bäumchen war :-D

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 31.05.2009 11:21 Zitieren Beitrag melden


Dann lassen wir einfach mal ein Paar Einsätze vom RW alleine abarbeiten, das spart LFs.

Kommt aber auch vor faß dann nachdem ein Teil der Zeit abgelaufen ist wieder *warte auf verstärkung* kommt, besonders bei Keller unter Wasser, AU und VU.

HolgerR

Zugführer

HolgerR

Geschrieben am 31.05.2009 13:57 Zitieren Beitrag melden

RW alleine?? Der is doch viel zu langsam. Da ist das 20/16 doch schon längst da!

Dieser Beitrag wurde editiert.

Kralle1966

Stv. Kreisbrandmeister

Kralle1966

Geschrieben am 31.05.2009 14:36 Zitieren Beitrag melden

Habe es ja auch nur mal ausprobiert. :-)
Will ja nur wissen, was er alles kann. :-D

piepmatz93

Wehrführer

piepmatz93

Geschrieben am 31.05.2009 14:37 Zitieren Beitrag melden

muss jeder selber wissen aber wozu hat den rw das ganze zeug drauf???

elbuceo

Stv. Landesbrandmeister

Geschrieben am 31.05.2009 14:39 Zitieren Beitrag melden

Der RW ist ein Ergänzungsfahrzeug mit dessen Besatzung eine Staffel zu einer Gruppe wird.
Er kann in einem gewissen Rahmen auch selbständig arbeiten.

Das ganze "Zeug" ist drauf um umfassende technische Hilfe leisten zu können.

piepmatz93

Wehrführer

piepmatz93

Geschrieben am 31.05.2009 14:42 Zitieren Beitrag melden

naja is klar deswegen schicke ich ihn je nach lage auch allein raus

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 31.05.2009 21:49 Zitieren Beitrag melden

Und nebenbei.... ein RW hat natürlich eine Kettensäge drauf.... schon unser RW1 hat Kettensäge, Trennschleifer, Schere. Spreizer und eine Menge anderes an Bord..... Wieviel mehr dann erst der RW

Feuertod

Stv. Landesbrandmeister

Feuertod

Geschrieben am 31.05.2009 22:04 Zitieren Beitrag melden

Wir sprachen ja auch vom Baum auf Straße.
Das es beim Baum auf Auto oder aufm Dach auch klappt könnte ich mir gut vorstellen, werd ich dann mal ausprobieren.
Aber das es bei einem VU nicht klappt, wenn der GW-Öl nachgefordert wird, dass war mir klar.
Und für Keller unter Wasser ist logischerweise ein Fahrzeug mit Pumpe sinnvoller.
Natürlich finde ich es auch sinnvoller, das LF 20/16 zu verwenden, schon alleine, weil man davon viel mehr hat.
Aber zu Testzwecken, oder wenn man halt einen RW unbedingt kaufen wollte, dann kann man den ruhig mal alleine hinschicken und schaun was pasiert.
Oder ich schick den manchmal zum VU zusätzlich zu LF und GW-Öl.

piepmatz93

Wehrführer

piepmatz93

Geschrieben am 31.05.2009 22:40 Zitieren Beitrag melden

wenn der rw ne kürzere anfahrtszeit hat schick ich auch nur ihn zum vu mitn gw-öl

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 01.06.2009 11:17 Zitieren Beitrag melden

aber das ist ja alles seine eigene sache....wer was macht ist ja im großen und ganzn egal

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 01.06.2009 11:18 Zitieren Beitrag melden

aber ich hab gerade mal was ausprobiert....der rw schaft baum auf straße locker allein

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 01.06.2009 11:36 Zitieren Beitrag melden

Ist nur eine Frage der Zeit. Brauchte bei mir mal eben schlappe 1 Std. 27 Minuten für Baum auf Straße.

Liberatio

Zugführer

Liberatio

Geschrieben am 01.06.2009 11:43 Zitieren Beitrag melden

Ich habe jetzt sogar 6 RW´s, und schicke einen davon immer mit einem LF raus wenn Einsätze mit Bäumen kommen. Das klappt sehr gut. Will mal ausprobieren ob der auch bei Kellerbrand was taugt.

HolgerR

Zugführer

HolgerR

Geschrieben am 01.06.2009 12:08 Zitieren Beitrag melden

Jau, als Brennmaterial! :-)

Stand doch in der Beschreibung, dass der RW bei Brandeinsätzen nix bringt...
Da is wie mit dem GW-Öl bei der Pommesbude :-D

Liberatio

Zugführer

Liberatio

Geschrieben am 01.06.2009 12:12 Zitieren Beitrag melden

Ich kenne hier jemand, der bei Brand in Pommesbude zwei GW-Öl, ein LF und ein TLF hinschickt :-D. Ich hab ihr schon mal gesagt das das eine Pommesbude und keine Öldepot von Castrol ist :-D.

Nochdhesse

Wehrführer

Nochdhesse

Geschrieben am 01.06.2009 13:40 Zitieren Beitrag melden

@ Andi 09

rein zur Info wegen der Funkrufnamen...

Diese Datei ist die offizielle List unserer Landesfeuerwehrschule. Vieleicht findet ihr auf den Seiten eurer Institutionen ja ähnliches...

Ich finde nur Schde, (Ich bin jetzt auch mit dran Schuld) dass hier so vieles drinsteht, was mit dem RW gar nix zu tun hat... Also für Hessen hat der RW die 52 ;-)

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.
Seiten
« < 1 2 3 4 5 6 7 > »