Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 01.06.2009 14:06
In Baden -Württenberg hat der RW 2 auch den Funkrufnahmen 52.
Habe bei Baum auf Auto nur den RW hingeschickt Dauer des Einsatzes ca 10min, Credit 2.460 Baum auf Auto
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
|
|
Kralle1966
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 01.06.2009 22:41
Baum auf Dach nur RW Einsatzdauer 26 Min.
|
Liberatio
Zugführer
|
Geschrieben am 01.06.2009 22:55
Baum auf Dach mit NUR RW hat bei mir 17 Minuten gedauert.
|
Kralle1966
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 02.06.2009 02:35
Baum auf Auto nur RW 40 Min.
|
Liberatio
Zugführer
|
Geschrieben am 02.06.2009 06:13
855 Credits Baum auf Straße 02.06.2009 06:10 (RW) Dauer : 9 Min.
|
Zauberlehrling
Gruppenführer
|
Geschrieben am 02.06.2009 15:40
Dauer VU RW+GW-Öl: 4h!
Also schicke ich den RW nie alleine hin!
|
JFWMO
Zugführer
|
Geschrieben am 04.06.2009 20:56
Dauer VU RW+GW-Öl: 4h!
Also schicke ich den RW nie alleine hin!
Wenn du denn RW alleine schickst arbeitet es dier nicht alleine den Ensatz ab.
Der RW ist mit einem LF 16-TS aber eine perfekte kombination für Unwettereinsätze.
|
goazo
Wehrführer
|
Geschrieben am 04.06.2009 21:32
Dauer VU RW+GW-Öl: 4h!
Also schicke ich den RW nie alleine hin!
Da es sich bei einem VU hier im Spiel um einen Mitteleren Einsatz handelt im gegensatz zum Auffahrunfall der zu den Kleineinsätzen gehört kann einem die Logik schon sagen wenn der Einsatz erst ab der 4. Wache kommt, das es mit einem RW & GW ÖL nicht funktioniert. Wer da im Wiki mal die Einsatzgrößen betrachtet hat schon die halbe Miete.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 04.06.2009 22:01
Ich kenne hier jemand, der bei Brand in Pommesbude zwei GW-Öl, ein LF und ein TLF hinschickt  . Ich hab ihr schon mal gesagt das das eine Pommesbude und keine Öldepot von Castrol ist  .
Das wird wohl jemand sein der sich ausschleißlich von McDurchfalls und Börger-Schling ernährt. Allerdings bräuchte man da dann auch mindestens noch einen GW-G.
|
Liberatio
Zugführer
|
Geschrieben am 04.06.2009 22:07
Mindestens.....
Pommesbrand in Fettbude heißt bei mir immer 1-2 LF und ein TLF ( da dieses sehr oft nachgefordert wird). Aber die Dame da schickt immer einen halben Meister-Propper-Öl-Beseitigungs-Trupp raus.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 04.06.2009 23:23
Hm, da kann man wohl froh sein daß es hier keine Küchenwagen gibt 
|
Nochdhesse
Wehrführer
|
Geschrieben am 05.06.2009 07:44
Äääähhhmmmm Ja!
Zurück zum Thema wie schätzt ihr den RW bei feuerwache.net ein? Ist er nützlich? Bei welchen Einsätzen? Schreibt mal eure Erfahrungen!
Ich hab bisher nur einen, und der kam noch nicht zum Einsatz.
|
JFWMO
Zugführer
|
Geschrieben am 05.06.2009 11:05
Äääähhhmmmm Ja!
Zurück zum Thema wie schätzt ihr den RW bei feuerwache.net ein? Ist er nützlich? Bei welchen Einsätzen? Schreibt mal eure Erfahrungen!
Ich hab bisher nur einen, und der kam noch nicht zum Einsatz.
Bisher ist er noch nicht verpflichtend für i.welche Einsätze, aber der RW ist allgemein ene gute ergänzung, wenn man 10 oder 20 Wachen bereits hat. Ich denke, das Verkehrsunfall; Auffahrunfall und bei den Unwetter einsätzen, dass er mit sicherheit eine Hilfe ist. Allerdings ist es meiner Meinung nach nicht schlümm, wenn du erst 1 RW hast, da er noch nicht nachgefordert wird.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 08.06.2009 12:31
hi Leute
Ich grabe da mal eien Frage von der Seite 2 aus die noch nicht oder nicht ganz beantwortet wurde !
Wird man mit dem RW auch die GW-Öl Einsätze abdecken können? Oder muß ich die GW-Öl noch vorhalten.
Laut Wiki heiße es das der Rüstwagen Technische-Hilfeleistungseinsätze alleine ab arbeiten kann
Habe aber hier schon mehr mal gelesen und bei mir gesehen das es bei VU ein GW-Öl nach gefordert wurd
also noch mal die Frage kann der RW alles alleine oder nicht ?
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
Besserwieschumi
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 08.06.2009 12:34
momentan wird das fahrzeug noch nicht nachgefordert !! Soll aber noch kommen !!
|
Liberatio
Zugführer
|
Geschrieben am 08.06.2009 12:39
Den RW schicke ich oft zu Unwettereinsatzen, alles was mit Bäumen zutun hat. Das klappt ganz gut und er schafft das auch alleine. Einsatzzeit schwankt zwischen 5 und 17 Minuten. Manchmal schicke ich aber noch ein LF mit (damit es schneller geht). Geht beides. Aber verpflichtend ist der RW noch nicht, habe mir aber 6 Stück zugelegt und komme damit sehr gut klar.
|
JFWMO
Zugführer
|
Geschrieben am 08.06.2009 19:09
hi Leute
Ich grabe da mal eien Frage von der Seite 2 aus die noch nicht oder nicht ganz beantwortet wurde !
Laut Wiki heiße es das der Rüstwagen Technische-Hilfeleistungseinsätze alleine ab arbeiten kann
Habe aber hier schon mehr mal gelesen und bei mir gesehen das es bei VU ein GW-Öl nach gefordert wurd
also noch mal die Frage kann der RW alles alleine oder nicht ?
Denke woll kaum, dass dies passiert, da das Fahrzeug ein RW-Öl sein müsste, aber dies ist er ja nicht bzw.bräuchte dieses sonder beladung. Daher glaube ich, dass dies nicht passiert, zudem will Sebastian ja jedes Fahrzeug i.wo einmal verbauen, damit man jedes benötigt.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 09.06.2009 18:50
Zu welchen Einsätzen wird der RW geschickt?
|
JFWMO
Zugführer
|
Geschrieben am 09.06.2009 19:03
Der RW ist ein Fahrzeug, dass für Technische Hilfeleistungen eingesetzt wird bzw. sollte.
- Baum auf Auto
- Baum auf Dach
- Baum auf Straße
- Verkehrsunfall,
sowie bei Auffahrunfällen kann er helfen.
Allerdings ist es noch nicht zwingend so ein Fahrzeug zubesietzten, da er noch nicht nachalamiert werden kann.
Ich hoffe, ich konnte dir helfen.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 09.06.2009 19:23
Ja kla danke
|