Abzocke bei Stiefelhersteller
Feuerwache.net Forum » Andere Foren » OffTopic » Abzocke bei StiefelherstellerBenutzer | Beitrag |
---|---|
|
Geschrieben am 09.03.2009 11:47
Abzocke bei Stiefelhersteller
Hallo wir haben Im Dezember die gesamte Feuerwehr mit neuen Stiefeln ausgestattet. preis ca. 200 € pro Paar, ca. 70 Paar sind gekauft worden. Soweit so gut. Im Januar wurde eine Verfügung erlassen das diese Stiefel nicht mehr als "für den Feuerwehrdienst geeignet" verkauft werden dürfen. Desweiteren haben wir erfahren das die Stiefel komplett ausgemustert werden müssen, weil die Unfallkasse in Fall eines Unfalls nicht zahlt(und nicht durch den Hersteller, sondern durch surfen im Netz). nach längerer Recherche haben wir festgestellt, das der Hersteller bereits im Mai, also noch vor unsere Bestellung bekannt war das das Verfahren zur Unterlassungsverfügung in gang gesetzt ist. Ich Finde das Abzocke hoch 10 . Wir haben gegen den Hersteller rechtliche Schritte eingeleitet, und Schadensersatzforderungen geltend gemacht. Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
|
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 09.03.2009 11:50
du brauchst es nicht noch mal zitieren |
|
Geschrieben am 09.03.2009 11:50
sry für DP |
|
Geschrieben am 09.03.2009 11:50
woltte editieren wie geht das? |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 09.03.2009 11:52
auf den stift klicken |
Moderator
|
Geschrieben am 09.03.2009 13:30
Eventuell hilft Dir ein Beitrag aus diesem Thema: Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 09.03.2009 15:11
Die rechtlichen Schritte sind schon der richtige Weg, da schlicht und ergreifend gegen das Verkaufsverbot verstoßen wurde, soweit ich weiß könntest du das sogar dem zuständigen Oberlandesgericht melden, was dieses Verbot erlassen hat |
|
Geschrieben am 09.03.2009 15:24
ich hab nicht bestellt ihr wisst ja wie das istr da wird ne ausschreibung gemahct und das billigste muss genommen werden |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 09.03.2009 15:36
ehmm das verfahren war da so wie ich verstanden habe erst eingelietet und noch nicht abgeschlossen |
|
Geschrieben am 10.03.2009 06:54
das verbot besteht seit oktober somit ist der vertrag anfechtbar wegen arglister Täuschung |
|
Geschrieben am 10.03.2009 12:41
die schuhe kosten max. 130 euro... Dieser Beitrag wurde editiert. |
Moderator
|
Geschrieben am 10.03.2009 16:47
@Dj019: Deine Aussage ist leider nur teilweise richtig. Diese "Hanrath-Hysterie" ist nur solange übertrieben, wie nichts passiert. Wenn etwas mit den Stiefeln am Fuß passieren sollte (unter Umständen reicht schon ein umknicken) zahlt die GUV (gesetzliche Unfallversicherung) nicht. Dies gilt besonders für die Typen aus der Unterlassungsverfügung. |
|
Geschrieben am 10.03.2009 17:00
@ carsten... die GUV zahlt nur bei modellen aus den bekannten zeiträumen NICHT... hat allerdings, wie richtig gesagt, empfohlen modelle ab 2005 nicht mehr zu tragen und da kann es selbstverständlich zu einem rechtsstreit kommen mit dem keinem geholfen ist...am wenigsten einem selber wenn man das geld braucht... |
|
Geschrieben am 26.03.2009 16:56
Hatte heute eine e-mail von Hanrath bekommen: |
|
Geschrieben am 26.03.2009 17:06
Ja ne, schon klar ... |
|
Geschrieben am 26.03.2009 17:12
Endlich les ich mal so ne Mail im original..ich könnt mich totlachen |
|
Geschrieben am 26.03.2009 19:01
Ich würde mal sagen, das sich die beiden Firmen Hanrath und Haix gegenseitig das Leben nicht leicht machen. Die FW-Unfallkasse stützt sich aber auch nur auf die Eintragungen aus Köln, oder haben die ihre eigenen Tests gemacht? Ich kann gegen Hanrath nichts nachteiliges sagen, da ich sie jeden Tag trage und bin besten zufrieden. Naja, bleibt jedem selbst überlassen. |
|
Geschrieben am 26.03.2009 21:40
@ rescueteddy : |
|
Geschrieben am 27.03.2009 08:26
Mein Arbeitgeber haftet ja dafür. Die haben sich auch nach dem ganzen Rummel um die Steifel und Schuhe abgesichert und vom Arbeits-Sicherheitsdienst gibt es auch grünes Licht. Mein Arbeitgeber ist die Stadt. |