GRTW

Feuerwache.net Forum » Support Foren » Vorschläge » Fahrzeuge » GRTW
Seiten
« < 1 2 3 4 5 6 7 8 > »
Benutzer Beitrag

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 03.11.2010 13:22 Zitieren Beitrag melden

Also einen Sinn würde ich bei einem NEF schon eher sehen. Aber einen GRTW? Ne wohl eher nicht. Bei emergency 3 und 4 würde ich sagen "Joh dat stimmt" Mal abgesehen davon dass es dort den GRTW schon gibt. Aber hier im Spiel? Ne nicht wirklich :)

 

FBraun

Zugführer

Geschrieben am 03.11.2010 16:14 Zitieren Beitrag melden

Hallo?? Ihr versteht ja mal überhaupt nix von feuerwehr.

1. wenn die RTWs hier nur Zug-RTWs wären, müssten bei einer Verletzten Person 2 RTWs kommen. (einer für eigenschutz)
Das ist der sinn eines zug-RTWs.
Da man mit den RTWs verletzte behandelt und aufnimmt, sind es schon lange keine Zug-RTWs mehr.

2. haben viele Berufsfeuerwehren GRTWs, das macht dieses Spiel genauso wenig zum Rettungsdienstspiel wie ein NEF.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 03.11.2010 23:09 Zitieren Beitrag melden

und warum verstehen die auf einmal alle nix mehr von feuerwehr?

der rtw ist dabei, weil er bei den berufsfeuerwehren "mitfährt" (berufsfeuerwehren fahren rtw-einsätze). natürlich könnten wir das ganze dann ausweiten mit grtw, rth und was es alles gibt.
was der zug-rtw bringt wissen mit sicherheit viele auch.

aber meiner meinung nach sollte man doch die kirchen im dorf lassen.
das spiel handelt doch überwiegend von der feuerwehr. dass da der rettungsdienst drin vorkommt ist unvermeidbar, aber wir müssen es doch auch nicht übertreiben.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 04.11.2010 13:06 Zitieren Beitrag melden

FBraun: Wer sagt denn dass Du Ahnung hast!? Bitte entschuldige aber dies musste mal sein. Denn kein Grund persönlich zu werden ;)

Also noch mal: Wofür brauchst Du einen GRTW? - Da sich hier immer noch so viele auf das reale und wirkliche Leben beziehen, sei an dieser Stelle folgendes kurz und schnell erklärt:

Um eines mal vorweg zunehmen; nicht jede BF hat auch einen GRTW. Bitte belehrt mich eines Besseren wenn ich mich irren sollte, aber die BF Lübeck hat zum Beispiel keinen GRTW. Denn man sollte sich im Klaren darüber sein, wozu die Dinger gut sind. Also daher: Ein GRTW kommt dann zum Beipiel zum Einsatz wenn, das Einsatzstichwort MANV (Massenanfall von Verletzten) lautet. Nun ist es aber so, das der Regelrettungsdienst des wegen jetzt nicht aufhört! Dieser muss also weiter laufen. Dies hat zur Folge, dass die dafür zu disponierenden Einsatzfahrzeuge (hier die RTW) deshalb nicht einfach zu dem MANV abgezogen werden können. Denn dann kommen Else und Pauchlchen Müller mit ihrem Herzinfarkt nicht adäquat ins Krankenhaus. Also kommt wie gesagt dann der GRTW zum Einsatz!
In Lübeck wären es dann die SEG der Sanitätszüge (mit ganz vielen RTW und KTW statt mit einem GTW. Im Gepäck haben sie dann auch Zelte für einen oder mehrere Behandlungsplätzen) und dann wird der MANV von A (wie Ankunft) bis Z (wie Zielkrankenhaus) abgefrühstückt. Doch nun zurück zum Spiel.
Einen Regelrettungsdienst gibt es im diesen Spiel derzeitig nicht. Was will man also ergo mit einem GRTW/ SEG?* Im Regelfall hat man hier immer genügend RTW zur Verfügung und wenn mal nicht, dann ist es auch kein Beinbruch. Dann dauert es halt mal ein klein wenig länger. Und die Sache mit dem Planen, organisieren und durchführen ist Deine Aufgabe. Denn schließlich lebt dieses Spiel davon :)

*Im diesen Zusammenhang muss ich mal einen anderen Eintrag zum Thema "NEF" revidieren :) :)

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 04.11.2010 13:07 Zitieren Beitrag melden

PS: spezialist1 hat es auch schön auf den Punkt gebracht :)

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 04.11.2010 23:05 Zitieren Beitrag melden

Hallo?? Ihr versteht ja mal überhaupt nix von feuerwehr.

1. wenn die RTWs hier nur Zug-RTWs wären, müssten bei einer Verletzten Person 2 RTWs kommen. (einer für eigenschutz)
Das ist der sinn eines zug-RTWs.......


Wieviel RTW's zum einsatz fahren liegt ja wohl an "DIR" als Disponent/Leitstelle!!!

FBraun

Zugführer

Geschrieben am 05.11.2010 18:19 Zitieren Beitrag melden

"Pheind": Dadurch das es Verletzte im Spiel gibt sind es keine Zug-RTWs sondern Rettungsdienstliche RTWs.

"Sued": Ich sitze selbst in einer ILS (Intergrierte Leitstelle). Das sollte erstmal deine Frage beantworten warum ich Ahnung habe.
Und zu deinem: "Einen Rettungsdienst gibt es in diesem Spiel nicht":
DOCH, sonst gäbe es keine Verletzten. Reine Zug-RTWs sind nicht dazu da um Verletzte aufzunehmen/transportieren, von denen man vorher weiß. Sie dienen den Feuerwehrleuten zum Eigenschutz. Natürlich werden sie, wenn während des Einsatzes Verletzte gefunden werden, diese behandeln/aufnehmen und nicht liegen lassen. Wenn man jedoch schon bei der Alarmierung von Verletzten ausgeht, wird der Rettungsdienst (RTW+NEF) zusätzlich zum Zug-RTW alarmiert.
Thema NEF: Viele BFs haben NEFs. Einerseits weil die BFs den Rettungsdienst in ihrer Stadt übernommen haben bzw. unterstützen. Andererseits gibt es auch NEFs zum Eigenschutz, oder wenn du es so nennen willst, Zug-NEFs.
Aber das werde ich hier nicht weitererklären, weil ich nicht dazu da bin euch Nachhilfe in Feuerwehrkunde zu geben.

FBraun

Zugführer

Geschrieben am 05.11.2010 18:30 Zitieren Beitrag melden

PS: Hab ich ganz vergessen, wegen der GRTWs:
Sie sind nicht nur für den MANV sondern auch für den Aufenthalt/Transport evakuierter Personen.
Jedoch hast du wenigstens bei diesem Thema etwas Ahnung, da es stimmt das mindestens bei "kleineren" Großeinsätzen ein GRTW einem SEG-Zelt vorzuziehen ist, sowohl bei der Betreung verletzter oder unverletzter Betroffener, als auch beim "Aufwärmen" abgelöster Einsatzkräfte.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 05.11.2010 18:58 Zitieren Beitrag melden

aber du stimmst mir/uns doch trotzdem zu wenn wir sagen wollen, dass GRTWs nicht der regel entsprechen.damit will ich sagen, dass nicht jede stadt mit bf auch grundsätzlich mindestens 3 grtws rumzustehen hat. stimmt doch oder?

es fahren ja in den großstädten nicht nur die feuerwehren rettungsdienst, oder? gibts ne stadt in der nur die feuerwehr rettungsdienst fährt?
dann denke ich, dass eher die nächste hilfsorganisation wie malteser, drk, etc... einen grtw irgendwo rumstehen hat.

und deshalb denke ich/wir, dass der grtw hier nicht unbedingt sein soll.

ps: sollte es probleme mit meinen "wir" aussagen geben, dann bin ich gerne bereit die wirs wieder zu streichen =)

FBraun

Zugführer

Geschrieben am 07.11.2010 13:17 Zitieren Beitrag melden

Darin stimme ich dir zu.

Der Vorschlag sollte allerdings nicht mit der Begründung abgelehnt werden, dass es ein "Rettungsdienstspiel" werden würde. Das ist Unsinn!

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 08.11.2010 11:56 Zitieren Beitrag melden

Herr Braun: Noch einmal ganz kurz für Dich zum Mitschneiden: Auch hier gibt es gewisse Verhaltensregeln und Umgangsformen, daher noch einmal eine Bitte an Dich diese auch einzuhalten. Und das ist kein Spruch von mir! Du möchtest schließlich auch dass man Dir gegenüber mit einem gewissen Respekt auftritt! Also schön locker und Mensch bleiben.
Nun zurück zum Thema: Ich muss Dir zum Teil zustimmen, was den Regelrettungsdienst anbelangt! Doch darunter fällt aber auch Frau und Herr Müller (siehe meinen Beitrag oben). Doch dieses Thema ist eher sekundär!

Also noch einmal ganz offen die Frage an Dich: "Weshalb braucht man im diesen Spiel unbedingt einen GRTW?" Nenne uns mal im Klartext hier Einsätze wo ein GRTW unverzichtbar ist!

Dieser Beitrag wurde editiert.

FBraun

Zugführer

Geschrieben am 08.11.2010 20:58 Zitieren Beitrag melden

Nicht unbedingt!!!!!

Ich will hier nur mal klarmachen, dass ein GRTW das Spiel weder zum Rettungsdienst macht, noch dass dieser bei Feuerwehren selten/unwichtig ist.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 09.11.2010 14:11 Zitieren Beitrag melden

Okay :)

Iloveny

Stv. Gruppenführer

Iloveny

Geschrieben am 13.11.2010 15:01 Zitieren Beitrag melden

Absolut dafür!
Aber nicht in dem hier besprochenen Kontext. Spricht nicht las RTW der mehrere Verletzte aufnehmen kann ...
Zunächst muss man sich die Frage stellen, wann wird der GRTW in realen Leben, abgesehen von MANV alarmiert?
Da wären z.B. Wohnungsbrände, um die Bewohner zwischenzeitlich unterzubringen ..,
Oder Gefahrguteinsätze etc.
Von daher würde es sehr wohl Sinn machen ein solches Fahrzeug mit im Spiel zu integrieren. Dieses könnte dann bei den oben genannten Einsätzen nachgefordert werden!

Hano

Gruppenführer

Geschrieben am 29.01.2011 14:53 Zitieren Beitrag melden

Ein GRTW würde ich ab 5 BF-Wachen für nötig halten.
Für Einsatzlagen mit Massenanfall von Verletzten oder als Unterbringmöglichkeit von Leicht- und Unverletzten als Witterungsschutz.
Bei folgenden Einsätzen könnte ich mir diesen vorstellen:
-Brand in Schule
-Brand in Supermarkt
-Brand in Eishalle
-Feuer in Altenheim
-Feuer in Krankenhaus
-Brennede S-Bahn
-Kinobrand
Ein GRTW gehört in jede Größere Stadt mit Berufsfeuerwehr. Siehe Frankfurt, hier stellt die BF einen und der ASB den Zweiten.

Dieser Beitrag wurde editiert.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 29.01.2011 15:07 Zitieren Beitrag melden

Nur mal so am Rande erwähnt:
Die Verletzten treten hier im Spiel erst ab der 10. BF-Wache auf.
Wieso sollte man den GRTW also schon ab der 5. BF-Wache einführen?

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 16.02.2011 14:38 Zitieren Beitrag melden

Also für den Flughafen fände ich das Teil schon geeignet. Kann durchaus etwas mehr kosten ~ 1 Mio.... und wer nicht mag, muss ihn nicht kaufen.
In Verbindung mit Flughafen wäre ich schon dafür

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 16.02.2011 14:52 Zitieren Beitrag melden

*grübel* Dem schließe ich mich der Aussage von grisukf an!

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 16.02.2011 17:36 Zitieren Beitrag melden

Ich weis nicht mehr so ganz, was ich dazu sagen soll...
Vorerst mal das eine:
Ich bin gegen einen GRTW....
1) Sehe ich primär jetzt keine aktuellen Einsatz, bei dem er Sinn macht... Ihr sprecht erst mal alle von "Betreuung"... und für die Betreuung brauche ich keinen RTW, da brauch ich andere Einheiten, die sich Betreuungsdienst nennen... Und den einzuführen geht dann doch etwas weit... Dann müßte ich RD-SEGn einführen und das setzt etwas mehr fachspezifisches Wissen voraus...
2) Zur Verletztenversorgung habe ich auch am Flughafen meine (bzw ihr eure) RTWs parken oder?
Vor allem aber:
3) Welchen Sinn macht der G-RTW bei einer Betreuung, wo a) bislang keine solchen Szenarien / Features eingeführt wurden??? Das "Büsschen" kommt am Einsatz an, und nach 20 sec fährts wieder ab?? Wie die derzeitigen RTW??? Das ist doch irrwitzig oder? Wenn dann muß erst mal das Spiel dahingehend geändert werden, dass ein an der Einsatzstelle eintreffender RTW auch erst mal ein paar Minuten vor Ort bleibt (Versorgungszeit), und dann erst den Patienten aufnimmt und nicht wie aktuell "RTW eingetroffen - Patient aufgenommen innerhalb von 5 sec"... Wenn der RTW nur so "larifari" arbeitet, brauch ich keine G-RTW der evtl genauso arbeitet...
deswegen:
vorerst dagegen, da nicht sinnvoll einzusetzen (auch wenns derzeit "passende Einsätze" geben würde...)
Auch in Hinblick auf das Gesamtspiel denke ich wir sollten den medizinischen Katastrophenschutz grundsätzlich raushalten, und uns auch bei größeren Einsätzen an der Möglichkeit der "individualmedizinischen Versorgung der verletzten Bits und Bytes" erfreuen..Und soviel spielerische Freiheit sollten wir uns alle gönnen, denn es ist ein Spiel und hat relativ wenig mit der Realität zu tun... (ach und wer meine Begründung genauer haben will, warum das Spiel manchmal realitätsferner ist als gewünscht, der kann mich gern per PN anschreiben, dann sag ichs ihm, aber das hier auszuführen wäre a) zu lange und umfangreich und b) off topic... )

firechef33

Stv. Kreisbrandmeister

firechef33

Geschrieben am 16.02.2011 18:03 Zitieren Beitrag melden

Geschrieben am 16.02.2011 17:36 Zitieren Beitrag melden

Ich weis nicht mehr so ganz, was ich dazu sagen soll...
Vorerst mal das eine:
Ich bin gegen einen GRTW....

ganz meiner meinung , besser hätte ich es auch nicht sagen können

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.
Seiten
« < 1 2 3 4 5 6 7 8 > »